1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. E 5 oder E 10 ?

E 5 oder E 10 ?

VW Golf 6 CrossGolf (1KP)

Ich fahre seit Kurzem einen Golf 6, 1,4l mit 122 PS. Bis vor geraumer Zeit war der Preisunterschied von E 5 zu E 10 2 Cent, also eine geringfügige Ersparnis beim Tanken, so dass das für mich nicht in Frage kam.-
Jetzt sind 6 Cent Unterschied, bei 50 Liter tanken wären dies 3€ Ersparnis, das mag viel oder auch wenig sein, also Ansichtssache. Manchmal stehe ich an der Zapfsäule und hadere, andererseits möchte ich keinen Fehler machen und tanke dann doch E5...
Wer tankt überhaupt noch E 10 ???

28 Antworten

Zitat:

@hellakopf schrieb am 20. Februar 2022 um 16:01:31 Uhr:


Da der Energiegehalt von Alkohol um ca. 32% pro Liter geringer ist, als der von Benzin, steigt der Verbrauch entsprechend an. Man kann sich selbst ausrechen, dass der "Break Even Point" bei ca. 4-5 ct Preisdifferenz errreicht wird. Daher ist es m.E. nach zur Zeit kostentechnisch betrachtet völlig egal, was man tankt. Gruß

Man kann nicht mit dem verschieden Energiegehalt den Verbrauch 1:1 ausrechnen.
Viele Motoren fahren mit weniger Energiegehalt sparsamer als mit mehr.

Und manche reden hier gar von Risiko?
Welches? Das man sich geirrt hat und E10 besser läuft und sich das nicht eingestehen kann?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Februar 2022 um 16:59:53 Uhr:



Zitat:

@hellakopf schrieb am 20. Februar 2022 um 16:01:31 Uhr:


Da der Energiegehalt von Alkohol um ca. 32% pro Liter geringer ist, als der von Benzin, steigt der Verbrauch entsprechend an. Man kann sich selbst ausrechen, dass der "Break Even Point" bei ca. 4-5 ct Preisdifferenz errreicht wird. Daher ist es m.E. nach zur Zeit kostentechnisch betrachtet völlig egal, was man tankt. Gruß

Man kann nicht mit dem verschieden Energiegehalt den Verbrauch 1:1 ausrechnen.
Viele Motoren fahren mit weniger Energiegehalt sparsamer als mit mehr.

Und manche reden hier gar von Risiko?
Welches? Das man sich geirrt hat und E10 besser läuft und sich das nicht eingestehen kann?

Dann fahre doch demnächst mit E50 das ist dann noch besser

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 20. Februar 2022 um 18:22:05 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Februar 2022 um 16:59:53 Uhr:


Man kann nicht mit dem verschieden Energiegehalt den Verbrauch 1:1 ausrechnen.
Viele Motoren fahren mit weniger Energiegehalt sparsamer als mit mehr.

Und manche reden hier gar von Risiko?
Welches? Das man sich geirrt hat und E10 besser läuft und sich das nicht eingestehen kann?

Dann fahre doch demnächst mit E50 das ist dann noch besser

Bitte nicht vom Thema ablenken, hier geht es um e10.
Und da gibt es null Risiko bei allen gängigen Autos.

Zitat:

@unwissender1982 schrieb am 20. Februar 2022 um 18:26:54 Uhr:



Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 20. Februar 2022 um 18:22:05 Uhr:


Dann fahre doch demnächst mit E50 das ist dann noch besser

Bitte nicht vom Thema ablenken, hier geht es um e10.
Und da gibt es null Risiko bei allen gängigen Autos.

Das ist Blödsinn, eine Freigabe heißt noch lange nicht das es dem Motor gut tut, und es fahren in der BRD genug Fahrzeuge herum die keine Freigabe haben. Wir sollten das hier beenden du hast deine Meinung und wir unsere

Ähnliche Themen

Wer ist wir, und warum kannst Du nicht begründen, dass der sauberere homogener verbrennende Sprit ein Problem sein soll?

Das sind alles so langfristige Sachen, da wird man nie genau nachweisen können, woran es genau lag.

Der Motor wird nicht morgen hochgehen, wenn man E10 tankt. Und wenn hinterher was sein sollte, dann wird es genausowenig 100% auf E10 zurückzuführen sein.

0 Risiko ist etwas überspitzt, genauso wenn man behaupten würde es ist 100& sicher. Nichts kann 100% sein, es gibt immer ein Restrisiko.

Wie auch bei einem ROZ95 Motor ROZ98 Sprit zu tanken wie du es machst. Da bleibt ein Restrisiko.

Also ich habe zu 99% E10 getankt, EZ 10/2009, 185 TKM, Verbrauch über alles 6,6L, jetzt geht er weg wegen Parkplatz Unfallflucht…..

Der Haß auf E10 hier ist unverständlich.
Die Autos fahren schon Jahrzehnte mit E5 rum, was genauso einen Ethanol Anteil hat. Wenn das so schädlich wäre, dann hätten wir hier schon längst ein Problem gehabt.
Bei E10 ändert sich da nichts.

Gerade bei den heutigen Fahrzeugen, die noch unterschiedliche Sensoren für Einspritzung usw. haben, ist der mehr Verbrauch auch nicht mehr so krass spürbar und wenn man das Fahrzeug ehe nur normal fährt und nicht im Rennmodus, dann merkt man gar nichts vom Mehrverbrauch.

Bei älteren Fahrzeugen, vorallem bei Vergasern, da kann E10 ohne Abstimmung und tauschen von Leitungen zu problemen führen. Bei den Fahrzeugen erkennt man auch das benutzte E5. Die haben aber meist schon vom Hersteller keine Freigabe für.
Das ist aber schon so alt, dass man das ohne Probleme vernachlässigen kann.

Übrigens müssten hier die Nördlichen Länder nur Probleme haben. Die tanken teilweise noch höherprozentigeres.

Am Ende muss das jeder für sich entscheiden. Fakt ist, E10 tut dem Golf hier nichts.

Als es hier noch E85 an diversen Tankstellen zu kaufen gab, habe ich so einige Mischungsverhältnisse in meinem E46 ausprobiert und dabei feststellen dürfen, daß sich der Verbrauch proportional der hinzugefügten Ethanolmenge wegen der geringeren Energiedichte erhöhte. Bis zu 50% E85 Anteil habe ich getestet (also E42,5 ;-)), was sich in ca. 20 % Mehrverbrauch äußerte. Ab "E40" leuchtete die Abgaskontrolllampe auf mit dem Fehlercode für "Gemisch zu mager". Das Auto selbst fahre ich auch heute (10 Jahre später) noch ohne Probleme und irgendwelcher seither aufgetretener Motor- bzw. Kraftstoffversorgungsdefekte mit E5 oder (ab 5 cent Preisdifferenz) E10. Gruß

Welcher Motor war das?
Das war dann Zufall. Faktoren wie Verdichtung, Einspritzart spielen auch eine Rolle. Zudem Du von höheren Verhältnissen sprichst. Bis ca. E30 kann gerade bei modernen Motoren ein Gleichstand bis Minderverbrauch eintreten.

Zuerst habe ich den M52 Motor im E39 getestet und danach den M54 Motor im E46. Gruß

Ich habe nun erstmals 51 Liter E10 für 1,63,9 getankt und werde berichten, ob ich Unterschiede feststellen kann, ich glaube wohl kaum.
Angeblich, habe ich gelesen , dass E10 eine höhere Oktanzahl besitzt. Mir ist dies auch gleich, weil ich die Drehzahl nie über 3000 U/min bringe, also sehr gediegen fahre...........

Der alte Skoda meiner Frau hatte mit E10 einen spürbaren Mehrverbrauch ( daher wurde das dann nie getankt)
Er starb an mehreren Motorschäden
( Kettenbedingt)

Mein Dacia hingegen bekommt nur E10 da ich keinen Mehrverbrauch feststellen konnte
( Nebenbei es ist freigegeben)

Ich danke es zugegebenermaßen aber nur weil es billiger ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen