E 500 MOPF Vmax-Aufhebung
Ich weiss, das es schon ein V-Max-Thema existiert, allerdings geht das (wie ich finde) komplett in eine andere Richtung.
Ich habe Interesse an einer V-Max Aufhebung. Wie in dem einen Thema ersichtlich wird eindeutig die Brabus V-Max Box empfohlen.
Die kostet ja ein Schweinegeld. Naja, ich habe bei Brabus angerufen und mir wurde gesagt, das die Reifen passen müssen (klar, verstehe ich - Stichwort Tragfähigkeit beim T-Modell), das der Einbau nur bei Brabus gemacht werden könnte und das ich den Brabus Tacho mitkaufen müsste.
Da musste ich mich hinsetzten. Eine V-Max Aufhebung für über 4000€ ? Außerdem arbeitet diese Box nicht wie ich dachte, indem sie einfach das Tachosignal modifiziert, sondern wie eine Art Chiptuning. Angeblich programmiert die Box das Steuergerät und ändert die V-Max. Dies bedeutet, auch wenn ich die Box wieder herausnehme bleibt die V-Max Aufhebung erhalten.
Frage: wer von Euch hat Erfahrungen mit dieser Box oder allgemein der V-Max Aufhebung ? Kann man den Einbau vielleicht auch selber machen (und dabei die Tachoumrüstung weglassen)?
Erfahrungen im Zusammenspiel mit der Jungen Sterne Garantie wären auch interessant. Mein Kilometerstand beträgt nun 60 tkm (Bj. 05/2008). Zusatzgarantie ?
Fragen über Fragen :-)
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von starbyte
Hi,Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Tja Leute - das liegt vielleicht auch daran, dass ein 500er MoPf, gerade als T, noch anders eingepreist ist, als ein 2002-2004er 211er mit 300.000km, die dann tatsächlich Probleme mit der Kulanz der SBC bekommen.Ist schlicht ein anderes Klientel.
also mal ehrlich
selbst die "neuesten" W211 kosten gerade mal 20.000€
je nach km und Zustand noch paar tausend mehr.
Aber das wars auch schon.
Wo bitte ist denn da das "andere Klientel"?
Diese "Kisten" sind auch schon "Altfahrzeuge"
Kauf dir nen neuen S-Klasse, dann kannst du evt. von "anderes Klientel" reden.
Aber darum ging es mir doch garnicht.
Ich finde es halt lustig/traurig das es manche gibt, die viel Geld für "wenig" ausgeben
und andere die sogar an ihrer Sicherheit sparen.
Ich habe kein Interesse an meinem "dicken" die Vmax aufzuheben.
Auch nicht einen Kompressor nachzurüsten.
(dann kauf ich mir eher nen AMG)
Aber wenn das jemand möchte: warum nicht.
Es würde mich schon mal reizen, zu wissen wie meiner sich bei 280 und mehr anfühlt.
Aber dafür Geld ausgeben? Ich nicht.
Jedem so wie es ihm gefällt.
Verstehen kann ich das schon.Deshalb: allzeit gute Fahrt
auf das euch nicht einer mit ner defekten SBC in die Quere kommt
(ja, ja, SBC ist nur im vorMopf)Grüßle
starbyte
Ich sehe das alles ein wenig entspannter. Mir war bei der Anschaffung vor ein paar Monaten bekannt, was an Kosten auf mich zukommen kann, wenn etwas passiert. Entweder ich kann mir den Unterhalt inkl. Verschleiß leisten, oder es ist schlicht nicht das richtige Auto für mich.
Da meiner keine 57 tkm auf der Uhr hatte und lückenlos gepflegt wurde, war das Risiko nicht all zu groß, dass etwas passiert. Nur weil ich Geld für unwichtige Dinge (aus der Sicht einiger) ausgebe, bedeutet dies noch lange nicht, dass bei den wichtigen Dingen gespart, oder gejammert wird.
Nach knapp vier Monaten und 8 tkm bin ich auf jeden Fall froh, dieses Auto gekauft zu haben, genieße es und werde noch mehr Geld für Unwichtiges ausgeben und nicht jammern, wenn die ersten Kosten kommen.
In diesem Sinne wünsche ich jedem viel Spass mit seinem 500er, egal ob nun MoPf oder nicht.....;-)
Gruß Stefan
66 Antworten
Ist das der AMG Tacho? 350€ samt tacho oder hast du den vorbei gebracht?
Mit den KM überschreiben ect hat auch alles geklappt?
Das ist mein alter Tacho. Es wurde ein neues Zifferblatt eingesetzt und neu skaliert (so das die tatsächliche Geschwindigkeit auch mit der angezeigten übereinstimmt). Alles klappt perfekt. Der analoge und der digitale Tacho zeigen absolut korrekt an.
Da er nur neu kalibriert wurde ändern sich auch keine Werte im Kilometerstand oder im Wartungsmenü.
Außerdem sieht es so harmonischer aus. Ich mag keine zusammengefriemelten Sachen wie bspw. die Avangarde - Ausstattung und AMG Komponenten. Mein E500 ist kein AMG und soll dementsprechend auch nicht so aussehen. :-)
Gruss
Michael
Zitat:
Original geschrieben von drive-bmw
@ekdahl
Zitat:
Original geschrieben von drive-bmw
Sollte das Problem beim MOPF nicht behoben sein ? Beim M113 hatte ich davon gehört, der M273 soll doch diesbezüglich modifiziert worden sein ?Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Der Motor wird es Dir mit einer zu hohen Öltemperatur danken und irgendwann , aber bestimmt früher die Segel streichen !!!@VS-Steffen
Die V-Max-Entdrosselung mache ich über eine externe Brabus V-Max-Box (die einfach in den Can-Bus gesteckt wird). Tachoumbauer war ein kleiner Anbieter in der Nähe von Bonn für 350,-€. Ich bin mit dem Auto zu ihm und habe ihn nach knapp 2 Stunden zurückbekommen. Alles tutto bene.Gruss Michael
bei 130TKM Zylinderkopf gerissen ohne V-Max Aufhebung....
Morgen...!
Mal ne Frage an den TE.
Hast du es denn mal ausprobiert, ob der normale Tacho (digitale Anzeige) auch Geschwindigkeiten >260 km/h anzeigt, wenn das Modul verbaut ist???
MfG Andre
Ähnliche Themen
Moin Andre !
jep, habe ich getestet. Bei exakt 260 bleiben beide stehen. Da der digitale immer nur dem analogen Tacho folgt müssen auch bei stehen bleiben.
Gruss
Michael
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Wenn ich von Bln. nach München mit 280 Sachen durchfahre - das mag wohl sein.
Aber wenn ich mal für 10 Min. just 4 fun Vollgas fahre sehe ich das nicht so problematisch.Allgemein fahre ich sowieso ungern längere Strecken über 220 km/h; jedenfalls wenn Fzg.e in der Fahrspur neben mir sind: erst vorgestern musste ich 2x hart in die Eisen gehen, weil die PKWs (mit ca. 150 km/h) kurz vor mir in meine Spur gezogen sind.
Mir geht's einfach nur darum, dass die Büchse es kann ... 😉
(und ich lasse mich nicht gern bevormunden)Und auf Rennstrecken fahre ich nicht. (mit dem Auto)
Dennoch ist dein Hinweis natürlich gut; wenn man meint, etwas besser zu können als ein Hersteller mit einem Rudel Ingenieuren geht schnell was in die Hosen. (erlebe ich immer wieder mal beim Moppedumbasteln)
Ganz deiner Meinung!
MFG und noch viel Spaß :-)
Zitat:
Original geschrieben von drive-bmw
Moin Andre !jep, habe ich getestet. Bei exakt 260 bleiben beide stehen. Da der digitale immer nur dem analogen Tacho folgt müssen auch bei stehen bleiben.
Gruss
Michael
Morgen...!
Danke fuer die Info! Auch wenn der Tacho nicht mehr angezeigt hat, fuhr das Fahrzeug mit Modul auch schneller oder setzte der Begrenzer bei Anzeige 260 km/h ein???
MfG Andre
hi,
kannst Du mir bitte mal die Tel.-nummer/ den Namen per PN?
Haben den 212'er Biturbo "befreit" ... die Anzeigen stoppen allerdings bei 260 Km/h
Vielleicht weiss man dort eine elegante Lösung.
Danke vorab.
@pcAndre Jep, das Fahrzeug fuhr schneller. Die Drehzahl geht einfach weiter hoch. Problem war nur, das der Tacho einfach bei 260 km/h nicht mehr weiter machen wollte und auf 260 stehen blieb.
Mittlerweile kämpfe ich noch mit der Eintragung. In meinem Gutachten ist nur die Limo aufgeführt, aber nicht das T-Modell. Bin gerade mit TÜV und Brabus im Kontakt, wie wir nun diese Kuh vom Eis bekommen. Noch besteht Hoffnung :-)
Gruss
Michael
kannst Du mir die Kontaktdaten des Tachobauers
zukommen lassen?
gern auch per PN falls Du es nicht öffendlich schr möchtest
PS: weiter so !! 🙂
Wieder etwas getestet... im 5. Gang rennt die Karre 289 km/h, danach geht es erst in den 6. :-)
Leider musste ich dann Fahrt herausnehmen, da der böse Blick meiner lieben Gattin drohte den Sonntagsausflug zu verschlimmern :-)
Gruss
Michael
...und im 6. kommt nix mehr, zumindest nicht beim T-Modell.
Dein Beitrag zum Tacho finde ich äußerst interessant. Leider hört meiner bei 260 auf. Weißt Du zufällig, ob man nur die digitale Anzeige erweitern und das übrige Ziffernblatt unangetastet lassen kann?
das wäre aber Schade.. ich hatte noch auf weitere 5-6 km/h gehofft.
Soweit ich weiss läuft die digitale Anzeige der "analogen" nur hinterher. Also ist dadurch eine Änderung der analogen Notwendig...
Ansonsten finde den 320 km/h echt schick, aber dabei absolut unauffällig. Jetzt muss ich mich nur noch um die Eintragung kümmern... erst mal Zeit finden..
Gruss
Michael
Ich habe auch einen Mopf 9/2006 E550 und habe mir einen Tacho vom E55 zugelegt der 60000km gelaufen hat.
Mein Fahrzeug hat 90000km weg
bekommt das Mercedes hin ,das man die Kilometer wieder auf den gleichen Stand bekommt?
Die Werkstatt will 100 Euro für den Tausch was ich dafür okay finde