E 300 de Hybrid Winterräder: Geräusche bei Lenkeinschlag

Mercedes E-Klasse

Guten Morgen zusammen,

ich habe nun (erstmals) Winterräder auf dem E 300de Hybrid. Es handelt sich um die Winterkompletträder, die ich bei Mercedes beim Leasing direkt mitbestellt habe (18 Zoll, 245er). Ich stelle fest, dass beim starken Lenkeinschlag nach rechts (bei Einparken) sehr laute Geräusche entstehen im Bereich des Vorderreifens auf der Fahrerseite auftreten, die sich weniger nach quietschendem Gummi anhören, sondern eher nach einem lauten Knarren. Besonders deutlich bemerkt man es natürlich im E-Modus in einer Tiefgarage.

Der Wagen hat knapp 16T km drauf und mit den Sommerrädern habe ich das nie wahrgenommen.

Wichtig scheint mir, dass es nur beim starken Lenkeinschlag nach rechts auftritt. Nach links hört man ein Quietschen der Reifen bei sehr langsamer Fahrt. Das kennt man ja, insb. wenn es feucht ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke für Tipps und Berichte!

d.

22 Antworten

Zitat:

@212059 schrieb am 13. Oktober 2021 um 22:27:29 Uhr:


Hallo ins Forum,

die haben Dir einen 275iger vorne reingeschraubt?? Sorry, welche Anfänger sind dies denn. Dieses breite Rad hat vorne gar nix verloren.

M.E. muss es irgendwo angestoßen/gerieben haben, wenn es die Geräusche gab. Ich würde da auf dem Austausch des Reifens bestehen, weil ein Schaden im Inneren nicht auszuschließen ist. Ebenso ganz genau schauen, ob es irgendwo anders Anstoßpunkte gibt (muss es ja). Gerade vorne ist der 213er ziemlich eng und es gibt auch empfindliche Bauteile da. Wenn das Auto z.B. Luftfederung hat, würde ich mir den Balg ganz genau anschauen.

Viele Grüße

Peter

In der Tat ist einiges beschädigt, wobei ich das jetzt nur laienhaft benennen kann:
- Reifen kaputt
- Stabilisator kaputt
- Manschette kaputt (da tropfte es bereits raus)

Mir wurde es so erklärt, dass der Reifen an der Aufhängung geschliffen hat.

Jetzt wird alles repariert.

Zitat:

@dottore_81 schrieb am 14. Oktober 2021 um 10:46:36 Uhr:



In der Tat ist einiges beschädigt, wobei ich das jetzt nur laienhaft benennen kann:
- Reifen kaputt
- Stabilisator kaputt
- Manschette kaputt (da tropfte es bereits raus)

Mir wurde es so erklärt, dass der Reifen an der Aufhängung geschliffen hat.

Jetzt wird alles repariert.

Da würde ich auch direkt mal beide 275er tauschen lassen, die haben ja unterschiedliche Profiltiefe, wenn die nur einen ersetzen.
Ich würde mir da auch eine schriftliche Aussage vom Geschäftsführer/Niederlassungsleiter einholen, wie er gedenkt eine solche sicherheitsrelevante Fummelei zukünftig zu unterbinden.

Zitat:

@DStefan schrieb am 14. Oktober 2021 um 12:55:25 Uhr:



Zitat:

@dottore_81 schrieb am 14. Oktober 2021 um 10:46:36 Uhr:



In der Tat ist einiges beschädigt, wobei ich das jetzt nur laienhaft benennen kann:
- Reifen kaputt
- Stabilisator kaputt
- Manschette kaputt (da tropfte es bereits raus)

Mir wurde es so erklärt, dass der Reifen an der Aufhängung geschliffen hat.

Jetzt wird alles repariert.

Da würde ich auch direkt mal beide 275er tauschen lassen, die haben ja unterschiedliche Profiltiefe, wenn die nur einen ersetzen.
Ich würde mir da auch eine schriftliche Aussage vom Geschäftsführer/Niederlassungsleiter einholen, wie er gedenkt eine solche sicherheitsrelevante Fummelei zukünftig zu unterbinden.

Die Reifen sind alle nagelneu, die wurden jetzt erstmals aufgezogen, d.h. bzgl. Profiltiefe sehe ich kein Problem.

Letztendlich ist Reifenwechselsaison und wie jeder Reifenhändler wird sich auch die Mercedes Filiale eventuell Zeitarbeiter (Schüler, Studenten, 450€ Jobber) reinholen und die nach kurzer Einweisung Reifen umstecken lassen.
Wie dann gearbeitet wird, kann sich jeder denken.

Solche teuren Fehler wie bei dottore lassen die GF dann hoffentlich rekapitulieren, ob das sinnvoll ist.

@dottore_81 Was gabs als Entschuldigung und Ersatzwagen?

Ähnliche Themen

Grundsätzliches spricht ja nichts gegen Hilfsarbeiter beim Radwechsel. Diese sollten halt einfach vernünftig eingelernt werden. Am Ende sollte dann auch auf jeden fall eine Endabnahme durch einen Facharbeiter erfolgen. Hoffentlich zieht dein freundlicher eine Lehre daraus!

Ganz ehrlich, das war nicht Unwissenheit, sondern einfach Schlampigkeit. Und die kommt leider auch bei Facharbeitern vor.

Zitat:

@T0BI90 schrieb am 14. Oktober 2021 um 13:21:55 Uhr:


Letztendlich ist Reifenwechselsaison und wie jeder Reifenhändler wird sich auch die Mercedes Filiale eventuell Zeitarbeiter (Schüler, Studenten, 450€ Jobber) reinholen und die nach kurzer Einweisung Reifen umstecken lassen.
Wie dann gearbeitet wird, kann sich jeder denken.

Solche teuren Fehler wie bei dottore lassen die GF dann hoffentlich rekapitulieren, ob das sinnvoll ist.

@dottore_81 Was gabs als Entschuldigung und Ersatzwagen?

Noch nichts und eine B-Klasse. Die hatten nicht mal einen gescheiten Wagen da ...

Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!

@dottore_81 Teil doch gerne mal, wie es ausgegangen ist. Wie lang war dein Wagen in der Werkstatt - was gab es als Entschuldigung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen