E 53 HYBRID
da ist er:
750 Antworten
Bisher bin ich begeistert, jetz 600km drauf, scheint wirklich potent zu sein der Wagen, auch die Verarbeitung ist TOP, man sieht richtig wie Mercedes sich Mühe gegeben hat. Wenige Kritikpunkte hab ich schon, zum einen ist das Platzangebot im Innenraum sehr beengt, (Beifahrerseite Armaturenbrett viel zu tief, Türausschnitte zu klein bei riesigen Türen hinten, Schweller zu breit, es gibt es kaum Ablagemöglichkeiten (Armlehne hinten verschenkter Raum), der Kofferraum ist als spärlich zu bezeichnen (gar keine Ablagen), die Allradlenkung stört beim Einparken, verbessert aber das Fahrgefühl, sollte unter 20km ausgeschaltet sein, die Instrumente sind zu hoch, das Lenkrad auch. Der Sitz geht nicht tief genug. sind so Kleinigkeiten. Im Grunde Langstreckenfahrzeug, für die Stadt eher ungeeignet.
Macht aber Freude der Bomber. warum der im Leerlauf so vibriert (Reihensechzylinder) ist mir nicht ganz klar.
Mehr als 19 Zoll sollte man nicht fahren, das ist dann sehr unkomfortabel, das reinrucken des 2. Ganges im E Modus stört, ebenso wie das zweideutige Bremsgefühl.
Alles in allem aber ein tolles Fahrzeug.
Ich habe jetzt knapp 900 km drauf. Aufgrund einer längeren Fahrt werde ich nächstes Wochenende wohl die 1500 km knacken. Einige der Punkte von @ffuchser kann ich nachvollziehen. Insbesondere stört mich im Kofferraum das Fehlen von Ablagen, wobei ich mit der Größe klar komme. Die Ergonomie ist für mich auch weitgehend in Ordnung. Was mich mehr beschäftigt ist, dass der Wagen so leise ist, dass ich noch kein wirkliches Gefühl für die Geschwindigkeit habe. Außerdem empfinde ich die Lenkung als etwas indirekter als im alten E53. Aber das Fahrzeug insgesamt schon viel Spaß.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 30. Dezember 2024 um 18:10:52 Uhr:
Bisher bin ich begeistert, jetz 600km drauf, scheint wirklich potent zu sein der Wagen, auch die Verarbeitung ist TOP, man sieht richtig wie Mercedes sich Mühe gegeben hat. Wenige Kritikpunkte hab ich schon, zum einen ist das Platzangebot im Innenraum sehr beengt, (Beifahrerseite Armaturenbrett viel zu tief, Türausschnitte zu klein bei riesigen Türen hinten, Schweller zu breit, es gibt es kaum Ablagemöglichkeiten (Armlehne hinten verschenkter Raum), der Kofferraum ist als spärlich zu bezeichnen (gar keine Ablagen), die Allradlenkung stört beim Einparken, verbessert aber das Fahrgefühl, sollte unter 20km ausgeschaltet sein, die Instrumente sind zu hoch, das Lenkrad auch. Der Sitz geht nicht tief genug. sind so Kleinigkeiten. Im Grunde Langstreckenfahrzeug, für die Stadt eher ungeeignet.
Macht aber Freude der Bomber. warum der im Leerlauf so vibriert (Reihensechzylinder) ist mir nicht ganz klar.
Mehr als 19 Zoll sollte man nicht fahren, das ist dann sehr unkomfortabel, das reinrucken des 2. Ganges im E Modus stört, ebenso wie das zweideutige Bremsgefühl.
Alles in allem aber ein tolles Fahrzeug.
Was meinst du mit die Allradlenkung stört beim einparken? Sollte bei unter 20 km/h aus sein ?
Ich finde mit den 2,5°, dass das beim Einparken etwas wenig ist aber ich finde man merkt es schon und bin froh überhaupt die 2,5° zu haben. Hatte aber vorher im EQE SUV 10.5 Grad - das ist schon eine andere Nummer beim parken ….
Gruß Chris
Das Einparken stört es, man fährt an den Rindstein schlägt nach vorne ein, und hinten fährts wieder weg, der Wendekreis ist für einen Mercedes eher gross, das ging ohne Hinterachslenkung besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ffuchser schrieb am 30. Dezember 2024 um 18:39:32 Uhr:
Das Einparken stört es, man fährt an den Rindstein schlägt nach vorne ein, und hinten fährts wieder weg, der Wendekreis ist für einen Mercedes eher gross, das ging ohne Hinterachslenkung besser.
Ok verstanden - Danke - aber das ist Übungssache ! Jeder Grad Hinterachslenkung hilft beim Parken… und ja Ablage im Kofferraum sind sehr mau … tirefit Platz schon Käse und dann noch ladekabel …
Das einparken mit der Hinterachslenkung ist gewöhnungssache.
Ich fahre nun seit 2 Jahren den letzten E63s und aktuellen C43. Wobei der E unser Family Fahrzeug ist und überwiegend von meiner Frau bewegt wird.
Da der C43 auch Hinterachslenkung und es mein Haupt Auto ist fühlt es sich jedes Mal komisch an mit dem E einzuparken. Also genau das gegenteilige Verhalten.
Fahrt ein Paar tausend Kilometer und ihr wollt diese nicht mehr missen.
Dann fahr mal, die S-Klasse mit Hinterachslenkung ist noch einmal eine Steigerung. Bei C-Klasse sind es 2,5 Grad, bei E-Klasse 4,5 und bei S-Klasse 10 Grad
E53 hat aber nur 2.5 grad … die nicht amg haben nur die 4.5 Grad
Merkt man 2.5 Grad überhaupt deutlich?
Nein
Würde ich anders sagen: direkter Vergleich ist schon enorm. Ist wie im Media Markt Fernseher anschauen, da sieht man die Unterschiede, zu Hause eher nicht 😁
Also die 2,5 merkt man beim Einparken kaum bei der Dynamik aber schon
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 31. Dezember 2024 um 22:15:17 Uhr:
Also die 2,5 merkt man beim Einparken kaum bei der Dynamik aber schon
Genau so würde ich es auch bestätigen :-)
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 31. Dezember 2024 um 22:15:17 Uhr:
Also die 2,5 merkt man beim Einparken kaum bei der Dynamik aber schon
Stimme zu.
Hallo zusammen,
habe gerade einen zur Probe da und muss sagen, dass es ein tolles Fahrzeug ist. Wollte nach einem elektrischen wieder etwas mit Motor und emotionaler. Wegen der 0,5% Versteuerung schwanke ich zwischen E53 und M5. Der E53 ist innen um Welten besser - Design, Materialanmutung, Verarbeitung, ... aber was macht Mercedes bei dem Sound? Wie beim C63 nehme ich an, dass der künstliche Sound immer an ist - laut oder leise. Der R6 ist doch ok - warum so überlagern? Schade. Beim M5 soll der V8 sehr zahm klingen - ich bin gespannt (hatte bisher nur einen 530e).