E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?

Besten Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:


Hallo,

Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.

1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)

2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht

3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage

Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!

4. du hast ein an der Pfanne

5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema

470 weitere Antworten
470 Antworten

Ok das habe ich mir fast schon gedacht .

Bin wirklich total gespannt was genau das soll das der Ingenieur aus Stuttgart mein Fahrzeug sehen will , habe ja auch alles verbaut was neu „Entwickelt“ wurde .

Jetzt 6T Kilometer mit den neuen Sätteln gefahren und immer noch absolute Ruhe! Ich scheine echt Glück zu haben, das die Maßnahme bei mir gegriffen hat. Den Leidensgenossen aber viel Erfolg und ein baldiges Ende der Geräuschorgie:-)Gruß!

Mein Benzer ist jetzt seit drei Wochen in Stuttgart zur Werksinstandsetzung. Hoffe der ganze Aufwand bringt’s🙄

Hallo, drei Wochen ist ja Wahnsinn. Hast Du wenigstens ein Ersatzfahrzeug bekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@antarantar schrieb am 22. Mai 2019 um 03:26:22 Uhr:


Hallo, drei Wochen ist ja Wahnsinn. Hast Du wenigstens ein Ersatzfahrzeug bekommen?

Ja. Hochwertige Fahrzeuge aus dem MB Rent Fuhrpark. Da kann ich mich nicht beklagen. Service bisher Top. Aber wäre schön schön das eigene Fahrzeug wiederzuhaben.

Hi redwin 69 ,
Mich würde interessieren wie sich das mit der Werksinstandsetzung ergeben hat? Und was sagte man die bzgl. der Erfolgsaussichten? Würde mich sehr freuen wenn du dazu ein paar genauere Infos geben könntest :-)!
Ich fahre einen A238 und habe das gleiche Problem wie alle hier. Bei mir wurden an der VA bisher die Bremsbeläge gewechselt und auf der HA Bremssattel,Beläge und Scheiben, alles erfolgte auf Kulanz. Der Wagen quietscht allerdings immer noch so als würde ein Zug im Bahnhof einfahren. Das einzige was behoben wurde ist das quietschen in lang gezogenen Kurven ohne das ich gebremst habe. Meine Werkstatt ist verzweifelt und weiß nicht mehr was sie tun sollen. Haben mich darauf hin an die Mercedes Beschwerde Hotline gewendet. Der Mitarbeiter klang zuversichtlich, er habe schon mehrere solcher Fälle gehabt. Er möchte mir Anfang nächster Woche eine Rückmeldung geben.

Ich habe heute meinen C238 350d in Bremen abgeholt. Nach rund 400km ist mir in Berlin in der Stadt beim Stop&Go auch das (sporadische) Quietschen aufgefallen und musste sofort an diesen Thread denken.
Es ist einfach nur traurig, dass ich damit demnächst in die Werkstatt muss...

@Manuel0412
Habe meinen C238 heute nach vierwöchigen Aufenthalt im Werk zurückerhalten. Was genau gemacht wurde muss ich anfragen und wird mir schriftlich mitgeteilt. Werde in den nächsten Wochen ausgiebig Testen und berichten.

Hallo . Also mein Fahrzeug befindet sich seid gestern wieder bei meiner Niederlassung ( Ingenieur aus Stuttgart kam ja wie ich oben geschrieben habe ) .
Er hat direkt gesagt wir müssen offen reden das Problem is noch nicht im Griff und bereitet Mercedes große Kopfschmerzen. Es gibt nun eine „Übergangslösung“ für die Fahrzeuge die nach dem Tausch der Sättel weiter quietschen. Er betonte gleich das er nicht verspricht das es zu 100% hilft ,es schränkt das ganze nur ein . Er is da wohl voll im Thema und prüft vorher die Fahrzeuge auf nem Rollenprüfstand und wenn es da wieder quietscht verbaut er (lässt es wohl eher verbauen) diese Notlösung. Es werden wieder anders bearbeitete Klötze , andere Spannfedern und andere Folien verbaut . Alle Fahrzeuge die er nach dem Check umrüstet kommen in einen Verteiler und erhalten in ca. 6 Monaten nochmals neue Bremssättel an denen Mercedes grade arbeitet. Laut ihm helfen die neuen Sattel diesmal auch aber Mercedes testet diese erst noch länger bevor die in Serie gehen und nach 3 Monaten wieder die ersten quietschen.
Der Grund des quietschen is folgender, aufgrund der zu hohen Anforderungen an die Assistentssysteme im Fahrzeug muss der Luftspalt zwischen Scheibe und Belag extrem gering ( deutlich geringer als im Vorgänger ) gehalten werden . Das wiederum heißt das alles extrem eng und Stramm verbaut wird und die Bremsbeläge wenn die bremse warm wird nicht vernünftig zurück gehen und dann quietscht es .

Ich bekomme mein Fahrzeug wahrscheinlich morgen Mittag zurück , habe aber wieder eine sehr gut ausgestattete E-klasse bekommen . Muss da auch trotz dem Ärger meine Niederlassung loben, gescheite gleichwertige Ersatzfahrzeuge scheinen ja hier nicht der Regelfall zu sein . Meiner is jetzt das 5. mal deswegen weg.
Hoffe konnte damit etwas helfen

@chris500clk vielen Dank für den super Beitrag, das ist auf jeden Fall sehr hilfreich und erklärt warum alle dieses Problem haben. Also kann man circa mit 6 Monaten rechnen bis die neuen Sättel verbaut werden ? Betrifft das nur die HA oder auch die VA? Und es wäre super wenn du einmal verraten könntest wie es dazu kam das der Ingenieur zu dir kam? Hatte sich deine Werkstatt darum gekümmert ?
Vielen Dank im Voraus :-)

Nichts zu danken , dafür sind wir ja im Forum .

Es betrifft ausschließlich die HA und kurioser weise kommen die Geräusche fast ausschließlich von hinten links ( Fahrerseite) . Natürlich werden aber alle Maßnahmen auch rechts ausgeführt.
Bei mir wurde ja mittlerweile so ziemlich alles getauscht was es seitens Mercedes zu tauschen gab , am Anfang wurde sogar an der VA die Scheibe und Beläge getauscht.
Nach dem dann als letztes im März der Sattel und die Beläge ( HA ) getauscht wurde und das quietschen dann bei mir sogar deutlich mehr wurde machte ich mit dem Serviceberater eine Probefahrt und er schickte dann Aufnahmen der Geräusche nach Stuttgart um zu klären was nun passieren soll da er auch nicht mehr weiter wusste . Daraufhin kam dann kurze Zeit später die Antwort das aus Stuttgart ein Ingenieur kommt und das Auto prüft . So hat das dann seinen Lauf genommen. Dieser besagte Ingenieur reist grade quer durch Deutschland und macht dies an den Fahrzeugen die halt einfach nicht aufhören zu quietschen. Er stellt die direkt auf ein Prüfstand lässt den Wagen mit 30 km/h Rollen und dann geht es meist nach 5 Minuten los mit dem quietschen.
Die zweite Generation der neuen Bremssättel wird wohl grad schon getestet aber bis die an uns Kunden gelangen wird es noch ca. 6 Monate dauern . Ob die jetzt pauschal zu jedem kommen kann ich nicht sagen , ich wurde auf jeden Fall aufgenommen dafür .
Kann wirklich nur jedem raten falls die Werkstatt sich quer stellen sollte zu nem anderen Händler zu fahren da es ja nicht mehr von der Hand zu weisen is das es ein weltweites Problem is worüber die genau Bescheid wissen . Bin froh das es mir gut behandelt wurde .

Wirklich ein super Beitrag und endlich mal ein ehrliches Vorgehen seitens Mercedes.
Das würde ich mir beim dem Knacken der Lenkung auch wünschen. Gerne warte ich dann etwas länger auf eine Lösung, als immer wieder erfolglos nachbessern zu lassen.
Mein zurück gegebener S213 hatte auch das Quietschen Problem und bei KM Stand 20 T komplett neue Bremsen bekommen. 10 TKM bin ich dann bis zur Rückgabe ohne Geräusche gefahren. Werde wohl nie erfahren ob der neue Käufer des Fahrzeuges dauerhaft Ruhe haben wird oder ob es zurück kommt ?!

Hallo
Habe meinen seit gestern auch wider 4 Monate hat es gedauert die ganze Prozedur...
Wie auch von vielen Usern hier beschrieben habe ich die neuen Klötze und den Rest bekommen...
Die ersten 5 km ruhe aber dann kam ein quitschen lauter als je also davor...
Wollte direkt wider umdrehen und seit dem ist ruhe...
Ich befürchte daß es wider kommt, mein freundlicher meinte die haben alles gewechselt was gewechselt werden sollte zwecks Problem jetzt liegt es an mercedes da soll in den nächsten Monaten ein Update kommen zwecks der Assistenten...
Keinen Ahnung was ich davon halten soll bin ehrlich gesagt sehr sehr skeptisch aber lassen wir uns mal überraschen...

@chris500clk ich habe eine Bitte an dich. Könntest du mir den Namen deiner Werkstatt verraten ? Mir konnte selbst in beim Kundenservice in Stuttgart nicht weiter geholfen werden. Ich wurde so gesehen damit abgespeist das ich mich wieder an meine Werkstatt wenden soll. Hatte deine Berichte so wieder gegeben und angeblich hätte man in Stuttgart keine Kenntnis von den Entwicklungen. Daher wäre es gut wenn ich meiner Werkstatt deine nenne kann mit einem Ansprechpartner. Damit wäre mir sehr sehr geholfen, bin nämlich echt verzweifelt gerade. Man hat das Gefühl nicht ernst genommen zu werden selbst wenn man so detaillierte Infos wie von dir angibt.
Gerne kannst du auch privat auf manuelhaas1988@gmail.com antworten

Bisher kein quietschen. Was mir aufgefallen ist, die Assistenten bleiben aus auch wenn ich den Wagen morgens starte. Früher war das so, dass die Assistenten alle wieder an waren. Oder irre ich da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen