E 450d 4MATIC - der perfekte Daily?
Hallo zusammen,
ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich finde die neue E-Klasse richtig klasse.
Leider wird es für mich als grossen V8-Freund keinen E63 geben (sehr schade), aber ich habe gesehen, dass es jetzt als perfekten "Daily", einen E 450d 4MATIC mit dem überarbeiteten OM656M geben soll.
48V - 390 PS/750 Nm klingt nach dem perfekten Begleiter für jeden Tag und wäre wirklich eine Überlegung wert.
Gibt es zu dem Fahrzeug schon irgendwelche Testberichte? Hat schon jemand das Fahrzeug mit dieser Motorisierung bestellt?
Was ist Eure Meinung zu dem Triebstrang?
Grüße
Nico
120 Antworten
Zitat:
@pellson schrieb am 31. Oktober 2024 um 20:52:11 Uhr:
Temperatursensor für die Abgasreinigung hat gewarnt, Fehlermeldung wurde gelöscht.. Mal sehen ob`s wieder kommt
Daumen sind gedrückt
Fahre aktuell einen S213 300de. Die Bremsleistung via Rekuperation ist schon ordentlich, wenn man auf der Autobahn beispielsweise auf ein langsameres Fahrzeug aufschließt - sehr angenehm gemacht von MB. Das Betätigen des Bremspedals ist in den allermeisten Fällen nicht erforderlich.
Jetzt endlich meine Frage :-):
Bremst der 450d aufgrund des ebenfalls vorhandenen Abstandsradar über den kleinen E-Motor oder gar über die normale Bremse ab und ist die Bremsleistung vergleichbar mit den Hybriden? Hat da jemand Erfahrungswerte, die er teilen kann?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@klotuer schrieb am 8. Januar 2025 um 22:08:20 Uhr:
Bremst der 450d aufgrund des ebenfalls vorhandenen Abstandsradar über den kleinen E-Motor oder gar über die normale Bremse ab und ist die Bremsleistung vergleichbar mit den Hybriden? Hat da jemand Erfahrungswerte, die er teilen kann?
wenn der OM656M sich so wie mein M256 im 213er verhält (davon gehe ich aus), wird die Rekuperation verstärkt, wenn das Radar vorausfahrende Fahrzeuge erkennt. Dies passiert auch ohne aktive Distronic. Die Bremsleistung ist dabei deutlich spürbar, aber nicht vergleichbar mit einem Plug-in. Der ISG hat ja auch nur eine begrenzte Leistung (16 kW beim M256 im 213er, 17kW beim OM656M), auch wenn diese vollständig genutzt wird. An die Bremswirkung gewöhnt man sich schnell, so dass man sie bei vorausschauendem Fahren gut einplanen kann und wenig Bremse braucht. Mit nur einem Pedal zu fahren, was bei BEV und Plug-in häufig geht, geht aber aufgrund der geringen Leistung nicht.
Bei aktiver Distronic wird die Rekuperation auch verwendet, um Geschwindigkeit abzubauen. Dies reicht aber - je nach Geschwindigkeitsdifferenz und eingestelltem Abstand - allein nicht aus (s.o.), so dass dann über die normale Bremse gesteuert wird.
Viele Grüße
Peter
Habe einen reinen Stadtverbrauch von aktuell 8,9 l, Tendenz sinkend.
Überland lag ich bei 5,9.
Im Eco-Modus habe ich das Gefühl, dass die Rekuperation stärker ist als im Komfortnodus
Ähnliche Themen
...der Motor würde mich ja auch reizen, wenn da der Preis nicht wäre.
Die Fahrleistungen sind wirklich bemerkenswert. Ein aktuelles Video von "Automann-TV" attestiert dem E450d von 100-200km/h knapp über 11sec. Das ist deutlich besser als ein aktueller BMW M550d (~13sec).
Well done Mercedes, well done!
Zitat:
@anniken schrieb am 10. Februar 2025 um 15:12:29 Uhr:
...der Motor würde mich ja auch reizen, wenn da der Preis nicht wäre.
Die Fahrleistungen sind wirklich bemerkenswert. Ein aktuelles Video von "Automann-TV" attestiert dem E450d von 100-200km/h knapp über 11sec. Das ist deutlich besser als ein aktueller BMW M550d (~13sec).Well done Mercedes, well done!
Einen aktuellen BMW M550d gibt es nicht.
Beim 540d ist Schluss.
Ich hätte es besser wissen müssen...
Da offensichtlich nicht jeder in der Lage ist herauszulesen, auf welchen M550d ich mich in meinem vorherigen Beitrag beziehe:
BMW M550d der G30/31 Baureihe, mit 4 Turboladen, 400 Ps und 760Nm.
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 10. Februar 2025 um 15:32:23 Uhr:
Zitat:
@anniken schrieb am 10. Februar 2025 um 15:12:29 Uhr:
...der Motor würde mich ja auch reizen, wenn da der Preis nicht wäre.
Die Fahrleistungen sind wirklich bemerkenswert. Ein aktuelles Video von "Automann-TV" attestiert dem E450d von 100-200km/h knapp über 11sec. Das ist deutlich besser als ein aktueller BMW M550d (~13sec).Well done Mercedes, well done!
Einen aktuellen BMW M550d gibt es nicht.
Beim 540d ist Schluss.
Macht dennoch Sinn der Vergleich mit dem 550d.
Hinsichtlich der Leistung kann man den aktuellen 540d leider nicht mehr mit dem 450d vergleichen. Das sind offensichtlich zwei verschiedene Welten. Und wenn man sieht, dass beide preislich auf Augenhöhe sind würde mir persönlich die Wahl nicht schwer fallen.
Kurze Frage an die 450d Fahrer: mein 450d steht vor der Auslieferung, jetzt benötige ich noch Winterräder. Mein Händler sagt, dass er nur H- Index bei 19 Zoll anbietet, weil das so im CoC steht. Hat jemand von Euch WR mit V-Index auf 19 Zoll auf dem Wagen? Mir ist egal, ob es Original oder Drittfelge ist. Danke für Eure Rückmeldung
Zitat:
@ulpf74 schrieb am 13. Februar 2025 um 16:34:53 Uhr:
Kurze Frage an die 450d Fahrer: mein 450d steht vor der Auslieferung, jetzt benötige ich noch Winterräder. Mein Händler sagt, dass er nur H- Index bei 19 Zoll anbietet, weil das so im CoC steht. Hat jemand von Euch WR mit V-Index auf 19 Zoll auf dem Wagen?
Hallo
@ulpf74, echt jetzt ?!? HR-Reifen sind bis 210 km/h zugelassen, VR-Reifen bis 240 km/h ... er will dir als nur Reifen verkaufen, mit denen du "noch langsamer" unterwegs sein darfst - oder ist es vielleicht genau anders herum, dass er dir nur VR-Reifen verkaufen "darf" ?
Meines Wissens ist es jederzeit zulässig, Reifen mit einem höheren Geschwindigkeits-Index zu nutzen
PS: hier findest du die zulässigen Rad / Reifen - Kombinationen
https://www.mercedes-benz.de/.../wheel-and-tire-combinations.htmlbitte beachte den Kommentar zu "X" !
Zitat:
"werkseitig freigegebene Bereifung. Nach §36 StVZO auch als M+S-Bereifung mit abweichender Geschwindigkeitskennung zulässig"... was wiederum bedeutet, dass du auf dem 450d durchaus HR-Winterreifen fahen darfst - wenn du nicht schneller als 210 km/h unterwegs bist !
Fest steht aber eines: bei beiden Reifen brauchst du entweder einen Aufkleber auf bzw. in der Nähe des Tachos oder die "Winterreifen-Begrenzung" muss aktiviert werden (Quelle: § 36, Abs. 5 Punkt 1 ff. StVZO).Danke für die Rückmeldung. Ich war heute kurzerhand bei unserem lokalen Reifenhändler. Dort nun einfach ohne Probleme Räder bestellt von Drittanbieter mit Option Mercedes-Benz Stern auf Narbe zu bekommen: unkompliziert, günstiger, Felgen schöner und vor allem sofort verfügbar mit V-Index. Reifen liegen dann bereit, einfach auf Kaffee vorbeifahren und ohne Termin montieren lassen. So geht Service.
Anscheinend müssen Mercedes Händler keine WR verkaufen und haben keine Ahnung.
Hallo @ulpf74, ich bekomme meinen S214 - 450d Ende Februar (Halbjahres-Vorführwagen), mal sehen, was da im CoC-Dokument steht ... fest steht nur, dass die Serienreifen 19-Zoll non-runflat und die Winterreifen 18-Zöller sind. Ich melde mich dann, was bei mir im CoC drinsteht !
Natürlich kannst Du V-Winterreifen aufziehen, dennoch solltest Du prüfen, ob Du auch wirklich über 210 Km/h damit bei Deinem Auto fahren darfst.
In den CoC Papieren ist der V-Index für WR explizit ausgeschlossen; es ist bei meinen 400e sogar noch schlimmer, da darf ich nicht mal 20" Winterräder mit V Index fahren, das wäre bei Deinem 450d erlaubt. Hier liegt es wohl am hohen Gewicht des Autos.
Es gab mal einen Fred eines AMG Fahrers, der ein ähnliches Problem hatte, bei seiner Reifengröße gab es nur V Profil und er hatte die Auflage, mit V Winterreifen Vmax 225m/h. Grund waren Festigkeitsprobleme der Reifen. Die Zentrifugalkräfte wachsen enorm bei den hohen Geschwindigkeiten an.
Ich komme hier gedanklich nicht mehr mit 😁 Warum sollte man mit einem V-Reifen max. 210 fahren dürfen? Kann mir dies mal jemand erläutern?