E 53 HYBRID
da ist er:
750 Antworten
Letztes Statement: die meisten „es ist kein AMG“ sagenden Menschen haben keinen, oder können sich keinen neueren leisten. Meine Meinung. Denn ich selbst hab ca 2017 mit AMG angefangen. Der erste war ein E43, dann direkt auf C63s mit V8 umgestiegen. Aktuell fahre ich C43 mit 4Zyl und E63s mit v8.
Klar hätte ich gerne auch mal einen NA V8, wie der damalige C63 der Baureihe 204 mit 6.2 Litern, aber wenn man mit der Zeit neue Fahrzeuge haben will muss man sich anpassen. Und AMG ist das, was AMG raus bringt.!
Der C43 ist exzellent von der Fahrdynamik. In vielen Bereichen besser als mein E63s von 2021.
Freue mich auf meinen E53. Werde wohl noch auf weiß Mango ändern.
Geile Diskusion und aus meiner erfahrung raus kann ich schon jetzt sagen das eh keiner den amg auch nutzt oder es überhaupt möglich ist bei dem heutigen verkehr auf den strassen.
Was ich sagen kann das der e53 ein wunderschönes auto ist und technisch auch ne meisterleistung und ich gratuliere jedem der so ein fahrzeug fahren darf, ob nun schnell oder langsam ist ja jedem seine sache.
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:42:06 Uhr:
Sorry ist sehr anstrengend euer ist es ein echter AMG oder nicht!
Ich sehe da von MB AMG im Model, dann ist es auch einer.
Andere sind dann AMG-Line.
Den Vorwurf muss sich AMG schon gefallen lassen. Erst reitet man marketingwirksam auf dem besonderen Herstellungsprozess der AMG-Motoren herum ("one man..."😉 und dann soll es plötzlich egal sein, dass einfach ein Großserienaggregat verwendet wird. Selbsterklärend ist das nicht...
LG, Jochen
Nunja, es gibt hier Leute für die ist schon ein "AMG-Line" mit angepapten AMG
Schild und Panamera-Grill ein echter AMG.
Also worum streitet ihr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JB1 schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:35:39 Uhr:
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:42:06 Uhr:
Sorry ist sehr anstrengend euer ist es ein echter AMG oder nicht!
Ich sehe da von MB AMG im Model, dann ist es auch einer.
Andere sind dann AMG-Line.Den Vorwurf muss sich AMG schon gefallen lassen. Erst reitet man marketingwirksam auf dem besonderen Herstellungsprozess der AMG-Motoren herum ("one man..."😉 und dann soll es plötzlich egal sein, dass einfach ein Großserienaggregat verwendet wird. Selbsterklärend ist das nicht...
LG, Jochen
Da wird es eher um die Kosten gehen. Wenn man sich bei Mercedes bedienen kann, spart man bestimmt eine Menge Geld und Zeit.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 3. Dezember 2024 um 15:49:03 Uhr:
Zitat:
@JB1 schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:35:39 Uhr:
Den Vorwurf muss sich AMG schon gefallen lassen. Erst reitet man marketingwirksam auf dem besonderen Herstellungsprozess der AMG-Motoren herum ("one man..."😉 und dann soll es plötzlich egal sein, dass einfach ein Großserienaggregat verwendet wird. Selbsterklärend ist das nicht...
LG, JochenDa wird es eher um die Kosten gehen. Wenn man sich bei Mercedes bedienen kann, spart man bestimmt eine Menge Geld und Zeit.
Sparen? Ola hat wieder sehr viel Geld investiert, um auf die Verbrenner zu setzen. Auch einer der Gründe, warum der CLE 63 SE eingestellt wurde und ein CLE 63 mit V8 bald kommt. Der GLE erhält 25/26 sein zweites Facelift nicht, weil die bei Mercedes das können, sondern weil es keinen Nachfolger gibt. Alles auf Elektro gesetzt und das ist jetzt der Preis. So viel zum Thema Sparen !!!!
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Es sind ca. 14 Milliarden und davon sehr viel für die Verbrenner. Hier wurde einfach die falsche Strategie verfolgt.
BMW hat hier ihre Aufgabe gut gelöst, im neuen M5 ist ein V8 verbaut und das auch als Kombi. Auch die M3/M4 verkaufen sich sehr gut.
Und der nächste M3 kommt als R6 und Elektro.
Ich würde an Stelle von AMG den E53 Antriebsstrang in den C63SE Mopf Pflanzen.
Das würde dem Auto gut tun.
Besserer Sound und bessere E-Reichweite.
Gewicht mehr Gewicht und ein R6 passt nicht so einfach da rein. Kein Platz, das ist eine C-Klasse. Sogar beim Vorgänger müsste man für den V8 Platz schaffen.
6 Zyl ist ja auch kein Amg 😁
In der aktuellen auto motor und sport gibt es einen ausführlichen Einzeltest des E53 - für alle, die interessiert sind.
Da gibt es Ernüchterung beim Thema Fahrdynamik und Bremswege, wo der E53 mit seinen 340 kg Mehrgewicht ggü. dem kürzlich getesteten E450d nicht mithalten kann (trotz der breiteren Reifen; der 450d wurde auf 20 Zöllern getestet mit 245- und 275er-Bereifung, der E53 mit 21 Zöllern mit 265- und 295er-Bereifung). Kritisiert wird auch das selbst in "Comfort" sehr straffe Fahrwerk, positiv die Leistungsentfaltung des Antriebs.
LG, Jochen
Ja, wirklich sportlich wird es bei einem Autogewicht von 2.335 kg natürlich nie.
Hätte Mercedes in dieser Hinsicht nicht besser daran getan, den E450 zum Plug-in-Hybrid zu machen statt den E53 AMG? Bequem mit Airmatic, das scheint mir eine viel bessere Kombination zu sein.
Zitat:
@F11Reihensechser schrieb am 5. Dezember 2024 um 17:28:30 Uhr:
Ja, wirklich sportlich wird es bei einem Autogewicht von 2.335 kg natürlich nie.
Hätte Mercedes in dieser Hinsicht nicht besser daran getan, den E450 zum Plug-in-Hybrid zu machen statt den E53 AMG?
Wird wohl daran liegen, dass der E450 als PHEV dann mehr Leistung hätte, als der E53 ohne Plug-In.
Da der E53 das Top-Modell sein soll, macht das nicht wirklich Sinn.
Zudem wollten Sie wohl zumindest auf dem Papier dem alten E63 Paroli bieten.
Egal, wie man es dreht, es ist ein schönes Fahrzeug, aber kein AMG.
Zitat:
@JB1 schrieb am 5. Dezember 2024 um 17:01:30 Uhr:
In der aktuellen auto motor und sport gibt es einen ausführlichen Einzeltest des E53 - für alle, die interessiert sind.
Da gibt es Ernüchterung beim Thema Fahrdynamik und Bremswege, wo der E53 mit seinen 340 kg Mehrgewicht ggü. dem kürzlich getesteten E450d nicht mithalten kann (trotz der breiteren Reifen; der 450d wurde auf 20 Zöllern getestet mit 245- und 275er-Bereifung, der E53 mit 21 Zöllern mit 265- und 295er-Bereifung). Kritisiert wird auch das selbst in "Comfort" sehr straffe Fahrwerk, positiv die Leistungsentfaltung des Antriebs.
LG, Jochen
Danke für Hinweis - auch gerade gelesen :-) ist schon hart auch in Comfort aber für mich auch mit 21 Zoll noch ok - Spreizung Comfort/Sport+ gering aber wollte ja nen AMG. Passt :-)
So wie es momentan aussieht, wird dem neuen CLE wieder der V8 spendiert.
Daher wäre es auch kaum verwunderlich, wenn Mercedes zur Modellpflege vom S214 auch wieder den V8 verbaut.
Oder ist das eher Wunschdenken?
Wenn man nun aber sieht, wo sich der E53 preislich bewegt, wird einem ja eher schlecht, was dann der E63 kosten müsste.