E 280 Benziner Probleme?
Hallo,
welche Probleme oder Änderungen gab es bei dem E 280 Mopf Benziner?
Was ich bis jetzt im Forum gelesen habe hört sich ausnahmloß gut an, bzw habe ich bis jetzt noch kein Thema gefunden in dem über Probleme mit diesem Motor berichtet wird.
Würde mich über evtl. Tipps oder Erfahrungswerte sehr freuen.
Nebenbei, was haltet Ihr von diesem hier:
http://suchen.mobile.de/.../203986988.html?...
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Problem mit dem Kettenrad ging bis einschließlich Motornummer ...468993. Danach wurde ein verbessertes Kettenrad ab Werk verbaut. Dies war ab ca. 09/2006. Es kann also noch den einen oder anderen W/S211 Mopf aus Modelljahr 2007 (Code 807) betreffen.
Ich habe daher bewusst nach einem Wagen aus Modelljahr 2008 gesucht (Code 808 in der Ausstattungsliste). Auch zu erkennen an der nicht geteilten Klappe der Mittelablage und dem fehlenden Knopf für die Scheinwerferreinigungsanlage (falls eine SRA verbaut ist).
Und bis Motor Nr. ...759427 könnten die Nockenwellenverstellmagnete etwas Probleme bereiten. Danach gab es verbesserte ab Werk.
Und bis Motor Nr. ...895140 waren die Dichtungen der Nockenwellenverstellmagnete etwas anfällig. Danach gabs auch verbesserte ab Werk.
Ganz richtig wie Du selber schreibts, nicht auf das Erstzulassungsdatum verlassen. Das Produktions- bzw. Auslieferungsdatum ist entscheidend, aber viel wichtiger eben die Motornummer.
Das gilt für alle M272 (280, 280 4M, 350, 350 4M). In anderen Baureihen auch den 230.
Viel Erfolg bei der Suche.
Edit: Das verlinkte Fahrzeug ist ein Modelljahr 2008 (Code 808)
124 Antworten
Sorry, ich muss mich hier melden! 🙁
Mein Herz liegt gerade an der tiefsten Stelle meiner Hose.. 😎
Die ganzen Angaben von dir, burky350, betreffen den 272er Motor, richtig?
Ich bzw. mein Dicker haben damit nichts zu tun, oder doch?
Die Motornummern werden nicht fortlaufend für jeden Motor vergeben? Praktisch so wie sie gebaut werden?
Oder für den 271er u. dann einfach fortlaufende Nummern für 272er usw.
Ich habe gerade meine Datenkarte angeschaut, dort fand ich auch den Code 807. Jedoch den 271er Motor.
Motornummer 271956 30 850650
Getriebe 722695 06 749161
Dies noch schnell ergänzt:
Hergestellt im August 2006
Ausgeliefert 24. November 2006
Erstzulassung Oktober 2007
Bitte jetzt nicht beschimpfen.. ich bin echt am Ende u. bemühe mich um Klarheit.
Die Suche ergibt diesbezüglich tausende Aussagen... ich blicke da nicht durch.
Dankeschön.
Meine Angaben beziehen sich ausschließlich auf die V6 Benziner M272 Motoren. Für jeden Motortpy wird die Motornummer individuell für sich fortlaufend gezählt.
Deiner ist also der 850.650ste Motor der vom Typ M271 gebaut wurde.
Mit dem 200K kenne ich mich nicht so aus. Aber auch da solltest Du mal die einschlägigen Berichte hier bei MT lesen bzgl. Verschleiß der Komponenten (Simplexkette).
Kann mir jemand mit Sicherheit sagen ob die Parameterlenkung im E280 zur Serie gehört?
Habe bei e211.de gelesen das diese beim Vorgänger E240 NICHT zur Serienausstattung gehört, zum E280 steht leider nichts geschrieben :-(
Grüße!
Ja, Parameterlenkung ist beim E280 serienmäßig.
Preisliste Seite 7: http://www.e211.de/.../E211_-_Preisliste__2010-02-16__300dpi.pdf
Ähnliche Themen
Also laut deinen Daten dürfte der Motor schon das gehärtete Kettenrad eingebaut haben.
Allerdings die Magnete von der Nockenwellenverstellung schon oder?
Wie teuer wird denn sowas?
Habe mal gegoogelt...Also die Nockenwellenverstellmagnete lassen sich auch in Heimarbeit leicht tauschen denke ich...da kommt man ja von Oben gut heran.
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Carneolrot ist Geschmackssache. Ansonsten hat er eine gute Ausstattung. Schade das er kein Leder hat.
Die Motornummer passt. Kettenrad sollte das geänderte ab Werk drin sein. Nockenwellenverstellmagnete könnte mal vorkommen. Glaube so ein Teil kostet ca. 30 EUR. Brauchte bisher noch keins wechseln und habe daher auch keine Erfahrungswerte dazu (meine Motornummer ist >800000).
Achte darauf, dass der Wagen möglichst durchgehend MB-Scheckheftgepflegt ist. 05/2007 gab es noch kein digitales Scheckheft. Musst also die Stempel im Heft prüfen.
Der hat keine beheizte Scheibenwaschanlage. Das war bis MJ2006 Serienmäßig und gehörte ab MJ2007 zur Sonderausstattung. Leider wussten das viele Kunde anfangs nicht und haben die nicht mitbestellt. Musst also im Winter daran denken immer Scheibenreiniger mit genügend Frostschutz aufzufüllen.
Bei 65.000km machst Du glaube ich nicht viel falsch. Der ist ja gerade mal eingefahren!
Das mit der Scheibenwaschanlage wusste ich nicht...aber ist für mich kein Problem da ich bis jetzt immer Opel gefahren bin und ich darauf bis jetzt immer achten musste :-)
Ja, Rot ist Geschmackssache, aber es geht mir hier mehr um die Ausstattung.
Der ist genau so wie ich ihn mir vorstelle, denn Leder mag ich nicht weil im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt.
Nach 100.000km sieht Leder auch nicht mehr so gut aus meine ich (Falten).
Also das ist ein freier Händler und der Besitzer meinte das der Wagen immer dierkt bei S&G in Karlsruhe gepflegt worden sei. Ich werde da mal anrufen und mir das bestätgen lassen.
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 22. Januar 2015 um 13:54:40 Uhr:
Der ist genau so wie ich ihn mir vorstelle, denn Leder mag ich nicht weil im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt.
Nach 100.000km sieht Leder auch nicht mehr so gut aus meine ich (Falten).
Das echte Leder in meinem Wagen (>100.000km) hat noch keine Falten. Wenn zu kalt macht man die Sitzheizung an und wenn zu warm konnte man als Sonderausstattung auch Sitzkühlung bestellen.
Aber ja, dass ist natürlich Ansichtssache. Die Ausstattung ist ansonsten für einen 280er schon prima finde ich.
Defekte an der Airmatik könnten unter Umständen ins Geld gehen und auch das ILS kann bei Bedarf teuer werden. Bei meinem funktioniert aber alles noch ohne Probleme.
Bei der Airmatik kann schon mal das eine oder andere Bauteil undicht werden. Gibt reichlich Themen dazu bei MT.
ILS liest man weniger, aber wenn mal der mechanismus der Scheinwerfer den Geist aufgibt, dann ist im Normalfall ein neuer fällig und der kann schon mal um die 1.000 EUR kosten.
Also die Probleme mit der airmatic nerven mich jetzt schon ein wenig...gerade weil die Teile so teuer sind und ein Austausch zu Hause nicht zu machen ist...habe ein andere Fahrzeug gefunden mit fast identischer Ausstattung jedoch ohne Airmatic aber mit standheizung... Jetzt muss ich echt noch mal überlegen
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 22. Januar 2015 um 14:41:11 Uhr:
Also die Probleme mit der airmatic nerven mich jetzt schon ein wenig...gerade weil die Teile so teuer sind
Die Airmatic ist einer der besten features... würde persönlich nie mehr ein Fahrzeug ohne kaufen.
Gibt genügend Leute hier mit 200 - 300k km ohne Probleme... und eine gute Nachricht, es gibt seit langem schon einen sehr günstigen Deutschen Luftfederung-Anbieter -> Klick mich
Also meiner ist Auslieferungsdatum 05.2007 und liegt bei Mot Nr. 620000
Motor läuft bis auf ein paar Kleinigkeiten problemlos
Nockenwellenverstellmagnete
Ölverlust am Zylinderkopf ( O-Ring ) - Centbeträge- kann jeder selber machen !
Manchmal Geräusche vom Kompressor der Luftfederung ( Ist aber Werksstandart hat man mir gesagt nachdem ein Ingineuer aus Stuttgard 2mal da war )
Würde ihn jeder Zeit wieder kaufen mit leichten Änderungen in der Ausstattung !
Viel Spaß !