E 500 MOPF Vmax-Aufhebung

Mercedes E-Klasse W211

Ich weiss, das es schon ein V-Max-Thema existiert, allerdings geht das (wie ich finde) komplett in eine andere Richtung.

Ich habe Interesse an einer V-Max Aufhebung. Wie in dem einen Thema ersichtlich wird eindeutig die Brabus V-Max Box empfohlen.
Die kostet ja ein Schweinegeld. Naja, ich habe bei Brabus angerufen und mir wurde gesagt, das die Reifen passen müssen (klar, verstehe ich - Stichwort Tragfähigkeit beim T-Modell), das der Einbau nur bei Brabus gemacht werden könnte und das ich den Brabus Tacho mitkaufen müsste.

Da musste ich mich hinsetzten. Eine V-Max Aufhebung für über 4000€ ? Außerdem arbeitet diese Box nicht wie ich dachte, indem sie einfach das Tachosignal modifiziert, sondern wie eine Art Chiptuning. Angeblich programmiert die Box das Steuergerät und ändert die V-Max. Dies bedeutet, auch wenn ich die Box wieder herausnehme bleibt die V-Max Aufhebung erhalten.

Frage: wer von Euch hat Erfahrungen mit dieser Box oder allgemein der V-Max Aufhebung ? Kann man den Einbau vielleicht auch selber machen (und dabei die Tachoumrüstung weglassen)?

Erfahrungen im Zusammenspiel mit der Jungen Sterne Garantie wären auch interessant. Mein Kilometerstand beträgt nun 60 tkm (Bj. 05/2008). Zusatzgarantie ?

Fragen über Fragen :-)

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von starbyte



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Tja Leute - das liegt vielleicht auch daran, dass ein 500er MoPf, gerade als T, noch anders eingepreist ist, als ein 2002-2004er 211er mit 300.000km, die dann tatsächlich Probleme mit der Kulanz der SBC bekommen.

Ist schlicht ein anderes Klientel.

Hi,
also mal ehrlich
selbst die "neuesten" W211 kosten gerade mal 20.000€
je nach km und Zustand noch paar tausend mehr.
Aber das wars auch schon.
Wo bitte ist denn da das "andere Klientel"?
Diese "Kisten" sind auch schon "Altfahrzeuge"
Kauf dir nen neuen S-Klasse, dann kannst du evt. von "anderes Klientel" reden.
Aber darum ging es mir doch garnicht.
Ich finde es halt lustig/traurig das es manche gibt, die viel Geld für "wenig" ausgeben
und andere die sogar an ihrer Sicherheit sparen.
Ich habe kein Interesse an meinem "dicken" die Vmax aufzuheben.
Auch nicht einen Kompressor nachzurüsten.
(dann kauf ich mir eher nen AMG)
Aber wenn das jemand möchte: warum nicht.
Es würde mich schon mal reizen, zu wissen wie meiner sich bei 280 und mehr anfühlt.
Aber dafür Geld ausgeben? Ich nicht.
Jedem so wie es ihm gefällt.
Verstehen kann ich das schon.

Deshalb: allzeit gute Fahrt
auf das euch nicht einer mit ner defekten SBC in die Quere kommt
(ja, ja, SBC ist nur im vorMopf)

Grüßle
starbyte

Ich sehe das alles ein wenig entspannter. Mir war bei der Anschaffung vor ein paar Monaten bekannt, was an Kosten auf mich zukommen kann, wenn etwas passiert. Entweder ich kann mir den Unterhalt inkl. Verschleiß leisten, oder es ist schlicht nicht das richtige Auto für mich.

Da meiner keine 57 tkm auf der Uhr hatte und lückenlos gepflegt wurde, war das Risiko nicht all zu groß, dass etwas passiert. Nur weil ich Geld für unwichtige Dinge (aus der Sicht einiger) ausgebe, bedeutet dies noch lange nicht, dass bei den wichtigen Dingen gespart, oder gejammert wird.

Nach knapp vier Monaten und 8 tkm bin ich auf jeden Fall froh, dieses Auto gekauft zu haben, genieße es und werde noch mehr Geld für Unwichtiges ausgeben und nicht jammern, wenn die ersten Kosten kommen.

In diesem Sinne wünsche ich jedem viel Spass mit seinem 500er, egal ob nun MoPf oder nicht.....;-)

Gruß Stefan

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von starbyte


Hallo,

off Topic:
Sorry, aber ich muss das jetzt mal sagen:
ist schon lustig, da regen sich so viele 211er-Fahrer auf über die SBC-Preise auf
und hier werden mal eben locker paar Tausender für V-max aufhebung bezahlt.

Nicht falsch verstehen, nicht das ihr über die SBC-Preise schimpft.
Aber da sieht man mal wie unterschiedlich die Werte liegen können.
Den einen ist noch nicht einmal die eigene Sicherheit das Geld wert,
die anderen bezahlen schon für ein paar km/h mehr soviel Geld.
Dabei gehe ich mal davon aus, das auch ihr keine Neureichen seid.
Sonst würdet ihr wohl eher nen AMG fahren, oder sowas.
Also spielen wir in einer Liga.

Grüßle
starbyte

Morgen...!

Hey starbyte, wir MoPf-Fahrer haben doch keine SBC, welche für viel Geld getauscht werden muss😉

Auch ein MoPf hat Vorteile😉

Den Erfahrungsbericht von Stefan find ich sehr interessant. Auf der einen Seite würde es mich schon mal interessieren, wie es ist, fast 300 km/h zu fahren. Aber auf der anderen Seite bin ich nicht bereit die Kohle dafür auszugeben. Zumal das mit der Freischaltung nicht alles ist. Zusätzlich kommen noch die Tachoanpassung, Eintragung in die Fahrzeugpapiere und, bei diesem Punkt bin ich mir unsicher, vor allem, beim T-Modell mit der höheren Achslast, die sehr beschränkte Zahl an Reifenherstellern mit passendem Loadindex, welche man fahren kann und darf.

Übrigens, als Teststrecke reicht einem doch nen guter Kilometer. Die benötigte Strecke um bei 17 Sekunden auf 200 km/h zu beschleunigen sind nicht mal 500 Meter notwendig😉

MfG André

Mein Serienscheiterhaufen braucht dazu 731m (mit zwei Personen an Bord). Es waren dann 19,8s 0-200 mit einer 5,9 0-100 (ja, ich weiß, das geht besser, aber es fällt mir schwer).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Tja Leute - das liegt vielleicht auch daran, dass ein 500er MoPf, gerade als T, noch anders eingepreist ist, als ein 2002-2004er 211er mit 300.000km, die dann tatsächlich Probleme mit der Kulanz der SBC bekommen.

Ist schlicht ein anderes Klientel.

Hi,

also mal ehrlich

selbst die "neuesten" W211 kosten gerade mal 20.000€

je nach km und Zustand noch paar tausend mehr.

Aber das wars auch schon.

Wo bitte ist denn da das "andere Klientel"?

Diese "Kisten" sind auch schon "Altfahrzeuge"

Kauf dir nen neuen S-Klasse, dann kannst du evt. von "anderes Klientel" reden.

Aber darum ging es mir doch garnicht.

Ich finde es halt lustig/traurig das es manche gibt, die viel Geld für "wenig" ausgeben

und andere die sogar an ihrer Sicherheit sparen.

Ich habe kein Interesse an meinem "dicken" die Vmax aufzuheben.

Auch nicht einen Kompressor nachzurüsten.

(dann kauf ich mir eher nen AMG)

Aber wenn das jemand möchte: warum nicht.

Es würde mich schon mal reizen, zu wissen wie meiner sich bei 280 und mehr anfühlt.

Aber dafür Geld ausgeben? Ich nicht.

Jedem so wie es ihm gefällt.

Verstehen kann ich das schon.

Deshalb: allzeit gute Fahrt
auf das euch nicht einer mit ner defekten SBC in die Quere kommt
(ja, ja, SBC ist nur im vorMopf)

Grüßle
starbyte

Zitat:

Original geschrieben von starbyte



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Tja Leute - das liegt vielleicht auch daran, dass ein 500er MoPf, gerade als T, noch anders eingepreist ist, als ein 2002-2004er 211er mit 300.000km, die dann tatsächlich Probleme mit der Kulanz der SBC bekommen.

Ist schlicht ein anderes Klientel.

Hi,
also mal ehrlich
selbst die "neuesten" W211 kosten gerade mal 20.000€
je nach km und Zustand noch paar tausend mehr.
Aber das wars auch schon.
Wo bitte ist denn da das "andere Klientel"?
Diese "Kisten" sind auch schon "Altfahrzeuge"
Kauf dir nen neuen S-Klasse, dann kannst du evt. von "anderes Klientel" reden.
Aber darum ging es mir doch garnicht.
Ich finde es halt lustig/traurig das es manche gibt, die viel Geld für "wenig" ausgeben
und andere die sogar an ihrer Sicherheit sparen.
Ich habe kein Interesse an meinem "dicken" die Vmax aufzuheben.
Auch nicht einen Kompressor nachzurüsten.
(dann kauf ich mir eher nen AMG)
Aber wenn das jemand möchte: warum nicht.
Es würde mich schon mal reizen, zu wissen wie meiner sich bei 280 und mehr anfühlt.
Aber dafür Geld ausgeben? Ich nicht.
Jedem so wie es ihm gefällt.
Verstehen kann ich das schon.

Deshalb: allzeit gute Fahrt
auf das euch nicht einer mit ner defekten SBC in die Quere kommt
(ja, ja, SBC ist nur im vorMopf)

Grüßle
starbyte

Ich sehe das alles ein wenig entspannter. Mir war bei der Anschaffung vor ein paar Monaten bekannt, was an Kosten auf mich zukommen kann, wenn etwas passiert. Entweder ich kann mir den Unterhalt inkl. Verschleiß leisten, oder es ist schlicht nicht das richtige Auto für mich.

Da meiner keine 57 tkm auf der Uhr hatte und lückenlos gepflegt wurde, war das Risiko nicht all zu groß, dass etwas passiert. Nur weil ich Geld für unwichtige Dinge (aus der Sicht einiger) ausgebe, bedeutet dies noch lange nicht, dass bei den wichtigen Dingen gespart, oder gejammert wird.

Nach knapp vier Monaten und 8 tkm bin ich auf jeden Fall froh, dieses Auto gekauft zu haben, genieße es und werde noch mehr Geld für Unwichtiges ausgeben und nicht jammern, wenn die ersten Kosten kommen.

In diesem Sinne wünsche ich jedem viel Spass mit seinem 500er, egal ob nun MoPf oder nicht.....;-)

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

kann mich dort nur anschließen
fahre den Wagen jetzt ein Jahr und bin immer noch sehr begeistert möchte keinen anderen Wagen mehr fahren. Man kann ihn relativ sparsam auf der AB bewegen und hat Leistung im Überfluss .
Finde es besonders schön das keine Endrohre sichbar sind :-)
meiner war schon offen und ich finde das er jenseits der 280 Km/H immer noch sehr gut und leise läuft
Allerdings hatte ich vor kurzen eine Begegnung mit einem E 63 lach das ist schon eine andere Hausnummer die Teile ziehen einfach wie sau grins

hat hier jemand nen 500 4matic aufmachen lassen mit kennfeldoptimierung und kann berichten? 😉

also 500er 4matic als T- Modell mit 5g läuft mit Optimierung knapp 290 Gps mit 102oktan und 1990kg leer. bei den hier gezeigten 287km/h war nicht mehr viel Luft nach oben 🙂 0-100 ohne geladenen Wandler hatte ich jetzt mal 5,09S gemessen. mfg

(2 Mann an Bord mit insgesamt über 200KG)

Vmaxxx
Deine Antwort
Ähnliche Themen