E 420 CDI keine Laufbuchsen mehr verfügbar? Motor ist zerlegt!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe meinen 420cdi ausgebaut, weil er Kompressionsdruck ins Kühlwasser gedrückt hat. Ursache war eine Laufbuchse, die um ca 2/10 am Rand abgebrannt war und dort konnte bei Drehzahl Druck entweichen.
Leider eine nicht seltene Krankheit der sonst genialen Motoren.
Ich denke, dass es sich lohnt das zu machen und habe den Motor zum Instandsetzer gebracht zwecks einsetzen neuer Laufbuchsen. Er rief mich dann an und sagte, es gäbe keine Laufbuchsen mehr.
Er hatte ein halbes Jahr zuvor das selbe an einem ML 420 gemacht und da gab es die noch, daher wusste er nicht, dass die Produktion zwischenzeitlich eingestellt wurde.
Heute habe ich noch mit Mercedes telefoniert, es ist keine weitere Charge geplant.
Der Motor liegt seit 8 Wochen beim Instandsetzer.
Ich habe schon bis Russland angefragt, ob irgendjemand noch welche lagernd hat.
Bis jetzt ohne Erfolg...
Gibt es noch jemanden der aktuell das selbe Problem hat?
Die ganze Arbeit... Und nun das.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Schon heftig... für einen Motor ein wichtiges Ersatzteil nicht mehr liefern der vor 10 Jahren noch gebaut wurde.

Da kann man ja gleich nen Asiaten fahren.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 1. Juni 2020 um 14:52:28 Uhr:


Gerade habe ich ein Anruf aus der Türkei bekommen ,

leider ist dieser Teil auch fort nicht Verfügbar und auch nicht bestellbar :-(

Ich glaube das doch jemand geschrieben hat das es nicht zu bekommen ist
Und wenn die bestimmte Personen das schreibt dann wird es wohl stimmen
Heißt er vielleicht Machhack 😁
Versuch doch mal meinen Vorschlag
Also weiterhin viel Glück

Wenn man ein bisschen Langeweile hat, kann man weltweit Lagerbestände durchschauen. Man braucht nur den Zugang zum entsprechenden Programm und den hat jeder Mercedes Partner.

Innerhalb Deutschlands ist das sogar nahezu täglicher Standard. Es gibt ja vieles, auch durchaus gängige Sachen, einfach nicht mehr sofort. Dann schickt man halt mal Teile 1000km mit UPS durch die Weltgeschichte.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 27. Mai 2020 um 13:25:40 Uhr:


https://www.ms-motorservice.de/unternehmen/kontakt/kontaktadresse/

Richtig! Schiffs/LKWs/Landmschinen//Kernkraftwerke etc machen das ja auch seit 100jahren.
Anfragen geht ja schnell. Vorher noch evtl weitere Interessenten ins Boot holen.

Habe auch nicht glauben wollen, das die Liner für 10jährige Benzen nicht mehr vom Sternenfachmarkt zu bekommen sind und direkt in einigen Ländern gefragt.
Also werden die V8cdi 400-450 bald nur noch in Lohnniedrigländern fahren, weil in Deutschland eine Reparatur zu kostenintensiv wird.

Danke an alle für eure Bemühungen.
Habe scheinbar einige weitere entsetzte Mercedes Freunde gefunden...
Ich kann auch nicht glauben, dass die einfach die Produktion einstellen.
Natürlich ist speziell dieser Motor nicht der meist verkaufte und nicht lange produziert worden, aber das war denen doch wohl klar und deshalb können die nicht aufhören essenzielle Bauteile zu produzieren.
Ich vermute eher die dicken Motoren sind eh nicht mehr erwünscht und ohne Ersatzteile verschwinden die dann ganz schnell.
Mein Mercedes Teilemensch meinte, vielleicht wird es eine Produktion ausserhalb von Mercedes geben wegen hoher Nachfrage. Aber ob und wann... großes Fragezeichen.
@ProLink06: Meiner hat 192.000 drauf, sah sonst vom Zustand sehr gut aus, also viel Ruß in der Brücke vom scheiß AGR aber rein vom Motor her keine Verschleißspuren.
Ich habe schon öfter von den Problemen mit den Laufbuchsen gehört und auch gelesen.
Es wurde wohl auch öfter nur die Kopfdichtung gewechselt und das Problem blieb bestehen, weil nicht direkt die Laufbuchse erkannt wurde.
Ansonsten sind die Motoren, wenn man mal vom üppigen Platzverhältnis und den wenigen Anbauteilen absieht einfach klasse.
Ich will den einfach nicht in die Tonne hauen deswegen!!
Wegen Motorentechnik Bielefeld oder so ähnlich, da habe ich schon mit telefoniert.
Gebrauchte Laufbuchsen sind sehr heikel.. Zum einen weiß man nie, wie der Motor gefahren wurde, Garantie gibt es natürlich keine und es kann einem auch keiner sagen,(also generell, nicht wegen der Firma), ob die in einem anderen Motor lange leben. Die können auch schon minimalst verformt sein oder sonst was. Und der Aufwand, die so genau prüfen zu lassen.... Und selbst wenn die aktuell in Ordnung sind, wollte die ganze Arbeit nicht in 20tkm nochmal machen... Ist halt risikoreich.

Und anfertigen lassen, also drei Firmen in Deutschland, die Kolben etc herstellen, haben aus verschiedenen Gründen abgewunken. Zu teuer, keine Möglichkeit, nicht machbar bei geringer Auflage.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch gedacht oder gehofft, es gäbe noch Lagerbestände, von denen halt keiner weiß. Habe es auch in paar Ostländern versucht. Bislang nichts...
Ansonsten habe ich aber keine Möglichkeiten Lagerbestände einzusehen.
Mein Mercedes Teilemensch meinte, auf meine Frage, wenn ein Kunde mit dem selben Problem zu denen fährt, was die jetzt machen würden nur: Wir nehmen derartige Reparaturen gar nicht an, die schicken wir direkt zu Motoreninstandsetzern :-) Na super....
Und sind wir mal ehrlich, die wenigsten würden eine so große Baustelle hier in Deutschland in Auftrag geben, ohne Möglichkeiten selbst Vorarbeit zu leisten.
Ist ja auch nicht gerade was für die Frühstückspause... Aber so einen Motor bauen, werben wie sonst was, drehmomentstärkster.... bla bla und dann nicht selber reparieren und keine Ersatzteile mehr anbieten nach gut 10 Jahren.
Meiner ist von 04/2007.
Die Frage mit Maßanfertigung ist,woher weiß ich die Zusammensetzung des Metalls und die Maße? Gut, die könnte man von einer der guten abmessen, aber das Material?
Und ich frage mich, was die Firmen die "instandgesetzte" Motoren im Internet anbieten machen, tauschen die die Laufbuchsen jetzt einfach nicht mehr??

@klausram: Ich habe leider von Werkstoffkunde nicht viel Plan, das wird auch in der Meisterschule nur mal angeschnitten... leider. Also aus was die Buchsen sind und welche Materialien in Frage kommen... keine Ahnung. Und wenn man bedenkt, dass die bei einigen unter 200tkm schon aufgeben, scheint das von Mercedes gewählte Material auch nicht das non plus ultra zu sein...
Aber experimentieren habe ich auch zu viel Schiss... Also lieber, sollte es so kommen, das selbe wie die original Buchsen nehmen?

Schon mal bei ‚Redhead Zylinderkopftechnik‘ angefragt?
Vielleicht machen die sogar mal einen Beitrag auf ihren Youtubekanal.

nur so ein Gedanke

gibt ea übermass kolben für deinen Auto? Wenn ja ist auch Laufbuchsenbearbeitung möglich.

Material müsste Gusseisen mit nickel sein, kann aber auch aluminium sein.

MfG

@manni199: angefragt nein, hatte aber auf deren Seite gesehen, dass die so einen Motor revidiert und mit Bildern dokumentiert haben. Jedoch ging es da wohl hauptsächlich um die Zylinderköpfe. Aber anrufen kann ich in jedem Fall mal.
@hans12345678: keine Ahnung, wer weiß sowas? Der von Mercedes konnte mir nicht mal sagen ob es ne dickschichtigere Kopfdichtung gibt...
@peugeot408: können Firmen, die Kolben etc herstellen, das Material erkennen, die genaue Zusammensetzung? Wie ne Art Spektrometer? (ich gucke zuviel Bones :-))

Ein guter Zerspanungsmechaniker erkennt das Material schnell am Gewicht und vorallem wenn er es anfängt zu bearbeiten.

MfG

@binchen111

Vielleicht mal bei Motor Service International in Neckarsulm anrufen. Die Kontaktdaten findest Du am Ende des verlinkten Dokuments. Möglicherweise haben die eine Lösung für Dich.
Auch sonst ist das pdf m.E. sehr lesenswert.

https://cdn2.ms-motorservice.com/.../...uminium-Motorblöcken_51703.pdf

@211222: Habe die 100 Seiten nicht komplett gelesen, aber zumindest habe ich jetzt eine grobe Vorstellung über diverse Verfahren. Vielen Dank dafür, absolut lesenswert.
Habe dann mal dort angerufen. Die Rufnummer auf der letzten Seite funktioniert nicht, aber darunter befindet sich ein Link auf eine aktuelle Internet Seite von MS-Motorservice.
Dort habe ich angerufen. Die ernüchternde Antwort: Teilenummer ist bei uns im System nicht hinterlegt, eine Herstellung einer Laufbuchse, die ich bräuchte ist nicht machbar. Bei einer Stückzahl ab 10.000 evtl. realisierbar, ansonsten bei denen nicht möglich.
Er sagte, es kommen oft Anfragen für Liebhaber Fahrzeuge etc, für die es nichts mehr gibt, aber auch denen muss er dann leider sagen, no Way....
Aber zumindest weiß ich, wie man verschiedene Laufbuchsen ersetzt und welche Materialien zum Einsatz kommen.
Zumindest in der Theorie....
Also wenn einer von euch ein paar Mark fünfzig über hat, bestellt er dort 10.000 Stück und vertreibt die weiter für den doppelten Mercedes Preis. Ich bin sicher die gehen weg wie warme Semmeln ;-)

https://youtu.be/KF2dkoHD_SY er stellt laufbuchsen her, wenn du die maßen hast kann ich ihm ja schreiben und er fertig dir eine an.

Zu wissen, ob es Übermasskolben gibt, traue ich ‚Redhead Zylinderkopftechnik‘ auf jeden Fall zu.
Übermasskolben war doch immer die erste Wahl, falls der Motorblock bzw. die Laufbuchse zu retten war.
Ich dachte die Laufbuchse in deinem Motor ist unrettbar hinüber.

Vielleicht hast Du ja Glück.

Wenn du den Motor ausgebaut bei ‚Redhead Zylinderkopftechnik‘ vorbei bringst, und anschliessend den Motor selber wieder einbaust, dann werden die Kosten für eine Reparatur überschaubar bleiben.
Andere Motorinstandsetzer sollten das aber auch hinbekommen.

Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen