E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage
Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?
Besten Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:
Hallo,Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.
1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)
2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht
3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage
Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!
4. du hast ein an der Pfanne
5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema
Ähnliche Themen
470 Antworten
Zitat:
@chris500clk schrieb am 30. Mai 2019 um 09:05:07 Uhr:
....
Der Grund des quietschen is folgender, aufgrund der zu hohen Anforderungen an die Assistentssysteme im Fahrzeug muss der Luftspalt zwischen Scheibe und Belag extrem gering ( deutlich geringer als im Vorgänger ) gehalten werden . Das wiederum heißt das alles extrem eng und Stramm verbaut wird und die Bremsbeläge wenn die bremse warm wird nicht vernünftig zurück gehen und dann quietscht es .
....
Was mir nicht in den Kopf will, warum solche Dinge nicht während des Testbetriebs auffallen, bevor ein Modell auf die Straße kommt. Dass die Bremsen etwas wärmer werden - und wir reden ja hier nicht von Passfahrten bei den die Bremsen das Glühen anfangen.
Ich hab ja Verständnis, wenn man manchmal erst nach Jahren feststellt, dass irgendwo fehlerhaftes Material verwendet wurde oder etwas einen Konstruktionsfehler hat, den man nicht sofort bemerkt. Aber quietschende Bremsen, weil diese etwas wärmer geworden sind - sollte man eigentlich sofort im Testbetrieb finde.
Ich versteh das einfach nicht - und drücken allen Betroffenen die Daumen, dass eine dauerhafte Lösung gefunden wird.
Das verstehe ich auch absolut nicht, das sollte doch eigentlich recht schnell auffallen bei den ganzen Testfahrten die so gemacht werden . Ich glaube fast das die trotz diesem Problem die Autos einfach auf den Markt geworfen haben und eventuell unterschätzt haben welche Ausmaße das ganze annimmt . Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es im Vorfeld niemand gehört hat .
Ich finde es aber auch nach wie vor sehr sehr traurig das man sich mit dem Problem so schwer tut , kann doch eigentlich nicht so schwer sein .
Schließe mich euch an. Vielleicht warten sie auf die MoPf um „Verbesserungen“ wie die Bremsen oder die schwachen Türscharniere auszutauschen?
Guten Morgen zusammen,
ich habe natürlich das gleiche Problem nach 6000 km. Finde ich sehr traurig bei einem Fahrzeug von knappe 70000 Euro.
Warte immer noch auf Rückruf vom Freundlichen. Er sagte zu mir das Problem sei bekannt und behauptet das es die Klötze sind. Werde heute nochmal anrufen oder persönlich vorbeifahren. Die werden wahrscheinlich nicht gleich den Bremssattel tauschen. Werden voraussichtlich erst die Klötze dann die Scheiben ......ect. Einfach nur Mühsam
@chris500clk hast du schon etwas neues gehört wegen des Bremssattels der 3 Generation ? Du hattest ja erwähnt das du in den Verteiler gekommen bist nach der Werksingenieur bei deiner Niederlassung war.
Lieben Gruß
Manuel
Bei mir würde gesagt das alles Anmontieren sollen, aufnehmen und ins Werk schicken. Für mein bj gibt es kein vermerk im System. Super scheiße echt. Das nervt mich
Zitat:
@Manuel0412 schrieb am 15. August 2019 um 17:41:03 Uhr:
@chris500clk hast du schon etwas neues gehört wegen des Bremssattels der 3 Generation ? Du hattest ja erwähnt das du in den Verteiler gekommen bist nach der Werksingenieur bei deiner Niederlassung war.Lieben Gruß
Manuel
Nein leider noch nichts neues , aber immerhin fragt mein Serviceberater zwischendurch mal nach ob es besser oder schlechter wird wie zum Beispiel vor 3 Wochen beim Service . Bleibt leider weiter abzuwarten , nach dem der Ingenieur aus Stuttgart an dem Wagen rumgebastelt is es aber immerhin deutlich weniger und Verhält sich auch vom Ton her anders nach 2-3 mal kräftig bremsen is es dann auch erstmal wieder weg . Davor hat der neue Sattel ja bei mir alles drastisch verschlimmert 😕
Dene sind auch die Hände gebunden... Leider
@chris500clk Okay das dachte ich mir schon. Bei mir wurde nun alles gewechselt was es zu wechseln gibt. Vorne neue Scheiben + Beläge (diese wurden nach Empfehlung von Mercedes Ingenieur mit Folien geklebt). Hinten neue Scheiben , Beläge (auch nach neuen Verfahren geklebt) sowie des neuen Bremssattels. Nichts hat Abhilfe geschaffen quietscht nach wie vor wenn der Wagen warm gefahren ist. Nun hat gestern Mercedes meinem Autohaus geschrieben, dass das Problem durchaus bekannt sei und momentan mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wird. Sofern es etwas Neues geben würde werde man sich sofort an das Autohaus wenden. Musste darauf hin an deinen Post denken mit der längeren Testphase des neuen Bremssattel. Denn das quietschen kommt definitiv von hinten m.
Zitat:
@Manuel0412 schrieb am 15. August 2019 um 18:44:02 Uhr:
geschrieben
Is bei mir ganz genauso , es wurde alles erneuert vorn wie hinten . daraufhin kam ja der Mensch aus Stuttgart der sich gezielt nur darum kümmert und hat dann nochmal was hinten verändert und mir dazu gesagt es reduziert das Problem aber schafft es nicht ganz aus der Welt und hat mich (bzw. den Serviceberater) in diesen Verteiler aufgenommen .
Aber wie gesagt , es pfeift trotzdem weiter. Wenn ich mal ein paar km mehr fahre und nicht nur Stadt dann gehts eigentlich aber so um die 50 km/h fängt es schon recht zügig an und msn is einfach nur genervt von dem sonst so schönen Auto 😕
Hallo Leute, kann mir jemand bitte sagen, ob dieses problem bei einem E Coupe mit erstzulassung 14.5.2019 auch auftritt, oder ob die quitschenden Bremsen behoben wurden.
Es betrifft jede E-Klasse ab Bj.2017 bis zum heutigen Tag. Bisher gibt es keine offizielle Lösung für das Problem. Aussage von Mercedes:Es werde mit Hochdruck daran gearbeitet das Problem zu beheben.
...das kann ich nicht bestätigen. Mein E 400 Coupé mit AMG-Paket innen / außen BJ 20.04.2017 und EZ 26.04.2017 hat nach nun 27000 KM weder das in vielen Threads bemängelte Knarren oder Knistern noch irgendein Bremsenquietschen. Absolutes Traumauto...
Ist doch wie immer, die Schlechtmacher sind in diesem Forum sehr aktiv.
Mein W213 ist erstklassig, überhaupt keine Probleme.
Ich hatte das Quietschen zwischen 1000-2000 Kilometern, bin mittlerweile bei 4000km und es quietscht nichts.
E 350d Coupé EZ 05/2019