E 420 CDI keine Laufbuchsen mehr verfügbar? Motor ist zerlegt!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe meinen 420cdi ausgebaut, weil er Kompressionsdruck ins Kühlwasser gedrückt hat. Ursache war eine Laufbuchse, die um ca 2/10 am Rand abgebrannt war und dort konnte bei Drehzahl Druck entweichen.
Leider eine nicht seltene Krankheit der sonst genialen Motoren.
Ich denke, dass es sich lohnt das zu machen und habe den Motor zum Instandsetzer gebracht zwecks einsetzen neuer Laufbuchsen. Er rief mich dann an und sagte, es gäbe keine Laufbuchsen mehr.
Er hatte ein halbes Jahr zuvor das selbe an einem ML 420 gemacht und da gab es die noch, daher wusste er nicht, dass die Produktion zwischenzeitlich eingestellt wurde.
Heute habe ich noch mit Mercedes telefoniert, es ist keine weitere Charge geplant.
Der Motor liegt seit 8 Wochen beim Instandsetzer.
Ich habe schon bis Russland angefragt, ob irgendjemand noch welche lagernd hat.
Bis jetzt ohne Erfolg...
Gibt es noch jemanden der aktuell das selbe Problem hat?
Die ganze Arbeit... Und nun das.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Schon heftig... für einen Motor ein wichtiges Ersatzteil nicht mehr liefern der vor 10 Jahren noch gebaut wurde.

Da kann man ja gleich nen Asiaten fahren.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Also nur nochmal zum Verständnis. Wenn ich jetzt bei 45 grad getriebeöl Temperatur die schraube raus drehe, bei laufendem Motor natürlich, und es läuft nichts raus, ich dann nachfülle, bis es wieder raus kommt, dann ist doch das steigrohr bündig voll Öl und somit der Ölstand korrekt?
Denn wenn ich jetzt alles von vorne mache, ölwanne ab, Wandler leer etc mache ich ja nichts anderes. Ich fülle bei abgestelltem Motor bis das steigrohr überläuft, starte, dann fülle ich wieder ein bis es überläuft, (nach schalten der gänge und richtiger Temperatur).
Denn genauso hab ich es gemacht. Das ist übrigens nicht das einzige getriebe mit steigrohr. Das machen andere auch. Und ich hatte noch nie Probleme wenn ich genau so vorgegangen bin.
Ich habe ca zwischen 9,5 und 10 l drin.
Wobei das getriebe ja wirklich lange leer laufen konnte und der Wandler war auch raus und komplett leer. Und mehr einfüllen kann man ja nicht, weil es überläuft oder sehe ich das falsch?

9,5L ist die korrekte Füllmenge.

Natürlich kannst du viel zu viel Öl eingefüllt haben. Theoretisch so viel, bis das Getriebe völlig voll Öl ist. Wenn du dann die Schraube von der Getriebeölwanne schnell wieder rein drehst, hast du viel zu viel Öl im Getriebe. Gerade das 7g verzeiht nur wenig Toleranz wenn es um die richtige Ölmenge geht. Hast du auch das richtig Öl eingefüllt?

Sorry, ist es denn soo schwer???

Ähnliche Themen

Nein, eigentlich ist es das nicht. Ich habe alles gemacht, wie es sein soll. Man kann da auch nicht viel falsch machen.
Ich habe schon zig ölwechsel an getrieben gemacht. Die Kombination mit der flachen ölwanne und steigrohr verbauen auch andere. Das ist der erste wo ich Probleme habe. Und dann noch mein eigener... Und das nachdem ich den Motor eingebaut habe und alles läuft... Ist das natürlich bitter. Ich werde es einfach nochmal machen. Ganz genau und so dass ich genau weiß wieviel rein gegangen ist. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass es daran liegt. Aber bevor ich jetzt wer weiß was für Fehler suche, macht es Sinn am ehesten das letzte nochmal neu zu machen.

Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass er besonders zu Anfang nicht auf allen Zylindern lief. Das ist doch 100% nicht normal.
Sind alle Stecker und Kabel richtig angeschlossen? Ist etwas geknickt? Fehlender Kontakt? Massepunkte?
An das Öl glaube ich eigentlich nicht. Nicht wenn du so viel Erfahrung hast

Hallo zusammen, ich weiß, es ist wieder viel Zeit vergangen. Der dicke hat tatsächlich seit den letzten Beiträgen vor der Tür gestanden.
Da es aber mal ein Ende geben muss, habe ich mich noch mal dran gesetzt.
Also der Ölstand war so falsch nicht. Es ist nicht viel mehr rein wie raus gegangen.
Der Motor hat keine Fehler gespeichert, Getriebe aber auch nicht.
Auch Adaption, rücksetzen etc hat nichts gebracht.
Er hat nach wie vor keinen Vortrieb und das Getriebe schaltet alle Gänge in Windeseile durch, sodass von beschleunigen keine Rede sein kann.
Ich glaube dass der Wandler einen weg hat. Kann mir nur absolut nicht erklären wieso.
Die Krönung der ersten Fahrt nach der Pause war aber, dass sich der neue keilriemen angefangen hat abzuscheren. Aktuell läuft er noch mit 6,5-7 Rillen... ??
Ohne Humor wäre das alles echt nicht mehr zu ertragen... Kennt jemand einen Wandler bzw getriebe spezialist Raum Düsseldorf und Umgebung?

Hi
Währe Geldern eine Option
Wir haben hier eine wirklich gute Werkstatt einer der noch repariert und nicht gleich alles tauscht
Bringe meinen am Freitag dort hin
Also melde dich wenn du Interesse hast

Zitat:

@binchen111 schrieb am 10. Mai 2021 um 19:40:33 Uhr:


Hallo zusammen, ich weiß, es ist wieder viel Zeit vergangen. Der dicke hat tatsächlich seit den letzten Beiträgen vor der Tür gestanden.
Da es aber mal ein Ende geben muss, habe ich mich noch mal dran gesetzt.
Also der Ölstand war so falsch nicht. Es ist nicht viel mehr rein wie raus gegangen.
Der Motor hat keine Fehler gespeichert, Getriebe aber auch nicht.
Auch Adaption, rücksetzen etc hat nichts gebracht.
Er hat nach wie vor keinen Vortrieb und das Getriebe schaltet alle Gänge in Windeseile durch, sodass von beschleunigen keine Rede sein kann.
Ich glaube dass der Wandler einen weg hat. Kann mir nur absolut nicht erklären wieso.
Die Krönung der ersten Fahrt nach der Pause war aber, dass sich der neue keilriemen angefangen hat abzuscheren. Aktuell läuft er noch mit 6,5-7 Rillen... ??
Ohne Humor wäre das alles echt nicht mehr zu ertragen... Kennt jemand einen Wandler bzw getriebe spezialist Raum Düsseldorf und Umgebung?

Hakan Sönmez in Oberhausen. Ich hatte auch mal eine Adresse von T. Eckart in Düsseldorf bekommen. Inzwischen aber, steht diese Firma nicht mehr auf der bevorzugten „Liste“. So dass ich dort nie vorstellig geworden bin. Ich bin später bei meinem Bekannten, um ein Ersatzteil abzuholen. Ich frage ihn, wo er Leute mit Getriebeproblemen hinschickt.

Meine erste Getriebespülung wurde hier gemacht.
https://www.auto-anft.de/
Das war eine Empfehlung von Tim Eckhardt. Ich kann nur sagen, dass alles professionell abgelaufen ist, unter Beachtung der Temperaturen bei dieser Spülung, was ja bei Hakan nicht unbedingt der Fall ist.

Also,Hakan Sönmez ist wirklich eine gute Adresse,er analysiert erst und repariert dann und tauscht nicht einfach irgendwelche Teile auf verdacht.

Ich habe ein paar neue Erkenntnisse. Der Wandler oder das Getriebe selbst sind mechanisch I. O.
Ich bin mit zwei verschiedenen Testern gefahren mit live Daten. Der Wandler hat ganz geringen Schlupf, Motorausgangs und Getriebe Eingangs Drehzahl sind fast gleich. Das Getriebe befindet sich nicht im Notlauf. Der Motor hat keine Fehler drin.
Lediglich eine Sache kommt mir komisch vor, deswegen mit zwei Testern probiert.
Und zwar, im Getriebe kommt kein Gaspedal Signal an. Bzw permanent 20%. Ohne Veränderung. Im Mstg hingegen werden die beiden signal angezeigt und verändern sich je nach Pedalstellung.
D. H. Das Getriebe weiß nicht, wenn ich mehr oder weniger beschleunigen will und arbeitet immer mit demselben Wert.
Das könnte natürlich der ganze Fehler sein. Nur hab ich keine Ahnung, warum der Wert im Getriebe nicht ankommt.
Es scheint alles über can Bus zu laufen, vermute ich. Der Getriebe Stecker hat nur 4 Pins. Sauber machen und neu stecken hat nichts gebracht.
Kann mir jemand sagen, wie das Getriebe das Signal vom Gaspedal erhält?

Getriebe Stecker

Img-20210512-wa0006

Über CAN Bus C

Zitat:

@binchen111 schrieb am 12. Mai 2021 um 14:35:22 Uhr:


Ich habe ein paar neue Erkenntnisse. Der Wandler oder das Getriebe selbst sind mechanisch I. O.
Ich bin mit zwei verschiedenen Testern gefahren mit live Daten. Der Wandler hat ganz geringen Schlupf, Motorausgangs und Getriebe Eingangs Drehzahl sind fast gleich. Das Getriebe befindet sich nicht im Notlauf. Der Motor hat keine Fehler drin.
Lediglich eine Sache kommt mir komisch vor, deswegen mit zwei Testern probiert.
Und zwar, im Getriebe kommt kein Gaspedal Signal an. Bzw permanent 20%. Ohne Veränderung. Im Mstg hingegen werden die beiden signal angezeigt und verändern sich je nach Pedalstellung.
D. H. Das Getriebe weiß nicht, wenn ich mehr oder weniger beschleunigen will und arbeitet immer mit demselben Wert.
Das könnte natürlich der ganze Fehler sein. Nur hab ich keine Ahnung, warum der Wert im Getriebe nicht ankommt.
Es scheint alles über can Bus zu laufen, vermute ich. Der Getriebe Stecker hat nur 4 Pins. Sauber machen und neu stecken hat nichts gebracht.
Kann mir jemand sagen, wie das Getriebe das Signal vom Gaspedal erhält?

Wurde das Pedal mal ausgelesen und geprüft? Es wäre nicht das erste Pedal was schleichend defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen