1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage

E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?

Besten Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:


Hallo,

Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.

1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)

2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht

3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage

Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!

4. du hast ein an der Pfanne

5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema

470 weitere Antworten
470 Antworten

Da ja alle das gleiche Problem haben und hier von Nord - Süddeutschland alles dabei is wird das wohl kaum helfen , da machen die es sich ja sehr leicht bei nem Problem was überall bekannt is .

Zitat:

@CanTheBoy schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:17:59 Uhr:


Heute einen Rückruf aus Holland bekommen. Der Mitarbeiter habe wohl alles geprüft und mir empfohlen das Auto zu einer anderen MB Niederlassung zur Überprüfung zu bringen. Falls dies auch nicht zu einer Problembehebung führt, solle ich mich noch einmal bei ihm melden. Er werde dann sachauen was er tun könne. Ich hatte mir tatsächlich deutlich mehr vom Rückruf erhofft und wurde wieder enttäuscht.

Klingt für mich klar nach Hinhalten und Besänftigen.
Du solltest Konsequent sein und Deine Rechte einfordern.

UPDATE interessant für alle betroffenen! Der letzte aktive Servicemitarbeiter hatte eine klare Aufnahme des quitschgeräusches nach Stuttgart geschickt, diese haben wohl prompt geantwortet, dass ein Ausstausch der hinteren Bremssbacken das Problem löst. Dies tat es auch! Seit einem Monat quitsch und Geräuschfrei!

Ich habe bereits eine komplett neue bremsanlage erhalten vor ca. 6 Monaten. Jetzt fängt es jedoch wieder an zu quietschen, wenn es warm ist

Vor 6 Monaten is es dann aber noch nicht die finale Lösung. Ich war Im September in der Werkstatt da wurde dann seitens Mercedes-Benz ( Entwicklung) erstmal nichts mehr getauscht da man den Fehler nicht beheben konnte und die dem Zahn nochmal richtig auf den Grund gegangen sind . Das Ergebnis war dann ca. 6 Wochen später das an der Hinterachse neue Bremssättel und Bremsklötze dran müssen die dieses verrutschen der Klötze verhindern und die Geräusche somit nicht mehr auftreten . Da diese dann natürlich erstmal wieder in Produktion gehen müssen dauert das halt . Anfang November fing Mercedes dann an diese Teile auszuliefern und da wird wohl fairerweise angefangen mit denen die am längsten mit dem Problem zu tun haben .

Weisst Du, ob diese Information jetzt so bei Mercedes hinterlegt ist, dass alle Werkstätten die entsprechenden Anweisungen finden?

Zitat:

@chris500clk schrieb am 8. Februar 2019 um 12:50:09 Uhr:


Vor 6 Monaten is es dann aber noch nicht die finale Lösung. Ich war Im September in der Werkstatt da wurde dann seitens Mercedes-Benz ( Entwicklung) erstmal nichts mehr getauscht da man den Fehler nicht beheben konnte und die dem Zahn nochmal richtig auf den Grund gegangen sind . Das Ergebnis war dann ca. 6 Wochen später das an der Hinterachse neue Bremssättel und Bremsklötze dran müssen die dieses verrutschen der Klötze verhindern und die Geräusche somit nicht mehr auftreten . Da diese dann natürlich erstmal wieder in Produktion gehen müssen dauert das halt . Anfang November fing Mercedes dann an diese Teile auszuliefern und da wird wohl fairerweise angefangen mit denen die am längsten mit dem Problem zu tun haben .

Genau dieses Prozedere habe ich auch durch! Da die Anweisung die Bremssättel zu wechseln direkt aus Stuttgart kam, denke ich dass die Fehlerbehebung nun auch im System hinterlegt ist, sodass alle MB Niederlassungen dies sehen und anwenden können.

Ja so sollte das sein , nachdem bei mir erst vorn Scheiben und Klötze getauscht wurden , dann hinten die Klötze fixiert und alles nicht half kam aus Stuttgart der Stop an meine Niederlassung , ging auch mit Videos nach Stuttgart und nun warte ich halt auf die Teile . Mein Servicemitarbeiter hält mich so alle 4 Wochen netterweise auf dem laufenden das ich nicht vergessen wurde . Solang es bis zum Frühjahr erledigt is wenn man die Fenster mal wieder öffnet bin ich zufrieden

Also ich würde diese Verarsche nicht hinnehmen:

ZITAT:
Anfang November fing Mercedes dann an diese Teile auszuliefern und da wird wohl fairerweise angefangen mit denen die am längsten mit dem Problem zu tun haben .
---
Zu diesem Zeitpunkt gab es keine Lösung. Erst ab JANUAR. Das wurde mir vom Service Leiter in Stuttgart mitgeteilt. Und das ist die Niederlassung.
---

Aus dem Grund hatte ich exakt im November nämlich den Wagen gewandelt.

Naja verarsche würde ich das jetzt nicht nennen, hat sich dann wohl zeitlich überschnitten wie gesagt Ende September wurde bei mir erstmal alles gestoppt da es nichts gab , gute 6 Wochen später kam die Info das es neue Sättel gibt die allerdings erstmal in Serie gehen müssen und Logischerweise erstmal durch Qualitätskontrolle. Somit kannst du das jetzt so nicht sagen . Weiß ja nicht wieviele versuche die bei dir hatten, bei mir wurde nach Nummer 2 gestoppt und der Auftrag offen gelassen, das war natürlich Taktisch klug von Mercedes. Aber ich bin guter Dinge das mit den neuen teilen das Thema erledigt is.
Bekanntlich malen solche Mühlen ja auch langsam, mag sein das man im November schon wusste das es vor Januar nichts wird und man die Leute etwas hinhalten wollte aber das soll mir egal sein , auf ein paar Wochen kommt’s ja nicht an

Zitat:

@CanTheBoy schrieb am 7. Februar 2019 um 14:03:53 Uhr:


UPDATE interessant für alle betroffenen! Der letzte aktive Servicemitarbeiter hatte eine klare Aufnahme des quitschgeräusches nach Stuttgart geschickt, diese haben wohl prompt geantwortet, dass ein Ausstausch der hinteren Bremssbacken das Problem löst. Dies tat es auch! Seit einem Monat quitsch und Geräuschfrei!

Wurden speziell andere (überarbeitete) bremsbacken verwendet ?
Oder einfach gegen andere standard bremsbacken?

Natürlich überarbeite , daher ja auch die Wartezeiten . Das liest sich aber auch eigentlich so in den Beiträgen .

Richtig, mir wurde auch schon mitte Dezember gesagt, dass die neuen Bremssättel Abhilfe schaffen werden, diese aber erst ab Mitte Januar ankommen. Bei vorhanden Teilen dauert es ja niemals so lange. Mir ging das ständige warten und vor allem die Kommunikation mit mir auch auf die Nerven! So etwas darf nicht passieren! Und jeden der den Vertrag gewandelt hat kann ich vollstens verstehen! Für MICH zählt aber, dass ich das Auto sehr schön finde und JETZT auch ohne Probleme fahren kann.

@CanTheBoy
Kann ich gut verstehen. Ich finde den Coupé auch extrem gut. Deshalb wechsle ich jetzt nach der Rückabwicklung auf den 53er. Ich hoffe dass da nichts quietscht🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen