E 450d 4MATIC - der perfekte Daily?
Hallo zusammen,
ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich finde die neue E-Klasse richtig klasse.
Leider wird es für mich als grossen V8-Freund keinen E63 geben (sehr schade), aber ich habe gesehen, dass es jetzt als perfekten "Daily", einen E 450d 4MATIC mit dem überarbeiteten OM656M geben soll.
48V - 390 PS/750 Nm klingt nach dem perfekten Begleiter für jeden Tag und wäre wirklich eine Überlegung wert.
Gibt es zu dem Fahrzeug schon irgendwelche Testberichte? Hat schon jemand das Fahrzeug mit dieser Motorisierung bestellt?
Was ist Eure Meinung zu dem Triebstrang?
Grüße
Nico
120 Antworten
Die Antwort liegt hier:
https://www.auto-motor-oel.de/.../
"Lastindex bei Geschwindigkeiten über 210 km/h
Unbedingt beachten: Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h bzw. bei Speed-Indizes oberhalb von H (also V, W, oder Y) müssen Abschläge beim Lastindex vorgenommen werden."
Im konkreten Fall: Der Lastindex hat beim V Reifen bei 240km/h nur noch 91% des Wertes beim H Reifen. Und der reicht wohl für den schweren 450D dann nicht mehr aus.
Nachtrag: Beim E53 ist es aus dem gleichen Grund noch "verrückter": Dort muss man W Index Winterreifen aufziehen, hat aber die Auflage "bis max 240 km/h".
Und Mercedes bekommt es nicht hin einen Lastindex höher bzw. die 102 XL aufzuziehen und lässt die Kunden max 210 fahren? Ich hau mich weg… 😁 Die aus München können das komischerweise.
Die Reifenhersteller haben sogar Programme, die das für das jeweilige Auto ausrechnen und dann individuell freigeben. Die benutzen dafür die max. Achslastangaben aus dem Fahrzeugschein und die Sturzwerten der Achsgeometrie und rechnen aus, was der Reifen bei Deinem Auto maximal fahren darf (bei entspr. Luftdruck, da haben die auch zugehörige Tabellen).
Ich habe das mal live bei einem Reifenhändler gesehen, wo jemand Sonderwünsche für einen Ferrari hatte🙂 Der hatte Slicks! bestellt. Das war in den 90ern tagsüber in Italien bei Sonnenschein zugelassen! und das Auto sollte dahin auf dem Hänger gebracht werden für ein Wochenende "Dolce vita" 🙂.
Das Thema ist hier glaube ich aber ein ganz anderes. Mercedes nutzt wie alle Hersteller für Fahrzeuge ab Werke Erstausrüsterreifen. Hier kommt als Winterreifen der Pirelli mit Lastindex 105 und Geschwindigkeitsindex H zum Einsatz. Keine Ahnung was für einen es noch mit der Bezeichnung MO(E) gibt, aber diesen habe ich selber auf meinem 450er drauf.
Und selbstverständlich kann ich, wenn ich auf dem freien Markt Reifen kaufe auch Winterreifen mit Lastindex 105 und Geschwindigkeitsindex V oder W kaufen. Dann gilt auch nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit von 210 im Winter- wie es diese mit den Winterreifen ab Werk hat. Was an dem MO Reifen anders oder besser ist, dass weiß im Regelfall nur Mercedes und der Hersteller - aber so gibt es ja bei allen Herstellern Reifen (AO, PO, +, usw.)
Gruß
Jonny
Ähnliche Themen
@jetflyer: danke für die Infos. Wusste ich nicht. Lastindex ist bei den Reifen 102, sprich selbst bei 91% des Index bleibt eine Traglast von ~1550 kg bei 240 km/h.
Felgen und Reifen haben laut Reifenhändler Zulassung für den Wagen sowie ECE/ABE. Sollte wohl passen. Und um ehrlich zu sein, das Max Tempo fahre ich wenn dann eh nur alleine und leer. Da ist ja dann genug Reserve.
Egal wie, ist schon ziemlich schräg, dass bei einem solchen Wagen das ein Problem ist. Ein S6 z.B. ist auch nicht leichter, und da bekommt man ab Werk WR mit V-Index ohne Einschränkung.
"Wusste ich nicht. Lastindex ist bei den Reifen 102, sprich selbst bei 91% des Index bleibt eine Traglast von ~1550 kg bei 240 km/h."
--> aber da gibt es vielleicht ein Problem, wenn der Wagen eine Anhängerkupplung hat, und ein Anhänger hinten dran ist - weil:
Mercedes billigt im Hängerbetrieb eine um 120 kg höhere Hinterachslast (bei unverändertem zGG) zu ! Diese beträgt dann beim 450d 1.590 kg.
Das ist irgendwie es ist natürlich Quatsch - aber wenn allein auf den Index der Reifen abgestellt wird, spielt die tatsächlich erlaubte zulässige Höchstgeschwindigkeit des Gespanns möglicherweise keine Rolle mehr.
PS: und das ist in meinem jetzigen W213-350d genauso
Das Problem habe ich nicht, keine AHK am Auto.
Hallo an die Runde,
ich habe nun meinen 450d erhalten und die ersten 300 km hinter mir. Es gib ja viele unterschiedlichen Themen, die ich knapp in Summe ansprechen will und meine Meinung teile:
- Akustikverglasung mit angedunkelten Scheiben: ich hatte ja am Ende etwas Sorge, wegen der Windgeräusche, aber das ist definitiv unbegründet. Superleise, kein Vergleich zu meinem letzten 530d BJ 2023, nochmals deutlich leiser als der S206 mit Akkustikverglasung (hatte ich noch als Übergangsauto)
- AMG Fahrwerk: mit 19 Zoll Bereifung super komfortabel, dennoch handlich, ggf. bei langsamer Fahrt im Ort "mitteilsam", aber auf Landstraße und Autobahn sehr angenehm. Von hart keine rede sein
- Chromleiste Heckstoßfänger: bei weiß fällt das gar nicht auf, ich finde, es sieht fast sogar edel aus (trotz Night Paket)
- Winterräder: 19 Zoll vom lokalen Reifenhändler mit V-Bereifung, kein Problem, sieht sogar besser als die Originalräder für den Sommer aus. 19 Zoll Sommerräder habe ich extra genommen wegen dem Fahrkomfort
- Motor: da braucht mal nichts sagen außer Sahne, sehr leise, selbst kalt mit leisem Radio hört man ihn fast nicht im Innenraum bei Losfahren
Innenraum habe ich "Basis" AMG-Line in Schwarz gewählt.
In Summe, ein Träumchen.
Kann mir jemand sagen, ob in dem Ams Artikel der heute über den E450d vs 540D erschienen ist, die Zeiten für 60 / 100 bzw 80/ 120 km/h drinstehen?
Hätte die Zeitung gekauft bzw auch den Artikel freigeschaltet aber leider muss man AMS+ Abonnent sein. In der Zeitung ist der Artikel nicht aufgeführt.
Zitat:@Mudscho schrieb am 26. April 2025 um 21:25:12 Uhr:
Zitat: Kann mir jemand sagen, ob in dem Ams Artikel der heute über den E450d vs 540D erschienen ist, die Zeiten für 60 / 100 bzw 80/ 120 km/h drinstehen?
Ja. Da ich ggf. nicht daraus zitieren darf: in der Onleihe kann man auch Zeitschriften ausleihen. Auch die AMS 8/25…
lag bei meinem Zahnarzt...
Zitat:
@Mudscho schrieb am 26. April 2025 um 21:25:12 Uhr:
Kann mir jemand sagen, ob in dem Ams Artikel der heute über den E450d vs 540D erschienen ist, die Zeiten für 60 / 100 bzw 80/ 120 km/h drinstehen?Hätte die Zeitung gekauft bzw auch den Artikel freigeschaltet aber leider muss man AMS+ Abonnent sein. In der Zeitung ist der Artikel nicht aufgeführt.
Der Artikel ist in Heft 08/2025 vom 27.03.2025 zu finden.
Die gewünschten Zahlen hat @jetflyer ja schon gepostet.
Gruß
Hagelschaden
Hier auch nochmal die Liste mit den Spezifikationen und Beschleunigungswerten:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Klar, dass der armselige 540d mit satten 81 PS und 100 Nm weniger allein reiner Verbrennerleistung gegenüber dem E450d kein Land sieht. Konfiguriert man den E450d clever ist dieser kaum teuerer als ein ähnlich ausgestatteter 530d hust…540d. Eine bessere Abgasnachbehandlung und eine ND-AGR sind weitere Punkte für den E450d.
Ein E450d T-Modell macht 100-200 in knapp 11,2. Das ist Golf 8 R Niveau! Tolles Triebwerk der OM656M hoffentlich kommt das mit dem Ölverbrauch jetzt nicht noch mehr vermehrt auf.
Ich frage mich, wie das mit den knapp 12s von 100-200 passt. Wenn man 0-100 Wert von 0-200 abzieht, dann dauert es ja 14s.
Ich habe ggf nur die Erklärung, dass 1) bei dem YT Video eine Limousine war und 2) MildHybrid voll geladen war und volle Wirkung beim Test von 100-200 hatte (während bei 0-200 irgendwann der Extraboost ausgeht). Aber egal wie, Leistung reicht ja eh völlig aus. Am besten ist es eh zu erleben, wie mühelos er beschleunigt ohne hohe Drehzahlen und man trotzdem immer druckvolle Beschleunigung hat.
Automann-TV hatten den E450d als T-Modell mit den 11,5 Sekunden. Sie haben knapp 11,5 evtl. 11,35 gemessen 100-200 also ab 100 beschleunigt bis 200. Das ist mit einem Golf 8 R vergleichbar. Link: https://www.youtube.com/watch?v=o4qyWdoDvZE
Super Auto. Schön das Mercedes noch so einen starken Diesel anbietet.