E 350 Zündaussetzer
Hey Leute , hab einen E350 habe ständig das Problem bei meine Benz das ich ständig Zündaussetzer auf Zylinder sechs habe . Es wurde schon von Mercedes die Zündspule und Kerze getauscht aber das Problem kommt immer wieder ist dann einfach kein schönes fahren mehr auf fünf Zylindern . Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt. 🙂😕
Beste Antwort im Thema
Ich brauche es nicht zu beweisen, jeder der hier an Motoren schraubt wird sich dabei Krum lachen.
Lassen wirs, es gibt keine gescheiten Mechatroniker mehr die wissen wie der Motor wirklich funktioniert das tut leider etwas weh, wir verdummen aktuell in Deutschland massiv.
93 Antworten
Der Aussage dass man Ersatzteile sofort braucht wenn das Auto defekt ist kann ich zustimmen und nachvollziehen aber selbst Werkstätten haben nicht alle Ersatzteile immer und ständig und sofort zur Hand oder lieferbar. Auch dort stehen Autos zum Teil tagelang rum bis das Teil geliefert wird.
Deshalb sage ich mal, wir sind alles andere als langsam mit der Lieferzeit, @phoenix217 hat hier leider nicht wirklich recht was er da oben schrieb, und noch wichtiger, beim 211er bin ich komischerweise immer öfter die letzte Anlaufstelle um neue OEM Teile zu organisieren weil selbst die Werkstätten eben nicht drankommen. Warum auch immer. Aber jeder soll machen wie er will, glauben was er will. Und wenn du was brauchst (gilt auch für dich @koelner67 ) musst nur Bescheid geben.
Und was die Firma Kunzmann angeht so kann ich aus eigener Erfahrung sagen sind die einer der teuersten in Deutschland mit dem schlechtesten Kundenservice. Da würde ich z. B. nie mehr was kaufen. Da gibt es weitaus freundlichere Vertragswerkstätten die mir öfters ausgeholfen haben.
Was unterschiedliche Preise angeht, so stellt Daimler nur den Mindestpreis vor, die Werkstätten dürfen hier machen wie sie wollen inkl. unter ihrem EK verkaufen. Wie lange ein guter Geschäftsmann das aber machen kann ist fraglich.
Weiterhin gibt MB den Werkstätten Staffelpreise. Je mehr Teile sie im Jahr einkaufen desto biller werden ihre Teile. Nun können sie den Rabatt eben an die Kunden weitergeben oder aber sie sacken noch mehr Gewinn ein. Nicht umsonst heißt es so schön, „im Einkauf liegt der Gewinns.
Scheint so, als ob ich arrogante Arschlöcher mag 😁
Zu den Staffelpreisen und Rabattarten bei MB Teilen weiß ich von einem Beispiel.
Da gab es einen lokalen Wettkampf zweier ansässiger MB-Vertretungen um die Herrschaft 🙂
Und der sympathischere hat dann gewonnen.
Ging um viele Großkunden und zwei Exporteure, die Containerweise Ersatzteile nach Afrika und sonst wo hin geschickt haben. Das hat im Lager natürlich den Umsatz hochgetrieben und langfristig für besser EK Konditionen bei Daimler direkt gesorgt.
Soweit ich weiß, wurde der Rabatt in diesen Fällen voll weitergereicht. Somit wurden aber alle ET im Einkauf günstiger, nur im Verkauf an den normalen Endverbraucher nicht. Somit war der Gewinn viel größer als ohne das zusätzliche Export Geschäft.
Schade, dass der normale Endverbraucher keinen zusätzlichen Rabatt erhalten hat 😉
Hi zusammen.
Schade, dass der TE sich nicht mehr gemeldet hat.
Die Themen sind hier ziemlich abgeschwiffen, dennoch würd ich gern zum Thema bzgl. Zündaussetzer auf Zylinder 6 zurück kommen, da mich das gleiche Schicksal plagt...
Nachdem tausende Euros ins Fahrzeug geflossen sind, unter Anderem für die LPG-Anlage ging es vor dem Urlaub schon los und auch nach dem Urlaub ist keine Ruhe. Da ich wochenlang keine Zeit und keinen Kopf dazu hatte kann ich mich erst jetzt dem Thema widmen. Vor einigen Wochen hatte ich plötzlich bei warmem Zustand, sprich 10 min nach Kaltstart Zündaussetzer auf Zylinder 6 gehabt. Unabhängig von LPG oder Benzin.
Eine Woche später hat das Fahrzeug seit langer Zeit auch bei Kaltstart direkt Zündaussetzer auf Zylinder 6.
Zündung und Einspritzung sind in Ordnung. Kerzen, Spulen quer getauscht und Symptom bei LPG/Benzin gleich.
Nun steht das Fahrzeug schon länger und ich hab keine Idee was da los ist (schon, möchte ich aber nicht aussprechen...).
Ich hab mal mit einem günstigen Endoskop in die Brennräume Zylinder 5 und 6 geschaut.
Da Zylinder 6 auf OT steht, konnte ich die Zylinderwände nicht begutachten. Was dennoch merkwürdig ist, ist das Rost auf dem Kolbenboden??? Mir ist nicht bekannt, dass Alu rosten kann...
Es kommt schlimmer, Zylinder 5 scheint elektronisch betrachtet keine Fehler zu haben. Der Kolben aber weißt Ventilabdrücke auf. Nun, entweder ist da eine dicke Schicht Schmand drauf, oder der Kolben hat im Gegensatz zu Nr. 6 Ventilaussparungen. Aber so kleinflächige Ventilaussparungen habe ich bisher noch nicht gesehen.
Ich hätte vermutet, dass die Steuerkette Probleme macht, Zylinder 5 gegen die Ventile gekommen und somit die Nockenwelle gekrümmt hätte und die Zündaussetzer auf Z6 daher ihre Ursache haben. Aber Zylinder 5 läuft scheinbar problemlos. Zudem ist kein einziger Nockenwellenfehler im Speicher.
Ausgelesen mit SD, zu finden ist lediglich Zündaussetzer Z6, katschädigend.
Kompression ist laut SD in der Toleranz.
Als weitere Alternative ist mir ein defekter Kat in den Sinn gekommen. Dass die Abgase nicht entweichen können und sich bis Zylinder 6 stauen, 4 und 5 aber noch arbeiten können.
Was noch wichtig ist anzumerken, dass ich alle paar Wochen Kühlwasser nachfüllen muss. Natürlich muss ich immer mehr und mehr nachfüllen. Ich Tippe auf ZKD, da Wärmetauscherdichtung ersetzt und außen alles trocken aussieht.
Kann die ZKD an Zylinder 6 so viel Wasser entweichen lassen, dass eine Zündung nicht möglich ist und der Rost daher kommt? Aber Wasser mit Glykol rostet ja auch nicht...
Hat jemand evtl. Anhaltspunkte oder Erfahrung hiermit?
So langsam möchte ich das Fahrzeug nicht mehr in meinem Besitz halten. Verkauf lohnt sich aber mit so einem Schaden auch nicht...
Entschuldigt die lausige Qualität, ich froh dass ich überhaupt reinschauen konnte.
Ich danke für jeden Hinweis
Gruß
Also um Dir zunächst die Hauptsorge zu nehmen: die Ventiltaschen sehen genauso aus wie auf Deinen Bildern, zumindest beim V8 und die Kolben dürften identisch sein. Damit entfällt diese Theorie und auch den Kat kannst Du streichen denn der wirkt sich nicht selektiv aus.
Bei Gasanlagen ist eine theoretische Ursache (auch im Benzinbetrieb!) immer der Emulator bzw. die Verkabelung. Wenn Du an die Kabel herankommst kannst Du den fraglichen Zylinder testweise direkt durchschleifen, also das Gassteuergerät aus der Fehlerkette herausnehmen.
Ich würde aber auch unbedingt den Wasserverlust näher analysieren. Wenn außen wirklich alles dicht ist muss es ja entweder die ZKD sein oder der Kopf hat einen Riss. Gegen diese Ursache spricht allerdings dass der Fehler zunächst erst bei warmen Motor auftrat und dann braucht es schon einiges an Kühlmittel um Zündaussetzer zu verursachen. Trotzdem, setze das Kühlsystem unter Druck und schau ob sich der Austrittsort lokalisieren lässt. Wenn es ganz blöd läuft und sich verschlimmert dann riskierst Du einen Wasserschlag beim Starten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SchnelleFaust schrieb am 8. August 2021 um 17:26:37 Uhr:
Hi zusammen.
Schade, dass der TE sich nicht mehr gemeldet hat.
Die Themen sind hier ziemlich abgeschwiffen, dennoch würd ich gern zum Thema bzgl. Zündaussetzer auf Zylinder 6 zurück kommen, da mich das gleiche Schicksal plagt...
Nachdem tausende Euros ins Fahrzeug geflossen sind, unter Anderem für die LPG-Anlage ging es vor dem Urlaub schon los und auch nach dem Urlaub ist keine Ruhe. Da ich wochenlang keine Zeit und keinen Kopf dazu hatte kann ich mich erst jetzt dem Thema widmen. Vor einigen Wochen hatte ich plötzlich bei warmem Zustand, sprich 10 min nach Kaltstart Zündaussetzer auf Zylinder 6 gehabt. Unabhängig von LPG oder Benzin.
Eine Woche später hat das Fahrzeug seit langer Zeit auch bei Kaltstart direkt Zündaussetzer auf Zylinder 6.
Zündung und Einspritzung sind in Ordnung. Kerzen, Spulen quer getauscht und Symptom bei LPG/Benzin gleich.
Nun steht das Fahrzeug schon länger und ich hab keine Idee was da los ist (schon, möchte ich aber nicht aussprechen...).
Ich hab mal mit einem günstigen Endoskop in die Brennräume Zylinder 5 und 6 geschaut.
Da Zylinder 6 auf OT steht, konnte ich die Zylinderwände nicht begutachten. Was dennoch merkwürdig ist, ist das Rost auf dem Kolbenboden??? Mir ist nicht bekannt, dass Alu rosten kann...
Es kommt schlimmer, Zylinder 5 scheint elektronisch betrachtet keine Fehler zu haben. Der Kolben aber weißt Ventilabdrücke auf. Nun, entweder ist da eine dicke Schicht Schmand drauf, oder der Kolben hat im Gegensatz zu Nr. 6 Ventilaussparungen. Aber so kleinflächige Ventilaussparungen habe ich bisher noch nicht gesehen.Ich hätte vermutet, dass die Steuerkette Probleme macht, Zylinder 5 gegen die Ventile gekommen und somit die Nockenwelle gekrümmt hätte und die Zündaussetzer auf Z6 daher ihre Ursache haben. Aber Zylinder 5 läuft scheinbar problemlos. Zudem ist kein einziger Nockenwellenfehler im Speicher.
Ausgelesen mit SD, zu finden ist lediglich Zündaussetzer Z6, katschädigend.
Kompression ist laut SD in der Toleranz.Als weitere Alternative ist mir ein defekter Kat in den Sinn gekommen. Dass die Abgase nicht entweichen können und sich bis Zylinder 6 stauen, 4 und 5 aber noch arbeiten können.
Was noch wichtig ist anzumerken, dass ich alle paar Wochen Kühlwasser nachfüllen muss. Natürlich muss ich immer mehr und mehr nachfüllen. Ich Tippe auf ZKD, da Wärmetauscherdichtung ersetzt und außen alles trocken aussieht.
Kann die ZKD an Zylinder 6 so viel Wasser entweichen lassen, dass eine Zündung nicht möglich ist und der Rost daher kommt? Aber Wasser mit Glykol rostet ja auch nicht...Hat jemand evtl. Anhaltspunkte oder Erfahrung hiermit?
So langsam möchte ich das Fahrzeug nicht mehr in meinem Besitz halten. Verkauf lohnt sich aber mit so einem Schaden auch nicht...
Entschuldigt die lausige Qualität, ich froh dass ich überhaupt reinschauen konnte.Ich danke für jeden Hinweis
Gruß
Such mal bei Youtube nach Motoren Zimmer und genau den Motor plus zylinder 6 Probs, bin mir zu 99 % sicher das du dort Infos zu findest, das selbige gilt für REDHEAD.
Sehr informativ, da für mich bei großen Probs REDHEAD ums eck läge wurde ich da zuerst hinfahren.
Zitat:
@SchnelleFaust schrieb am 8. August 2021 um 17:26:37 Uhr:
Ich danke für jeden Hinweis
Gruß
Der 5. Zylinder sieht ganz normal aus, der 6. sieht ziemlich schlecht aus, sofern man das mit diesen sehr unscharfen Bildern beurteilen kann. Motor von Hand oder per Anlasser durchdrehen und scharfe Bilder machen. Wie lange drin sind die Kerzen denn, wenn sie das Intervall demnächst erreichen dann raus schmeissen, 6 Kerzen kosten 40€. Kompression richtig messen, nicht mit SD. Wenn der Verdacht auf der Gasanlage liegt dann diese vorübergehend elektrisch raustrennen, Zündsignal läuft nämlich über den Gas Emulator auch im Benzinbetrieb, wenn da unsauber gearbeitet wurde kann es zu Aussetzern kommen.
Zitat:
@nickydw schrieb am 11. August 2021 um 00:15:03 Uhr:
Zitat:
@SchnelleFaust schrieb am 8. August 2021 um 17:26:37 Uhr:
Ich danke für jeden Hinweis
GrußWenn der Verdacht auf der Gasanlage liegt dann diese vorübergehend elektrisch raustrennen, Zündsignal läuft nämlich über den Gas Emulator auch im Benzinbetrieb, wenn da unsauber gearbeitet wurde kann es zu Aussetzern kommen.
genau das schrieb ich ganze 2 Posts früher. Doppelt hält vielleicht besser (?)
Zitat:
genau das schrieb ich ganze 2 Posts früher. Doppelt hält vielleicht besser (?)
Und jetzt, ich hab auch noch andere Sachen empfohlen. Hast du ein Monopol auf Kommentare?
So alle miteinander. Es ist eine anstrengende Woche für mich, ich weiß eure Hilfeleistung definitiv zu schätzen!
@graupe007 das erleichtert mich schon ein wenig. Dennoch ist die Ursache echt fraglich.
@nickydw Zündkerzen sind vor wenigen Monaten neu gekommen.
Da das Fahrzeug sich nicht bewegt ist es momentan schwierig den Wagen zur Kompressionsprüfung oder Druckverlustprüfung zu schicken, da ich das Fahrzeug da weder hin noch weg bekomme. Hab leider keine Garage, ansonsten würd ich der Sache gerne selber auf den Grund gehen.
@Koelner67 ich folge dem Motoren Zimmer, kenne so ziemlich alle Videos über den M272 und mir fällt keine plausible Erklärung ein. Vielleicht habe ich ja was übersehen, hast du etwas konkretes?
Bzgl. der Gasanlage. Die Zündkabel sind alle verlötet, deshalb entfällt das ausstecken leider 🙁.
Ich könnte lediglich die Injektoren abstecken, das Signal würde trotzdem über das Steuergerät laufen.
Ich hab die Gasanlage bei Armin Nagel vor rund drei Monaten aufbereiten lassen und die Ansaugbrücke präventiv wechseln lassen. Da frag ich mal nach ob das doch möglich ist, momentan wüsste ich nicht wie.
Bilder VOR der Ausbesserung der Gasanlage (ja ich weiß, katastrophal) sind im Anhang.
Gut, dass ich deinen Text bis zum Schluss gelesen habe! Die Gasanlage war wirklich schrecklich eingebaut. Aber jetzt sieht es bestimmt deutlich besser aus.
Zitat:
@SchnelleFaust schrieb am 11. August 2021 um 23:13:29 Uhr:
So alle miteinander. Es ist eine anstrengende Woche für mich, ich weiß eure Hilfeleistung definitiv zu schätzen!@graupe007 das erleichtert mich schon ein wenig. Dennoch ist die Ursache echt fraglich.
@nickydw Zündkerzen sind vor wenigen Monaten neu gekommen.
Da das Fahrzeug sich nicht bewegt ist es momentan schwierig den Wagen zur Kompressionsprüfung oder Druckverlustprüfung zu schicken, da ich das Fahrzeug da weder hin noch weg bekomme. Hab leider keine Garage, ansonsten würd ich der Sache gerne selber auf den Grund gehen.
@Koelner67 ich folge dem Motoren Zimmer, kenne so ziemlich alle Videos über den M272 und mir fällt keine plausible Erklärung ein. Vielleicht habe ich ja was übersehen, hast du etwas konkretes?Bzgl. der Gasanlage. Die Zündkabel sind alle verlötet, deshalb entfällt das ausstecken leider 🙁.
Ich könnte lediglich die Injektoren abstecken, das Signal würde trotzdem über das Steuergerät laufen.
Ich hab die Gasanlage bei Armin Nagel vor rund drei Monaten aufbereiten lassen und die Ansaugbrücke präventiv wechseln lassen. Da frag ich mal nach ob das doch möglich ist, momentan wüsste ich nicht wie.
Bilder VOR der Ausbesserung der Gasanlage (ja ich weiß, katastrophal) sind im Anhang.
Wenn ich etwas Konkretes im Kopf hatte plus Video hatte ich es geschrieben.
Zitat:
@SchnelleFaust schrieb am 11. August 2021 um 23:13:29 Uhr:
Bzgl. der Gasanlage. Die Zündkabel sind alle verlötet, deshalb entfällt das ausstecken leider 🙁.
Ich könnte lediglich die Injektoren abstecken, das Signal würde trotzdem über das Steuergerät laufen.
Ich hab die Gasanlage bei Armin Nagel vor rund drei Monaten aufbereiten lassen ...
Das verstehe ich nicht ganz: Du hast die Anlage bei Fa. Nagel "aufbereiten lassen" und denen fällt nichts besseres ein als die Stecker abzuknipsen und die Kabel hart zu verlöten? Mit denen würde ich ein paar Takte sprechen.
Es geht aber sehr wohl um die Einspritzung (d.h. Injektoren) denn der Emulator simuliert ja das Einspritzsignal der Standard- durch die Gasinjektoren. Wenn also diese Stecker noch vorhanden sind dann stecke mindestens an dem fraglichen Zylinder das Gas-Steuergerät ab und stelle die originale Verbindung wieder her. Dann läuft der Motor natürlich nur noch auf Benzin, das hilft aber bei der Fehlerausgrenzung. Sind die Aussetzer immer noch vorhanden, liegt die Ursache nicht an der Gasanlage.
Viel Erfolg!!!
Da muss ich GM Nagel in Schutz nehmen, so war das nicht.
An dem Kabelbaum haben die nichts geändert. Es gab lediglich Probleme mit der Einspritzung aufgrund der schlecht eingebauten Injektoren (sind dauernd verklebt) und der miserabel gebohrten Ansaugbrücke. Daher kamen diese neu.
Wahrscheinlich habe ich dich missverstanden, du meinst den dicken Stecker am LPG Steuergerät?
Der Emulator ist meines Wissens nach im SG integriert. Somit könnte ich lediglich die Leitungen für Zylinder 6 aus dem Stecker clipsen und Ein- und Ausgänge direkt verbinden und in dieser Form brücken.
Ich denke so war es von euch gemeint.
Ich hoffe ich komme heute noch dazu.
Werde dann auch Bilder von der verbesserten Gasanlage machen. Wird euch gefallen.
Gruß
Alles klar so war‘s gemeint. Nochmal viel Erfolg. Das Kühlwasserthema bitte nicht vergessen
Ne, vergessen nicht. ZKD muss höchstwahrscheinlich eh gemacht werden.
Hat aber jemand eine Idee wie ich den Stecker aus dem Gehäuse bekomme?
Hab einen kleinen Satz mit Schlüsseln. Bekomme aber weder von vorne noch von hinten den pin raus.
Bilder sind im Anhang. Zwei der kleinen pins müssen raus. A5 und A6.
Da wo die eine Stelle schon etwas demoliert ist.
Danke!
Gruß