E 270 Airmatic vorne bleibt oben

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ich habe eine E Klasse und ich habe folgendes Problem

Mein vorderes Luftfahrwerk fährt nicht runter und bleibt oben ich habe bereits gelesen dass es sich anscheinend auch um einen Fehler im Druckablassventil handeln kann nur möchte ich mich noch vergewissern

Auch habe ich gelesen dass es an den Niveausensoren liegen kann kann mir jemand dazu mehr sagen

Muss im Fehlerspeicher etwas abgelegt sein?

Auch im hinteren Luftfahrwerk ist die linke Seite zum Beispiel höher als die rechte die Luftbälge sind bereits neu gekommen und das Fahrzeug sackt nicht ab nach Tagen stehen

Auf die Umstellung auf Sport 1 oder 2 tut sich nichts

Danke

107 Antworten

Ja hab jetzt für 70 Euro den Sensor mit Teilenummer bestellt, werde berichten sobald eingebaut

Kleines zwischenupdate habe nichts unternommen und das Fahrwerk steht wie es sein soll. Manchmal zickt er aber rum und steht wieder höher als er sein soll, echt komisch

Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

So leider noch nicht behoben. Er hebt das Fahrzeug einfach an wann er will und lässt es auch wieder ab. Hab jetzt den richtigen Sensor, kein billiger China Nachbau, eingebaut und es hat funktioniert. Ich konnte das Fahrzeug anheben lassen und dann wieder auf comfort einstellen und er ist von selber runtergegangen. Das ging davor nicht. Nur nachdem ich wieder heim fahren wollte, tauchte das Werkstatt aufsuchen Symbol auf und die Linke Seite ist wieder oben.... ich glaube der Fehlercode den ich als Bild anhänge ist das Problem , ich weiß nur nicht was es ist bitte um Ratschläge ....

Ähnliche Themen

Kann auch der kompressor sein wenn es zu lange dauert
Vielleicht mal den kolbenring und Dichtungen tauschen
Schaue mal bei Mackhack der hat die Ersatzteile bei sich verlinkt

Ja dachte ich auch dran für 60 Euro kriege ich ja einen neuen nur möchte ich nicht noch mehr Geld ausgeben wenn es nicht zu beheben ist... kann mir eventuell jemand sagen ob die Werte vom linken Sensor richtig sind? Oder kann mal seine Posten? Ich meine es hatte ja einmal funktioniert

Ich weiß nicht ob es mit Delphi geht.
Aber mit der SD kannste schauen ob der Druck vom Kompressor noch im Sollbereich liegt.

Ja werde ich mal später schauen, hab mal die Batterien abgeklemmt und lasse es so vor 30 Minuten, vielleicht tut sich ja was... Mit dem original Sensor war es ja so, dass er mal hochgefahren ist aber auch wieder runter, beim neuen ist er jetzt oben und will gar nicht mehr runter..... Werde wohl wieder den originalen einbauen müssen.

Was ich aber mit dem neuen Sensor machen kann ist das Absenken der Vorderachse manuell per Delphi, dass ging davor nicht mit dem originalen. Das Problem hier ist aber wie sonst auch, dass er es nur macht wann er will, mal klappt das runterfahren, dann wieder nicht. Ich denke es ist der Kompressor.

Runter lassen hat aber nichts mit dem kompressor zu tun

Ja ich versteh auch nicht jede Seite lässt er runter außer die Fahrerseite, gerade wieder gemacht, hochfahren und ablassen hat funktioniert nachdem die Batterie abgeklemmt war aber jetzt geht es wieder nicht mehr mit den ablassen

Da tippe ich langsam auf nen Fehler in einem Steuergerät. Ist zwar nur geraten, aber da würde ich weitersuchen.

Da gab's auch Schwierigkeiten: https://www.motor-talk.de/.../...ler-steuergeraet-defekt-t3711702.html

Ich denke immernoch das dies ein Problem mit dem Sensor ist oder deine Koppelstange am Höhensensor klemmt.

Jetzt zum beispiel steht das Fahrzeug wieder wie es sein soll, den neuen Sensor habe ich ja drinne, von MEAT & DORIA sogar. Ich hab ja auch immer Fehlercodes drinnen, die irgendwas mit dem Kompressor zu tun haben, ich weiß auch nicht weiter was ich tun soll. Die Koppelstange sieht für mich normal aus, lässt sich überallhin bewegen etc (ich glaube das ist das Bauteil, was am sensor angeschlossen ist). Hat jemand hier Werte seiner Fahrerseite vom Sensor vielleicht? Ich hatte ja ein Bild gepostet mit den neuen Werten vom neuen Sensor, weiß da jemand ob das so stimmt?

Das Problem ist einfach, dass runterfahren und hochfahren tut er problemlos, nur das runterfahren macht er einfach zu 90% der Fälle nicht vorne links weil irgendwas entweder nicht stimmt oder den Vorgang unterbricht...

Also Fehlercode mit Kompressor kann sein das der Kompressor langsam schwächelt und Solldruck nicht erreicht.
Dies sollte ja trotzdem nicht am runterfahren hindern.
Aber wie gesagt mit SD kann man Kompressor testen.
Ebenfalls ob dein Niveausensor vernünftig funktioniert.
Vorne links per SD hoch und runter pumpen dabei die Werte beachten.
Bleibt es gleich ist dein Niveausensor defekt.
Aber wie gesagt kenne mich mit Delphi nicht aus, ob das alles da auch möglich ist.
Ablassen per Diagnose geht sagst du, klar du gibst ihm das Befehl es zutun.
Aber es muss ja selbst erkennen können das es zu hoch steht.
Ich hatte auch mal das selbe Problem.
Vorn links ging nicht runter.
Laut SD Null Fehler.
Habe aber durch das manuelle hoch und runtersetzen per SD festgestellt, das dass der Niveausensor defekt war.
Werte blieben bei jeder Höhe gleich.
Hol einfach mal gebrauchten Orginalen Sensor rein probier nochmal.
PS.: Hab schon paar mal erlebt das Neuteile bereits defekt waren.

Ich prüfe gleich nochmal ob sich die Werte verändern beim hoch und runter fahren.
Mit Delphi kann ich die Werte beobachten und die Höhe, ich kann jedes einzelne Federbein manuell einstellen, also den Druck auf den Federbein und kann auch die Fahrzeughöhe absenken oder anheben lassen. Das Absenken funktioniert zu 90% aber nicht, ich drücke auf Start und dann höre ich vom Motorraum nur ein kleines klicken und wenn ich stop drücke kommt wieder nur ein klicken. Er senkt sich ab wann er lust hat. Ja dann muss wohl ein originaler Sensor her, was eine kacke das ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen