E 53 HYBRID
da ist er:
804 Antworten
Ja toller Bericht
Mich würde die Langstreckentauglichkeit sehr interessieren ist das Batteriemanagement genauso ausgelegt wie bei meinem C 63 Se jetzt also Batterie niemals leer auch bei langer Autobahn Hatz und was ist dann so der Verbrauch weil ja der Tank nochmal 10 l weniger Fassungsvermögen hat
Ich bekomme den Vorführer ja erst im März ich hoffe das ich dann ausgiebig Testen kann
Vielleicht werde ich bis dahin auch wieder vernünftig und es wird ein 450d All Terrain
Meine Frau bekommt ja im April den cle 53 dann bleibt AMG ja zumindest in der Familie
Was ist denn beim 53er dann in Kombination so auf Langstrecke die Gesamtreichweite?!? Mit dem 450er und seinem 66l Tank komme ich auf gute 700km. Ist das mit dem 53er auch machbar??
Gruß
Jonny
Schwere Beladung hatte ich, hatte nicht nur Gepäck und Ski sondern noch einen 100kg Motorblock dabei, das ändert rein gar nix.
ich habe auch im Sommer auf 19 Zoll gesetzt, weil im Allgemeinen die Autos auf die Seriengrösse abgestimmt werden, und die 21 Zoll sicher besser aussehen, aber schlechter fahren werden.
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 15. Januar 2025 um 12:06:57 Uhr:
Was ist denn beim 53er dann in Kombination so auf Langstrecke die Gesamtreichweite?!? Mit dem 450er und seinem 66l Tank komme ich auf gute 700km. Ist das mit dem 53er auch machbar??Gruß
Jonny
Das kann man ganz klar beatworten. Ein E Antrieb ist effizient bis max 100km/h, ein Tesla würde bei Vollgas 30min fahren können, also keine 550km sondern eben nur 150km.
Wenn der alte E53 (mit deutlich schwächerer Fahrleistung! und 80l Tank 700km weit kommt, dann kommt der neuen E53 (60lTank) vielleicht 550km weit.
Ich bin da nicht Repräsentativ, wenn meine Kumpels 6l verbrauchen (angeblich) verbraue ich mit der Karre 10. ich fahr nicht ineffektiv, nur andere Schnitte, erinnre mich noch an den Vergleich Skoda Fabia (leicht! Frontantrieb) Diesel 1,9l 130PS gleiche Strecke versus Bora Variant 4motion V6,
Skoda 7,8l
V(r)6 8,2l. (wieso fährt man Diesel? Ja soviel hätte er noch nie verbraucht, ich bin aber auch noch nie so langsam gefahren sagte ich.
Hatte jetzt bei 133er Schnitt 14,6l 762km 5h42 mit dem neuen E53. zahm gefahren mit Hybrid sind es im Schnitt 8,6l
Ähnliche Themen
Mir scheinen 14,6 Liter trotzdem sehr hoch zu sein, auch wenn es eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit ist. Solch einen Durchschnittsverbrauch hatte ich beim alten E53 nie über eine lange Strecke und zwar selbst dann nicht, wenn es zwischendurch Knallgas gab. Das Mehrgewicht und die dann wohl doch eher binäre Fahrweise treiben den Verbrauch.
Nur mal zum (hinkenden) Vergleich: mit dem A6 Avant bin ich nach Weihnachten zurück aus Österreich, 720km mit immerhin 125er Schnitt. Da lag ich gerade mal bei 10,x im Verbrauch.
ich sag ja nicht vergleichbar, es war schon binär, unter 2h von Hof nach Berlin sind im S6 4G lt Audi 21l gewesen, hier nur 14,6. und Audi zeigt immer viel zu wenig an.
Bin jetzt 7000 km mal gefahren in acht Wochen und mit 10 l im Schnitt ist man flott unterwegs. Schnitt 120 … bei mir Vollgas und über 200 schaffe ich auch auf eine Tankfüllung mal 13-14 l im Schnitt aber mehr eigentlich für mich nicht umsetzbar. Trotz viele Highspeed Phasen… aber macht echt Laune auf Langstrecke für mich eine Stufe zu hart mit den großen Rädern. Bin mal gespannt mit den 19 Zoll in sechs Wochen ob es dann besser wird. Aber Jammern auf hohen Niveau…
Interessant die Einschätzung des Spurwechsel-Assistenten. Obwohl ich die Assistenten sehr mag, ist er der erste, den ich jemals deaktiviert habe. Das etwas „dynamische“ Verhalten des Spurhalteassistenten ist mir auch schon aufgefallen. Ich hatte ein ähnliches Verhalten beim 212 Mopf, das sich später gelegt hat. Deshalb hoffe ich auch jetzt auf die Lernfähigkeit des Systems. Ich fahre derzeit 20“ Winterreifen und kann gut mit dem Komfort leben.
Ich habe kürzlich eine längere Tour durch Dänemark gemacht und das eigentliche Ziel als Zwischenziel eingegeben, so dass das System Hin- und Rückfahrt kannte. Beeindruckend war, dass der Rechner für die Umweltzone um das Zwischenziel herum ausreichend Kapazitäten reservierte, um vollelektrisch diesen Bereich zu befahren.
Und obwohl die elektrische Reichweite auf dem Rückweg bei 1km lag, waren ein paar kurze Sprints in Sport+ kein Problem. Der Schub ist gegenüber der S213 E53 wirklich beeindruckend.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass ein Teil der Batterie nie zum elektrischen Fahren freigegeben wird und immer nur für den Boost verwendet wird. Deshalb sollte er immer Leistung haben.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Ich glaube so, ja. Wie für meine fruhere 545e, immer genug dür ein paar Zeit (<1 min)
Ich habe wirklich genug von Fingerabdrücken, die sich mit einer Mikrofaser nur sehr schwer schnell entfernen lassen.
Was denken Sie?
https://disskin.com/mercedes-e-klasse-w214-superscreen/
Ich werde es mir in matt bestellen für meinen im April kommenden E53. Werde es aber professionell installieren lassen. Ich finde sowas immer Mega :-)
Zitat:
@ffuchser schrieb am 15. Januar 2025 um 17:05:17 Uhr:
Schwere Beladung hatte ich, hatte nicht nur Gepäck und Ski sondern noch einen 100kg Motorblock dabei, das ändert rein gar nix.
ich habe auch im Sommer auf 19 Zoll gesetzt, weil im Allgemeinen die Autos auf die Seriengrösse abgestimmt werden, und die 21 Zoll sicher besser aussehen, aber schlechter fahren werden.
Das stimmt bei den AMGs nicht. Die Erlkönige usw. fahren mit allen möglichen Rädern rum. Gerade bei Performancefahrten werden meist eher die großen Räder genutzt. Meist passen die dicken Räder vom Fahrverhalten schon sehr gut - war mit 21 Zoll beim EQE auch super happy.
Ist am Ende dann eine Frage von Komfort zu Sportlichkeit und ästhetischer Anspruch. Die großen sind halt direkter und weniger schwammig - dafür natürlich härter.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 15. Januar 2025 um 17:16:00 Uhr:
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 15. Januar 2025 um 12:06:57 Uhr:
Was ist denn beim 53er dann in Kombination so auf Langstrecke die Gesamtreichweite?!? Mit dem 450er und seinem 66l Tank komme ich auf gute 700km. Ist das mit dem 53er auch machbar??Gruß
JonnyDas kann man ganz klar beatworten. Ein E Antrieb ist effizient bis max 100km/h, ein Tesla würde bei Vollgas 30min fahren können, also keine 550km sondern eben nur 150km.
Wenn der alte E53 (mit deutlich schwächerer Fahrleistung! und 80l Tank 700km weit kommt, dann kommt der neuen E53 (60lTank) vielleicht 550km weit.
Ich bin da nicht Repräsentativ, wenn meine Kumpels 6l verbrauchen (angeblich) verbraue ich mit der Karre 10. ich fahr nicht ineffektiv, nur andere Schnitte, erinnre mich noch an den Vergleich Skoda Fabia (leicht! Frontantrieb) Diesel 1,9l 130PS gleiche Strecke versus Bora Variant 4motion V6,
Skoda 7,8l
V(r)6 8,2l. (wieso fährt man Diesel? Ja soviel hätte er noch nie verbraucht, ich bin aber auch noch nie so langsam gefahren sagte ich.
Hatte jetzt bei 133er Schnitt 14,6l 762km 5h42 mit dem neuen E53. zahm gefahren mit Hybrid sind es im Schnitt 8,6l
Nur der Information wegen: Ein E Antrieb selbst wird nicht/kaum ineffizienter bei hoher Geschwindigkeit sondern er ist vom Antrieb her so extrem effizient, dass die Ineffizienz durch den Luftwiderstand viel stärker ins Gewicht fällt während ein reiner Verbrenner grundsätzlich so ineffizient ist, dass der Luftwiderstand einen viel geringeren Anteil der Ineffizienz ausmacht und der Verbrauch damit bei hohen Geschwindigkeiten nicht so sehr zunimmt, da er schon bei niedrigen Geschwindigkeiten extrem hoch ist.
So ein 80 kWh Akku, mit dem man gute 400 Km weit kommt entspricht einem Benzintank, der nichtmal 10 Liter groß ist.
In aller Kürze als Rückmeldung: M5 Touring ist bestellt.
Hatte die Limo zur Probefahrt und sie hat das gemacht, was sie sollte - mit dem Motor überzeugt. Mir gefällt er außen besser und die M Sitze finde ich wesentlich besser, als die Schalensitze im E53. Ganz ehrlich - dann hört es auch schon auf. Der E53 ist subjektiv und in vielen praktischen Dingen das bessere Auto. Aber ich wollte ja wieder Emotion und -hands-down- die hat der V8 auf den ersten Metern geweckt. Mercedes soll einen E63 bringen, dann schreiben wir in 2-3 Jahren wieder. ;-)
Viele Grüße und ganz viel Spaß mit den tollen E53 ! ! !
Tom
Zitat:
@tom-tom-84 schrieb am 4. Januar 2025 um 22:17:20 Uhr:
Hallo zusammen,
habe gerade einen zur Probe da und muss sagen, dass es ein tolles Fahrzeug ist. Wollte nach einem elektrischen wieder etwas mit Motor und emotionaler. Wegen der 0,5% Versteuerung schwanke ich zwischen E53 und M5. Der E53 ist innen um Welten besser - Design, Materialanmutung, Verarbeitung, ... aber was macht Mercedes bei dem Sound? Wie beim C63 nehme ich an, dass der künstliche Sound immer an ist - laut oder leise. Der R6 ist doch ok - warum so überlagern? Schade. Beim M5 soll der V8 sehr zahm klingen - ich bin gespannt (hatte bisher nur einen 530e).
Zur Zeit schwer vorstellbar das ein V8 in der E-Klasse noch kommt. Schon beim CLE gibt es den 63er erst zur Mopf. Und die kommt erst 2027.