E 240 geht aus und nicht wieder an, nach Wartezeit läuft er wieder
Hallo Leute,
ich habe mir vor 3 Tagen meinen ersten Wagen geholt. Ein K211 Kombi E240 mit Brc Gasanlage.
Probefahrt und Überführung Kiel-Hamburg lief reibungslos.
Weitere 60 km Kombifahrt ohne auffälligkeiten.
Dann habe ich mir am Bahnhof noch Zigarretten geholt und Wagen für 2 minuten aus gemacht. Danach sprang er nicht mehr an.Orgelte ohne Ende.
Nach 10 minuten und ca. 8 Startversuchen lief er wieder. Ruhig und Sauber.
5 Minuten nach Hause gefahren und beim Einparken ging er wieder aus.
Selbe Spiel. 10 minuten und ca. 10 Startversuche und er lief. Ruhig wie immer.
Sauber und gerade eingeparkt und er ging zum dritten mal aus.
Nach 15 Minuten und ca. 20 Startversuchen lief er dieses mal nicht mehr.
In reiner Verzweiflung bin ich in die Wohnung und Habe 5 Liter Kanister Sprit geholt und eingefüllt.
Dachte das evtl. der Schwimmer klemmt weil die Tankanzeige unverändert 4 Striche gezeigt hat . Auch nach ca. 180 km. Der Wagen war beim Kauf auf Reserve mit 2 Strichen. Habe in Kiel 8,4 Liter Super getankt.Anzeige machte 4 Striche. Die waren nach 180 km unverändert immer noch da.
Kann aber sein das er fast nur auf Gas gefahren ist.
Dann gezündet und er lief. Ruhig und Sauber. Das ganze hat ca. 15 minuten gedauert.
Heute zur Tankstelle und 30 Liter getank. Anzeige über halb Voll.
Bisschen rum gefahren und er lief durchgehend sauber,ließ sich starten ging nicht aus und lief ruhig.
Nun wüßte ich gerne ob jemand solchen Fehler auch schon hatte und wie er den weg bekommen hat.
Auch gerne Info über die Kosten.
Ich habe meine gesamten Ersparnisse in den Wagen gesteckt und kein Geld mehr für teure Werkstätten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Nach langer SuFu im Forum gehe ich davon aus das Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor eine Macke haben.
Ist das realistisch?
Ki zeigt keine Störung.
Kann ich mir diese beiden Sensoren bestellen und selber wechseln.?
Ist mein erstes Auto und ich habe noch nie etwas an einem KFZ repariert.
Ist es wahrscheinlich das mit tausch dieser beiden Sensoren der Fehler behoben ist? So fährt jetzt das schlechte und ungute Gefühl immer mit.
Wo finde ich diese beiden Sensoren im E240?
Könnt ihr mich beim wechsel begleiten?
Vielen Dank schonmal. Ich bin gerade einigermaßen verzweifelt.
Da er heute anstandslos lief kann man Macken ja nicht ausschließen selbst wenn ich diese Sensoren wechsel.
Woher bekomme ich Stardiagnose her und wie lese ich mit dem Programm Fehler aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich meine mal, dass sich hier Einige in ihrem despektierlichen Verhalten zurückhalten sollten.
Der TE hat nicht gefragt ob ihm hier jemand finanziell aushelfen könnte, er möchte lediglich wissen, wie er dem techn. Problem Herr werden kann.
Offensichtlich handelt es sich um einen jungen User, der sich mit seinem ersten Auto einige Probleme mitgekauft hat. Na und, das ist doch schon jedem mal passiert.
Die eigene finanzielle Sorglosigkeit ist kein Freibrief um andere User von oben herab behandeln zu dürfen. Das ist schlicht und einfach unsympatisch.
164 Antworten
Ich habe meinen Kurbelwellensensor damals direkt nach dem Kauf vorsorglich getauscht . War noch vom W210 übrig .
Ich finde die Antwort von manchen Nutzern hier einfach nur widerlich...
Er fragt nach seinem Problem was sein Benz hat und nicht das Ihr Ihn jetzt auseinander nehmt und Disskutiert,weil er sein Erspartes komplett in einen Traum gesteckt hat...
Ich möchte nicht wissen,wie viele hier monatlich ne Menge an eine Bank zahlen um zu Protzen ,es aber nie zugeben würden...
Er dagegen ist Ehrlich und momentan mit dem Fehler hilflos...
Und ob es ein Vormopf ist hin oder her,jedes Auto kann Problem bereiten!!!
Ich hoffe Du findest den Fehler schnell bei deiner E und wünsche Dir Alles Liebe und Gute für die Zukunft vorallem Unfallfreie Fahrt...
Lg Anika 🙂
Zitat:
@maxtester schrieb am 8. Februar 2016 um 23:02:20 Uhr:
Wärst du gleich zum Auslesen gefahren, hattest du zeit und Ärger gespart.
Moin,
das ist ja nun totaler Quatsch.
Freitag abend ist der Fehler zum ersten mal aufgetreten.
Freitag abend Werkstätten zu.
Samstag hatten die meißten Techniker Wochenende und einen Termin zum Auslesen gab es nicht mehr.
Sonntag Werstätten zu.
Montag morgen 9:20 Uhr Auto war ausgelesen und repariert.
Wo kann man denn da noch Zeit sparen? Und großen Ärger hatte ich ja auch nicht wirklich.
Außer das ich zum Anfang nicht wußte was das für ein Fehler ist.
MFG
Zitat:
@LostHope schrieb am 9. Februar 2016 um 14:14:46 Uhr:
Ich finde die Antwort von manchen Nutzern hier einfach nur widerlich...
Er fragt nach seinem Problem was sein Benz hat und nicht das Ihr Ihn jetzt auseinander nehmt und Disskutiert,weil er sein Erspartes komplett in einen Traum gesteckt hat...
Ich möchte nicht wissen,wie viele hier monatlich ne Menge an eine Bank zahlen um zu Protzen ,es aber nie zugeben würden...
Er dagegen ist Ehrlich und momentan mit dem Fehler hilflos...
Und ob es ein Vormopf ist hin oder her,jedes Auto kann Problem bereiten!!!
Ich hoffe Du findest den Fehler schnell bei deiner E und wünsche Dir Alles Liebe und Gute für die Zukunft vorallem Unfallfreie Fahrt...
Lg Anika 🙂
Vielen Dank für die netten Worte.
Du hast es genau getroffen.Ich habe 3 Jahre lang Monat für Monat Geld zurück gelegt um mir irgendwann ein schönes Auto kaufen zu können.
Es hätte noch nicht mal ein Mercedes sein müssen,ein Traum war es aber schon.
Als ich ihn gesehen habe und gefahren bin da wusste ich das er es ist.
Und ich finde da auch nichts verwerfliches dran.Viele können heutzutage garnicht mehr sparen.
Wickeln ihren Benz um den Baum und zahlen noch 3 Jahre ab weil es für Vollkasko nicht mehr gereicht hat.
Solche bekannten habe ich auch.
Der hier ist Vormopf aber war alle halbe Jahr in der Mercedes Wartung und vor allem ist er Bar bezahlt und MEINER.
Der Sensor ist getauscht und das Auto wurde heute zugelassen.
Jetzt läuft er und ist endlich meiner.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Eines möchte ich noch mitteilen.
Ich denke das man hier laut den Regeln keine Auohäuser namentlich nennen darf,daher lasse ich das.
Muss aber trotzdem ein Riesen Lob an den Werkstattmeister aussprechen,auch wenn ich ihn so einschätze das er hier nichts ließt.
Ich hatte ja berichtet das ich mir schon einen Originalen neuen Mercedes Sensor besorgt hatte. Was ärgerlich war denn die Werkstatt hatte schon einen eingebaut.
Da ich nun einen neuen Sensor zuhause hatte und im Benz auch ein Neuer war hat der Werkstattmeister gesagt das ich ihm meinen Sensor gebe und er den ,der eingebaut wurde nicht berechnet.
Den Service fand ich ja nun Bombe.
Damit zahle ich nun nur die Einbau und Auslese kosten von zusammen 94,80 Euro.(1 Stunde)
Plus das Geld was ich selber für den Geber bezaht habe.
Beim Geber habe ich auch kaum Geld gespart. In der Werksatt hätte er 8 Euro mehr gekostet.
Sehr nett war das und es hat mich sehr gefreut. Zumahl ich damit auch nicht gerechnet hatte.
Mfg
Das freut mich das du so ein tolle Werkstatt hattest . Und mein Post sollte nicht negativ gemeint sein . Allzeit gute Fahrt mit dem Stern .
Halt dir die Werkstatt warm und allzeit gute Fahrt. Deine Einstellung zum Autokauf finde ich prima.
Zitat:
@finch70 schrieb am 9. Februar 2016 um 19:45:46 Uhr:
Halt dir die Werkstatt warm und allzeit gute Fahrt. Deine Einstellung zum Autokauf finde ich prima.
Hi,
ja sie ist genau 2 minuten zu Fuss entfernt.
Allerdings hat mir der Werkstattmeister auch gesagt das der W211 bj 05 zwar schon deutlich besser ist als ein 2003er.Es aber beim 2005 er noch genug Sachen gibt die kaputt gehen können.
Wenn etwas größeres kommt sollte ich besser in eine freie Werkstatt fahren und nicht zu ihm kommen,da er zuviel Geld verlangen müsste.( Werkstattstunde 94,80 euro)
für kleinere Sachen und zum Auslesen werde ich da immer wieder hin gehen.
Danke an alle. Ihr habt mich ziemlich Zielstrebig auf die richtige Fehlerdiagnose zum OT Geber gebracht.
Morgen noch den Gascheck abwarten und einen kleinen Steinschlag reparieren und dann sollte es das erstmal gewesen sein.Hoffe ich.
Hallo Leute,
nicht böse gemeint aber eigentlich dachte ich das jetzt etwas ruhe wäre und ich den Benz genie0en kann.
Ich brauche wieder eure Hilfe. Habe den Wagen gestern mit neuem Sensor abgeholt und wollte heute zu Hirsch und die Gasanlage checken lassen.
Bin ca. 100 meter gekommen da ging er wieder aus.Startete sofort wieder. 150 m weiter ging er erneut aus. Startete auch sofort wieder.
Danach problemlose 50 km fahrt zum Gascheck.
Rechnung 85 Euro. Für fehler auslesen und löschen.Es gab keinen Fehler und 50 Euro für Anlage auslesen.
Keine Reparatur kein Einstellen kein garnichts.
Es ist fakt das mit der Gasanlage etwas gewaltig nicht stimmt. Der Map Wert ist viel zu niedrig und verändert sich kaum.Die Anlage soll bei 400mbar in den Benzinmodus springen doch den erreicht sie garnicht.Der Map Wert ging nie über 181mbar.
Ok Anlage nicht in Ordnung und nicht nur ne Einstellungssache.Immerhin weiß ich das jetzt.
Den Fehler finden wird ihn Zeit kosten und dann die Reparatur auch noch mal Geld und Zeit. Wer das bezahlt weiß ich noch nicht,muss ich morgen mit dem Verkäufer klären.
Ich fahre jetzt erstmal auf Benzin bei den Preisen.
Was nun aber viel wichtiger ist,warum ist er am Anfang der fahrt wieder 2mal ausgegangen???
Die Rückfahrt lief absolut Problemlos. Er fährt sich wie ein Traum.
Hat jemand eine Idee. Meine Werkstatt um die Ecke meinte evtl Benzinpumpeneinheit,jedoch wird dieser fehler nicht hinterlegt und nicht mit SD ausgelesen.
Der Gas Mechaniker meinte dazu....quatsch.Lass nicht die Pumpe wechseln.Das ist rausgeworfenes Geld.
Was soll ich nun tun?
So habe ich mir mein erstes eigenes Auto nicht vorgestellt.
Danke für Tips.
MFG
Zitat:
@fedderteam schrieb am 10. Februar 2016 um 17:32:50 Uhr:
Was soll ich nun tun?
So habe ich mir mein erstes eigenes Auto nicht vorgestellt.
Das ist leider das Problem mit Gas. Mercedes ist nicht zuständig, wegen Gas und der Gasumrüster sagt, dass das Problem an Mercedes liegt. Nachdem er auf Benzin derzeit einwandfrei läuft liegt es doch nahe, dass das Problem an Gas liegt.
Aber 1) wenn er schon fast am Hof von Mercedes wieder ausgegangen ist, wäre ich gleich wieder zurückgefahren.
Und 2) wegen Privatkauf wirst Du Pech haben, dass der Vorbesitzer irgendwelche Garantie übernimmt. Du hast ja schließlich das auto so gekauft wie gesehen. Der Vorbesitzer weiss auch gar nicht, was Du schon alles mit dem Auto angestellt hast.
und 3) das ist mit Sicherheit noch lange nicht das Ende deiner Reparaturen!
Was hast du für eine Gasanlage verbaut.
Zitat:
@saverserver schrieb am 10. Februar 2016 um 18:39:03 Uhr:
Das ist leider das Problem mit Gas. Mercedes ist nicht zuständig, wegen Gas und der Gasumrüster sagt, dass das Problem an Mercedes liegt. Nachdem er auf Benzin derzeit einwandfrei läuft liegt es doch nahe, dass das Problem an Gas liegt.Zitat:
@fedderteam schrieb am 10. Februar 2016 um 17:32:50 Uhr:
Was soll ich nun tun?
So habe ich mir mein erstes eigenes Auto nicht vorgestellt.Aber 1) wenn er schon fast am Hof von Mercedes wieder ausgegangen ist, wäre ich gleich wieder zurückgefahren.
Und 2) wegen Privatkauf wirst Du Pech haben, dass der Vorbesitzer irgendwelche Garantie übernimmt. Du hast ja schließlich das auto so gekauft wie gesehen. Der Vorbesitzer weiss auch gar nicht, was Du schon alles mit dem Auto angestellt hast.
und 3) das ist mit Sicherheit noch lange nicht das Ende deiner Reparaturen!
Hi,
zu 1 auf dem weg von der Werkstatt nach Hause lief er.Das sind aber auch nur 50 m.Selbe Strasse.Also kein Grund zurück zufahren denn der Fehler trat heute wieder auf.Nicht gestern beim Abholen.
zu 2. Der Verkäufer war ein Autohändler. Er ist verpflichtet den /die Fehler zu beheben. Leider darf er es selber instand setzen und ich muss ihn dafür jedesmal nach Kiel fahren. Mal sehen was der morgen sagt.
Das die Anlage ne Macke hat und eine größere Reparatur ansteht ist klar.Der Umrüster muss den Fehler erst suchen und kann daher auch keine Prognose abgeben was es kosten könnte.
Das hat aber absolut nichts damit zu tun das er nach wie vor bei der Fahrt einfach aus geht. Er war ja kalt,da nur 100 meter gefahren und ging 2 mal aus.Außerdem lief er,da kalt, noch auf Benzin.
Wäre er auf Gas gelaufen hätte er umgeschaltet auf Benzin.So ist die Anlage eingestellt.
Der Wagen darf beim fahren nicht einfach ausgehen ohne vorzeichen.
Gas oder Spritbetrieb ist da erstamal egal.
Die Gasanlage muss repariert werden.klar.
Es wäre aber zu klären warum er beim fahren aus geht.?
Das hat nichts mit der Gasanlage zu tun sondern muss etwas anderes sein.
Mfg
Wenn der Emulator der Gasanlage defekt , ist kann dieser Fehler auftreten . Lass das prüfen
Zitat:
@benigo25 schrieb am 10. Februar 2016 um 20:35:09 Uhr:
Wenn der Emulator der Gasanlage defekt , ist kann dieser Fehler auftreten . Lass das prüfen
Aja,danke.
Wenn geklärt ist wer das bezahlt gebe ich ihn wieder dahin wo er heute war.Glaube der versteht sein Handwerk.
Er sagte das er den Fehler finden wird,nur nicht sagen kann was es kostet weil er nicht weiß wielange er suchen muss.
Von defektem Kabel/Stecker über defektes Steuergerät bis hin zum Marderbiss kann es eine menge sein.
Er muss halt suchen.
Und wenn er den Fehler gefunden hat dann muss er auch nich repariert werden.
Ich werde ihm das mit dem Emulator aber auf den weg mitgeben.
danke
Oder meinst du den Fehler das er während der Fahrt einfach aus geht??
Das macht er ja auch auf Benzinmodus.