E 280 CDI 4Matic (OM642.921) Motorschaden

Mercedes E-Klasse W211

Mein Topgepflegter Mercedes hat jetzt leider bei KM 81.077 einen Motorschaden.
Bin auf der Suche nach einem Tauschmotor mit Motorcode: 642.921 mit nachweisbarem Kilometerstand.

Vielleicht hat jemand einen passenden Motor für mich.
Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vwk10 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:36:53 Uhr:


Denke das so eine Reparatur wahrscheinlich fast nicht mehr wirtschaftlich ist für ein Auto das 10 Jahre alt ist, auch wenn es noch in so einem guten Zustand ist.

Vielleicht sollte man mal aufhören diesen Term „wirtschaftlich“ so lose zu verwenden. Das Auto ist doch nicht unwirtschaftlich nur weil beim Verkauf kein Geld mehr dafür zu bekommen ist. Beim Bau des Autos wurde mehr CO2 verbraucht als das ganze Auto jemals in seinem Leben durch die Verbrennung von Kraftstoff ausstoßen wird. Es kostete 20k und mehr Euro um es herzustellen.

Das Auto ist genau so wirtschaftlich wie es der Benutzer gebraucht. Wenn er es verkauft hat er gar kein Auto und läuft. Hat er ein Auto und steckt jedes Jahr 2000 Euro rein kann er damit im Sommer fahren ohne zu schwitzen, im Winter damit fahren ohne zu frieren und braucht für 100 km keine 3 Tage zu Fuß sondern 30 Minuten. Ob er nun für die nächsten 25 Jahre 2k Euro reinsteckt oder 50k Euro auf einen Schlag für was neues ausgibt ist gehüpft wie gesprungen. Wer also glaubt ein neues Auto für 50k Euro wäre auf lange Sicht billiger der irrt aber gewaltig. Dass im Alter alles irgendwann kaputt geht sollte klar sein. Dann hätte man sich mal das Auto gekauft als es neu war und nicht 15 Jahre später wenn eben alle teile an ihrem Lebensende sind und ersetzt werden müssen. Die 15 Jahre gelten im übrigen für alle die ständig meckern, dass alles an ihrem fast geschwenkten Premiumfahrzeug kaputt geht.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Sehr gute Entscheidung. Ich drück dir die Daumen.

Gute Frage,
Einmal gab es einen Knall und alles war kaputt Kolben, Ventile eigentlich das ganze Innenleben,und beim zweiten mal Pleuel gebrochen und durchgeschlagen.

Zitat:

@Clydebarrow schrieb am 7. März 2020 um 21:00:44 Uhr:


Gute Frage,
Einmal gab es einen Knall und alles war kaputt Kolben, Ventile eigentlich das ganze Innenleben,und beim zweiten mal Pleuel gebrochen und durchgeschlagen.

Läst du deine Motoren nicht mehr richten ?

Da war nicht mehr viel zu richten,bei dem ersten hätte ich mindestens die Köpfe neu gebraucht und beim zweiten auf jeden Fall den Rumpfmotor weil das/der? Pleuel durchgeschlagen ist, ansonsten hätte ich sie auf jeden Fall richten lassen dann weiß man ja was man hat,statt eines gebrauchten Motors

Ähnliche Themen

Zitat:

@Clydebarrow schrieb am 7. März 2020 um 21:13:54 Uhr:


Da war nicht mehr viel zu richten,bei dem ersten hätte ich mindestens die Köpfe neu gebraucht und beim zweiten auf jeden Fall den Rumpfmotor weil das/der? Pleuel durchgeschlagen ist, ansonsten hätte ich sie auf jeden Fall richten lassen dann weiß man ja was man hat,statt eines gebrauchten Motors

OK, verstehe bei deinen Motoren war es also wirklich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Hoffentlich kratze ich noch die Kurve das mein Rumpfmotor nichts abbekommen hat….

Zitat:

@vwk10 schrieb am 7. März 2020 um 20:29:03 Uhr:



Die genau Ursache für den Motorschaden wurde mir noch nicht bekanntgegeben ich werde euch aber in den nächsten Tagen am laufenden halten.

JA, BITTE!!!

Bin schon gespannt, woran der Motor verendet ist!

MfG Günter

Neueste Info von heute Vormittag lt. Information von Motorinstandsetzungsfirma Kurbelstange und Pleuelstange sind nicht mehr zu gebrauchen. Dann noch Keilriemensatz und Wasserpumpe Teile kosten €: 1.350;- zusätzlich zu dem Kostenvoranschlag von €: 5.100;-
Einige Bilder im Anhang….

Dsc00009
Dsc00010
Dsc00012
+3

Oh man du armer. Da hat dein Kumpel ja richtig Mist gebaut.

Zitat:

@chruetters schrieb am 9. März 2020 um 20:10:42 Uhr:


Oh man du armer. Da hat dein Kumpel ja richtig Mist gebaut.

Ja, leider…
Nur ich weiß noch immer NICHT ob es die Dichtung von der Ölfilterpatrone war oder das Öl aus dem Internet was den Motorschaden verursacht hat.

Wenn alles gut geht sollte das Auto in den kommenden Tagen wieder laufen. Dann muss ich mich 750 Kilometer auf die Reisen nach Bielefeld machen.

Das wird der einfachste Teil des ganzen sein. Immerhin weißt du jetzt was Sache ist, und die Teile werden bei pfleglicher Behandlung keinen Ärger mehr machen. Würdest ein neues gebrauchtes Auto kaufen wäre es die Katze im Sack. So weißt du Bescheid.

Ja, das habe ich auch für meine Motoren bezahlt aber halt nur gebrauchte und nichts neues,das ist wenn es auch natürlich viel Geld ist aber eine vernünftige Investition an der du dann bestimmt noch lange Freude hast.

Auch für das Geld was du zahlen muss, kriegst du eher kein Vernünftiges, bzw. Eins wo du immerwieder Geld reinstecken müsstest. Von daher, für die Klasse immernoch angemessener Preis. Wenn ich Rückblick für mich schaffen würde, was ich alles investieren müsste, dann sind wir locker bei dem Preis. Also abwarten, abholen, weiter fahren

Zitat:

@vwk10 schrieb am 9. März 2020 um 19:51:52 Uhr:


Neueste Info von heute Vormittag lt. Information von Motorinstandsetzungsfirma Kurbelstange und Pleuelstange sind nicht mehr zu gebrauchen. Dann noch Keilriemensatz und Wasserpumpe Teile kosten €: 1.350;- zusätzlich zu dem Kostenvoranschlag von €: 5.100;-
Einige Bilder im Anhang….

Was sagt die Firma den zur Ursache?
Öl Mangel?
Der Hubzapfen/ das Pleuelauge sind ja fix und fertig!
Wenn das an Öl Mangel gelegen haben sollte, dann müssten auch die anderen Lagerstellen entsprechende Schäden haben ..!

Wenn nur diese Lagerstelle betroffen ist, dann würde ich auf Fremdkörper Eintrag tippen!
Fremdkörper, die beim Ölfilter wechseln in die Ölleitung zum Motor gelangen (= HINTER dem Ölfilter) sind im Schmierölkreislauf und landen zwangsläufig an einer Lagerstelle!

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 10. März 2020 um 19:21:47 Uhr:



Zitat:

@vwk10 schrieb am 9. März 2020 um 19:51:52 Uhr:


Neueste Info von heute Vormittag lt. Information von Motorinstandsetzungsfirma Kurbelstange und Pleuelstange sind nicht mehr zu gebrauchen. Dann noch Keilriemensatz und Wasserpumpe Teile kosten €: 1.350;- zusätzlich zu dem Kostenvoranschlag von €: 5.100;-
Einige Bilder im Anhang….

Was sagt die Firma den zur Ursache?
Öl Mangel?
Der Hubzapfen/ das Pleuelauge sind ja fix und fertig!
Wenn das an Öl Mangel gelegen haben sollte, dann müssten auch die anderen Lagerstellen entsprechende Schäden haben ..!

Wenn nur diese Lagerstelle betroffen ist, dann würde ich auf Fremdkörper Eintrag tippen!
Fremdkörper, die beim Ölfilter wechseln in die Ölleitung zum Motor gelangen (= HINTER dem Ölfilter) sind im Schmierölkreislauf und landen zwangsläufig an einer Lagerstelle!

MfG Günter

Wegen der Ursache habe ich mit der Firma noch nicht gesprochen.
Wie bereits beschrieben hat wahrscheinlich hat der O-Ring vom Ölfilter bzw. das Öl welches ich im Netz gekauft haben den Motorschaden verursacht.
Ob andere Lagerstellen auch Schäden angenommen haben weiß ich leider auch noch nicht, hab nur die Info bekommen über beschädigte Kurbelstange bzw. Pleuelstange bekommen.

Aktueller stand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen