E 240 geht aus und nicht wieder an, nach Wartezeit läuft er wieder
Hallo Leute,
ich habe mir vor 3 Tagen meinen ersten Wagen geholt. Ein K211 Kombi E240 mit Brc Gasanlage.
Probefahrt und Überführung Kiel-Hamburg lief reibungslos.
Weitere 60 km Kombifahrt ohne auffälligkeiten.
Dann habe ich mir am Bahnhof noch Zigarretten geholt und Wagen für 2 minuten aus gemacht. Danach sprang er nicht mehr an.Orgelte ohne Ende.
Nach 10 minuten und ca. 8 Startversuchen lief er wieder. Ruhig und Sauber.
5 Minuten nach Hause gefahren und beim Einparken ging er wieder aus.
Selbe Spiel. 10 minuten und ca. 10 Startversuche und er lief. Ruhig wie immer.
Sauber und gerade eingeparkt und er ging zum dritten mal aus.
Nach 15 Minuten und ca. 20 Startversuchen lief er dieses mal nicht mehr.
In reiner Verzweiflung bin ich in die Wohnung und Habe 5 Liter Kanister Sprit geholt und eingefüllt.
Dachte das evtl. der Schwimmer klemmt weil die Tankanzeige unverändert 4 Striche gezeigt hat . Auch nach ca. 180 km. Der Wagen war beim Kauf auf Reserve mit 2 Strichen. Habe in Kiel 8,4 Liter Super getankt.Anzeige machte 4 Striche. Die waren nach 180 km unverändert immer noch da.
Kann aber sein das er fast nur auf Gas gefahren ist.
Dann gezündet und er lief. Ruhig und Sauber. Das ganze hat ca. 15 minuten gedauert.
Heute zur Tankstelle und 30 Liter getank. Anzeige über halb Voll.
Bisschen rum gefahren und er lief durchgehend sauber,ließ sich starten ging nicht aus und lief ruhig.
Nun wüßte ich gerne ob jemand solchen Fehler auch schon hatte und wie er den weg bekommen hat.
Auch gerne Info über die Kosten.
Ich habe meine gesamten Ersparnisse in den Wagen gesteckt und kein Geld mehr für teure Werkstätten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Nach langer SuFu im Forum gehe ich davon aus das Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor eine Macke haben.
Ist das realistisch?
Ki zeigt keine Störung.
Kann ich mir diese beiden Sensoren bestellen und selber wechseln.?
Ist mein erstes Auto und ich habe noch nie etwas an einem KFZ repariert.
Ist es wahrscheinlich das mit tausch dieser beiden Sensoren der Fehler behoben ist? So fährt jetzt das schlechte und ungute Gefühl immer mit.
Wo finde ich diese beiden Sensoren im E240?
Könnt ihr mich beim wechsel begleiten?
Vielen Dank schonmal. Ich bin gerade einigermaßen verzweifelt.
Da er heute anstandslos lief kann man Macken ja nicht ausschließen selbst wenn ich diese Sensoren wechsel.
Woher bekomme ich Stardiagnose her und wie lese ich mit dem Programm Fehler aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich meine mal, dass sich hier Einige in ihrem despektierlichen Verhalten zurückhalten sollten.
Der TE hat nicht gefragt ob ihm hier jemand finanziell aushelfen könnte, er möchte lediglich wissen, wie er dem techn. Problem Herr werden kann.
Offensichtlich handelt es sich um einen jungen User, der sich mit seinem ersten Auto einige Probleme mitgekauft hat. Na und, das ist doch schon jedem mal passiert.
Die eigene finanzielle Sorglosigkeit ist kein Freibrief um andere User von oben herab behandeln zu dürfen. Das ist schlicht und einfach unsympatisch.
164 Antworten
Er hats ja sicher nicht so böse gemeint! ;o)
Schreib nochmal wie die Gasanlage heißt, bitte! Oder ich lese nochmal schnell die 10 Seiten....
Edit: BRC .steht eh vorne, gut, sorry!
Nochmal Edit: Gasforum hattest Du ja schon gefunden.....!
Wenn Du von privat gekauft hast, musst Du da durch ;
aber vom Händler hat man 6 Monate Garantie bei solchen Sachen die bei dir so vorgekommen sind!
Du musst dem Händler aber die Möglichkeit der Reparatur geben und alles schriftlich protokollieren!
Nach 6 Monaten greift die Beweislastumkehr, da wirds ganz dünn!
Wenn ich das alles gesamt lese, könnte es trotzdem kompliziert werden, falls beim Händler gekauft!
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 24. Februar 2016 um 17:22:31 Uhr:
Er hats ja sicher nicht so böse gemeint! ;o)Schreib nochmal wie die Gasanlage heißt, bitte! Oder ich lese nochmal schnell die 10 Seiten....
Edit: BRC .steht eh vorne, gut, sorry!
Nochmal Edit: Gasforum hattest Du ja schon gefunden.....!
Wenn Du von privat gekauft hast, musst Du da durch ;
aber vom Händler hat man 6 Monate Garantie bei solchen Sachen die bei dir so vorgekommen sind!
Du musst dem Händler aber die Möglichkeit der Reparatur geben und alles schriftlich protokollieren!
Nach 6 Monaten greift die Beweislastumkehr, da wirds ganz dünn!Wenn ich das alles gesamt lese, könnte es trotzdem kompliziert werden, falls beim Händler gekauft!
Hi,
ja das ist leider das Problem.Der Händler ist zu weit weg um ihm das Auto immer hin zu stellen.
Außerdem glaube ich das er nicht kompetent ist sowas zu reparieren.
Ja Lpg Forum bin ich.Kann da aber auch gerade nichts finden ob man diese Sperre lassen oder weglassen soll.Es streiten sich da die Geister.
Der Händler hat sich bisher sehr kulant gezeigt,obwohl ich ihn immer in die Werkstatt gebracht habe.Da kann ich garnichts sagen.
Es ist eine BRC Sequent mit 1500er Verdampfer.
Die Werkstatt heute hat gesagt das man die Sperre bei 4200 u/min. auch höher setzen kann.Es würde mir vollkommen reichen wenn ich 200 kmh auf Gas fahren kann ohne das sie Umschaltet. Wenn ich ihn mal komplett ausfahren möchte,kann ich das gerne auf Benzin machen.
Ich weiß nur nicht ob man evtl. irgendwelche anderen Werte mit anpassen muss wenn man die Grenze von 4200 u.min zum beispiel auf 4600 u.min hochsetzt damit er seine 200 km auf Gas schafft.
Ich hoffe das weiß dann die Werkstatt morgen und kann das kompetent einstellen.
Sie haben ja immerhin meine defekte in der Anlage aufgespürt und behoben.Also denke ich das die auch was können.Habe keine Erfahrungen mit Werkstätten.
Habe eben einen Bericht gelesen wo ein M112 Motor durch überhitzung und fehlende Schmierung im Gasbetrieb zerstört wurde. Mmhhhhhhh.........
Diese Überhitzungskacke ist so ein Schwachsinn, der sich im Internet eben hält!
Motoren mit zu weichen Ventilsitzringen sind LPG ungeeignet, da durch fehlende Additive im Autogas sich die schließenden Ventile im Sitz einschlagen können.
Wird so etwas nicht bemerkt und das Ventilspiel nicht korrigiert (was auf Dauer bei solchen Motoren auch nichts nützt) , verändern sich die Ventillöfnungszeiten , was zu mangelnder Gemischbildung im Brennraum und zur ungünstigen Verbrennung im Brennraum des Zylinders führt.
Durch die veränderten (VERKÜRZTEN) Steuerzeiten im Ventilspiel kann also tatsächlich ein Magerlauf und eine zu "heiße Verbrennung" stattfinden, welche meist die Auslassventile im Sitz verbrennen lässt! Zusätzlich läuft der Motor aber auch rauher und unruhig, worauf gerade ein Mercedes sehr empfindlich reagiert und die gelbe Motorsteuerungslampe setzt!
Ich schreib jetzt hier keine Abhandlung, denn die Nachtschicht ruft! Fakt ist, die Gasanlage ist einstellbar und der Motor ist voll fahrbar !
Der Kauf dieses PKW war sicher nicht verkehrt, aber Du bist dir deiner Rechte als Verbraucher einfach nicht im Klaren!
Das ist sehr schade, denn die ganzen Sachen hier, sind Probleme des Händlers, nicht deine! Aber das kann ich hier beim besten Willen nicht auch noch bringen!
Wie gesagt Bernd,das weiß ich das der Händler sich kümmern muss.
Die Problematik habe ich hinreichend geschildert und begründet.
Der Türkische Autoverkäufer hat meines erachtens keinen Plan von Gasanlagen.Da er aber mindestens 2 mal reparieren muss wird er da irgendwas mit halbwissen dran rumpfuschen.Das kann ich auch selbst.
Außerdem würde es für mich nur Sinn machen wenn ich den VK zwingen will den Wagen zurück zu nehmen.
Das hatte ich überlegt,will ich aber nicht mehr. Ich bhab den kleinen nun schon richtig lieb gewonnen. :d
Daher kann ich es mir sparen den Wagen immer 120 km nach Kiel zu bringen in der Hoffnung der kriegt da was hin.
Und wenn ich dich im letzten Beitrag richtig verstehe können Motoren mit weichen Ventilsitzringen durchaus überhitzen.Der M112 Motor gehört aber nicht dazu weil er stabilere Ringe hat?
Gelesen hatte ich das übrigens hier:
http://www.m112technikcheck.bplaced.net/gasbetrieb.htm
frohes schaffen noch,mitten in der Nacht.
Ähnliche Themen
@fedderteam nochmal ich habe auch den m112 allerdings den 3.2 Liter. Ich fahre dieses Motor schon seit 120tsd km auf LPG und meine Anlage schaltet nicht ab bei Vollgas. Und vorher hatte ich den M112 im w210 und auf LPG 480tsd km gefahren . Wenn die Gasanlage richtig eingestellt ist läuft auch alles .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 24. Februar 2016 um 21:03:09 Uhr:
@fedderteam nochmal ich habe auch den m112 allerdings den 3.2 Liter. Ich fahre dieses Motor schon seit 120tsd km auf LPG und meine Anlage schaltet nicht ab bei Vollgas. Und vorher hatte ich den M112 im w210 und auf LPG 480tsd km gefahren . Wenn die Gasanlage richtig eingestellt ist läuft auch alles .
Hi,
danke.Alles klar,das habe ich verstanden.
Laufen tut ja auch alles denn die Sperre ist eingestellt bei 4200u.min.
Die Frage war ja ob ich sie einfach rausnehmen kann ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen und den Motor trotzdem nicht schrotte.
Die Anlage läuft jetzt und macht genau das,wonach sie eingestellt ist.
Nach allen Antworten gehe ich davon aus,das es kein Problem ist die Sperre zu entfernen oder hochzusetzen.
Nur ob etwas anderes noch verändert werden muss,weiß ich noch nicht.
Mfg
Guten Morgen,
kurze Statusmeldung.
War heute in der Werkstatt.Die Drehzahlgrenze war bei 4500 u.min eingestellt.
Auf eigene Gefahr hat er sie jetzt auf 5.000 hochgesetzt. Das sollte mir auch ausreichen.
Er sagte allerdings das dieser Motor das auch Problemlos schafft. Er muss aber darauf hinweisen das etwas passieren kann.
Kostenpunkt 10 Euro freiwillig in die Kaffekasse.
Nun sollte alles perfekt sein. Werde wohl auch nicht soo oft an die 5000er Grenze stossen.
Weiterhin musste nichts eingestellt werden,haben die ja gerade gemacht.
Verbrauch 12 Liter im Kombibetrieb
Vielen Dank für die Hilfe
MFG
Hallo und Dankeschön für die positiv klingende Rückmeldung!
Ich hab zwar gerade den Drehzahlmesser deine Autos nicht vor mir....aber sind wir bei 5000 U/ min schon im roten Bereich?
Also das solltest Du schon testen , der muss auf Gas genaus so laufen wie auf Benzin, alles Andere sind Geschichten von nicht so "fitten" Umrüstern! Oder solche die unbedingt noch ein Ventilschutzsystem einbauen (verkaufen) wollen etc.
Mit Kickdown oder manuell in den 3. runter und drauf bleiben....der sollte butterweich hochziehen bis in den roten Bereich des Drehzahlmessers, das kann man ruhig mal testen! Selbst in den Begrenzer rein darf die Anlage nicht piepen und abschalten! Dann passt das schon!
Noch was:
- Fahre den Benzintank nicht fast leer durch die Gegend, das schadet auf Dauer der Benzinpumpe.
-
Der Motor hat ja zwölf Zündkerzen, wo der Wechsel auch nicht so einfach ist!
Wenn ein Wechsel mal fällig wird, brauchst Du keine speziellen Gaszündkerzen- lass dir nichts
einreden, die sind meist dreimal so teuer wir normale und halten weniger km , bringt null -
Die gelbe Motorsteuerungslampe ist vorhanden, aber sollte nicht dein täglicher Begleiter sein !
Wenn die kommt, gilt es den Fehler wenigstens einzukreisen. Also mal anhalten und Motor neu
starten ,probieren wie er läuft.
Mir hilft seit Jahren ein einfacher 15 Euro OBD Bluetooth Dongle ,über Amazon gekauft und
die App
Torque
aus dem App Store.
Das reicht fürs Gröbste schon mal, einen Fehler zu lokalisieren und auch mal zu löschen um die
Störung erstmal weg zu bekommen und nochmal zu beobachten .Es gibt evtl. Besseres, ich hab damit aber bisher e i n i g e n Freunden und Kollegen schon helfen können ( Mercedes, VW, Skoda, Audi, BMW, Dacia ) also reicht mir fürs Grobe
Unabhängig vom Gasauto reicht ja schon eine schwächelnde Batterie, die Steuergeräte zu verwirren
und die gelbe Lampe zu schmeißen ! ;o)
Ach es gäbe ja noch mehr Geschwafel, was man so raten könnte! Fahre und freue dich an der Karre.
Der 240 er ist zwar ein Säufer in der Stadt und auf Kurzstrecken, aber mit Gas kann man den genießen....wird schon passen!
In Hamburg fahren eh alle langsam.... ;o) !!!
Alles Gute!
Hallo Bernd,
ich lese dein geschwafel sehr gerne denn ich versuche mein Auto kennen zu lernen mit viel eifer und Spass.
Für jeden Tip bin ich dankbar.Muss nur noch Filtern was bange machen ist.
5000 Roter Bereich?Mhhh. Muss ich gleich mal raus und schauen.Denke aber nicht.Der Techniker sah so aus als ob er weiß was er da tut. Ich habe gesagt ich möchte auch mal 200 fahren ohne das er Piept und wir haben uns auf 5000 u.min geeinigt.
Heute gelernt.Niemals die Hecklappe mit Automatik,manuell runterdrücken.Da sind Kunststoffzahnräder verbaut die das nicht vertragen.Kosten der Reparatur 2500 Euro.
Sowas ist natürlich gut zu wissen.
Scheinbar sind meine Dämpfer in der Heckklappe hinüber.Die Klappe fällt sehr laut zu und dämpft die letzten 30 cm nicht mehr. Kann man ran,muss aber erstmal nicht.
Säufer und E240 dachte ich ja auch,aber 12 Liter Gas im Kombibetrieb finde ich Top.
Gelbe MKL busher ein Fremdwort.
Ich werde mir irgendwann das Delphi 150 mit Software holen.Ein Laptop hole ich morgen von meinem Vater ab.
Ein LPG Interface und BRC Software ist unterwegs zu mir.Damit ich solche kleinigkeiten wie heute selber machen kann.
Zündkerzen habe ich schon eine Anleitung runtergeladen.Habe Gaszünder für 64 Euro 12 Stück gesehen.Das ist in Ordnung wie ich finde. Weiterhin brauche ich 3 Stunden Zeit bisschen Werkzeug und Gummi-Finger besonders für die hinteren Plätze.Aber gut zu wissen das ich keine speziellen benötige.Bei 5 Euro pro Kerze ist der Preis jedoch ok.
Benzintank sehe ich zu das er immer zu 1/4 Voll/leer ist damit ich immer zur nächsten Gastanke komme.
So....Habe fertig
Danke
Najaaaaaa..... also ich mache Einiges, was ich mir zutraue! Die Gasanlage mit Software bearbeiten würde ich niemals machen!
Das ist kein Witz, aber wenn Leute nicht mal wissen was ein LMM ist , oder vor einiger Zeit bei Jauch , Maschinenbaustudent als Telefonjoker.....
Frage: "Wo findet man einen Verteilerfinger ? "
Die Antworten weiß ich nicht mehr , aber er hat es l e i d e r nicht geahnt!
Gut, ich hab Auto fahren auf einem Trabant 601 gelernt ;O) ----andere Zeiten eben!
Na jedenfalls bitte ich nur drum , dir selber Grenzen zu setzen! Es gibt sogenannte Gasprofis, welche Motoren kaputt programmieren und die , die es können, werfen mir ihren Tipps nicht frei um sich!
Ich will nicht mit Gesetzen um mich schlagen ( kann ich gar nicht) , aber so eine Gasanlage ist eine erhebliche technische Bauartveränderung, wo Druckveränderungen gravierende Gefahren für Material und Personen darstellen können.
Bestenfalls geht nur der Motor kaputt, also übertreibe es bitte nicht !
Ich persönlich musste in den ganzen Jahren an der Gasanlage gar nichts machen. Die Filter hab ich mal nach 60 000 km auf Gas aus Quatsch wechslen lassen( wäre nicht notwendig gewesen) und die eine Prins VSI brauchte mal eine neue Verdampfermembran, was mal 150 Euro beim Profi waren!
Der guckt dann aber mal nach dem Systemdruck und der Umschalttemperatur....naja , also alles super, da tun 150 Euro keinem weh!
Zündkerzen guck ich mir an ,wenn wirklich mal was muckt!
Vorher ....nicht wirklich, Zündung regelt das Motorsteuergerät, dem wirds a sonst langweilig!
So nun gut, wir werden noch von den MODS bestraft.... alles OFF TOPIC oder so ähnlich!
Danke für die Warnung.
Keine Bange. Ich werde das Interface nbutzen um die Sperre mal wieder rein oder runter zu setzen.
Auch um mir die grünen Dioden der Tankanzeige frei einzuteilen.
An der Technik oder sobald es ins eingemachte geht werde ich weiterhin die Werkstatt aufsuchen.
Wovon ich nichts verstehe,da drehe ich auch nicht dran.
Never repair a running system
so long
Da ich a immer das letzte Wort haben muss.....
Die Gastankanzeigen sind alle mehr oder weniger Schätzeisen, sehr genau bekommt man das nicht hin, bauartbedingt!
Beim Gas tanken den Tageskilometerzähler resetten und mit der Zeit bekommt man dann schon mit, wieviel km auf Gas drin sind.
Wenn leer piepsts ja eh....
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 25. Februar 2016 um 19:39:14 Uhr:
Da ich a immer das letzte Wort haben muss.....Die Gastankanzeigen sind alle mehr oder weniger Schätzeisen, sehr genau bekommt man das nicht hin, bauartbedingt!
Beim Gas tanken den Tageskilometerzähler resetten und mit der Zeit bekommt man dann schon mit, wieviel km auf Gas drin sind.
Wenn leer piepsts ja eh....
jep,diese piepserei liebe ich ja so sehr.
:-)
mfg
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 25. Februar 2016 um 17:15:40 Uhr:
Hallo und Dankeschön für die positiv klingende Rückmeldung!
Ich hab zwar gerade den Drehzahlmesser deine Autos nicht vor mir....aber sind wir bei 5000 U/ min schon im roten Bereich?Also das solltest Du schon testen , der muss auf Gas genaus so laufen wie auf Benzin, alles Andere sind Geschichten von nicht so "fitten" Umrüstern! Oder solche die unbedingt noch ein Ventilschutzsystem einbauen (verkaufen) wollen etc.
Mit Kickdown oder manuell in den 3. runter und drauf bleiben....der sollte butterweich hochziehen bis in den roten Bereich des Drehzahlmessers, das kann man ruhig mal testen! Selbst in den Begrenzer rein darf die Anlage nicht piepen und abschalten! Dann passt das schon!
Noch was:
- Fahre den Benzintank nicht fast leer durch die Gegend, das schadet auf Dauer der Benzinpumpe.
Der Motor hat ja zwölf Zündkerzen, wo der Wechsel auch nicht so einfach ist!
Wenn ein Wechsel mal fällig wird, brauchst Du keine speziellen Gaszündkerzen- lass dir nichts
einreden, die sind meist dreimal so teuer wir normale und halten weniger km , bringt nullDie gelbe Motorsteuerungslampe ist vorhanden, aber sollte nicht dein täglicher Begleiter sein !
Wenn die kommt, gilt es den Fehler wenigstens einzukreisen. Also mal anhalten und Motor neu
starten ,probieren wie er läuft.
Mir hilft seit Jahren ein einfacher 15 Euro OBD Bluetooth Dongle ,über Amazon gekauft und
die App
Torque
aus dem App Store.
Das reicht fürs Gröbste schon mal, einen Fehler zu lokalisieren und auch mal zu löschen um die
Störung erstmal weg zu bekommen und nochmal zu beobachten .Es gibt evtl. Besseres, ich hab damit aber bisher e i n i g e n Freunden und Kollegen schon helfen können ( Mercedes, VW, Skoda, Audi, BMW, Dacia ) also reicht mir fürs Grobe
Unabhängig vom Gasauto reicht ja schon eine schwächelnde Batterie, die Steuergeräte zu verwirren
und die gelbe Lampe zu schmeißen ! ;o)Ach es gäbe ja noch mehr Geschwafel, was man so raten könnte! Fahre und freue dich an der Karre.
Der 240 er ist zwar ein Säufer in der Stadt und auf Kurzstrecken, aber mit Gas kann man den genießen....wird schon passen!
In Hamburg fahren eh alle langsam.... ;o) !!!
Alles Gute!
Guter Beitrag Daumen
Hallo Leute,
kurz zur Erinnerung ging ja mein Auto ohne Vorwarnung einfach aus.Nach wechsel des Kurbelwellensensors und diverser Arbeiten an der Gasanlage lief er nun ca.800 km tadellos.
Der Fehler war weg und ich habe jeden Kilometer genossen.
Leider hat er heute nach kurzem Parken von ca.5min. und danach weiterfahren wieder dasselbe gemacht wie früher.
Er ging einfach beim fahren aus.Ohne Vorwarnung,mitten auf der <Strasse.
Der Motor war warm und er ist sofort wieder gestartet.
Danach hat er es 10 Kilometer lang nicht mehr gemacht.
Kann es nun irgendwie an der Wärme liegen das nun die Gasanlage nachjustiert werden muss?Irgendwelche Temperatur und Umschaltzeiten oder so?
Oder ist es möglich das der Kurbelwellensensor wieder hinüber ist?
Oder hat jemand eine andere Idee.?
Das KI zeigt keine Störung.
Oder kann es sein das sich das Auto einfach mal verschluckt hat? Wenn man beim Schaltgetriebe die Kupplung zu schnell kommen läßt geht er ja auch aus.
Was könnte ich machen,oder wäre es ,möglich das es ein einmaliger Ausrutscher des Wagens war.?
Mfg aus HH