E 420 CDI keine Laufbuchsen mehr verfügbar? Motor ist zerlegt!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe meinen 420cdi ausgebaut, weil er Kompressionsdruck ins Kühlwasser gedrückt hat. Ursache war eine Laufbuchse, die um ca 2/10 am Rand abgebrannt war und dort konnte bei Drehzahl Druck entweichen.
Leider eine nicht seltene Krankheit der sonst genialen Motoren.
Ich denke, dass es sich lohnt das zu machen und habe den Motor zum Instandsetzer gebracht zwecks einsetzen neuer Laufbuchsen. Er rief mich dann an und sagte, es gäbe keine Laufbuchsen mehr.
Er hatte ein halbes Jahr zuvor das selbe an einem ML 420 gemacht und da gab es die noch, daher wusste er nicht, dass die Produktion zwischenzeitlich eingestellt wurde.
Heute habe ich noch mit Mercedes telefoniert, es ist keine weitere Charge geplant.
Der Motor liegt seit 8 Wochen beim Instandsetzer.
Ich habe schon bis Russland angefragt, ob irgendjemand noch welche lagernd hat.
Bis jetzt ohne Erfolg...
Gibt es noch jemanden der aktuell das selbe Problem hat?
Die ganze Arbeit... Und nun das.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Schon heftig... für einen Motor ein wichtiges Ersatzteil nicht mehr liefern der vor 10 Jahren noch gebaut wurde.

Da kann man ja gleich nen Asiaten fahren.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Jetzt habe einige gefragt wie es mit dem Auto vorran geht und es kommt keine Reaktion
Man sollte hier nicht mehr fragen oder irgendwelche tips geben ich finde das wirklich furchtbar

Zitat:

@skat000 schrieb am 2. August 2020 um 18:48:27 Uhr:


Jetzt habe einige gefragt wie es mit dem Auto vorran geht und es kommt keine Reaktion
Man sollte hier nicht mehr fragen oder irgendwelche tips geben ich finde das wirklich furchtbar

so ist es halt das sehr viele einfach nicht mehr antworten.

Zitat:

@skat000 schrieb am 1. August 2020 um 17:26:20 Uhr:


habe ich mal gemacht 😉
motor / ebay kleinanzeigen

Genau den habe ich gemeint

Zitat:

@skat000 schrieb am 2. August 2020 um 18:48:27 Uhr:


Jetzt habe einige gefragt wie es mit dem Auto vorran geht und es kommt keine Reaktion
Man sollte hier nicht mehr fragen oder irgendwelche tips geben ich finde das wirklich furchtbar

Vor gut 2 Wochen war der Stand, dass der Block beim Bearbeiten ist und anschließend der gesamte Motor montiert werden muss, anschließend eingebaut werden soll.

Verstehe nicht, warum man als Unbeteiligter Stress macht? Glaubst du das ist in 3 Tagen erledigt?

Warum sollte man, nachdem man einen Block hat, der soweit ok ist - bis auf eine Fehlstelle - alles wegwerfen und einen Motor bei Kleinanzeigen kaufen?

Zitat:

@skat000 schrieb am 2. August 2020 um 18:48:27 Uhr:


Man sollte hier nicht mehr fragen oder irgendwelche tips geben ich finde das wirklich furchtbar

Furchtbar...

Zitat:

@skat000 schrieb am 1. August 2020 um 17:26:20 Uhr:


habe ich mal gemacht 😉
motor / ebay kleinanzeigen

Es ist ja nichtmal herauszufinden, ob es sich um eine deutsche Firma handelt...

Ähnliche Themen

Hallo alle zusammen, ich habt vermutlich gedacht, das Auto ist auf dem Friedhof. Aber nein, es geht weiter.
Ich habe den Motor tatsächlich erst vor zwei Wochen wieder bekommen.
Grund war, dass der instandsetzer, der ihn von der Firma geholt hat, wo die Überarbeitung statt fand, nicht zusammen bauen konnte, weil immer irgendwelche Teile fehlten. Lager, Schrauben etc. Er hat alles neu gemacht. Lager, kolbenringe, ketten etc etc. Turbolader überholt.
Und manche Teile hatten mehrere Wochen Lieferzeit.
Naja, heute habe ich ihn wieder angemeldet, weil es sonst vorm neuen Jahr nicht mehr klappt. Ich habe die Anbauteile, die beim Einbau vorher dran müssen, also abgas Krümmer, Turbolader und Anlasser montiert und gestern abend den Motor schon mal eingebaut und befestigt. Ich werde in den nächsten Tagen so wie ich schaffe, den kabelbaum und die restlichen Teile anbauen und Flüssigkeiten einfüllen.
Ich hatte auch noch Teile bestellen müssen, der neue Kühler, der nur 10tkm drin war,hatte wieder einen Riss zur Getriebeöl seite, durch den zu hohen Druck vermutlich, also wieder neu. Dann natürlich etliche Dichtungen, Schrauben, Wasserpumpe und die üblichen Verschleißsachen. Nun habe ich fast alles. Werde dann wie gesagt die nächsten Tage dran bleiben und vielleicht erlebe ich wenigstens ein Weihnachtswunder, wenn sonst schon nix los ist.
Ich hänge mal ein Bild an.
Im übrigen, der Ausbau hatte 5 Minuten gedauert, also wenn alles los ist, Motor raus heben. Den Einbau habe ich gestern Abend alleine gemacht, 10 Minuten! Ich würde diesen Motor lieber noch mal ein und ausbauen als manch einen Vier zylinder, wo man weniger Platz hat, als bei diesem V8. Einfach geil gemacht von Mercedes, muss ich sagen. Auch wenn es keine Buchsen gibt... ??
Ich mache noch paar Bilder vom Einbau und berichte natürlich, ob er läuft.

Schade dass ich den Thread damals nicht gesehen habe .

http://www.continentaldiesel.com/typo3/index.php?id=2&L=1

Hier hättest du evtl. welche bekommen . Die lassen alles nachfertigen , da dein Motor etwas anders eingestellt und leicht verändert auch in Flugzeugen zum Einsatz kommt

Soo, drin ist er. Werde noch paar Bilder machen. Hatte auch viele vom Ausbau zwecks wiederfinden der anbau Teile ?? tatsächlich dauert das überlegen, was wo war am längsten. Weil es einfach so lange her ist. Hatte ich ja nicht geplant. Naja es wird wieder. Steter Tropfen.... ??

Dsc

Hat die abschleppöse gedient beim Ausbau ( das beste Spezial Werkzeug sind eigenkreationen) oder liegt die da einfach seit 7 Monaten 😁

@icebear20m, ich hoffe du hast nicht ALLE Seiten gelesen... ?? Also Kerosin betriebene motoren sind noch ne andere Hausnummer. Und man KANN sicherlich alles. Aber bezahlbar ist das nicht aufgrund der geringen Stückzahl. Ich habe mehrere Kolbenhersteller kontaktiert, auch viele die ich hier im forum bekomme habe, aber alle sagen das selbe. Zu speziell für die paar Stück. Und soweit ich weiß, ist die doppeldecker Serie, in der der Motor war, Konkurs? Ich weiß es aber auch nur vom Hören sagen, keine Ahnung woher. Weiß auch nicht, ob der noch in anderen eingesetzt war. Da nannte er sich centurion oder so.
Hat aber mit der pkw Version nicht viel gemein.
Er ist nun mal aus der Produktion raus und die Teile versorgung wird nach und nach folgen. 10 jahre sind rum, da wird überlegt ob noch produziert wird. Also für den wird man die Teile sicher nicht in 30 Jahren bei MB classics bekommen ????

?? die liegt tatsächlich ewig... Drauf gefahren habe ich ihn ja noch. Er lief bis zum Ausbau. Aber in der tat ist das beste Spezialwerkzeug das selbst gebaute. Wobei bei dem mit nem gut sortierten Torx Satz und den gängigsten Schlüsselweiten kein besonderes Werkzeug gebraucht wird. Auch hier ist trotz der Dimension alles sehr mechanikerfreundlich gehalten. Man muss nicht um 7 Ecken arbeiten und ein Teil versperrt das nächste und das wiederum ein anderes.. Hab systematisch von vorne nach hinten gearbeitet ohne große Probleme. Aber noch läuft er nicht ??

Also wenn?? Da steht habe ich eigentlich einen smiley gesetzt, keine Ahnung warum da nur Fragezeichen sind. Denkt euch einfach ein grinsen

Die Forensoftware kenn den von Dir gesetzten Smiley wohl nicht.

Ich hatte das Thema schon mit einem
Ähnlichen Fall , dieser hat sich über den Kontakt bei Continental Motors welche beschafft inkl anderer Teile .

Kerosin und Diesel sind sich sehr ähnlich , beides mitteldestillat, im crack Prozess in der Raffinerie wird es nur soweit destilliert dass es etwas leichter ist , und natürlich bekommt es eine andere additivierung . Am Ende heißt das Produkt Jet A-1
Jeder Pkw Diesel würde ohne
Sorgen auch Kerosin verbrennen , umgekehrt sind nach der luftfahrtzulassungsbehörde natürlich andere Auflagen durch andere Bedingungen als am Boden erlassen . Da ich ursprünglich aus der Luftfahrttechnik komme , wäre das genau mein Gebiet , würde hier aber zu weit führen , die Quintessenz ist , dass der innere Aufbau des Motors gleich geblieben ist , somit auch deine Laufbuchsen.

Verbaut ist er noch in einigen Modellen von beech und Cessna ( zt. Probeweise ) , allerdings hast du recht , die Ersatzteil Versorgung ist eng weil teuer , und ich meine nach 2500 (?) Betriebsstunden ist der Motor sowieso zu ersetzen , ein überholter bekäme danach keine Zulassung . ( natürlich nicht auf den Pkw Bereich bezogen )

Auch wenn die Sache für dich ja durch ist weil du ( zum Glück ) nun alles bekommen hast , stößt auf diesen thread in einiger Zeit vielleicht ja noch mal jemand der ähnliches Problem hat , auch der Nachwelt soll ja geholfen werden 🙂

Auf weitere Fotos sind wir gespannt

Zitat:

@binchen111 schrieb am 16. Dezember 2020 um 15:09:44 Uhr:


?? die liegt tatsächlich ewig... Drauf gefahren habe ich ihn ja noch. Er lief bis zum Ausbau. Aber in der tat ist das beste Spezialwerkzeug das selbst gebaute. Wobei bei dem mit nem gut sortierten Torx Satz und den gängigsten Schlüsselweiten kein besonderes Werkzeug gebraucht wird. Auch hier ist trotz der Dimension alles sehr mechanikerfreundlich gehalten. Man muss nicht um 7 Ecken arbeiten und ein Teil versperrt das nächste und das wiederum ein anderes.. Hab systematisch von vorne nach hinten gearbeitet ohne große Probleme. Aber noch läuft er nicht ??

Er wird laufen , ich drücke alle Daumen

Hallo alle zusammen und frohe Weihnachten.
Heute habe ich die erste Fahrt gemacht. Die letzten Tage immer nur zum testen laufen lassen, gesamt ca 2 Stunden. Getriebeöl eingefüllt (war alles leer inkl Wandler). Ja bis auf anfängliche Probleme, z. B. Kühlsystem war anfangs nicht dicht. Ich habe vakuum entlüftet, erst beim dritten Anlauf nach abdichten einiger Stellen, an die ich zum Glück noch ran kam hat es geklappt.
Dann war nach der ersten warmlaufphase eine zulaufleitung vom turbolader am Zylinderkopf undicht. Der O-Ring muss beim Einbau gerissen sein. Aber auch diese ging bei eingebautem Motor noch gut raus. Nun alles dicht und heute erste ruhige Fahrt gemacht.
Ach noch zu erwähnen, er lief die erste Stunde nicht auf allen Pötten, vermute injektoren oder Kolbenringe haben sich noch gesetzt. Jedenfalls wurde es nach und nach besser, bis sogar die mkl von selbst ausging. Nun laufen alle 8 wie ein Uhrwerk.
Werde nun langsam stetig mal Leistung abrufen. Aber erst nach Weihnachten, wenn es einen knall gibt hab ich keine Lust am Feiertag auf ADAC zu warten...
Aber malen wir mal nicht den Teufel an die Wand. Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen