E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?

Besten Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:


Hallo,

Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.

1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)

2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht

3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage

Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!

4. du hast ein an der Pfanne

5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema

470 weitere Antworten
470 Antworten

Da fällt einem nichts mehr zu ein , bin mal gespannt was man mir diesmal erzählt.
Es gibt ja so viele Fahrzeuge von Mercedes die nicht quietschen da kann es doch irgendwie nicht so schwer sein so ne „Kleinigkeit“ in den Griff zu bekommen.

War heute beim freundlichen. Bin mit dem Serviceberater direkt eine Runde gefahren da er es selbst nochmal hören wollte , nach ein paar Minuten ging das gequietsche los . Nun ging wieder ne Mail mit Video im Anhang nach Stuttgart zur Entwicklung.
Teile sind alle der aktuellste stand ( Sättel , Beläge & Gelpads zum fixieren wie beim AMG GT ) . Sind nun mal gespannt was diesmal kommt . Wichtig war das der Serviceberater das quietschen direkt hören konnte und es mehrfach auftrat beim fahren . Übrigens quietscht meiner auch leicht beim Bremsen selbst was so auch nicht richtig is , das viel ihm auch gleich auf .
Jetzt heißt es wieder abwarten

Bei mir heute ähnlich. Hatte heute Termin zum „Einbremsen“. Hat natürlich auf dem Rückweg wieder gequietscht. Direkt heute bemängelt. Mit Video usw. Vermutlich bekomme ich die geänderten Sättel, das ist dann Versuch Nummer zwei... Mit Rückabwicklung bin ich ja nun schon vertraut. Welches Modell quietscht denn nicht? Wollte schon mal neu konfigurieren🙄

Muss leider wieder etwas zum Thema schreiben, nach ca 2TKM problemloser Fahrt hat meiner gestern nach 200km zügiger Autobahnfahrt bei Stadttempo wieder angefangen zu quitschen!

Ähnliche Themen

Meiner geht demnächst zur Werksinstandsetzung.
Klingt erst mal ganz zuversichtlich. Aber das Ergebnis bleibt abzuwarten. Vor allem weil hier bei einigen trotz neuer Zange etc. der Mangel wieder aufgetreten ist.

Zitat:

@redwin69 schrieb am 7. April 2019 um 13:10:23 Uhr:


Meiner geht demnächst zur Werksinstandsetzung.
Klingt erst mal ganz zuversichtlich. Aber das Ergebnis bleibt abzuwarten. Vor allem weil hier bei einigen trotz neuer Zange etc. der Mangel wieder aufgetreten ist.

So etwas in diese Richtung hat mein Serviceberater auch angedeutet , irgendwie was mit nem Ingenieur der extra für den Wagen kommt und das ganze nochmal auf links dreht . Bin mal gespannt.
Bin ja nun scheinbar nicht der einzigste der nach allen Neuerungen trotzdem noch Probleme hat

Meiner ist nun zur Werksinstandsetzung. Wie sieht’s bei euch aus?

Meine überarbeiteten bremsträger haben nichts bewirkt. Es quitscht wieder. Termin steht an und maastricht wurde informiert

Wie bereits gepostet, alles neu was geht uns quietscht auch wieder bzw. sogar mehr als vorher. Warte auf eine Antwort wie es nun weiter geht

Selbes Problem...
E400 Limo und quitschen ohne ende...
War 7-8 mal bei der Niederlassung keiner hat es gehört ganz ganz komisch...
Maastricht angerufen und beschwert...
Leiter der Niederlassung hat eine Fahrt mit mit gemacht und das quitschen gehört jetzt warte ich auf Termin zwecks Teile Wechsel...
Ihnen ist das Problem bekannt und die wissen auch davon nur tun wollen die einfach nichts...
Weil es den Konzern nicht wirklich interessiert...
sollange man sich nicht beschwert und es bemängelt werden viele viele mit Stern quitschenend durch die Gegend fahren....
Ich gebe ein Update ob sich was getan hat...

Die quietschende Bremsanlage zieht sich ja durch alle E-Klasse Modellen, wie ein roter Faden. Ich bin der Meinung das liegt an der Qualität der Bremsbeläge! Bei meinem S213 habe ich, als die originalen Beläge fällig waren, ATE-Beläge montieren lassen, da quietscht nix....

Gruß
Daniel

(S213 mit AMG Exterior => große Bremse)

Zitat:

@Pumbaxxx schrieb am 30. April 2019 um 08:57:57 Uhr:


Selbes Problem...
E400 Limo und quitschen ohne ende...
War 7-8 mal bei der Niederlassung keiner hat es gehört ganz ganz komisch...
Maastricht angerufen und beschwert...
Leiter der Niederlassung hat eine Fahrt mit mit gemacht und das quitschen gehört jetzt warte ich auf Termin zwecks Teile Wechsel...
Ihnen ist das Problem bekannt und die wissen auch davon nur tun wollen die einfach nichts...
Weil es den Konzern nicht wirklich interessiert...
sollange man sich nicht beschwert und es bemängelt werden viele viele mit Stern quitschenend durch die Gegend fahren....
Ich gebe ein Update ob sich was getan hat...

Das die nichts tun wollen is so nicht ganz richtig würde ich sagen , bei mir wurde ab dem ersten Tag wo ich es bemängelt habe schon viel versucht. Selbst alle Antriebswelle wurden geöffnet obwohl es ja bekanntlich die Bremsen sind um wirklich alles auszuschließen. Und an der Bremse vorn wie hinten wurde auch alles geändert was so von Mercedes seitens Stuttgart dann als Lösung kam . Das Problem is einfach das alles nichts hilft was ich absolut nicht nachvollziehen kann , so hört sich ja nicht mal ein Dacia an . Ich bin mir sicher das die bald wieder was tauschen und das auch das nicht helfen wird .

Bei meinem w213 haben auch die Bremsen gequitscht. Nach absprache mit dem Werk wurden dann die hinteren Scheiben getauscht. Seit 1000km ist es zum glück ruhig, hoffentlich bleibt es so.
Verbaut ist eine AMG Bremsanlage

Zitat:

@Nokia8910 schrieb am 30. April 2019 um 09:39:21 Uhr:


Bei meinem w213 haben auch die Bremsen gequitscht. Nach absprache mit dem Werk wurden dann die hinteren Scheiben getauscht. Seit 1000km ist es zum glück ruhig, hoffentlich bleibt es so.
Verbaut ist eine AMG Bremsanlage

Genau so war es ja bei mir ja auch. Nach 2000 kilometern gehts wiedet los

Die wollten mir andrehen das ich das selbst zahle und dann wäre ruhe weil die Meister und Mitarbeiter da nichts hören...
Mir ist es einfach peinlich mit so einem schönen Auto so zu fahren und ich bin ein Fan des Sterns aber langsam ist echt die Geduld raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen