E 220 d Chiptuning

Mercedes E-Klasse W213

Hallo leute ich besitze einen e220d aus 2018 und wollte fragen ob es sich be diesem motor chiptuning lohnt?
Ich wurde gerne einbischen mehr drehmoment haben so um die 460nm. Wir besitzen auch einen Volvo S90 D5 und der hat 480nm der fühlt sich sehr viel stärker als der e220d.

Was denkt ihr ist es in ordnung für den om654 460nm?

Beste Antwort im Thema

Nein... Einfach nein.

Meine Meinung.... Lasst die Autos wie sie sind oder kauft den nächst größeren. Diesen Chiptuning Quatsch habe ich noch nie verstanden. Das ist alles so abgestimmt, sollte man nicht dran rum fummeln. Besonders nicht bei nem e220.... Aber, jedem das seine 🙂

46 weitere Antworten
46 Antworten

Eine mindere Qualität wohl nicht, aber eine, die für die entsprechende maximale Leistung ausreichend ist.

Auch wenn Ersatzteillisten suggerieren, dass in einer Motorbauart für alle Leistungsstufen identische, meist die hochwertigsten, Bauteile verbaut werden, ist das leider nicht so. Die Motoren erhalten im Werk die Teile, die für ihre jeweilige Ausbaustufe nötig sind.

Als Ersatzteil gibt´s dann meistens die Teile für die höchste Ausbaustufe, da so die Ersatzteilvorhaltung günstiger ist. Dass man so ein überteuertes und überdimensioniertes Ersatzteil kaufen muss, ist das Problem des Verbrauchers.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 25. Juli 2022 um 06:19:33 Uhr:


Mein 2.0L 200d würde von 150PS auf 200 PS und von 360NM auf 440NM angepasst werden.
Der Motoraufbau ist zwar ident mit dem 220d, ABER man muss damit rechnen das Mercedes im 200d Teile minderer Qualität eingebaut hat welche die Dauerbelastung eines 220d nicht aushalten können und schneller verschleißen.

nur mal so: Ein 200er OM ist im inneren Aufbau nicht mit dem 220iger OM zu 100% identisch. Natürlich ist's der gleiche Grundblock, aber die Unterschiede sind doch zahlreicher. Bei der Werksausführung (nicht Ersatzteil) gibt's unterschiedliche Leistungs-(Güte-)Stufen für Pleuel, Lager und Kolben. Ebenso gibt's generell Unterschiede bei den Ventilen (ggf. aber auch nur für die Stufe >220iger; müsste ich nachschauen) und auf jeden Fall beim Turbo und weiteren Bauteilen.

Es gab nur ganz seltene Fälle, in denen ein Motor 1:1 identisch war und er nur per Software runtergeregelt wurde. Dies ist aber m.W. seit längerer Zeit Geschichte und im 213er habe alle Maschinen, auch wenn sie denselben Grundblock haben, unterschiedliche Teile je nach Leistungsstufe drin. Ein 450iger-Mopf (M256E30DEHLA G red.) hat z.B. eben nicht einen nur softwareseitig runtergedrehten M256E30DEHLA G (verbaut u.a. im S 500 sowie im E53) unter der Haube (auch wenn dies das "red." in der Motorenbezeichnung suggiert), sondern da sind größere Unterschiede zwischen den Motorenvarianten.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen