E 53 HYBRID

Mercedes E-Klasse

da ist er:

https://mbpassion.de/.../

750 Antworten

Wenn der Wagen für das Wochenende und den Spaß die 4.. schafft passt es.

Kann hier jemand sagen, ob der E53 auch alleine von D+ auf D Auto schaltet jedes Mal nachdem man die Fahrassistenz an und ausgeschaltet hat?

D+ ist segeln, D ist ganz wenig rekupieren, D- Bremst gut. sobald was geändert wird ist wieder D drin

Hallo Leute, habe den ganzen Beitrag durchgelesen, viel spaß mit euren Autos :-)

Ich habe auch einen E53 bestellt, soll im Mai geliefert werden, kann es noch ändern.

Ich kann mich wegen dem Carbon Lenkrad nicht entscheiden, hat den jemand? Wenn ja, kann er/sie die Erfahrungen bitte mitteilen? Vielen Dank.

Habe gerade Leder/Mikrofaser, Superscreen und Holz Esche schwarz. Falls es doch der Carbon Lenkrad wird, dann auch mit Carbon Mittelkonsole.

lg,
salih

Außen
Aktuell
Alternative
Ähnliche Themen

Hey,

seit November habe ich das Carbon-Lenkrad und die Carbon-Mittelkonsole in meinem E53 AMG – und optisch werten sie das Fahrzeug definitiv auf! Das sportliche Design gefällt mir richtig gut.

Allerdings sind die Spaltmaße der Mittelkonsole nicht optimal, was mich etwas stört. Deshalb habe ich nächste Woche einen Termin zur Nachbesserung.

Im Alltag überzeugt das Lenkrad absolut. Die Kombination aus zwei Materialien sorgt für ein angenehmes Griffgefühl – mit einem harten und einem weicheren Bereich, was ich sehr schätze. Ein kleiner Nachteil: Das Carbon ist im Winter ziemlich kalt. Ich trage allerdings auch keine Ringe oder Ähnliches trage, dafür wäre das Carbon nicht geeignet!

Das Mikrofaser-Material sieht nach knapp 10.000 km immer noch top aus. Ich werde es nächsten Monat reinigen – hauptsächlich zur Vorbeugung.

Unterm Strich würde ich mich jederzeit wieder für dieses Lenkrad entscheiden! Jedes Mal, wenn ich einsteige, fühlt es sich besonders an.

Liest sich jetzt flüssiger und bringt deine Begeisterung noch besser rüber!

Ich hab mich bei meinem E53 gegen Carbon im interior entschieden. Ich hab das Leder Lenkrad mit Microfaser und Holz Esche genommen.

Grund: ich hab bis jetzt immer alles in Carbon gehabt (aktuell beim C43 S206 und E63s S213) und kann es irgendwie nicht mehr sehen.

Ich freue mich auf das dezentere und mattere Design.

Zitat:

@mymodda schrieb am 22. Februar 2025 um 10:07:51 Uhr:


Ich hab mich bei meinem E53 gegen Carbon im interior entschieden. Ich hab das Leder Lenkrad mit Microfaser und Holz Esche genommen.

Grund: ich hab bis jetzt immer alles in Carbon gehabt (aktuell beim C43 S206 und E63s S213) und kann es irgendwie nicht mehr sehen.

Ich freue mich auf das dezentere und mattere Design.

Klar, wenn man schon zwei Autos so hat, dann verständlich🙂

Gibt es irgendwelche negativen Punkte beim Carbon Lenkrad? Ich könnte auch sonst Leder/Microfaser und Carbon MiKo nehmen.. Ich hatte mal einen mit komplett Microfaser, hatte sich sehr gut angefühlt

Nö eigentlich gibt es nichts negatives.

Eine Frage in die Runde an die, die nicht regelmäßig extern laden: ich überlege mir so ein Möhrchen zu holen. Aber ich habe zuhause bislang keine Lademöglichkeit in der TG. Wie sieht es dann aus 1. mit der Leistung, da rekuperiert er genug? 2. Kann man auch elektrisch fahren, wenn man nicht extern lädt, oder reicht die Rekuperation dafür nicht aus? 3. Auch wenn es immer sehr individuell ist, mich würden die durchschnittlichen Verbräuche interessieren, denn wenn man ohne laden quasi nicht elektrisch fahren kann, dürfte der Verbrauch vor allem in der Stadt sehr hoch sein, zumal aufgrund des nochmals höheren Gewichts? Zum Vergleich: im E53 W213 lag ich im Schnitt bei 11,1 Litern SP bei viel Kurzstrecke. Langstrecke empfand ich immer als verhältnismäßig sparsam aber bei meiner Arbeitsstrecke (5km) hat er sich gegönnt. Danke für ein paar Infos!

Bestell das CCS dazu, dann kannst Ihn in sehr kurzer Zeit laden.

Leistung ist auch mit quasi leerer Batterie gut …. Wenn du nie laden kannst denke nicht so optimal aber wenn man nur ab und zu lädt passt das schon noch … habe nach 14tkm im Schnitt 9.7 Liter und lade nicht regelmäßig und fahre eher flott aber der Verbrauch ist sehr individuell auch in Abhängigkeit wie viel man lädt ….
Rekuperation reicht nicht um viel elektrisch zu fahren - also 5-12km kriege ich wenn er leer ist mal rekuperiert aber mehr eher nicht …

Fühlt sich die Leistung denn identisch an mit leerer Batterie? Weil sich der Wagen für den boost einen gewissen Teil reserviert und der auch immer so viel rekuperiert? Oder nimmt die Leistung spürbar ab?

Zitat:

@mymodda schrieb am 22. Februar 2025 um 22:43:12 Uhr:


Fühlt sich die Leistung denn identisch an mit leerer Batterie? Weil sich der Wagen für den boost einen gewissen Teil reserviert und der auch immer so viel rekuperiert? Oder nimmt die Leistung spürbar ab?

Merke kein Unterschied in Leistung - unabhängig ob Batterie voll oder leer - ganz leer wird sie auch nie sein, auch wenn es die Anzeige suggeriert :-)

Zitat:

@nicolai72 schrieb am 22. Februar 2025 um 23:30:00 Uhr:



Zitat:

@mymodda schrieb am 22. Februar 2025 um 22:43:12 Uhr:


Fühlt sich die Leistung denn identisch an mit leerer Batterie? Weil sich der Wagen für den boost einen gewissen Teil reserviert und der auch immer so viel rekuperiert? Oder nimmt die Leistung spürbar ab?

Merke kein Unterschied in Leistung - unabhängig ob Batterie voll oder leer - ganz leer wird sie auch nie sein, auch wenn es die Anzeige suggeriert :-)

Ja genau das meine ich ja mit der Anzeige. Deswegen freut es mich von dir zu hören, dass man da keinen Unterschied merkt.

Und dazu muss ich sagen, wenn ich flott fahren will, fahre ich meist in Sport Plus, und da rekooperiert er mehr(oder lädt vermutlich auch eher die Batterie, über den Verbrenner zwischendurch), so dass man meist auf der Batterie Anzeige auch 5-10 km elektrisch - auch auf langer Strecke - zur Verfügung hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen