E 53 HYBRID

Mercedes E-Klasse

da ist er:

https://mbpassion.de/.../

804 Antworten

Ich würde das Real Performance Sound immer mitbestellen.
Bei der C-Klasse (C43) ist es so, dass man mit Real Performance Sound die Möglichkeit bekommt, die Klappen und den verstärkten Innenraumsound zu steuern. Hat man es nicht, so wird Klappe und Innenraumsound in Abhängigkeit des Fahrprogramms (C, S, S+, ...) automatisch gesetzt.

So kann ich im Programm C mit offener Klappe und Innenraumsound fahren, und genau so kann man im S+ die Klappe und den Innenraumsound deaktivieren. Wenn man aber voll durchdrückt, öffnet die Klappe automatisch, der Sound wird aber nicht dadurch aktiviert.

Das heißt, Real Performance Sound zu haben ist immer die flexiblere und bessere Option. So zumindest in der C-Klasse.

Man kann leider nicht den Innenraumsound von dem Klappenzustand entkoppeln.

Am 05.09. bekomme ich einen E53, keine Ahnung ob der Real Performance Sound haben wird, aber ich werde dann das oben beschriebene Verhalten nochmal verifizieren.

E53 neue Réal Performance sound ist mit ein Mikrofon an Abgas :
Allés erklärt da :
https://youtu.be/ci0wLoJgS60

Sound ab 6’10
https://youtu.be/znsZox5ZlcQ?si=hhZUsXiBXceetTA5

Am Ende das Seite : real audio E53
https://www.mercedes-benz.de/.../amg.html

Alle Videos:
https://youtu.be/MkCW1xjbr80

https://youtu.be/0nauR6MzWOY
https://youtu.be/1Kwa2M3bC8g

Ich denke da verstellt man nur den Lautsprecher im Innenraum, denn Mercedes schreibt ja selbst
"Mit dem AMG Real Performance Sound klingt Ihr AMG noch emotionaler und Sie können bestimmen, wie sich der Turbomotor im Interieur anhört. Per Tastendruck oder Touchscreen können Sie den Sound zwischen sportlich-dezent (BALANCED) oder sportlich-emotional (POWERFUL) einstellen."

Ich weiß ja nicht, ich hab das zwar noch nicht gehört aber irgendwie finde ich das schon vom Grundprinzip her affig. Es wurden ja wohl auch früher schon die Motorengeräusche mittels der Lautsprecher im Innenraum verstärkt, wobei ich nicht genau weiß, wie das technisch gelöst wurde aber das klang für mich sowohl im E53 als auch im C450 ganz gut, wobei beide sehr unterschiedlich klangen. Über die Fahrmodi hat sich das ja auch verändert. Und klar, dann gab es die schaltbaren Klappenauspuffe, die teils gut, teils unnötig pubertär krawallig klangen. Aber so ein schaltbares Soundmodul für den Innenraum könnte man sich auch in einen 3-Zylinder Corsa einbauen, das wertet den Wagen meiner Meinung nach ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ffuchser schrieb am 3. September 2024 um 08:51:57 Uhr:


Ich denke da verstellt man nur den Lautsprecher im Innenraum, denn Mercedes schreibt ja selbst
"Mit dem AMG Real Performance Sound klingt Ihr AMG noch emotionaler und Sie können bestimmen, wie sich der Turbomotor im Interieur anhört. Per Tastendruck oder Touchscreen können Sie den Sound zwischen sportlich-dezent (BALANCED) oder sportlich-emotional (POWERFUL) einstellen."

Und die Klappe. Wie gesagt, ohne RPS sind Innenraum Sound und Klappe am Fahrprogramm gebunden. Mit RPS bekommt man die Möglichkeit, in jedem Fahreprogramm Innenraumsound zu und Klappe auf POWERFUL oder BALANCED zu verändern. So in der C-Klasse, und vermutlich genau so in der E-Klasse.

Am Sound außerhalb des Fzg ändert sich beim meinem A45s mit Real Sound, bei aktivierter Taste, rein gar nichts. Vielleicht ist das bei C und E anders?

Hallo zusammen,

wieviel Nachlass (%) habt ihr denn so bekommen für die Bestellung vom E53 Hybrid als Firmenkunde?

Zitat:

@mymodda schrieb am 29. August 2024 um 14:24:52 Uhr:


Ich würde das Real Performance Sound immer mitbestellen.
Bei der C-Klasse (C43) ist es so, dass man mit Real Performance Sound die Möglichkeit bekommt, die Klappen und den verstärkten Innenraumsound zu steuern. Hat man es nicht, so wird Klappe und Innenraumsound in Abhängigkeit des Fahrprogramms (C, S, S+, ...) automatisch gesetzt.

Hier geht's ja um den neuen E53 (Baureihe 214).

Da der offensichtlich keine Klappe hat, frage ich mich was also der Performance Sound bringen soll, der ist doch demnach nur innen hörbar.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@ffuchser schrieb am 3. September 2024 um 08:51:57 Uhr:


Ich denke da verstellt man nur den Lautsprecher im Innenraum, denn Mercedes schreibt ja selbst
"Mit dem AMG Real Performance Sound klingt Ihr AMG noch emotionaler und Sie können bestimmen, wie sich der Turbomotor im Interieur anhört. Per Tastendruck oder Touchscreen können Sie den Sound zwischen sportlich-dezent (BALANCED) oder sportlich-emotional (POWERFUL) einstellen."

Die Produktbeschreibung lässt auch eindeutig vermuten, dass damit ausschließlich der Klang im Innenraum verändert werden kann. Würde die Klappe damit beeinflusst werden können, würde sich ja auch der Außenklang verändern.

Blaue E53: https://youtube.com/shorts/IqHTwM37Ml8?si=9-E3JziiK6Z5nMBL

Wissen Sie ob es mit E53 Problem und potential verspätete Lieferung ab Werk gibt ? Für alle EKlass? Und T-modell ?

So Testwagen ist da.

Die Spiele mögen beginnen :-D

Asset.HEIC.jpg

Dann viel Spaß, bin auf deinen Eindruck gespannt

Kannst du vielleicht überprüfen, ob es wirklich keine Klappensteuerung für die Abgasanlage gibt?

Ich habe es gestern gefahrt .
Sehr gut .
Google für Deutsch:

Ich bin 150 km gefahren, um eine kleine Runde in einem E53 AMG zu drehen, in 21', dynamic package, Performance-Sitze, schwarz full black.
Also direkter und unmittelbarer Vergleich mit meinem:
Also, zunächst einmal: Er ist schön. :top:
Sehr schön!
Er ist zwar aggressiv, aber sehr rassig und kurvenreich. Das ist nicht das Gleiche wie meins.
Das ist ein bisschen wie ein Lambo neben einem Ferrari, wenn man alle (Un-)Proportionen beachtet...

Ich fühle mich sofort wohl darin, auch wenn die Einzelsitze (nicht die für 6000€, die mehrfach verstellbar und belüftet sind) für meinen Geschmack zu schal sind und nicht ausreichend für meinen Körperbau verstellbar sind ++.
Alle Bildschirme lassen sich verstellen, ebenso die Beleuchtung, was für mich völlig akzeptabel ist.
Innenraum vorne entspricht meinem G3x
Sport-Start: schönes Geräusch, aber ähnlich wie mein Cold Start
Manettino auf Sport+: es singt mehr, aber VD von 80km also max 4500 und kalter Motor also ruhig zurück zum Sport.
Das Lenkrad hat einen kleineren Durchmesser von 2-3 cm und ein paar mm dünnere Felgen, aber es liegt gut in der Hand, sogar sehr gut mit Teil-Alcantara! Ich fühle mich wirklich wohl darin, ich fühle mich wie zu Hause...
Der zentrale Bildschirm ist groß, fast 50% größer als mein iDrive, sehr reaktionsschnell, mit einigen Direktzugriffstasten darunter.
Ein Fahrmanöver wird zu einer Filmvorführung, und der Schalthebel am Lenkrad ist einfach zu bedienen.
Und die Mittelkonsole aus Karbon ist frei.
Das Fahrverhalten ist im Komfort sehr gedämpft, im Sport eher klangvoll, wie ich es mag, wobei der Sport bei den 2500t nicht mehr so präsent ist: Angriff, ja halb-städtisches Fahren wie bei meinem Test nicht.
Im Sportmodus ist der Komfort bei Straßenunebenheiten und Bodenwellen höher als bei meinem Auto, im Komfortmodus trotz der 21 in 35/30 Höhe viel höher.
Ich bin sehr überrascht, wie einfach es ist, das Auto in den Griff zu bekommen, denn es reagiert sofort auf das Gaspedal und bremst mit einem Pedalaufsatz, der meinem eigenen sehr ähnlich ist. Kleine Erholung 50-100...wow, natürlich ohne Kickdown, nur mit zwei Zehen auf dem Boden, die 449 PS sind da und das Drehmoment auch, und die Rechnung geht auf: es ist wie mit einem Kickdown auf meinem fast und ohne Brutalität oder Schärfe: die 150 PS mehr an thermischer Leistung sind da.
Die Lenkung scheint mir einen Tick direkter zu sein und es geht gut durch Kreisverkehre und enge Haarnadeln, die Hinterradlenkung macht den Job.
Umschalten auf vollelektrisch: Ruhe, es schiebt etwas mehr als mein Auto mit 109 PS bei 2 t oder vor allem länger, hier gibt es keine Atemnot bei 55-60 km/h mit 163 bei 2,4 t,
die Bremsen beim Anheben des Fußes überraschen mich nicht, ähnlich wie bei meinem. Und optisch die gelochten Scheiben mit großem Durchmesser und rotem Bremssattel :like:
Ein kurzer Test des Burmester auf DAB Jazz Radio, das klingt sehr gut, ... auf dem Niveau des B&W meiner, ich weiß nicht.
Ich habe nicht hinten gesessen, und bei einer Limousine ist der Kofferraum sehr niedrig und lächerlich für ein Auto dieser Größe...daher der Kombi

FAZIT: whaou! Wunderbar…
Ich bin wirklich begeistert! Zum Glück... Ich kann es kaum erwarten :bounce: :bounce: :bounce:
Ich werde versuchen, die Anhängerkupplung hinzuzufügen, den Sound Performance Real zu entfernen und er hat mir bestätigt, dass der 360°-Alarm und der Track Pace nützlich sind, um die volle Kapazität der eingebauten Kameras zu nutzen. Das gleiche gilt für silbergrau-metallic, das mastgrau ist schön, das full black auch, aber ich würde es nicht annehmen...

Der Verkäufer sagte mir, dass der erste Wagen, den er Ende Juli an einen Kunden als Ersatz für den letzten C63 geliefert hatte, etwa 8 Liter verbrauchte und dass es dem Fahrer gelungen war, mehr als 110 km mit der Batterie zu fahren. Und dass er nach dem Einfahren bei 4500 U/min von der Leistung im Alltag und nicht von den absoluten Zahlen und dem außergewöhnlichen Komfort beeindruckt war.

Zitat:

@BMW530dMSport schrieb am 5. September 2024 um 17:44:51 Uhr:


schwarz full black.

Hast du Bilder davon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen