E 240 geht aus und nicht wieder an, nach Wartezeit läuft er wieder
Hallo Leute,
ich habe mir vor 3 Tagen meinen ersten Wagen geholt. Ein K211 Kombi E240 mit Brc Gasanlage.
Probefahrt und Überführung Kiel-Hamburg lief reibungslos.
Weitere 60 km Kombifahrt ohne auffälligkeiten.
Dann habe ich mir am Bahnhof noch Zigarretten geholt und Wagen für 2 minuten aus gemacht. Danach sprang er nicht mehr an.Orgelte ohne Ende.
Nach 10 minuten und ca. 8 Startversuchen lief er wieder. Ruhig und Sauber.
5 Minuten nach Hause gefahren und beim Einparken ging er wieder aus.
Selbe Spiel. 10 minuten und ca. 10 Startversuche und er lief. Ruhig wie immer.
Sauber und gerade eingeparkt und er ging zum dritten mal aus.
Nach 15 Minuten und ca. 20 Startversuchen lief er dieses mal nicht mehr.
In reiner Verzweiflung bin ich in die Wohnung und Habe 5 Liter Kanister Sprit geholt und eingefüllt.
Dachte das evtl. der Schwimmer klemmt weil die Tankanzeige unverändert 4 Striche gezeigt hat . Auch nach ca. 180 km. Der Wagen war beim Kauf auf Reserve mit 2 Strichen. Habe in Kiel 8,4 Liter Super getankt.Anzeige machte 4 Striche. Die waren nach 180 km unverändert immer noch da.
Kann aber sein das er fast nur auf Gas gefahren ist.
Dann gezündet und er lief. Ruhig und Sauber. Das ganze hat ca. 15 minuten gedauert.
Heute zur Tankstelle und 30 Liter getank. Anzeige über halb Voll.
Bisschen rum gefahren und er lief durchgehend sauber,ließ sich starten ging nicht aus und lief ruhig.
Nun wüßte ich gerne ob jemand solchen Fehler auch schon hatte und wie er den weg bekommen hat.
Auch gerne Info über die Kosten.
Ich habe meine gesamten Ersparnisse in den Wagen gesteckt und kein Geld mehr für teure Werkstätten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Nach langer SuFu im Forum gehe ich davon aus das Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor eine Macke haben.
Ist das realistisch?
Ki zeigt keine Störung.
Kann ich mir diese beiden Sensoren bestellen und selber wechseln.?
Ist mein erstes Auto und ich habe noch nie etwas an einem KFZ repariert.
Ist es wahrscheinlich das mit tausch dieser beiden Sensoren der Fehler behoben ist? So fährt jetzt das schlechte und ungute Gefühl immer mit.
Wo finde ich diese beiden Sensoren im E240?
Könnt ihr mich beim wechsel begleiten?
Vielen Dank schonmal. Ich bin gerade einigermaßen verzweifelt.
Da er heute anstandslos lief kann man Macken ja nicht ausschließen selbst wenn ich diese Sensoren wechsel.
Woher bekomme ich Stardiagnose her und wie lese ich mit dem Programm Fehler aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich meine mal, dass sich hier Einige in ihrem despektierlichen Verhalten zurückhalten sollten.
Der TE hat nicht gefragt ob ihm hier jemand finanziell aushelfen könnte, er möchte lediglich wissen, wie er dem techn. Problem Herr werden kann.
Offensichtlich handelt es sich um einen jungen User, der sich mit seinem ersten Auto einige Probleme mitgekauft hat. Na und, das ist doch schon jedem mal passiert.
Die eigene finanzielle Sorglosigkeit ist kein Freibrief um andere User von oben herab behandeln zu dürfen. Das ist schlicht und einfach unsympatisch.
164 Antworten
Also garnicht in eine Werkstatt fahren sondern einen der Jungs zum Fahrzeug auslesen anschreiben.Zitat:
@Peer.Gynt [url=http://www.motor-talk.de/.../...eit-laeuft-er-wieder-t5581328.html?...]
Dem Text nach gehe ich vom Standort Hamburg aus, vielleicht findet sich dort jemand, der ihn etwas unterstützen kann.
http://www.motor-talk.de/.../wer-codiert-wo-t4941044.html?...
Nicht zu Bosch,MB oder freie Werkstatt?
Mfg
Musst Du schon selbst entscheiden.
Günstig wäre eine freie Werkstatt mit Spezialisierung auf MB, z.B. eine Taxi-Werkstatt. Ansonsten eher MB oder Bosch. Frag doch einfach mal ob die was für einen schnellen Check haben wollen...
Kommt ja auch drauf an wie lange Du warten kannst. Falls jemand mit SD mal Zeit für Dich hat. Den (freundlichen) Kontakt zu den SDlern aufzubauen schadet auf gar keinen Fall. 😉
Erkundige dich doch erstmal bei MB was die SD-Ausleserei kosten würde.
Wenn es dir zu teuer ist, kannst du dich immer noch nach Alternativen umsehen. Im Schnitt wirst du beim 🙂 mit ca. 50,- rechnen müssen.
Ähnliche Themen
Oder mal darüber nachdenken, ob es nicht doch nur am leeren Tank lag?
Du schreibst doch selber, seit dem tanken läuft der Wagen, also warum etwas herauf beschwören was noch nicht da ist!!!
Beim M112 macht der Kurbelwellensensor gerne mal schlapp. Wie benigo25 schon schrieb, wäre das auch mein erster Anbsatz in dieser Sache bei der genannten Fehlerbeschreibung. So ein Teil kostet nicht die Welt. Wenn der von MB zu teuer ist, dann tut es auch ein baugleicher von Bosch aus dem Netz.
Evtl. kann man sich das Fehler Auslesen dann sogar sparen.
Moin,
wollte vorhin den Wagen pflegen und waschen.
Bin exakt 1 km gekommen. Mitten auf der Strasse Wagen aus. Zum Glück ging er nach 1 Minute wieder an.
Alle Träume dahin das der Schwimmer hängt und der Tank leer war.
Nach kontakt zu einem SD´ler aus Heide und diversen anrufen in Werkstätten sowie dem Autoverkäufer sind sich alle zu mindestens 90 Prozent sicher.
Es wird der OT Kurbelwellensensor sein. Habe versucht in an meinem Fahrzeug zu finden.
Leider sieht es bei mir etwas anders aus als auf den Bildern die ich finden konnte.
Auslesen kostet nach Telefoninfo zwischen 49 Euro und 75 Euro.
Rein das Fehler Auslesen.
Reparatur des Gebers weiß ich noch nicht.
Ihr könnt ja mal schauen wie es bei mir aussieht.
Dieser Gewebeschlauch ist genau im weg und läßt sich kaum bewegen da er an dem schwarzen Deckel angeschlossen ist.Dieser ist schon etwas lose.Weiß nicht ob das so gehört.
Was ist das für eine schwarze Abdeckung wo der Gewebeschlauch rauskommt???
Danke und MFG
Hallo,
kann mir das bitte noch mal einer bestätigen.
Ich habe einen S211 (211 k) mit der Nummer 211.261.
Der Kurbelwellensensor OT den ich brauche hat die Teilenummer 0031532828 .
Alles richtig so.?
Dankeschön
Zitat:
@fedderteam schrieb am 6. Februar 2016 um 14:38:55 Uhr:
Nach kontakt zu einem SD´ler aus Heide und diversen anrufen in Werkstätten sowie dem Autoverkäufer sind sich alle zu mindestens 90 Prozent sicher.
Was den, Vermutung oder wissen, lass ich auslesen.
Und als tipp, Tank immer fast halb voll lassen.
Zitat:
@maxtester schrieb am 7. Februar 2016 um 00:29:14 Uhr:
Was den, Vermutung oder wissen, lass ich auslesen.Zitat:
@fedderteam schrieb am 6. Februar 2016 um 14:38:55 Uhr:
Nach kontakt zu einem SD´ler aus Heide und diversen anrufen in Werkstätten sowie dem Autoverkäufer sind sich alle zu mindestens 90 Prozent sicher.Und als tipp, Tank immer fast halb voll lassen.
Und aus welchem Grund ??? Mein E320 startet wenn er warm ist auf Gas
Morgen,
jetzt sind 40 Liter im Tank.Der Wagen steht beim Autohaus in der Werkstatt und wird morgen um 8 Uhr ausgelesen.
Dann weiß ich mehr.
Mfg
@fedderteam dann würde ich gleich von der Werkstatt den Kurbelwellensensor wechseln lassen .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 7. Februar 2016 um 15:42:04 Uhr:
@fedderteam dann würde ich gleich von der Werkstatt den Kurbelwellensensor wechseln lassen .
Moin,
wenn es der Sensor wirklich ist,mache ich das selber.
Hatte ihn schon draußen und angeschaut und sauber gemacht.
Dafür brauche ich kein Geld für eine Werkstatt ausgeben.Da werden noch Dinge kommen die ich nicht selber machen kann/will.
Danke
Mfg aus HH
Nabend.
Wollte nur kurz den Stand der Dinge mitteilen.
Der Wagen war heute zum Auslesen in der Werkstatt.
Es war der Kurbelwellensensor OT. Dazu noch der Ursensor mit der Nummer 0031532827.
Das der 222.000 km geschafft hat ist erstaunlich.
Leider habe ich vergessen auf den Zettel zu schreiben das er vor Reperatur rücksprache hält.
Somit hat er diese Lapalie gleich behoben und ich bin 200 Euro los.
Leider deswegen weil ich mir heute einen Sensor und eine E8 Nuss gekauft habe,da ich nicht davon ausging das der Meister ohne Rücksprache drauf los repariert.Hat er am Telefon nichts von gesagt als er mich anrief und sagte das der Geber kaputt ist.
Ist aber teils auch mein Fehler. Es fehlte der hinweis nur auslesen nicht reparieren.
Nun habe ich einen Neuen Benz Sensor für 102,96 euro im Fahrzeug und 12 AE zu je 7,90 Euro für Einbau und Auslesen des Autos.Also knappe 200 Euro.
Unterm Strich eine geringe Summe für die ätzende Macke während der Fahrt einfach aus zu gehen.
Vielen Dank für eure hilfreichen Tips.
Wärst du gleich zum Auslesen gefahren, hattest du zeit und Ärger gespart.