E 240 geht aus und nicht wieder an, nach Wartezeit läuft er wieder

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe mir vor 3 Tagen meinen ersten Wagen geholt. Ein K211 Kombi E240 mit Brc Gasanlage.
Probefahrt und Überführung Kiel-Hamburg lief reibungslos.
Weitere 60 km Kombifahrt ohne auffälligkeiten.
Dann habe ich mir am Bahnhof noch Zigarretten geholt und Wagen für 2 minuten aus gemacht. Danach sprang er nicht mehr an.Orgelte ohne Ende.
Nach 10 minuten und ca. 8 Startversuchen lief er wieder. Ruhig und Sauber.
5 Minuten nach Hause gefahren und beim Einparken ging er wieder aus.
Selbe Spiel. 10 minuten und ca. 10 Startversuche und er lief. Ruhig wie immer.
Sauber und gerade eingeparkt und er ging zum dritten mal aus.
Nach 15 Minuten und ca. 20 Startversuchen lief er dieses mal nicht mehr.
In reiner Verzweiflung bin ich in die Wohnung und Habe 5 Liter Kanister Sprit geholt und eingefüllt.
Dachte das evtl. der Schwimmer klemmt weil die Tankanzeige unverändert 4 Striche gezeigt hat . Auch nach ca. 180 km. Der Wagen war beim Kauf auf Reserve mit 2 Strichen. Habe in Kiel 8,4 Liter Super getankt.Anzeige machte 4 Striche. Die waren nach 180 km unverändert immer noch da.
Kann aber sein das er fast nur auf Gas gefahren ist.
Dann gezündet und er lief. Ruhig und Sauber. Das ganze hat ca. 15 minuten gedauert.

Heute zur Tankstelle und 30 Liter getank. Anzeige über halb Voll.
Bisschen rum gefahren und er lief durchgehend sauber,ließ sich starten ging nicht aus und lief ruhig.

Nun wüßte ich gerne ob jemand solchen Fehler auch schon hatte und wie er den weg bekommen hat.
Auch gerne Info über die Kosten.

Ich habe meine gesamten Ersparnisse in den Wagen gesteckt und kein Geld mehr für teure Werkstätten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Nach langer SuFu im Forum gehe ich davon aus das Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor eine Macke haben.
Ist das realistisch?
Ki zeigt keine Störung.

Kann ich mir diese beiden Sensoren bestellen und selber wechseln.?
Ist mein erstes Auto und ich habe noch nie etwas an einem KFZ repariert.
Ist es wahrscheinlich das mit tausch dieser beiden Sensoren der Fehler behoben ist? So fährt jetzt das schlechte und ungute Gefühl immer mit.

Wo finde ich diese beiden Sensoren im E240?

Könnt ihr mich beim wechsel begleiten?

Vielen Dank schonmal. Ich bin gerade einigermaßen verzweifelt.
Da er heute anstandslos lief kann man Macken ja nicht ausschließen selbst wenn ich diese Sensoren wechsel.

Woher bekomme ich Stardiagnose her und wie lese ich mit dem Programm Fehler aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Ich meine mal, dass sich hier Einige in ihrem despektierlichen Verhalten zurückhalten sollten.
Der TE hat nicht gefragt ob ihm hier jemand finanziell aushelfen könnte, er möchte lediglich wissen, wie er dem techn. Problem Herr werden kann.
Offensichtlich handelt es sich um einen jungen User, der sich mit seinem ersten Auto einige Probleme mitgekauft hat. Na und, das ist doch schon jedem mal passiert.
Die eigene finanzielle Sorglosigkeit ist kein Freibrief um andere User von oben herab behandeln zu dürfen. Das ist schlicht und einfach unsympatisch.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Für solche Fälle gibt es die Rechtschutzversicherung . Na dann viel Glück das es nix großes ist .

Es ist bei allen Deiner Probleme gut, daß Du zu einem Entschluß gekommen bist und den verfolgst, auch wenn es Probleme geben könnte. Du hast dann aber Ruhe.

Das Recht auf Reparaturen gibt es nun und den Händler muß man sich vor dem Kauf aussuchen.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 12. Februar 2016 um 14:18:07 Uhr:


Für solche Fälle gibt es die Rechtschutzversicherung . Na dann viel Glück das es nix großes ist .

Hi,

RV Versicherung habe ich. Für später noch.

Bringt auch erstmal nichts denn er hat als Händler das Recht 2 mal nachzubessern.Kommt der Fehler ein drittes mal vor dann muss er es zurück nehmen.

Dazu muss ich ihm den Wagen nach Kiel bringen und wieder abholen. Jedesmal.

An den kosten muss er sich nicht beteiligen. Das ist das Problem und das weiß der VK auch ganz genau.

Hat mich auch schon gestern gewundert das er mir so Anstandslos die Rücknahme angeboten hat. Heute war der Haken dann sichtbar.

mfg

Moin,
kurze Neuigkeit. Werkstatt hat eben angerufen und es sieht so aus als ob der Map Sensor defekt ist.Weiterhin hat er 2 Düsen gereinigt.
Es ist aber noch ein Wert zu hoch. Der soll bei 300 liegen ist aber konstant bei 600.
Welcher das ist konnte er mir nicht genauer erklären.Das macht am Montag der Gas Profi.
Der hatte heute nicht mehr zeit und meldet sich Montag nochmal.
Von den kosten bisher hat er noch nichts gesagt.
Der Map Sensor wird wohl getauscht.
Allerdings dachte ich das die normale Brc Sequent Anlage garkeinen hat.Mir war so,das gelesen zu haben.
Mfg

Ähnliche Themen

Doch sitz im verdampfer .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 13. Februar 2016 um 12:27:49 Uhr:


Doch sitz im verdampfer .

aja cool.

dann wird der wohl getauscht. der ist definitiv defekt sagt er.

so wie ich gesehen habe kostet das teil ca. 50 euro.

plus den fehler den er am montag noch finden muss.

kann es schon an dem defekten map sensor liegen das der Wagen ohne Vorwarnung ausgegangen ist??

Denke das er den Emulator auch noch überprüfen wird.

Noch eins. Die erste Werkstatt meinte das ein sehr kleiner Verdampfer verbaut ist.
Es sei nur der kleine 1500er.
Ist der wirklich etwas klein für mein Auto?
mfg

Wie gesagt die BRC sind im w211 kaum vertreten . Ich habe meine Prins die läuft bis Drehzahlende auf LPG . Mein W210 hatte eine BRC dort war einmal das Steuergerät defekt , habe in mit ca 460.000 km verkauft und der Motor wurde nie geschont .

Ich hatte die BCR in meinem 203 mit 271 Motor.

Dort gab es 90000km keine Probleme, die würden auch in Taxis eingebaut und haben 400000km gelaufen.

ok.
danke.
An die Gas Profis nochmal die Frage ob der Map Sensor dafür verantwortlich sein kann,das der Wagen einfach aus geht.
mfg

Es könnte sein das das Motorsteuergerät defekt ist.
Ruf bei Firma Glaubitzer in Zittau an und schicke das Gerät dorthin.
1 Woche später kommt das Steuergerät zurück und der Benz läuft, kostet ca. 300,00 Euro.

Zitat:

@Kleiny123 schrieb am 13. Februar 2016 um 21:13:50 Uhr:


Es könnte sein das das Motorsteuergerät defekt ist.
Ruf bei Firma Glaubitzer in Zittau an und schicke das Gerät dorthin.
1 Woche später kommt das Steuergerät zurück und der Benz läuft, kostet ca. 300,00 Euro.

Er ist doch gerade in der Werkstatt/Umrüster.

Wenn das Steuergerät defekt ist werden die das schon rausfinden.

Auf verdacht mal 300 Euro latzen ohne irgendwas zu wissen halte ich für sinnfrei.

mfg

Bei mir wollte auch Mercedes den Kabelbaum wechseln für 2500,00 Euro, die haben auch nicht festgestellt das das Steuergerät defekt ist.
300,00 Euro habe ich für die Rep. bezahlt, wenn die feststellen es ist ganz bezahlst du natürlich nur eine pauschale wie hoch weiß ich leider nicht.

Viel Erfolg

Zitat:

@Kleiny123 schrieb am 14. Februar 2016 um 09:43:29 Uhr:


Bei mir wollte auch Mercedes den Kabelbaum wechseln für 2500,00 Euro, die haben auch nicht festgestellt das das Steuergerät defekt ist.
300,00 Euro habe ich für die Rep. bezahlt, wenn die feststellen es ist ganz bezahlst du natürlich nur eine pauschale wie hoch weiß ich leider nicht.

Viel Erfolg

Aja ok.

Jetzt erstmal abwarten was die morgen noch feststellen

Derzeit sicher ist der Map Sensor defekt und es wurden 2 Ventile gereinigt.

Mal sehen ob sie ihn Montag hin bekommen.

Wenn nicht kann man weiter suchen.

Es steht ja auch immer noch der Emulator im Raum.

Ich berichte morgen.

Mfg

Morgen...!
Die Ursache, der durch das Paraffin verdreckten Ventile / Injektoren, liegt meist an der Einbaulage der Gasinjektoren begründet. Diese sollten immer stehend eingebaut sein. Dies ist, einbaubedingt durch den Luftfilterkasten auf dem Motor, recht schwierig.
Hier kannst du, wenn die Kiste wieder läuft, den Umrüster mal drauf ansprechen.

Ansonsten regelmäßig die Gasinjektoren reinigen!!!

MfG André

Alles klar.Das mache ich.
Würde mich aber auch nicht stören wenn ich sie einmal im Jahr reinigen lasse,wenn es sonst keine Nachteile hat falls sie liegend verbaut sind.Das kostet nicht die Welt und irgendwann kann ich es wahrscheinlich auch selbst machen.

Von einem defektem Steuergerät gehe ich vorerst nicht aus.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen