E 280 CDI 4Matic (OM642.921) Motorschaden
Mein Topgepflegter Mercedes hat jetzt leider bei KM 81.077 einen Motorschaden.
Bin auf der Suche nach einem Tauschmotor mit Motorcode: 642.921 mit nachweisbarem Kilometerstand.
Vielleicht hat jemand einen passenden Motor für mich.
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vwk10 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:36:53 Uhr:
Denke das so eine Reparatur wahrscheinlich fast nicht mehr wirtschaftlich ist für ein Auto das 10 Jahre alt ist, auch wenn es noch in so einem guten Zustand ist.
Vielleicht sollte man mal aufhören diesen Term „wirtschaftlich“ so lose zu verwenden. Das Auto ist doch nicht unwirtschaftlich nur weil beim Verkauf kein Geld mehr dafür zu bekommen ist. Beim Bau des Autos wurde mehr CO2 verbraucht als das ganze Auto jemals in seinem Leben durch die Verbrennung von Kraftstoff ausstoßen wird. Es kostete 20k und mehr Euro um es herzustellen.
Das Auto ist genau so wirtschaftlich wie es der Benutzer gebraucht. Wenn er es verkauft hat er gar kein Auto und läuft. Hat er ein Auto und steckt jedes Jahr 2000 Euro rein kann er damit im Sommer fahren ohne zu schwitzen, im Winter damit fahren ohne zu frieren und braucht für 100 km keine 3 Tage zu Fuß sondern 30 Minuten. Ob er nun für die nächsten 25 Jahre 2k Euro reinsteckt oder 50k Euro auf einen Schlag für was neues ausgibt ist gehüpft wie gesprungen. Wer also glaubt ein neues Auto für 50k Euro wäre auf lange Sicht billiger der irrt aber gewaltig. Dass im Alter alles irgendwann kaputt geht sollte klar sein. Dann hätte man sich mal das Auto gekauft als es neu war und nicht 15 Jahre später wenn eben alle teile an ihrem Lebensende sind und ersetzt werden müssen. Die 15 Jahre gelten im übrigen für alle die ständig meckern, dass alles an ihrem fast geschwenkten Premiumfahrzeug kaputt geht.
217 Antworten
Jetzt wird es spannend mein W211 ist heute auf Reise nach Deutschland gegangen. Da ich so viele PN Nachrichten bekommen habe von Leuten die mein Auto geschenkt haben wollten bevor ich eine Feuerwehrübung daraus mache.
Habe ich mich entschlossen diesen Top-gepflegten W211 doch zu reparieren.
Auto wurde heute aus Österreich abgeholt und zu einer Motorinstantsetzung nach Deutschland gebracht in ca. 10-14 Tage werde ich nach Deutschland Fliegen und das Auto wieder nach Österreich überstellen.
Ganz ein schöner Aufwand für so ein altes Auto :-)
Warum nicht gleich so ;-)
Zitat:
@strunz_26 schrieb am 15. Februar 2020 um 21:57:18 Uhr:
Warum nicht gleich so ;-)
weil ich anfangs dachte das diese Reparatur unwirtschaftlich ist für ein 10 Jahre altes Auto so viel Geld investieren….
Zitat:
@vwk10 schrieb am 15. Februar 2020 um 22:01:19 Uhr:
Zitat:
@strunz_26 schrieb am 15. Februar 2020 um 21:57:18 Uhr:
Warum nicht gleich so ;-)weil ich anfangs dachte das diese Reparatur unwirtschaftlich ist für ein 10 Jahre altes Auto so viel Geld investieren….
Ne ist es nicht. Was sind 10 Jahre für einen 211 er. Nix. Wenn ihn wieder hast fährst ihn noch 10 Jahre und gut ist das.
Jetzt bzw dann weißt du was du hast, aber nicht was du wieder bekommst . Alles wird gut
Ähnliche Themen
Super Entscheidung,wo liegt der Preis bei dem Spaß?Ein Statement nach der Reparatur würde mich sehr interessieren!
Ziel erreicht!
Auto gerettet!
Die Spannung steigt, eigentlich sollte mein Auto von der Reparatur schon fertig sein.
Da aber bei der Motorinstandsetzungsfirma 3 von 4 Mechaniker erkrankt sind muss ich noch ein wenig Geduld haben.
Jedenfalls wurde heute mit der Arbeit begonnen - siehe Bilder.
Die genau Ursache für den Motorschaden wurde mir noch nicht bekanntgegeben ich werde euch aber in den nächsten Tagen am laufenden halten.
Ich bin schon gespannt da sich ja bei mir auch schon 2 Motoren verabschiedet haben,auch auf auf den Preis am Ende.
Zitat:
@Clydebarrow schrieb am 7. März 2020 um 20:41:20 Uhr:
Ich bin schon gespannt da sich ja bei mir auch schon 2 Motoren verabschiedet haben,auch auf auf den Preis am Ende.
Der Preis dazu ist mir schon bekannt lt. Angebot kostet die Motorinstandestzung €: 3.800;- siehe Kostenvoranschlag im Bild.
Falls der Motorblock beschädigt ist kommen angeblich noch €: 1.500;- dazu.
Das sieht man aber erst wenn der Motor offen und zerlegt ist.
Warum hast du zwei kaputte Motoren ?