E 53 AMG Bremsquietschen wie bei einem Zug
Hallo miteinander,
da sich Daimler quer stellt, möchte ich mich an die Community wenden.
Habe seit einigen Wochen das Problem, dass meine E53 Limousine bei leichtem Bremsdruck bzw. beim Rangieren sich wie ein Zug anhört. Außerdem gibts noch das anscheinend normale Bremsquietschen, das hier im Forum schon häufig bemängelt wurde. Wohlgemerkt verschwindert letzteres Geräusch nach einer stärkeren Bremsung, die Lokomotive lässt sich aber nicht abstellen und tritt bei Nässe ohne Ausnahme auf.
Damit man das mal miterleben kann, hab ich euch Videos hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=hoj3RGbk_CA
https://www.youtube.com/watch?v=-FzuX6TrTaY
https://www.youtube.com/watch?v=1aVmdeI9uK4
Der Wagen war mittlerweile für ein paar Tage in der Werkstatt, Bremsbeläge wurden getauscht, hat aber nichts gebracht. Aus Berlin hat Daimler dem Händler gemeldet, dass dafür keine weiteren Maßnahmen vorgesehen sind und der Kunde doch einfach stärker Bremsen soll. Klingt witzig, ich weiß. Habe den Wagen also mit weiterhin bestehenden Problemen entgegengenommen und mich an das CAC gewandt.
Antwort vom CAC habe ich mal beigefügt. Lange Rede kurzer Sinn: "Kein technischer Defekt, ist so wegen AMG Bremsanlage die für hohe Belastung ausgelegt ist...".
Dass das eine absolut unangemessene Reaktion ist, brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren. Immerhin handelt es sich hier um eine 2 Tonnen Oberklasse Limousine und keinen Rennwagen. Ich möchte anmerken, dass sich sogar bereits die Nachbarn gemeldet haben und zwar nicht wegen des lauten Motors 😕
Meine Fragen:
-Bin ich mit diesem extremen Zug Geräusch wirklich alleine? Das Argument vom CAC ist ja, dass es normal ist.
-Welche Maßnahmen sollte man da aus eurer Erfahrung ergreifen? Kann man dagegen überhaupt etwas tun?
Ich danke euch schon mal für eure Erfahrung.
Beste Antwort im Thema
27 Antworten
Meine Bremsen quitschen bei leichter Betätigung leider auch, mal mehr mal weniger. AMG sagt halt, die Bremsen sind fürs sportliche fahren ausgelegt. In der Tat quitschen diese auch kejn bißchen sofern ich sportlich unterwegs bin.
Dennoch eine lahme Aussage in meinen Augen. Denn auch der E63s bzw. seine Bremsen sind nicht für die Rennstrecke gemacht und im normalen Alltag hau ich ja auch nicht jedes mal die Bremse aufs Bodenblech.
Zitat:
@Zanza schrieb am 10. Juni 2019 um 22:13:24 Uhr:
Hatte ich bei meinem E53 auch aber jetzt mit 11000km kaum zu hören. Einfach mal gut einbremsen dann sollte weg sein.
Habe die bei meinem E53 gut eingebremst lol.
Habe das Quietschen irgendwann mal im Stadtverkehr wahrgenommen. Konnte kein Muster erkennen. Gestern hab ich mal 2 Sprints bis 200 hingelegt und bin dann sehr hart auf die Bremse gegangen. Danach war es noch schlimmer. Fast unerträglich und permanent
Hallo, ich bin auch wegen quietschender Bremsen bei ca. 17000 km in der Werkstatt gewesen. Das ist bei mir besonders unangenehm, da ich E53 Cabrio fahre. Die gesamt Bremsanlage an der Hinterachse wurde ausgetauscht. Es war dann auch tatsächlich besser. Jetzt, 6 Monate und 8.000 km später fängt es pünktlich zur Cabrio-Saison wieder an. Diesmal will die Werkstatt Videos von mir haben, bei dem man das hören kann. Es läßt sich aber nicht wirklich gut aufnehmen, selbst wenn es richtig laut ist. Die Hinweise, man möge mal richtig reinlangen, dann würde es schon besser werden kann ich nicht widerlegen. Durch Homeoffice und Lockdown fahre ich zur Zeit überwiegend Kurzstrecke und bremse gefühlt nur noch für Ampeln und Fussgänger.
Sind nur Vormopf-Fahrzeuge betroffen?
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
die Mopf sind noch recht frisch auf der Straße, so dass man abwarten muss, ob bei denen Ruhe ist. Es wurde zwar durchaus mit der Zeit etwas an der Bremse gemacht, aber der Grundaufbau blieb gleich. Ebenso sind weiterhin die Verbundbremsscheiben drin, die häufig Ursache der Geräusche sind, weil mit diesen unsauber umgegangen wurde. Wenn beim Radwechsel die Scheibe zu heftig berührt wurde oder die Anzugsvorschriften (mehrere Stufen, genaue Reihenfolge der Bolzen) nicht eingehalten werden, kann sich die Scheibe ganz leicht verziehen. Dies reicht fürs Quietschen locker.
Viele Grüße
Peter
Die Mopf sind auch betroffen, zumindest der, den ich gerade wieder zwecks Werkstattaufenthalt als Leihwagen haben.
Moin! Ich fahre einen E53T Modelljahr 2020. Aktuell rund 50Tkm auf der Uhr. Viel Langstrecke. Bei mir wurden wegen dem Geräusch zuerst auch Folien eingeklebt - ohne Erfolg, dann vor ca. 10tkm die Bremsbeläge gewechselt. Erst einmal war Ruhe, nun ist das lästige und peinliche Geräusch wieder voll da. Besonders nach längeren Autobahnfahrten. Laut MB und Werk habe ich bereits die neusten Zangen und Bremsbeläge verbaut, so kann man bei meinem Fahrzeug leider nichts machen. Das Werk würde weiterhin an einer Lösung arbeiten, kann aber dauern :-( ... Stand 04/2022
Gibts was neues?
Habe auch ein E53 AMG Bj2018 und genau das selbe Problem habe ich leider auch.
Für ein Auto das über 100K€ gelistet war finde ich es lächerlich!
Das Quitschen vom dritten Video kommt mir sehr bekannt vor von meinem e220 Kombi. Seid ihr euch sicher, dass es die Bremsen sind ? Bei mir war dann kurze Zeit später das Lenkgetriebe hinüber, zum zweiten Mal übrigens. Das Quitschen habe ich aber seit dem Wechsel des LG nicht mehr gehört.
Zitat:
Gibts was neues?
Habe auch ein E53 AMG Bj2018 und genau das selbe Problem habe ich leider auch.
Für ein Auto das über 100K€ gelistet war finde ich es lächerlich!
Ja, es gibt tatsächlich News. Ich habe letztes Jahr im Sommer nochmals neue Bremsbeläge hinten erhalten. MB hat die Teile neu konstruiert. Nun werden sie irgendwie durch den Fahrtwind in die Zangen gedrückt und kippen nicht mehr. Ich bin jetzt ca 20tkm ohne Quietschen gefahren und hoffe, dass es so bleibt. Das Problem scheint gelöst zu sein.
Zitat:
@Daniel218 schrieb am 26. April 2023 um 20:20:35 Uhr:
Zitat:
Gibts was neues?
Habe auch ein E53 AMG Bj2018 und genau das selbe Problem habe ich leider auch.
Für ein Auto das über 100K€ gelistet war finde ich es lächerlich!Ja, es gibt tatsächlich News. Ich habe letztes Jahr im Sommer nochmals neue Bremsbeläge hinten erhalten. MB hat die Teile neu konstruiert. Nun werden sie irgendwie durch den Fahrtwind in die Zangen gedrückt und kippen nicht mehr. Ich bin jetzt ca 20tkm ohne Quietschen gefahren und hoffe, dass es so bleibt. Das Problem scheint gelöst zu sein.
ah okay 🙂 könntest du uns die Teilenummer von den "neuen" Bremsbelägen geben?
VG
Yavuz
Hab zwar kein AMG aber habe das gleiche Problem.
Bei mir quietscht es sogar wenn ich in eine Kurve fahre ohne die Bremse zu betätigen.
Mein Händler hat die Beläge wohl angeschliffen. Seitdem Ruhe