E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage
Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?
Besten Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:
Hallo,Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.
1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)
2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht
3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage
Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!
4. du hast ein an der Pfanne
5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema
470 Antworten
Zitat:
@chris500clk schrieb am 29. April 2020 um 12:31:52 Uhr:
Der Antrag zur Wandlung wurde letzte Woche an Stuttgart weiter geleitet, man will sich Ende dieser Woche bei mir melden . Ich bin mal gespannt.
Ich glaube, das nennt sich in Deutschland seit 2002 "Rücktritt vom Kaufvertrag"... 😉
Die Verkäuferin nennt es „Wandlung“ , wie du es nennst is mir ziemlich egal 😉.
Meld dich wieder wenn du was zum Thema hast ..
Heute den Coupé abgeholt. Gab nur neue Beläge und Folie. Zangen sind wohl die Aktuellsten.
Bin gespannt wann es wieder Quietscht.
Mahlzeit.
Meine Wandlung is nun endlich erledigt und mein quietsch-Coupé is gestern zurück nach Mercedes gegangen . Man hat mir auch keine weitere Reparatur mehr angeboten bzw versucht aufzuschwatzen. Bin froh das ich das Auto endlich von der Backe habe , hab viel zu lang gewartet. Waren 22 Monate viel Ärger und nerven die es gekostet hat.
Allen beteiligten weiterhin viel Erfolg
Gruß Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris500clk schrieb am 28. Mai 2020 um 11:55:50 Uhr:
Mahlzeit.
Meine Wandlung is nun endlich erledigt und mein quietsch-Coupé is gestern zurück nach Mercedes gegangen . Man hat mir auch keine weitere Reparatur mehr angeboten bzw versucht aufzuschwatzen. Bin froh das ich das Auto endlich von der Backe habe , hab viel zu lang gewartet. Waren 22 Monate viel Ärger und nerven die es gekostet hat.
Allen beteiligten weiterhin viel Erfolg
Gruß Chris
“Glückwunsch“ (wie man's nimmt, zumindest Thema für Sie erledigt)
Wie hoch fiel der Wertverlust aus?
Beziehungsweise kann man die Kosten ja dann auf den Monat runter rechnen, und mit Leasing “vergleichen“ (Energie/Nerven/fehlende Fahrfreude ausgenommen)
Höhe eigens bezahlte Reparaturkosten?
Kaufpreis vs. Wandlungs-Rückzahlungsbetrag?
Km bei Kauf vs. Km bei Wandlung?
Alter des Wagens bei Kauf?
Wäre ganz interessant wenn Sie diese Informationen teilen wollen!
Hattest du nicht letztens nach einem Mercedes Cabrio gefragt? Was zur Hölle lässt treibt dich nach der E400 Erfahrung wieder zu Mercedes?
Ich spiele gern mit dem Feuer 😉
Nein , man sagt ja bekanntlich alle kochen nur mit Wasser . Alle Hersteller haben so ihre Probleme und wirklich besser is da niemand . Das man das quietschen nicht abstellen konnte is nach wie vor unbegreiflich und ich hatte auch so das reinste Montagsauto aber trotzdem is die E klasse grad als Coupé und Cabrio einfach ein Traum . Ich bin vor dem kurzen Ausflug mit nem X5 ( Getriebeschaden nach 90.000km ) einen CLK gefahren der mich 6 Jahre nicht enttäuscht hat . Daher habe ich da jetzt keine Angst vor nem neuen Mercedes und ich kann auch immer wieder nur betonen das der ganze Ablauf des Problems vom Service her (Niederlassung Duisburg) ganz hervorragend war, das es nicht abgestellt wurde lag nun mal nicht an denen.
Zu den Kosten kann ich gern per PN jemanden ne genau Info geben wie sich alles zusammengesetzt hat . unterm Strich hätte ich privat weniger benommen und Leasing wäre teurer gewesen , habe in 22 Monaten 12.000 € „Verlust“ gehabt , da kann ich ganz gut mit leben
Die E-Klasse war und ist für mich noch immer das schönste Fahrzeug im Vergleich zu den anderen Marken. Daher hatte ich damals auch einen zweiten S213 genommen, der leider wieder nichts war. Muss nicht sein, kann aber sein. Das Problem ist, wenn man mal ein Problemfahrzeug hat weiß man um die Schwächen beim zweiten und achtet vermutlich mehr darauf. Im Nachhinein war es ein Fehler das gleiche Fahrzeug der gleichen Baureihe nochmal zu nehmen, aber das muss jeder selbst entscheiden. Beim ersten hatten die Bremsen auch das bekannte Problem, bei zweiten nicht. Beide hatten aber das knacken der Lenkung. Immerhin habe ich mit viel Aufwand und Ärger beide losbekommen, das braucht man aber nicht wirklich.
Bzgl der Kosten ist immer abhängig wie viel man fährt. Im Normalfall legt der Händler meistens drauf.
2xS213, 26 Monate, 22 TKM, 4.200 €, beides waren Werkswagen. In Summe kann man nicht billiger E Klasse fahren. Lieber hätte ich allerdings ein mangelfreies Fahrzeug gehabt.
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 19. August 2019 um 11:43:20 Uhr:
Ich glaube ab 6 zylinder aber bin mir nicht so sicher.
Nachdem sich jetzt hier die Situation einigermaßen beruhigt hat möchte ich was dazu sagen ohne jemand Eingreifen zu wollen oder sonst was.
@antarantar
Findest du nicht das massiv übertrieben hast mit deine Unterstellungen? Natürlich gibt es manche die wirklich nicht so einen Fahrzeug richtig behandeln oder Pflegen. Und unter Umständen auch dem entsprechend was Beschädigen können oder den Verschleiß beschleunigen und es viel vorher zum Schaden oder Reparatur kommt. So..... Aber zu behaupten, dass an das verdammte Quietschen der Fahrer schuld ist finde ich erhlich daneben. Sorry. Bei mir quietscht es seit 2000 km. Und mein Fahrzeug ist 4 Monate alt. Und auch wenn, einer Mal eine Vollbremsung macht..... Dafür sind Bremsen da. Und auch wenn es regnen sollte oder in einer Pfütze fährt was sehr gut passieren kann, dann dürfen die Bremsen nicht so auffällig werden. Bitte fühle dich nicht von mir angegriffen.
@powerdiesel286 quietscht deiner immer noch ? Ich habe mir einen E400coupe gekauft und bekomme diesen am 07.08... jetzt lese ich hier das mit den Bremsen und mir ist ganz komisch geworden ??
Zitat:
@quadrift schrieb am 20. Juli 2020 um 19:44:50 Uhr:
Meiner ist Seit cs 10000km jetzt ruhig
@quadrift und was wurde bei dir gemacht?
Hoffentlich hast du nicht einen erwischt der gewandelt wurde wegen dem Problem, meiner steht wieder zum Verkauf bei nem Händler . Da tut mir der neue Besitzer jetzt schon leid .
Zitat:
@chris500clk schrieb am 20. Juli 2020 um 19:52:45 Uhr:
Hoffentlich hast du nicht einen erwischt der gewandelt wurde wegen dem Problem, meiner steht wieder zum Verkauf bei nem Händler . Da tut mir der neue Besitzer jetzt schon leid .
@chris500clk das Problem ist das ich bei der Probefahrt ein ganz leichten quietschen gehört habe und jetzt habe ich hier die Diskussion gefunden, kannst dir vorstellen was mir jetzt durch den Kopf geht.... meine Verkäuferin hat das prüfen lassen und der vom Service ruft mich morgen an... ich will kein e Coupé fahren das quietscht... deswegen weis ich gerade nicht was ich machen soll