E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage
Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?
Besten Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:
Hallo,Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.
1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)
2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht
3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage
Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!
4. du hast ein an der Pfanne
5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema
470 Antworten
Also wenn du es bei der Probefahrt schon vernommen hast lass da die Finger weg , das kann nur in die Hose gehen .
Selbst wenn es ein Mercedeshändler is.
Ich hatte über 50 Tage Werkstatt hinter mir in 21 Monaten, und damit bin ich hier nicht allein . Also egal was die sagen was die noch machen bevor du den bekommst , das Problem wird bleiben . Da bin ich ziemlich sicher
Laß dich nicht verrückt machen. Suche dir eine fähige Werkstatt die sich dem Problem annimmt. Ich bin mir sicher dann wird das Problem behoben werden. Bei mechanischen Fehlern, und das ist das Bremsenquitschen, wird es eine Lösung geben.
Zahlt das nicht die “Junge Sterne“ - Garantie ? Die müsste doch so‘n Mist abdecken.
Spätestens nach dem Einbau neuer Bremsen wird das reklamiert, wenn’s auftritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A238ler schrieb am 20. Juli 2020 um 23:14:59 Uhr:
Zahlt das nicht die “Junge Sterne“ - Garantie ? Die müsste doch so‘n Mist abdecken.Spätestens nach dem Einbau neuer Bremsen wird das reklamiert, wenn’s auftritt.
Nein,
Bremsenteile fallen unter Verschleißteile und die sind darin nicht abgedeckt.
Ich behaupte nach wie vor das es an den originalen MB Teilen liegt, einfach mal in das Ersatzteil-Lager von Brembo und ATE greifen....fahre selbst zweiteilge gelochte Bremsscheiben an der VA und Vollscheiben an der HA von Brembo in kombination mit ATE Ceramic-Belägen.
Es liegt nach wie vor an den Zangen und an nichts anderem . Gibt noch einen anderen Thread da steht es ausführlich drin
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 20. Juli 2020 um 23:25:53 Uhr:
Zitat:
@A238ler schrieb am 20. Juli 2020 um 23:14:59 Uhr:
Zahlt das nicht die “Junge Sterne“ - Garantie ? Die müsste doch so‘n Mist abdecken.Spätestens nach dem Einbau neuer Bremsen wird das reklamiert, wenn’s auftritt.
Nein,
Bremsenteile fallen unter Verschleißteile und die sind darin nicht abgedeckt.
Wenn turnusmäßig (irgendwann) neue Beläge/ Scheiben reingekommen sind, die quietschen, wird das solange reklamiert, bis das behoben ist.
Was sind diese „Zangen“ denn für Teile? Ist das ein Pfennigartikel oder kostet das mehr?
Damit sind die Bremsbacken(-zangen) also die Sättel gemeint.
Wurde bei mir auch so gemacht. Neue Scheiben, Beläge, Bremssättel und Bremsleitungen.
Ist bei mir jetzt ca. 5000km her und bis jetzt ist alles ruhig. Hoffe das bleibt so.
Wollten bei mir da auch erst nicht dran. Kundencenter meine Bremsen seinen Verschleiß und nicht durch die Neuwagengarantie abgedeckt. Haben dann erstmal, nur (aus Kulanz:-() die Beläge angeschliffen und die Bremsanlage gereinigt.
Dann war auch erstmal Ruhe. Als es dann im Sommer wieder wärmer wurde, ging das Spiel wieder von vorne los.
Mit etwas Druck, hatte man dann endlich reagiert und oben beschriebene Maßnahme durchgeführt.
Soll mittlerweile die 3. Generation Bremssättel sein. Die 2. Generation soll dann und wann auch noch Probleme gemacht haben.
Also gibt es selbst bei Mercedes eine Lösung. Wobei ich mich frage was an einem Bremssattel quitschen soll. Weißt du da genaueres?