E 350 Hydrostößel oder Saugrohr defekt?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Gemeinde,

folgendes Problem:
Letztens habe ich mein Auto (E350 Kombi, M272 Motor, ca. 180000km) abgestellt und nach ca. 5 Minuten wollte er nicht mehr starten. Ein paar Mal musste ich Orgeln und dann lief er wieder jedoch sehr unruhig. Sofort aus gemacht und wieder gestartet. Er lief wieder völlig normal auf allen Töpfen hatte aber auf ein Mal ein komisches klackern. Hörte sich wie ein zick Zick zick an. Keine Fehlermeldung im Display und die Kontrollleuchte vom Motor ist auch nicht an. Bin dann vorsichtig losgefahren und nach ca. 2 km hat er wieder gestottert, die Kontrollleuchte ist an und aus gegangen. Sofort rechts ran gefahren, Motor aus. Habe ihn wieder gestartet und er lief wieder "normal" bis auf das Zick Zick Zick. Bin zur Werkstatt und Fehler wurden ausgelesen. Es waren Fehlzündungen gespeichert und sonst nichts. Ölstand ist okay, etwa 10-20% unter Maximum. Leistung ist voll da. Es wurde lokalisiert dass die Geräusche von der Zylinderbank auf der Fahrerseite kommen und dass es ein Mechanischer Fehler sein muss. Steuerkette und Ausgleichswelle sind OK und wurden bei meinem schon bei Mercedes gemacht. Das Geräusch wird bei warmen Motor mehr so das auch noch ein klopfen wahrgenommen werden kann. Er hört sich an wie ein Diesel. Einfach auf Verdacht die Hydrostößel zu wechseln möchte ich nicht. Gibt es hier jemand der sich auskennt aus Süddeutschland?

Youtube Video da die Datei zu groß war:
Kaltstart: https://youtu.be/_vNN9hDTSVs
Warm gelaufen im Stand: https://youtu.be/jS9OgvdF_xs

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

So habe den Fehler gefunden... Heute habe ich den Ventildeckel abgenommen gut zu erkennen auf dem Bild

IMG_20190322_160454.jpg
87 weitere Antworten
87 Antworten

Was würde eigentlich passieren wenn man die Risse im Nocken einwenig planschleift und somit die Nockenwelle belassen würde

Zitat:

@Fly97 schrieb am 23. März 2019 um 09:30:42 Uhr:


Was würde eigentlich passieren wenn man die Risse im Nocken einwenig planschleift und somit die Nockenwelle belassen würde

Die Nocken sind Oberflächenbeschichtet. Wenn nicht eh schon die Oberfläche weg ist, spätestens dann beim Herunterschleifen. Ich vermute mal, dass der Nocken dann sehr“weich“ sein wird und nach kurzer Zeit an Material verliert. Aber du könntest es bei deinen Nockenwellen ja mal ausprobieren und berichten ;-)

Also eine neue Nockenwelle habe ich bestellt. Wird nächste Woche geliefert. Was denkt ihr soll ich ihn wieder zusammen bauen und bis dahin fahren oder lieber nicht?

Zitat:

@BamBam29 schrieb am 23. März 2019 um 12:45:53 Uhr:


Also eine neue Nockenwelle habe ich bestellt. Wird nächste Woche geliefert. Was denkt ihr soll ich ihn wieder zusammen bauen und bis dahin fahren oder lieber nicht?

Was für eine Frage?! Natürlich nicht!

Ähnliche Themen

Das ist die Einlass Nockenwelle oder ? Was wäre wenn ich den Kipper ausbaue und so ein Ventil still lege. Klar hunderte km würde ich nicht fahren können aber evtl bis alles da ist zur Arbeit (5km)

Bitte nicht!!!!
Nimm Dir nen Mietwagen.

5 km, fahr Fahrrad

Ich lass ihn stehen. Die paar Tage werde ich überleben. Nächste Woche darf ja mein CLK wieder bewegt werden

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 23. März 2019 um 17:06:28 Uhr:


5 km, fahr Fahrrad

Hab kein Fahrrad wird aber meine nächste Anschaffung

Hör bloß auf, sei froh das er sich nicht verkantet hat und die Nockenwelle blockiert hat. Ich vermute das der Hydro an druck verliert und nicht wieder in die Ursprungsposition kommt, somit ist er gerutscht.

Zitat:

@BamBam29 schrieb am 23. März 2019 um 18:49:11 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 23. März 2019 um 17:06:28 Uhr:


5 km, fahr Fahrrad

Hab kein Fahrrad wird aber meine nächste Anschaffung

Ich kann dich verstehen , aber fahren würde ich mit dem Wagen keinen Meter mehr.
Im Gegenteil, alles fein ausbauen und sauber machen bis die Neuteile da sind. Dann kannst gleich anfangen einzubauen und vor allem vorher alles vergleichen was an Teilen gekommen ist.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Brunky schrieb am 24. März 2019 um 06:45:45 Uhr:



Zitat:

@BamBam29 schrieb am 23. März 2019 um 18:49:11 Uhr:


Hab kein Fahrrad wird aber meine nächste Anschaffung

Ich kann dich verstehen , aber fahren würde ich mit dem Wagen keinen Meter mehr.
Im Gegenteil, alles fein ausbauen und sauber machen bis die Neuteile da sind. Dann kannst gleich anfangen einzubauen und vor allem vorher alles vergleichen was an Teilen gekommen ist.

Verkaufst mir dein Fahrrad? 🙂

Hat jemand die Teilenummer für die Nockenwelle zufällig? Es müsste doch die Einlasswelle sein?

Hallo habe vor einer Woche mal angefangen mein e350 bj 05 die steuerkette gewechselt habe alle Punkte richtig auf OT und Nockenwellen Fluchten habe alles vor dem Zusammenbau mit der Hand gedreht danach gestartet läuft sehr unrund man hört zündaussetzer diagnosegerät angeschlossen zündaussetzer Zylinder 5,4 und 1
Meinst Ventile haben was abbekommen oder nur Kipphebel für Hilfe danke ich jetzt schon

Hast du wohl,was falsch gemacht. Steuerzeiten kontrollieren und Bilder hier posten

Deine Antwort
Ähnliche Themen