E 53 AMG 0W20-Öl im Süden
Hi zusammen,
ich war am Montag beim service und der Meister hat beim ölwechsel 0w20 reingefüllt. Überall im Internet/Foren wird nur negatives berichtet. Vor allem der Punkt, dass das Öl für Außentemperaturen >35 grad garnicht gut sei. Ich fahre damit in die Türkei wo es oft >35 grad hat. Hat jemand Erfahrung mit dem Öl und solchen Temperaturen? Ich überlege mir erneut auf das 5w30 umzusteigen, welches ich davor hatte.
49 Antworten
Zitat:
@Devil_ schrieb am 21. Juli 2022 um 11:40:14 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 21. Juli 2022 um 10:51:15 Uhr:
Guck mal hier..
Da wird gut und einfach erklärt, was ich mit der Schmierfähigkeit beim Kaltstart meine..
Ab Minute 11:30 wird es richtig deutlich.https://m.youtube.com/watch?...
Wenn 0W-20 empfohlen ist und es im Motor ist, würde ich es drin lassen.. Hat schon seinen guten Grund, was das Öl für das Auto empfohlen wird. Auch wenn Du mal nach Griechenland fährst.. Bei einem Motor mit Kette ist es halt sehr wichtig, daß das Öl schnell da ist, wo es gebraucht wird. Vor allem beim Kaltstart.
Ja, dieses öl, ich referenziere mich auf beiträge in andere foren, ist auch sehr gut für die Abgaswerte, weniger verbraucj etc.
aber es ist halt nicht so gut geeignet für 40 Grad Außentemperatur, wie das 5w30 Öl. Das ist fakt. Nur in der Türkei, wo ich hin fahre sind es 48-49 Grad. Ob das dünne öl das aushält ist mir unklar
Würde es das nicht aushalten, wäre es nicht freigegeben..
Zumal das dicke Öl die sehr dünnen Spalten nicht schnell genug ausfüllen kann..
Vor allem beim Kaltstart.
Es geht auch um die Konstruktion des Motors.. Nicht nur um die Abgaswerte.
Die besseren Abgaswerte werden erzielt, weil der Verschleiß im Motor minimiert wird.
Es ist auch kein Fakt, daß 5W-30 bei hohen Temperaturen besser für Deinen Motor ist.
Allgemein gesehen hast Du Recht, aber speziell gesehen, Nein.
Ganz abgesehen davon, kannst Du machen was Du willst. Ich würde das 0W-20 drin lassen und auch weiterhin auf dieses Öl setzen, wenn es so empfohlen ist.
Wer ein von Mercedes freigegebenes 5w40 für seinen Diesel möchte, sollte sich das mal anschauen:
TITAN GT1 FLEX 3 SAE 5W-40 ist mit 229.52 Freigabe. 😉
Da es ein 5W ist, ist es genauso schnell beim Durchölen wie jedes andere 5W.
Nur eben bei hohen Motortemperaturen, eindeutig stabiler und Verschleissärmer.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Devil_ schrieb am 21. Juli 2022 um 00:09:32 Uhr:
Würdest du, wenn du kostenfrei die Möglichkeit hast, vom 0w20 auf 5w30 wechseln?
schwierige Entscheidung, da ich immer auch nur mit Bauchgrimmen nach einem Jahr das Öl tauschen lasse, da die Laufleistungen meiner Fahrzeuge jetzt nicht so gigantisch sind. Da 0W20 für den M256 bei bestimmten Ölsorten freigegeben ist, kann's drin bleiben (wenn's eine der freigegebenen Varianten war).
Zitat:
@Devil_ schrieb am 21. Juli 2022 um 11:40:14 Uhr:
aber es ist halt nicht so gut geeignet für 40 Grad Außentemperatur, wie das 5w30 Öl. Das ist fakt. Nur in der Türkei, wo ich hin fahre sind es 48-49 Grad. Ob das dünne öl das aushält ist mir unklar
Die Temperaturen hält das 20iger-Öl locker aus und der Motor im Betrieb auch.
Viel interessanter ist bei den Außentemperaturen aber etwas anderes: Bei abgestelltem Motor läuft das Öl ja von den Schmierstellen weg, das dünnere 20iger-Öl schneller als das etwas dickere 30iger-Öl. Fortlaufen tun sie aber alle und wenn das Fahrzeug über Nacht steht, ist das Ergebnis bei solchen Außentemperaturen ziemlich gleich. Da kommt's dann eher auf das schnelle Durchölen nach dem (Kalt-)Start an, wo das 0W einen kleinen Vorteil gegenüber dem 5W hätte. Somit hängt die Frage eher an der Thematik, wie viele Zwischenstarts (also nur kurzes Abstellen <1 Stunde) es gibt. Denn nur hier dürfte das 30iger-Öl bei den Temperaturen signifikant länger an den Schmierstellen bleiben als das 20iger-Öl.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 21. Juli 2022 um 15:11:51 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 21. Juli 2022 um 15:11:51 Uhr:
Zitat:
@Devil_ schrieb am 21. Juli 2022 um 00:09:32 Uhr:
Würdest du, wenn du kostenfrei die Möglichkeit hast, vom 0w20 auf 5w30 wechseln?schwierige Entscheidung, da ich immer auch nur mit Bauchgrimmen nach einem Jahr das Öl tauschen lasse, da die Laufleistungen meiner Fahrzeuge jetzt nicht so gigantisch sind. Da 0W20 für den M256 bei bestimmten Ölsorten freigegeben ist, kann's drin bleiben (wenn's eine der freigegebenen Varianten war).
Jetzt machst du mich stutzig😁 könnte es doch schädlich sein? Ich würde nachdem Ölwechsel zwei Tage später in der Urlaub fahren. D.h: 11.07 - 1.Ölwechsel
25.07 - 2.Ölwechsel
Zitat:
@212059 schrieb am 21. Juli 2022 um 15:11:51 Uhr:
Zitat:
@Devil_ schrieb am 21. Juli 2022 um 11:40:14 Uhr:
aber es ist halt nicht so gut geeignet für 40 Grad Außentemperatur, wie das 5w30 Öl. Das ist fakt. Nur in der Türkei, wo ich hin fahre sind es 48-49 Grad. Ob das dünne öl das aushält ist mir unklarDie Temperaturen hält das 20iger-Öl locker aus und der Motor im Betrieb auch.
Peter
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Devil_ schrieb am 21. Juli 2022 um 15:46:28 Uhr:
Jetzt machst du mich stutzig😁 könnte es doch schädlich sein? Ich würde nachdem Ölwechsel zwei Tage später in der Urlaub fahren. D.h: 11.07 - 1.Ölwechsel
25.07 - 2.Ölwechsel
fürs Auto ist nicht schädlich, eher für die Umwelt. Ich bin halt der Auffassung, dass man solche Betriebsstoffe nur wechseln soll, wenn's erforderlich ist. Wechsel jedes Jahr, wenn aber deutlich <10.000km gefahren wurde, gefällt mir daher nicht.
Viele Grüße
Peter
Kurzes Update: War soeben in der Werkstatt und wurde m.M.n sehr gut beraten. Fast so gut wie @212059 😁
Dort wurde mir versichert, dass das Auto uneingeschränkt genutzt werden kann und das das 0w20 Öl alles aushalten sollte.
Für den Techniker/Meister sei also nicht notwendig, das Öl zu wechseln.
So habe ich mich nun auch dagegen entschieden.
Mal sehen ob ich 130 Grad erreiche.
Danke nochmal an alle für Ihre beiträge.
Vorsicht !!!
Aktuell wird da unten
"Section Control"
gross geschrieben,
spätestens bei der Ausreise
empfindliche Strafen oder
Fussmarsch 😉
Hayirli Yolculuklar 🙂
P.s:
Vorsicht mit dem Fussgänger/einheimische Fahrern die schauen dich an und träumen in Gedanken.
(Justiz hat die angewohnheit erst beschlagnahmen/einsperren und wenn lust/laune sich kümmern mit
Ausländische Kennzeichen ist man sowieso ..... )
Entweder bin ich zu blöd oder ich zu dumm zum nachschauen.
Ist das Öl im Anhang für den 53er zugelassen?
Zitat:
@sebler schrieb am 25. Juli 2022 um 23:21:43 Uhr:
Vorsicht !!!Aktuell wird da unten
"Section Control"
gross geschrieben,spätestens bei der Ausreise
empfindliche Strafen oder
Fussmarsch 😉Hayirli Yolculuklar 🙂
P.s:
Vorsicht mit dem Fussgänger/einheimische Fahrern die schauen dich an und träumen in Gedanken.
(Justiz hat die angewohnheit erst beschlagnahmen/einsperren und wenn lust/laune sich kümmern mit
Ausländische Kennzeichen ist man sowieso ..... )
Hahahah Tesekkürler🙂
Was heißt aktuell? Hast du was erlebt?
Zitat:
@Devil_ schrieb am 26. Juli 2022 um 19:05:07 Uhr:
Entweder bin ich zu blöd oder ich zu dumm zum nachschauen.
Ist das Öl im Anhang für den 53er zugelassen?
Ja
Siehe M 256 Hybrid auf dem Bild unten (Quelle: Mercedes Benz Ag)
Castrol Freigabe siehe
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.51/enZitat:
@OM403 schrieb am 26. Juli 2022 um 20:26:20 Uhr:
Zitat:
@Devil_ schrieb am 26. Juli 2022 um 19:05:07 Uhr:
Entweder bin ich zu blöd oder ich zu dumm zum nachschauen.
Ist das Öl im Anhang für den 53er zugelassen?
Ja
Siehe M 256 Hybrid auf dem Bild unten (Quelle: Mercedes Benz Ag)
Castrol Freigabe siehe https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.51/en
Da steht doch unter 2) es dürfen nur 0w20/40 eingefüllt werden. Deswegn hatte ich ja auch hier nachgefragt
Hallo ins Forum,
Zitat:
@OM403 schrieb am 26. Juli 2022 um 20:26:20 Uhr:
Siehe M 256 Hybrid auf dem Bild unten (Quelle: Mercedes Benz Ag)
Castrol Freigabe siehe https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.51/en
nein, der E53, der 500er und der 450iger, die nur das "normale" 48V-Netz (Mild-Hybrid) haben, sind nicht unter "M256 Hybrid" gelistet, sondern unter dem Eintrag "M256" (also eine Zeile höher) geführt. Mercedes fasst in Befüllvorschriften unter "Hybrid" nur die HV-Plugin-Fahrzeuge (also für den M256 z.Z. nur den S 580 e (sowie den m.W. in D nicht erhältlichen S 450e)).
Somit gelten besondere Viskositätsklassen nur für die Öle nach 229.61, 229.71 und 229.72, wobei natürlich die Angabe in der gedruckten Betriebsanleitung (da sehen die spezifisch vorgesehenen Werte drin) maßgeblich bleiben.
Das Castrol Edge M ist als 5W30 nach Blatt 229.52 zugelassen und dort auch aufgeführt. Somit darf es in alle Motoren rein, die für den Betrieb Öle nach 229.52 brauchen, soweit 5W30 zu den zugelassenen Viskositäten zählt.
Viele Grüße
Peter
Devil,
Ich fahre da unten nicht mehr nach ne ausgeartete Sache.
(Jeder 2. hat da unten Waffe/
ähnliches und wartet drauf das los geht, dank Wirtschaft aktuell
ziemlich geladen alle)
Uber und Vip Shuttle sind meine best Friends 🙂
Mein Shuttle-Driver hat letztens 3600 TL = 200 Euro blechen müssen erzählte er mir nicht Blitzer sondern Strecken Kontrolle war.
Mfg 😉
Zitat:
@HermannS. schrieb am 14. Juli 2022 um 14:44:45 Uhr:
Mein E53 wird nur mit Öl der Viskositätsklasse 5W-40
MB-Freigabe 299.51 befüllt und nach ca. 4000 bis 6000km gewechselt. (Kein Leasing)
Gruß Hermann
229 wohl gemeint haha. Ich habe soeben 0w40 mit 229.52 bestellt von Mobil 1 das ESP. Für Öl Fetischisten ist dies das Beste, was ihr eurem Mercedes antun könnt! So 10'000km fahre ich jeweils jährlich mit dem AMG. Vorher war 5w30 drinnen, zweifle ich an der Qualität.
Zitat:
@Devil_ schrieb am 26. Juli 2022 um 19:05:07 Uhr:
Entweder bin ich zu blöd oder ich zu dumm zum nachschauen.
Ist das Öl im Anhang für den 53er zugelassen?
ja das ist absolut zugelassen. Die MB Niederlassungen füllen für die 53er 5w30 mit 229.52 Zulassung ein, passt also!
Und von wegen 0w20 Thematik: wer einen AMG wie einen AMG fährt der wird lieber vom 20er Öl die Finger lassen! Ich empfehle als Allrounder stets das 5w30 wie es auch bei meinem schon 3x von Mercedes eingefüllt wurde. Das ist so zugelassen für den M256 (wenn eigentlich nur für vor-Mopf aber der Motor ist exakt identisch, Abgasnorm Wltp etc. Grund für 0w20.)
Wenn Herr Jean Pierre Zimmer 0w40 empfiehlt dann wars das dann ist 0w40 die richtige Entscheidung! Es gibt keinen besseren Mercedes Profi meines Wissens nach. Da ich meine Kiste für immer behalten möchte, steige ich auf die beste SAE Klasse um, mit MB 229.52 Freigabe.
Dünne Öle gibts nur aus einem Grund: weniger Reibung also weniger Verbrauch = weniger Emission.
Mehr Reibung bedeutet aber weniger Verschleiss. Klar sind die Motoren für 0w20 optimiert und die schaffen sicherlich wenn man normal fährt ihre 200'000km+, aber ich hab ein besseres Gefühl mit 0w40 und vor allem wenn er mal 6'000u/min spürt.
Das vom Vorredner, dass der Motor mit 0w20 besser läuft als 5w30 oder 0w40 ist Quatsch mit Sauce. Da wird man keinen Unterschied haben, die Durchölung ist die selbe lediglich der Schmierfilm hat bei 100 Grad Celsius eine andere Konsistenz.