E 53 HYBRID
da ist er:
750 Antworten
Zitat:
@mymodda schrieb am 26. Januar 2025 um 09:52:16 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 25. Januar 2025 um 15:57:03 Uhr:
Du hast einen G63 bestellt? Darf ich fragen welche Konfiguration?
Viel Spass mit dem Fahrzeug, es gibt nichts vergleichbares🙂
Meine Prognose zum Sound.
1.G63 2021
2.E63s 2021
3. GT 4doors 2022 ( wenn 63er)
4.S65 Coupé (hat keine Klappe)
5.G63 2024
6. SL63se
7.E53 Hybrid
8.C43Der S65 könnte von der Lautstärke auch weiter vorne sein.
Wir haben das Glück, dass wir zwei bestellen durften vom FL, einer ist bereits da und wird von meinem Kollegen gefahren. Der andere kommt bald. Ich meine unser Händler hatte im Standort 10 slots die die ihren Kunden anbieten konnten. Wir haben zwei ergattert. Die Konfiguration hat so ziemlich alles drin.
Hab den online Code gerade mal wieder aufgerufen, der Konfigurator hat allerdings Kleinigkeiten angepasst. Mein brutto Listenpreis war damals 5000 € geringer, hab jetzt auf die Schnelle gar nicht gesehen, was fehlen könnte oder zusätzlich drinne ist. Sieht ziemlich identisch aus.
https://www.mercedes-benz.de/.../M5G2T7W4
BTW: das ist jetzt die 4. G-Klasse die wir über die Firma holen. Nummer 1 war geleast, leider, Nummer 2 dann gekauft und nach 2 Jahren Fahren quasi für den selben Preis wieder veräußert. Mal schauen ob es mit den neuen Preisen auch irgendwann funktionieren wird, ich glaube nicht.
Btw2: mein E63s klingt neben der G-Klasse wie ein Spielzeug, fast schon erbärmlich. 😁
Ansonsten teil ich deine Reihenfolge, bis auf den G 24, der muss höher.
Hast Du die gleiche Farbe gewählt?
Tolle Konfigurationen, wünsche euch viel Spass mit den Bollerwagen 😁
Ich dachte der 24er G wäre leiser.
Ich hab mir wegen dem EU Assistenten und dem Sound bewusst noch einen 463a geholt.
Wo würdest Du den 24er G einordnen?
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 25. Januar 2025 um 08:48:40 Uhr:
Der M3 und M4 sind aber auch schon alte Modelle wo schon einige Jahre auf dem Markt sind. Wo die auf den Markt gekommen sind, gab es bei Mercedes auch noch einen V8 im der C-Klasse.
Alt ? der Aktuelle M3/4 G80/G82 Verkauf war ab März 2021 Da war die C Klasse schon sehr sehr Alt mit dem V8.
ei en 6 zyl mit nem V8 zu vergleichen hinkt.
der v8 wird immer das bessere drehmoment haben, der 6 zylinder besser drehen
Zitat:
@ffuchser schrieb am 27. Januar 2025 um 19:48:36 Uhr:
ei en 6 zyl mit nem V8 zu vergleichen hinkt.
der v8 wird immer das bessere drehmoment haben, der 6 zylinder besser drehen
Es wird hier nicht verglichen, sondern eine Aussage, dass der aktuelle M3/M4 zu alt ist. Hauptsache, was dazu geschrieben. Die Liste wird länger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zanza schrieb am 27. Januar 2025 um 19:39:02 Uhr:
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 25. Januar 2025 um 08:48:40 Uhr:
Der M3 und M4 sind aber auch schon alte Modelle wo schon einige Jahre auf dem Markt sind. Wo die auf den Markt gekommen sind, gab es bei Mercedes auch noch einen V8 im der C-Klasse.Alt ? der Aktuelle M3/4 G80/G82 Verkauf war ab März 2021 Da war die C Klasse schon sehr sehr Alt mit dem V8.
Und der G20 an sich wurde 2018 vorgestellt. Da gabs noch nichtmal einen OPF im C63. Ist schon was anderes und gerade in den letzten 5 Jahren hat sich extrem viel getan was Klima, EU, co2… angeht. Hätte Mercedes zu der Zeit einen neuen C63 in den Startlöchern gehabt wäre der zu 100% auch mit V8 gewesen.
Am M5 und XM sieht man, dass die Reise bei M 1 zu 1 in die gleiche Richtung wie bei AMG geht
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Januar 2025 um 22:01:34 Uhr:
Zitat:
@Zanza schrieb am 27. Januar 2025 um 19:39:02 Uhr:
Alt ? der Aktuelle M3/4 G80/G82 Verkauf war ab März 2021 Da war die C Klasse schon sehr sehr Alt mit dem V8.
Und der G20 an sich wurde 2018 vorgestellt. Da gabs noch nichtmal einen OPF im C63. Ist schon was anderes und gerade in den letzten 5 Jahren hat sich extrem viel getan was Klima, EU, co2… angeht. Hätte Mercedes zu der Zeit einen neuen C63 in den Startlöchern gehabt wäre der zu 100% auch mit V8 gewesen.
Am M5 und XM sieht man, dass die Reise bei M 1 zu 1 in die gleiche Richtung wie bei AMG geht
Der G20 wurde im Oktober 2018 vorgestellt und der Verkauf war ab März 2019
G20 und der G80 sind zwei verschiedene Fahrzeuge, bitte hier keine Falschinformation verbreiten. Und wir reden hier vom M3/M4 und nicht den normalen Dreier! 2018 wurde bei der C-Klasse das Facelift eingeführt. Wie sollen Sie bitte 2018 die neue C-Klasse auf den Markt bringen? Könnt ihr bitte, mit solchen hätte, hätte Fahrradkette Mist mal aufhören. Beim C 63 Facelift 2018 war auch ein OPF verbaut wegen der Abgasnorm!
Mercedes hatte " sehr gute " CO2-Flottengrenzwerte wegen dem V8 in fast allen Baureihen und das rächt sich später, wie wir alle wissen.
Das ist einer, der Gründe, warum Mercedes bei Volvo einkauft.
Zitat:
@Zanza schrieb am 28. Januar 2025 um 19:32:00 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Januar 2025 um 22:01:34 Uhr:
Und der G20 an sich wurde 2018 vorgestellt. Da gabs noch nichtmal einen OPF im C63. Ist schon was anderes und gerade in den letzten 5 Jahren hat sich extrem viel getan was Klima, EU, co2… angeht. Hätte Mercedes zu der Zeit einen neuen C63 in den Startlöchern gehabt wäre der zu 100% auch mit V8 gewesen.
Am M5 und XM sieht man, dass die Reise bei M 1 zu 1 in die gleiche Richtung wie bei AMG geht
Der G20 wurde im Oktober 2018 vorgestellt und der Verkauf war ab März 2019
G20 und der G80 sind zwei verschiedene Fahrzeuge, bitte hier keine Falschinformation verbreiten. Und wir reden hier vom M3/M4 und nicht den normalen Dreier! 2018 wurde bei der C-Klasse das Facelift eingeführt. Wie sollen Sie bitte 2018 die neue C-Klasse auf den Markt bringen? Könnt ihr bitte, mit solchen hätte, hätte Fahrradkette Mist mal aufhören. Beim C 63 Facelift 2018 war auch ein OPF verbaut wegen der Abgasnorm!
Mercedes hatte " sehr gute " CO2-Flottengrenzwerte wegen dem V8 in fast allen Baureihen und das rächt sich später, wie wir alle wissen.
Das ist einer, der Gründe, warum Mercedes bei Volvo einkauft.
Du hast den Post nicht so ganz verstanden denke ich.
Politisch ist in der Zeit zwischen Erscheinung M3/M4 und neuer C Klasse Generation einfach so viel passiert dass Mercedes sich zu dem Schritt genötigt gefühlt hat.
Modelle mit ähnlichen Erscheinungsdaten haben auch ähnliche Motoren. Beispiel 5er und E Klasse. (Ausgenommen vielleicht die C Klasse da hat es Mercedes bei den AMGs vor gemacht wie es nicht geht)
Im Endeffekt machen alles Hersteller das Gleiche.
Audi die S Modelle teilweise als Diesel.
Porsche 4 Zylinder.
BMW 4 Zyl.
Usw.
Und CO2 Pooling ist auch normal mittlerweile.
Zitat:
@Clemson125 schrieb am 28. Januar 2025 um 20:34:57 Uhr:
Zitat:
@Zanza schrieb am 28. Januar 2025 um 19:32:00 Uhr:
Der G20 wurde im Oktober 2018 vorgestellt und der Verkauf war ab März 2019
G20 und der G80 sind zwei verschiedene Fahrzeuge, bitte hier keine Falschinformation verbreiten. Und wir reden hier vom M3/M4 und nicht den normalen Dreier! 2018 wurde bei der C-Klasse das Facelift eingeführt. Wie sollen Sie bitte 2018 die neue C-Klasse auf den Markt bringen? Könnt ihr bitte, mit solchen hätte, hätte Fahrradkette Mist mal aufhören. Beim C 63 Facelift 2018 war auch ein OPF verbaut wegen der Abgasnorm!
Mercedes hatte " sehr gute " CO2-Flottengrenzwerte wegen dem V8 in fast allen Baureihen und das rächt sich später, wie wir alle wissen.
Das ist einer, der Gründe, warum Mercedes bei Volvo einkauft.
Du hast den Post nicht so ganz verstanden denke ich.
Politisch ist in der Zeit zwischen Erscheinung M3/M4 und neuer C Klasse Generation einfach so viel passiert dass Mercedes sich zu dem Schritt genötigt gefühlt hat.
Modelle mit ähnlichen Erscheinungsdaten haben auch ähnliche Motoren. Beispiel 5er und E Klasse. (Ausgenommen vielleicht die C Klasse da hat es Mercedes bei den AMGs vor gemacht wie es nicht geht)Im Endeffekt machen alles Hersteller das Gleiche.
Audi die S Modelle teilweise als Diesel.
Porsche 4 Zylinder.
BMW 4 Zyl.
Usw.Und CO2 Pooling ist auch normal mittlerweile.
Ich glaube, das hast du und nicht ich. Es geht um den fehlenden V8-Motor in vielen AMG-Modellen und warum es keinen V8 gibt. Einer der Gründe ist der CO2-Flottenverbrauch und die Strafzahlungen bei Verstoß. Und zu anderem die falsche Entscheidung bei Mercedes. Auch der Grund warum jetzt ein CLE 63 mit V8 bald auf Markt kommt, hier hat Mercedes wieder viel Geld verbrannt.
Bei BMW dagegen wurden die richtigen Entscheidungen gemacht, da ist der 6-Zylinder, den es auch davor gab, plus ein Kombi als M3 und M5 einfach genau richtig. Und aktueller M5 hat nach wie vor wie sein Vorgänger einen V8.
Ich glaube beim CLE mit dem V8 muss man abwarten. Da die Markteinführung erst 2027 ist. Kann es vielleicht auch möglich sein. Das er wegen dem Flottenverbrauch gar nicht kommt. Und wer weiß schon wie sich der Markt bis 2027 entwickelt. Auf einmal ist kein Interesse mehr da für so ein Fahrzeug.
Hallo liebe E53 Gemeinde,
hat der aktuelle E53 eigentlich diesen „Emotion Start“?
Das Vorgängermodell konnte man mit offenen Klappen und erhöhter Drehzahl starten. Hab ich immer gern gemacht.
Zitat:
@DerMarkus schrieb am 9. Februar 2025 um 13:15:25 Uhr:
Hallo liebe E53 Gemeinde,hat der aktuelle E53 eigentlich diesen „Emotion Start“?
Das Vorgängermodell konnte man mit offenen Klappen und erhöhter Drehzahl starten. Hab ich immer gern gemacht.
Kurz: Nein. Selbst beim AMG GT E Performance gibts das leider nicht mehr.
Zitat:
@hardflip schrieb am 9. Februar 2025 um 13:40:36 Uhr:
Zitat:
@DerMarkus schrieb am 9. Februar 2025 um 13:15:25 Uhr:
Hallo liebe E53 Gemeinde,hat der aktuelle E53 eigentlich diesen „Emotion Start“?
Das Vorgängermodell konnte man mit offenen Klappen und erhöhter Drehzahl starten. Hab ich immer gern gemacht.Kurz: Nein. Selbst beim AMG GT E Performance gibts das leider nicht mehr.
Schaade, aber trotzdem Danke für die Antwort.
Zitat:
@hardflip schrieb am 9. Februar 2025 um 13:40:36 Uhr:
Zitat:
@DerMarkus schrieb am 9. Februar 2025 um 13:15:25 Uhr:
Hallo liebe E53 Gemeinde,hat der aktuelle E53 eigentlich diesen „Emotion Start“?
Das Vorgängermodell konnte man mit offenen Klappen und erhöhter Drehzahl starten. Hab ich immer gern gemacht.Kurz: Nein. Selbst beim AMG GT E Performance gibts das leider nicht mehr.
Und was hat es mit dem AMG GT E Performance zu tun? Das hat, glaube, kein AMG, die neu zugelassen sind seit 2024, weil hier wieder bestimmt eine neue EU-Regel das verbietet wie bei der Geschwindigkeitserkennung.
Zitat:
@mymodda schrieb am 24. Januar 2025 um 20:30:07 Uhr:
Ist der RS6 nicht ebenfalls Geschichte, genau wie der E63s? Der M5 ist der letzte der dieser Art.BTW ist das auch der Grund warum ich meinen 2021 E63s nie Mals hergeben werde.
Mal schauen wie sich der neue E53 neben dem „alten“ E63s auf lange Sicht schlagen wird.
Wie lange hast du den E 53 schon parallel bzw. wie macht er sich so?
Ich fahre mittlerweile seit 15 Jahren immer E 63 AMG bzw. auch CLS 63 AMG ist ja quasi E - Klasse mittlerweile den 3. 213er E 63 s hat jetzt 52.000 km wenn ich ihn behalte will ich ihn bald in Rente schicken und etwas anderes parallel bzw. bei dir wird es ähnlich sein oder nutzt du ihn noch voll?
Ich kann mich allerdings null damit anfreunden einen 6 Zylinder zu fahren. Ich schaue gerade nach gebrauchten GT 4 door oder evtl. S 63 W 222 ohne V8 im Alltag wird schwer für mich bzw. will ich irgendwie nicht alleine schon wegen der Vmax ich bin öfter mal Abend´s auf freien Srecken unterwegs und da muss der Alltagswagen einfach die 3.. schaffen.
VG
Genau mein Humor... 😁