E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage
Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?
Besten Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:
Hallo,Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.
1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)
2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht
3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage
Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!
4. du hast ein an der Pfanne
5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema
470 Antworten
Zitat:
@Pumbaxxx schrieb am 30. April 2019 um 14:02:35 Uhr:
Die wollten mir andrehen das ich das selbst zahle und dann wäre ruhe weil die Meister und Mitarbeiter da nichts hören...
Mir ist es einfach peinlich mit so einem schönen Auto so zu fahren und ich bin ein Fan des Sterns aber langsam ist echt die Geduld raus...
Ja peinlich trifft es sehr gut , und die Außenwelt nimmt es ja nun mal auch wahr . Egal ob die Nachbarn und auf der Arbeit, gefragt was da so quietscht wurde ich mittlerweile überall . Und im Coupé habe eigentlich auch gern bei schönen Wetter mal alle Scheiben unten was ich bei dem jetzt vermeide . Alles oben und Musik laut das man den scheiß wenigstens selbst nicht hört .
Zitat:
@Pumbaxxx schrieb am 30. April 2019 um 14:02:35 Uhr:
Die wollten mir andrehen das ich das selbst zahle und dann wäre ruhe weil die Meister und Mitarbeiter da nichts hören...
Mir ist es einfach peinlich mit so einem schönen Auto so zu fahren und ich bin ein Fan des Sterns aber langsam ist echt die Geduld raus...
Mir haben die das auch erst gesagt.. ist halt verschleissteil und so weiter. Dann habe ich maastricht eingeschaltet und habe meinem berater einen namen eines anderen beraters durchgegeben mit telefonnummer, der das schon gewechselt hat. Danach war ruhe ubd wurde sofort gewechselt
Gibt es schon was neues von jemandem der die neuen Bremsteile hat, bei dem das quietschen aber wieder auftrat?
Meiner ist noch zur Werksinstandsetzung.
Habe als Ersatz ein CLS, der quietscht nicht.
Die Bremsanlage ist die gleiche wie bei meinem C238.
Ähnliche Themen
Was jetzt kommt is echt spannend .
Habe letzte Woche einen Anruf vom freundlichen bekommen , es kommt am 29.5. ein Werksinspektor von Stuttgart per Flugzeug ins Ruhrgebiet und der möchte sich dann in meiner Niederlassung mein Fahrzeug angucken . Was das nun soll weiß ich mal überhaupt nicht.
Fakt is mein Fahrzeug is ab ca. 15 Grad / trocken nahezu unfahrbar , das quietscht fast in einem durch und ab 60 pfeift es .
Werde euch von diesem Termin berichten .
Der eingeflogene Ingenieur wird es richten. Ha ha !
Mein damaliges Auto wurde nach dessen Analyse ins Werk überführt ??? Drei Wochen. Mir übergeben, keine Abstellung des Mangels erfolgt.
Hab ich sofort verkauft.
Als der W 168 neu auf den Markt kam, gab es ein ähnliches Problem. Quietschen der vorderen Bremse so nach etwa 30 Km Fahrt. Hat eine ganze Weile gedauert bis auch Mercedes das Problem auf dem Schirm hatte.
Nach der zweiten Veränderung des Bremssattelträgers war dann endlich Ruhe. Also, gut Ding will Weile haben, aber es ist natürlich absolut nervig und völlig unverständlich, warum man dafür so lange braucht.
Quietschende Bremsen haben fast immer nur eine Ursache: Schwingende Bauteile, also bei Neufahrzeugen unzulässige Fertigungstoleranzen. Sollte heute eigentlich kein Thema mehr sein.
Zitat:
@chris500clk schrieb am 12. Mai 2019 um 22:49:58 Uhr:
Was jetzt kommt is echt spannend .
Habe letzte Woche einen Anruf vom freundlichen bekommen , es kommt am 29.5. ein Werksinspektor von Stuttgart per Flugzeug ins Ruhrgebiet und der möchte sich dann in meiner Niederlassung mein Fahrzeug angucken . Was das nun soll weiß ich mal überhaupt nicht.
Fakt is mein Fahrzeug is ab ca. 15 Grad / trocken nahezu unfahrbar , das quietscht fast in einem durch und ab 60 pfeift es .
Werde euch von diesem Termin berichten .
Und hat sich was getan bei dir?
Habe am 29 Termin zum Wechsel der Sachen...
Bin gespannt ob es was wird....
Aber wenn ich hier schon lese ( es quitscht wider) kann ich nur den Kopf schütteln...
Bei mit quitscht es auch wieder. Nicht mehr so oft und so laut wie vorher, aber immernoch gut hörbar.
Ich bin schon ganz gespannt auf diesen Termin , mein Auto quietscht seid dem wechseln der Sättel tatsächlich sogar deutlich mehr bzw fahr ich kaum noch ohne quietschen , ich verliere da langsam echt die Nerven am Steuer.
Aber warum jetzt extra jemand aus Stuttgart kommt is echt eigenartig, als wenn die das anzweifeln was der Serviceberater da macht .
Ich werde euch informieren was dann genau da los war
Meiner ging auch deswegen in die Werkstatt.
Soll ihn heute wieder abholen. Hoffentlich ist das gequitche jetzt vorbei.
Zitat:
@Rango90 schrieb am 16. Mai 2019 um 12:16:22 Uhr:
Meiner ging auch deswegen in die Werkstatt.
Soll ihn heute wieder abholen. Hoffentlich ist das gequitche jetzt vorbei.
Fürs erste auf jeden fall. Das quitschen schleicht sich leider langsam aber wieder ein
Zitat:
@Eddie187 schrieb am 16. Mai 2019 um 12:46:19 Uhr:
Zitat:
@Rango90 schrieb am 16. Mai 2019 um 12:16:22 Uhr:
Meiner ging auch deswegen in die Werkstatt.
Soll ihn heute wieder abholen. Hoffentlich ist das gequitche jetzt vorbei.Fürs erste auf jeden fall. Das quitschen schleicht sich leider langsam aber wieder ein
Hast du es denn auch erneut bemängelt ?? Wenn ja was hat man nun mit deinem Fahrzeug vor ?
Zu mir meinte man das man das Problem nur beheben möchte da das Fahrzeug erst knapp 6000km runter hat. Sonst wäre es ein luxusproblem und man müsse es selber bezahlen.
Im System war auch nichts bezüglich der Bremsen zu finden.
Die Parkmeister im Hause meinten jedoch das sie ständig c238 bekommen wegen quitchen beim rückwärts fahren, Bremsen, leichtem Einlenken...
Zitat:
@chris500clk schrieb am 16. Mai 2019 um 14:42:45 Uhr:
Zitat:
@Eddie187 schrieb am 16. Mai 2019 um 12:46:19 Uhr:
Fürs erste auf jeden fall. Das quitschen schleicht sich leider langsam aber wieder ein
Hast du es denn auch erneut bemängelt ?? Wenn ja was hat man nun mit deinem Fahrzeug vor ?
Die können derzeit nichts machen, da bei mir ja schon die neuen bremsträger eingebaut worden sind mit neuen klötzen..