E 420 CDI keine Laufbuchsen mehr verfügbar? Motor ist zerlegt!
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe meinen 420cdi ausgebaut, weil er Kompressionsdruck ins Kühlwasser gedrückt hat. Ursache war eine Laufbuchse, die um ca 2/10 am Rand abgebrannt war und dort konnte bei Drehzahl Druck entweichen.
Leider eine nicht seltene Krankheit der sonst genialen Motoren.
Ich denke, dass es sich lohnt das zu machen und habe den Motor zum Instandsetzer gebracht zwecks einsetzen neuer Laufbuchsen. Er rief mich dann an und sagte, es gäbe keine Laufbuchsen mehr.
Er hatte ein halbes Jahr zuvor das selbe an einem ML 420 gemacht und da gab es die noch, daher wusste er nicht, dass die Produktion zwischenzeitlich eingestellt wurde.
Heute habe ich noch mit Mercedes telefoniert, es ist keine weitere Charge geplant.
Der Motor liegt seit 8 Wochen beim Instandsetzer.
Ich habe schon bis Russland angefragt, ob irgendjemand noch welche lagernd hat.
Bis jetzt ohne Erfolg...
Gibt es noch jemanden der aktuell das selbe Problem hat?
Die ganze Arbeit... Und nun das.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Schon heftig... für einen Motor ein wichtiges Ersatzteil nicht mehr liefern der vor 10 Jahren noch gebaut wurde.
Da kann man ja gleich nen Asiaten fahren.
245 Antworten
Gerade den Thread gelesen, das ist wirklich traurig. Das ist der Todestoß für den V8 Diesel ! Die Laufbuchsen kommen früher oder später bei allen 420er. Kann doch nicht sein, dass keiner diese Laufbuchsen nachbauen kann.
Also bei den großen wird es schwierig mit Nachbauten, die wohlen halt Stückzahlen. Aber vielleicht findet sich ja ein gewiefter Zerspanner.
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 2. Juni 2020 um 20:54:57 Uhr:
Info: motoreninstandsetzungsbetriebe spezell MB persönlich vorsprecchn
Haeh ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 3. Juni 2020 um 07:13:25 Uhr:
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 2. Juni 2020 um 20:54:57 Uhr:
Info: motoreninstandsetzungsbetriebe spezell MB persönlich vorsprecchnHaeh ?
Zum Beispiel und nicht haeh? 😉
So, in der Tat. Ich kann das nur bestätigen, was @Mackhack schon schrieb. Es gibt keine Buchsen mehr und es werden keine mehr angefertigt. Als Hinweis schreibt Daimler: entweder selbst anfertigen oder ausgebaute Buchse instandsetzen. Was für eine Aussage.
Tut mir leid für den TE.
Manchmal kaufen einzelne Händler komplette Bestände.
Vielleicht ist das hier ein Ansatz, nach etwas googeln: https://www.lllparts.co.uk/shop/products?search=A6290110410
Zumindest meckert die Seite nicht beim Warenkorb (weiter habe ich es nicht versucht). Ob die Lieferung dann auch wirklich kommt...?
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 2. Juni 2020 um 15:49:09 Uhr:
Ein guter Zerspanungsmechaniker erkennt das Material schnell am Gewicht und vorallem wenn er es anfängt zu bearbeiten.MfG
Am spezifischen Gewicht die genaue Zusammensetzung der Legierung erkennen, na das ist aber eine schon recht gewagte Theorie!
O.K. Stahl und Aluminium lassen sich so schon relativ sicher unterscheiden!😁
Das gleiche gilt für die Bearbeitung, bzw. eine Ableitung daraus auf die genaue Zusammensetzung des Werkstoffes!
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat dieser Motor Laufbuchsen aus Grauguß und das wäre die einzige Möglichkeit "anzusetzen"!
Eine Firma finden, die sich auf das Überholen von Motoren, besonders mit wechselbaren Laufbuchsen spezialisiert hat (LKW oder Großmotoren)!
Der meiner Meinung nach einzig mögliche weg wird sein, eine Laufbuchse aus Grauguß oder entsprechend dem Original Material zu finden, aus der man eine Laufbuchse fertigen kann, die den Abmaßen des Originales entspricht!
Eine solche Fachfirma, erkennt vielleicht auf Grund ihrer Erfahrung, von welchem Motor eine Laufbuchse dafür verwendet werden könnte. Falls es keine Tabellen gibt in den die Maße von Laufbuchsen aufgeführt sind, man anhand einer solchen Tabelle prüfen könnte ob eine Laufbuchse gibt die passen könnte!
Jetzt mal etwas ganz anderes!
Wo genau liegt das Problem an defekten Laufbuchse?
Gibt es Bilder davon?
MfG Günter
Ich habe ihn ja zu einem fähigen Instandsetzer aus der Gegend gebracht, der hat den Motor schon in anderen Fahrzeugen gemacht, ML etc... Da er dort ähnliche Schäden hatte, hat er dann die Laufbuchsen erneuert , den Rest gereinigt, geschliffen, Lager.... und die liefen einwandfrei. Ich hatte zunächst einen Instandsetzer gefragt, zu dem ich sonst meine Sachen bringe, planen, abdrücken usw, die sind nämlich um die Ecke, aber die haben abgelehnt, wegen Garantie und dem großen Aufwand.
Der, wo der Motor jetzt ist, hat festgestellt, bzw. ich konnte es auch vorab sehen, dass an einer Laufbuchse Abgase am Rand unter der Kopfdichtung quasi ins Kühlwasser gelangen konnten. Grund ist wohl, dass die Laufbuchse abgesackt bzw der Rand verkokelt ist oder wie auch immer. Er hatte es abgemessen und gemeint, neue Laufbuchsen, direkt alle 8 und gut ist.
Seit aber fest steht, dass es keine gibt, muss eine andere Lösung her, die von Dauer ist!
Nun ist der Motor bei einer Firma in Aachen, die guter Dinge sind, den Block 2/100 abzuschleifen, sodass der defekte Rand der Laufbuchse verschwindet und evtl mit stärkerer Dichtung falls nötig, die es im übrigen gibt(wenigstens etwas) das dann auszugleichen. Die können dort den Motor komplett einmessen in 3D oder was weiß ich und eine Maschine kann ganz genau wegnehmen, was nötig ist. Soweit ich verstanden habe, ist das bei der Art des Schadens, also das was da an der Laufbuchse fehlt, möglich. Habe bis jetzt keine weitere Information, wie weit die sind und ob es klappt. Haben wohl viel zu tun.
Also abwarten und Tee trinken. Ich werde dann wohl doch mal parallel die Injektoren zum prüfen weg bringen und das Getriebe ein bisschen durch spülen, hatte schon fast gedacht, das werde ich gar nicht mehr machen....
Ich habe ne Menge Bilder gemacht, sowohl beim Ausbau als auch vom Schaden(zugegeben, ich hatte Angst nachher nicht mehr alles an die richtige Stelle zu bekommen ;-)
Ich lade sie heute Abend vom Handy hoch.
Großes Kino, vielen Dank für deine Rückmeldung. Dann drücke ich dir beide Daumen, dass es klappt.
Oja, Bilder sind immer gut.
hier auch noch was wer weiß vieleicht für später oder dort auch mal anfragen
motor instandsetzung
Herr Schumann von Readhead sagt immer gerne dass er nicht weiß wie manche Instandsetzer/Firmen Pauschalangebote abgeben können wenn man es richtig und vor allem ordentlich machen will. Keine Firma besteht lange wenn man ständig unter EK und Kosten kalkuliert und handelt. Irgendwas muss bei solchen Angeboten also immer auf der Strecke bleiben. Das sollte man sich vor der Unterschrift dann doch gut überlegen.
Existiert vielleicht eine Zeichnung mit den genauen Maßen . Für einen LandRover haben wir mal welche herstellen lassen, warum sollte es für Mercedes nicht gehen ?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Juni 2020 um 20:48:11 Uhr:
Herr Schumann von Readhead sagt immer gerne dass er nicht weiß wie manche Instandsetzer/Firmen Pauschalangebote abgeben können wenn man es richtig und vor allem ordentlich machen will. Keine Firma besteht lange wenn man ständig unter EK und Kosten kalkuliert und handelt.
Der Anbieter von dem oben verlinkten Angebot macht ja kein Pauschalangebot sondern gibt genau an was für den Angebotspreis gemacht wird. Denke mal die werden das schon so kalkuliert haben dass genug hängen bleibt - schließlich machen die ja quasi nichts anderes wie Motorinstandsetzung.