E 280 Benziner Probleme?
Hallo,
welche Probleme oder Änderungen gab es bei dem E 280 Mopf Benziner?
Was ich bis jetzt im Forum gelesen habe hört sich ausnahmloß gut an, bzw habe ich bis jetzt noch kein Thema gefunden in dem über Probleme mit diesem Motor berichtet wird.
Würde mich über evtl. Tipps oder Erfahrungswerte sehr freuen.
Nebenbei, was haltet Ihr von diesem hier:
http://suchen.mobile.de/.../203986988.html?...
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Problem mit dem Kettenrad ging bis einschließlich Motornummer ...468993. Danach wurde ein verbessertes Kettenrad ab Werk verbaut. Dies war ab ca. 09/2006. Es kann also noch den einen oder anderen W/S211 Mopf aus Modelljahr 2007 (Code 807) betreffen.
Ich habe daher bewusst nach einem Wagen aus Modelljahr 2008 gesucht (Code 808 in der Ausstattungsliste). Auch zu erkennen an der nicht geteilten Klappe der Mittelablage und dem fehlenden Knopf für die Scheinwerferreinigungsanlage (falls eine SRA verbaut ist).
Und bis Motor Nr. ...759427 könnten die Nockenwellenverstellmagnete etwas Probleme bereiten. Danach gab es verbesserte ab Werk.
Und bis Motor Nr. ...895140 waren die Dichtungen der Nockenwellenverstellmagnete etwas anfällig. Danach gabs auch verbesserte ab Werk.
Ganz richtig wie Du selber schreibts, nicht auf das Erstzulassungsdatum verlassen. Das Produktions- bzw. Auslieferungsdatum ist entscheidend, aber viel wichtiger eben die Motornummer.
Das gilt für alle M272 (280, 280 4M, 350, 350 4M). In anderen Baureihen auch den 230.
Viel Erfolg bei der Suche.
Edit: Das verlinkte Fahrzeug ist ein Modelljahr 2008 (Code 808)
124 Antworten
Ja denke mittlerweile auch das die Probleme der Airmatic überbewertet sind...
Schaue mir kommende Woche einen e280 an....
So, eben noch kurz ne Checkliste für den Autokauf erstellt.
Habe noch ein par offene Fragen bzgl. E280:
Wo finde ich am Motor die Motornummer und wo die Fahrgestellnummer?
Wie dick ist der Lack am E280? (Lackdickenmessgerät ist bestellt)
Kann man an diversen Bauteilen(Scheinwerfer, Fenster, usw) das Herstelungsdatum ablesen?
Wäre dankbar für weitere Antworten und Anregungen.
Grüße!
Herstellungsdaten stehen in jeder Datenkarte abzufragen beim :-) ebenso die Motornummer.
Die dicke des Lackes misst dir jeder Lackierer mal eben schnell aus, z. B. auf der Probefahrt.
Fahrg. Nr. findest du rechts vorne vor dem Beifahrersitz unter dem Teppich.
Bastler-TT
@ Wwo82
Hast ne PN
Ähnliche Themen
Das man die Daten beim freundlichen abfragen kann weiß ich weil schon gemacht.
Ich wollte wissen wo man die Motornummer am Motor findet...damit ich diese mit den Papierdaten abgleichen kann...
Und weitere Daten am Fahrzeug...
Oder einfacher ausgedrückt: ich möchte Theorie mit Praxis überprüfen :-)
Siehe hier. Vieleicht hilft es:
http://www.google.de/imgres?...
http://www.klartext-web.de/motor-talk/mb/motornummer_m272_block.jpg
Mein E280 7G Tronic hat die Motor Nr."143305" am ende. Hab es letzte Woche bei einem Mercedes Händler mit 1Jahr Garantie erworben. Der hat bis jetzt 105.000 km drauf. Ich überlege ob ich den Vertrag widerrufen soll. Da früher oder später das Problem anscheinend auftritt mit dem Kettenrad. Oder was meint ihr?
Gott sei dank bin ich auf das Forum gestoßen, sonst hätte ich nie von dem Murks erfahren bis es mich trifft.
Danke im voraus
Zitat:
@azraelka schrieb am 26. Januar 2015 um 23:30:28 Uhr:
Mein E280 7G Tronic hat die Motor Nr."143305" am ende. Hab es letzte Woche bei einem Mercedes Händler mit 1Jahr Garantie erworben. Der hat bis jetzt 105.000 km drauf. Ich überlege ob ich den Vertrag widerrufen soll. Da früher oder später das Problem anscheinend auftritt mit dem Kettenrad. Oder was meint ihr?
Vertrag Wiederrufen kannst du vergessen... wozu auch, wenn das Fahrzeug i.O. ist und du 1J Garantie bekommen hast 😕
Kannst den Händler ja mal darauf ansprechen, evtl. noch vor Garantieende eine Durchsicht und dann Reparatur möglich...
Hey,
erst mal danke euch beiden für die Antworten. Ja das Fahrzeug scheint auch in Ordnung zu sein. Es wurde auch erst letzte Woche Freitag die große Inspektion gemacht seitens Daimler vor Verkauf. Aber wenn ich hier die Seiten so lese bekommt man schon bammel. Was könnte man den dagegen vorbeugent machen?
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 27. Januar 2015 um 13:18:31 Uhr:
burky fragen!
Mehr 211 Know-How habe ich bis jetzt noch nicht kennengelernt...
Danke für die Blumen 😉
Zitat:
@azraelka schrieb am 26. Januar 2015 um 23:30:28 Uhr:
Mein E280 7G Tronic hat die Motor Nr."143305" am ende. Hab es letzte Woche bei einem Mercedes Händler mit 1Jahr Garantie erworben. Der hat bis jetzt 105.000 km drauf. Ich überlege ob ich den Vertrag widerrufen soll. Da früher oder später das Problem anscheinend auftritt mit dem Kettenrad. Oder was meint ihr?
Gott sei dank bin ich auf das Forum gestoßen, sonst hätte ich nie von dem Murks erfahren bis es mich trifft.
Danke im voraus
Ja, die Motornummer liegt im kritischen Bereich. Erfahrungsgemäß (vom mitlesen hier im Forum), macht sich das Kettenradproblem je nach Nutzung so zwischen 90.000 und 150.000km bemerkbar. MKL geht an und die Fehlercodes 1200 und/oder 1208 sind im Fehlerspeicher drin.
Das Fahrzeug wandeln wegen eines möglichen Risikos wird nicht gehen. Aber jetzt erstmal keine Panik!
Schreib mal eine PN mit Deine Fahrgestellnummer an den MT-user "Ich kann alles" und bitte ihn mal ganz höflich um die Reparaturhistorie Deines Fahrzeugs. Wenn das Problem schon da war, wurde es vieleicht schon auf Garantie oder Kulanz repariert. Das solltest Du nun als aller erstes mal prüfen anhand der Reparaturhistorie.
Als wir den C230T für meinen Vater mit 100.000km gekauft haben, wussten wir auch noch nichts von dieser Sache mit dem Kettenrad. Der MB-Meister meinte immer nur "das betrifft den Wagen nicht", was mich sehr verwunderte, da die Motornummer innerhalb des kritischen Bereichs lag. Mit seiner Aussage hatte der Meister allerdings nur dadurch Recht, weil eben das Kettenrad schon auf Garantie gewechselt wurde. Das haben wir auch erst durch die Reparaturhistorie herausgefunden.
Habe hier auch gelesen, dass es angeblich mehrere Zulieferer für das Kettenrad gegeben haben soll und das das Problem daher nicht bei allen Fahrzeugen auftreten muss. Diese Information ist jedoch unbestätigt.
Zitat:
@azraelka schrieb am 26. Januar 2015 um 23:30:28 Uhr:
Mein E280 7G Tronic hat die Motor Nr."143305" am ende. Hab es letzte Woche bei einem Mercedes Händler mit 1Jahr Garantie erworben. Der hat bis jetzt 105.000 km drauf. Ich überlege ob ich den Vertrag widerrufen soll. Da früher oder später das Problem anscheinend auftritt mit dem Kettenrad. Oder was meint ihr?
Gott sei dank bin ich auf das Forum gestoßen, sonst hätte ich nie von dem Murks erfahren bis es mich trifft.
Danke im voraus
Was steht denn vor der Nummer?
Meiner hat 272947 31 19xxxx und ist mit Baujahr 2009 deutlich aus dem problematischen Bereich raus. Ich meine, die Kettenradproblematik besteht bis Motornummer 30 468993. Daher ist es immer etwas irritierend, wenn nur die sechsstellige Motornummer genannt wird.