E 53 AMG Customizing/Tuning

Mercedes

Hallo Leute, ich verfolge nun schon einige Monate "E53 AMG Allgemeiner Thread. "
Die vielen Beiträge haben mir bei der Entscheidungsfindung geholfen und letztendlich das Warten erleichtert.

Ich habe meine E53 Limousine nun schon seit einigen Wochen und mittlerweile schon 5000 Kilometer auf dem Tacho. Also gut eingefahren.

Gleich vorab der E53 AMG ist das beste Auto was ich jemals besessen habe und ich bereue meine Entscheidung keine Sekunde.

Dennoch gibt es eine handvoll Dinge die ich mir für den E53 gewünscht hätte aber leider nicht bekommen habe. Ich kann mir gut vorstellen dass es einigen so geht und darum dieser Thread.
Für alle die Vorhaben an Ihrem E53 nachzubessern und natürlich alle interessierten.
Da das Angebot in Punkto Tuning noch recht rar ist und vielleicht auch rar bleiben wird, würde es mich mal interessieren was Ihr so alles zu optimieren gedenkt.

Bei mir steht in einer Woche folgendes an:

- Tausch des Kühlergrills gegen komplett Schwarz lackierten E63 AMG Grill ( Nachbildung bestellt auf
Amazon. )
Finde den Diamantgrill sehr unschön und langweilig.

- Geringfügige Tieferlegung. ( Koppelstange 20 - 30 mm )

Was ich definitiv in Kürze noch machen werde:

- Folie in Mattgrau (Derzeit Selenitgrau Met. )
Was ich gerne machen würde sobald verfügbar:

- Auspuffanlage bzw. Endschalldämpfer. ( mit dem Sound bin ich leider nicht wirklich zufrieden.
Ich bin mir ziemlich sicher dass der Sound welcher unter Vollast
im Innenraum zu hören ist, künstlich erzeugt wird. Es klingt
ganz nett aber von eben diesem bassigen Brummen ist von
außen nichts zu hören. Ich fahre parallel noch einen A45 AMG
mit PAGA und kann nur sagen dazwischen liegen Welten. Ich
finde da ist beim E53 noch ziemlich viel Luft nach oben.

Beste Antwort im Thema

Ich glaub hier hat mal wieder jemand Langeweile...kaufst deiner Frau ein Frauenauto mit 435 PS, ne Woche später einen Hund, bei dem dir/euch der Weitblick fehlt, dass er zu groß werden könnte für ein Coupé.
Dann tunst du die Mühle und musst anschließend feststellen, dass du mit simpler Softwareanpassung plötzlich ein Beast unterm Arsch hat, welches dir die Schweißperlen von der Stirn rinnen lässt.

Da das alles nicht zu erwarten war, beschließt du nun, das Auto mit vermutlich mehreren (Zehn-)Tausend Euro wieder zu verticken, obwohl es dir vorher extrem wichtig war, durch das Chiptuning ein paar Euro Sprit zu sparen.

Trotz angeblich jahrelanger Erfahrung in der Fahrzeugentwicklung verstehst du nichtmal die Funktionweise des EQ-Boost und wirfst hier mit Drehmomentangaben um dich, dass es ein Schande ist, dass mein E53 nicht mal aus dem Stand durchschlupft.

Zu guter Letzt springt dir dann van Gogh zur Seite und bellt alle Zweifler weg, weil sich Studienkollegen eben "helfen"...köstlich...

Zitat:

@AmgE53S schrieb am 10. Februar 2020 um 16:45:28 Uhr:


So, und jetzt zu mir, ich habe vor 30 Jahren Fahrzeugtechnik studiert und arbeite bei einem großen Autokonzern in der Entwicklung. Leider sind hier eine Menge Leute unwissend, was auch nicht schlimm wäre, wenn sie ihr Unwissen nicht verbreiten würden.

Zitat:

@Kunsthaus schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:08:15 Uhr:


Ich selber habe vor 20 Jahren Fahrzeugtechnik studiert und das Reifen einem Wagen so schaden können, hätte ich vorher niemanden geglaubt...
209 weitere Antworten
209 Antworten

Ich finde es hinten ok aber vorn is es so irgendwie zu viel , wirkt unharmonisch. Ein paar hier haben ja vorn 13 mm das sieht trotz der nur 2mm weniger irgendwie besser aus . Oder is beim 53er vorn etwas anders da die Felgen da ja vorn auch ne andere ET haben??

Zitat:

@Zanza schrieb am 16. Juni 2019 um 22:51:25 Uhr:


Spurplatten sind verbaut 15 mm pro Rad Vorne und Hinten. Hinten könnte man sogar 18 mm verbauen, sieht dann mit 15 mm Vorne besser aus.

Hier ein paar Bilder einmal im Comfort und Sport Plus.

Danke für die Bilder! Könntest du bitte auch mal Bilder vom Auto von vorne und die Heckenansicht machen? Das wäre cool!
Danke

die vorderen Reifen sind auch ohne Platten mehr draußen als hintere. Hinten würde ich sogar 18 mm pro Rad nehmen, aber das weiß man halt erst im Nachhinein.

Ein Paar Bilder von Vorne und Hinten.

Img-0425
Img-0426
Img-0427
+5
Ähnliche Themen

Vielen Dank!! Cool

Zitat:

@Zanza schrieb am 20. Juni 2019 um 19:15:44 Uhr:


Ein Paar Bilder von Vorne und Hinten.

Hast du die Spurverbreiterungen problemlos eintragen können ?

Nein hab die Platten wieder ausgebaut bei mir flattert das Lenkrad leicht ab 150 km/h. Hab die Platten erneut ausgebaut und alles gereinigt und eingebaut aber ohne Erfolg

Zitat:

@Zanza schrieb am 25. Juni 2019 um 16:37:33 Uhr:


Nein hab die Platten wieder ausgebaut bei mir flattert das Lenkrad leicht ab 150 km/h. Hab die Platten erneut ausgebaut und alles gereinigt und eingebaut aber ohne Erfolg

Oh das ist aber schade.
Ich konnte nichts derartiges feststellen.

klingt als wären die Scheiben nicht sauber gearbeitet.
Versuchst du es mit anderen Scheiben nochmal ?

Hab jetzt als Ersatz neue liegen aber noch nicht eingebaut. Kann sein, dass ich das Fahrzeug danach nochmal Vermessen werde.

Hi, gibt es Neuheiten bezüglich der Spurverbreiterungen ? Hat jemand anderes auch bereits welche verbaut ? Wenn ja welche und wie breit ?

Weistec:
Sehr cooler Sound, oder?

https://youtu.be/h_d_gkS1Uk8

Wir haben den AMG e53coupe meiner Frau zwecks weniger Verbrauch und mehr Leistung optimieren lassen. Das bei Experten und im Rahmen der Toleranz für das Fahrzeug. Ergebnis Systemleistung von ca.550ps und ca.930Nm. Fahrzeug hat Driverpackage Vmax wurde jedoch komplett aufgehoben.

Ich habe das Fahrzeug nach der Optimierung abgeholt und nach dem ersten Beschleunigen auf der AB bliebt mir die Luft weg, das Fahrzeug hat mir Angst gemacht, zu vorher kein Vergleich möglich einfach Unfassbare Kraft. Der Verbrauch liegt jetzt bei normaler Fahrweise ca.10L.

Wer einen E63 Coupe oder E53s haben möchte, gerne, ich würde es aber nicht nochmal machen lassen.

@AmgE53S Das man die Leistung des ISG nicht einfach hinzuaddiert kann ist Dir schon bewusst?

natürlich, die Systemleistung von ca.930Nm und ca.550Ps ist nur kurzfristig beim Boost, jedoch vorhanden daher habe ich sie addiert. Aber gerne auch ohne dann ca.520Ps und ca. 680Nm.

der Boost ist nur im unteren bereich 100% da nimmt je höher die Drehzahl ist exponentiell ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen