E 46 Knarrende/klappernde Seitenscheiben vorn...

BMW 3er E46

Hallo an alle, ich habe seit ca. einer Woche an meinem E46 316 Limo, ein Knarren bzw. Klappern an beiden vorderen Seitenscheiben, man hört es (selbst mit Radio) sehr deutlich, zb. bei schlechten Strassen bzw. Unebenheiten.
Sobald ich das Fenster etwas herunter lasse, es reichen schon 0,5-1,0cm, ist das Knarren Komplett weg.
Habe heute in die Fensterführung /Gummis etwas Silikonspray gemacht, auch dies hilft nix. Hat jemand eine andere Idee?? Hat jemand von einem solchen Geräusch schonmal was gehört??
1000 Dank Tom

109 Antworten

mein Knarzen ist seit nen paar Wochen weg, ich habe das Gummipflegespray von BMW auf diesesn Harptplastik Rahmen an der Tür gesprüht und es ein wenig verteilt. Siehe da es ist Ruhe

Ich habe mich langsam dran gewöhnt 😠
Das Teflonspray hat nicht geholfem, ich habe mir nur damit das Amaturebrett versaut, weil das Zeug nicht mehr weg geht 😠
Also vorsicht...

Bei mir ist es auch direkt nach der Politur aufgetreten.
Habe das erste Mal Nano-Wachs genommen und dann war es da...
Ich denke, dass es an den Zierleisten liegt.
Dort reibt nämlich die oberste Stelle der Tür.
Hab' noch nichts gefunden, was Abhilfe schafft.
Werde nächste Woche mal meinen Händler drauf ansprechen, wenn ich zur AU muss...

Gruß
Lothar

Jetzt also auch ich. War heute beim Freundlichen und habe mir das Teflonband geholt. Nur der Werkstattmeister wusste wovon ich spreche, der hilfsbereite Mitarbeiter beim Teileverkauf wirkte etwas überfordert.

Werde dann berichten ob dieses nervtötende Geknarze damit endgültig abgestellt ist...***hoff***

Daniel

Alten Thread mal wieder aufleben lassen:

Habe mir heute ebenfalls diese Teflonband beim Freundlichen besorgt (6m = 10,51€).

--> Einfach mal testweise an die besagte Stelle geklebt!!! Die Geräusche verschwinden zu ca. 90%.

Ist demnach extrem empfehlenswert.

Viele Grüße,

Daniel

Ähnliche Themen

Re: E 46 Knarrende/klappernde Seitenscheiben vorn...

Zitat:

Original geschrieben von Tom316i


.
Habe heute in die Fensterführung /Gummis etwas Silikonspray gemacht, auch dies hilft nix.

BMW sagt deutlich, NICHT die Gummi's mit Silikon ansprühen oder reiben - das war leider ein Fehler!

Ich habe diese Knarren auch und wenn ich die Fenster ein paar Millimeter öffne ist es weg.

Nur - alle eure Tipps helfen mir im Augenblick nicht. Denn ich habe ein Cabrio.
Also z.B. kein Rahmen auf den ich Teflonband kleben könnte.

Was tun ???

Hallo, ich habe das Knarzen auch das nervt total. Wenn ich das jetzt verstanden habe kommt das Teflon Band an die unterkante von der Leiste am Dach, wo das Gummi von der Tür dran kommt wenn die zu ist. Ist das so?

Hallo ihr beiden letzten Poster.

Zum Cabrio: Unerheblich, ob Du einen Rahmen, oder keinen hast, ist das Problem die Oberflächenrauigkeit. Ist kein Rahmen vorhanden, ist das Problem die Materialpaarung zwischen Dach und Dichtung. Ich gebe zu, recht unwahrscheinlich und du bist meines Eraachtens der Einzige.

Zum letzten, zu Tuxedo:

Bitte lies Dir diesen Thread durch, er wird Dir alle offenen Fragen beantworten. Solltest Du dennoch eine haben, stehe ich gerne Rede und Antwort:
Hier der Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Klar, es ist irgendwie die Materialpaarung zwischen Dachdichtung und Scheiben (Glas). Denn die Scheiben haben ja keinen Rahmen.
Wenn ich die Scheiben(ränder) mit irgendeinem der Mittelchen einschmiere ist auch kurze Zeit Ruhe.

Aber dummerweise soll ja Teflonband das Einzige sein, das hilft.
Nur - wo klebe ich es hin? Auf die Dichtung am Dach? Die ist aus so einem textilen Material. Da wird es nicht halten.

Auf die Scheiben? Da wird es bescih..... aussehen. Und wahrscheinlich nicht mal halten. Denn wenn ich die Scheiben komlett runterfahren wird das Band an der Dichtung der Tür abrubbeln.

Scheibenoberkante und Dichtung mal gut säubern? Weil, du sagst ja das ich der Einzige mit `nem Cabrio bin. Wer weiß, was der Vorbesitzer da gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von dm_dm


Aber dummerweise soll ja Teflonband das Einzige sein, das hilft.

Das ist ein Irrglaube! BMW schreibt das zwar vor, unterliegt aber der Verzweiflung, von der Thematik wenig Ahnung zu haben, da das Knowledge bereits beim Zulieferer ist.

Ich habe zum Beispiel dieses hier verwandt:
http://www.pfauli.de/auto/Bilder/51206.pdf Seitdem vollkommen ruhig, das Knarzen kam nie wieder auf.

Es kommt auf die Oberflächenbeschaffenheit an. Teflon ist dabei eine Lösung des Ganzen.

In Deinem Falle würde ich aber kein Band verwenden, da Du durch das Dach einen verdammt duktilen Materialpartner brauchst. Leider habe ich keine Ahnung von den Preisen, aber mein Tipp an Dich wäre Teflonspray.

Um nicht Dinge zu kaufen, die Dir nicht weiter helfen, schlage ich Dir vor, einen Anbieter im Netz zu suchen, der so ein Spray vertreibt und den Support anrufen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Support einem wirklich immer sehr gut helfen kann, wenn man astrein die Situation beschreibt. Manchmal ist es sogar so, dass man noch bessere Artikel genannt bekommt.

Der OEM, sprich in diesem Falle BMW ist ein Fahrzeughersteller, bitte erwarte von "ihm" keine Kenntnisse über Produkte, die "er" nicht anwendet - hierbei bist du 1000 mal besser beim Tier1, oder Tier3 (Zulieferer) beraten.

@ Pfauli (und natürlich @ all)

Was ist das Knarzen?

Es ist das Geräusch, das entsteht wenn sich die Türen (bei mir das Glas) kurzfristig voneinander losreißen, also von der Haftung in die Gleitreibung übergehen.
Also muss ich dafür sorgen, dass dieser Übergang nicht entsteht.

Plan 1: Ich schmiere das Ganze so, dass die Türen nie Haftung haben, sich also immer "flüssig" bewegen.

Plan2: Ich entziehe jede Schmierung, so das die Haftung bestehen bleibt.

Oder sehe ich da was falsch?

Kann man Plan 2 durch "entfetten" verwirklichen?
Oder würde ich durch gründliches säubern die von BMW geplante Materialverträglichkeit wiederherstellen? Sprich Plan 1 (wie von BMW realisiert) wiederherstellen.

Egal -- Hauptsache es knarzt nicht mehr!

Da fällt mir Plan3 ein: Ich lasse Glas und Dichtung nicht mehr aneinanderkommen. Aber offen fahren bei dem Wetter?

Hallo

hab auf der fahrerseite auch so ein komisches quitsches das direkt beim öffnen des fensters kommt....ist das der selber fehler? Hab auch E+ und bin kurz vor 100 000 KM

Plan 1 kannst Du getrost vergessen, außer Du stehst auf Windgeräusche statt Knarzgeräusche 😁 Zudem wirds im Winter lausig, da es ja offen ist...macht aber allg. null Sinn.

Plan 2 ist auch für die Tonne: Wie willst Du zwei aufeinander bewegliche Teile dauerhaft in der haftreibung halten? Sekundenkleber? Wohl kaum ...

Du brauchst eine Oberflächenstruktur, welche die Gleitreibung minimiert, dann hast Du gewonnen. Der Weg ist egal!

Frauenheld, wir haben Geräusche die nicht quietschen, sondern...mhm...ist so, als wenn Du eine alte Tür langsam öffnest...so wie in Gruselfilmen 😁

nicht die gleitreibung ist das problem, sondern die haftreibung. die geräusche entstehen dann, wenn sich die beiden teile (beim cabrio also scheibe und dichtung) unter last voneinander trennen und kurzfristig in gleitreibung übergehen. man muss also die haftreibung soweit minimieren, dass sich keine spannungen aufbauen können, sondern sofort gleiten einsetzt - dann gibt es auch keine geräusche durch das "entladen" dieser spannungen. das geht entweder durch extreme trockenheit (also vollkommen trockene, weiche dichtungen) oder durch schmierung (also silikonspray / öl oder ähnliche sauerei). das erste ist im fahrzeug aufgrund der einsatzbedingungen (es regnet ja auch ab und zu mal...) schwer zu erreichen, das zweite aufgrund der dichtungsart (diese flockdichtungen) beim E46 nicht möglich. kurzum, es ist schwer eine lösung zu finden. das dichtungspflegespray von BMW ist jedenfalls entgegen den angaben des verkäufers nicht erfolgbringend.

Ich habe das Problem in den Griff bekommen. Man muss des ofteren die Türdichtungen mit Fett oder Vaseline einstreichen. Dann hört das nervende gräusch endlich auf!

Gruß Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen