E 200K Gemisch zu fett

Mercedes E-Klasse W211

Mercedes E200 K Bj 2008 läuft zu Fett auf Bank 1

Fehlermeldung

Lamdareglung Fehler

Gemisch zu Fett Bank 1

beides Sporadisch kein Leistungsverlust kein Ruckeln allerdings Verbrauch durchnitt 11L

Fehler lässt sich löschen taucht aber nach 200-300km erneuet auf bzw. Motorleute springt an.

HFM ausgebaut gereinigt Lamdasonde Gereinigt keine änderung auch die Leitungen scheinen alle dicht zu sein
würde erneuerung der Lamda Vor kat und HFM sinn machen ? Gibt es noch welche Bauteile die ich prüfen könnte?

Beste Antwort im Thema

Unabhängig vom jetzigen Fehler:
Steuerkette und Kettenräder (=Nockenwellenversteller) dringend prüfen bei schon 150.000km!!
Gefahr von großem Motorschaden - das Überspringen passiert i.d.R. von einem Tag auf den anderen!

Warum zeigt ein Steuergerät "Gemisch zu fett"? Weil es laut Lambdasonde zu viel einspritzen muß. (Die Fuel-Trims sind zu stark Richtung positiv.)

(Und nicht, weil die Lambda zu fettes gemisch detektiert, denn das könnte das Steuergerät ja dann reduzieren, und dann würde "zu mager" angezeigt.)

Was kann man daraus folgern: Falschluft! (Durch Falschluft zu viel Sauerstoff an der Lambda, daher fordert das Steuergerät mehr Sprit.)

Typische Ursache: Die Kurbelgehäuseentlüftung ("Teillastentlüftung"😉. Diese besteht hintereinander aus 3 Schläuchen incl. dem PCV-Ventil und einer Düse. Die Schläuche und das PCV-Ventil gehen gerne kaputt. Der oberste Schlauch unter dem LuFi-Kasten dürfte sich am meisten auswirken, wenn er zerschlissen ist.

Da die Falschluft so extrem auch wieder nicht ist, wirkt sie sich eher im Leerlauf oder eben bei geringer Teillast aus, bei höherer Last bzw. weit geöffneter Drosselklappe fällt sie nicht so auf / nicht so in's Gewicht.

Daher kommt die MKL nicht immer sofort, wenn die Falschluft-Öffnung noch nicht so groß ist.

Dieter

166 weitere Antworten
166 Antworten

Hier habe ich was zu Carly für Mercedes geschrieben: Link zum Beitrag im Thread "carly App und OBD Stecker"

@Mackhack liegt wohl gar nicht so falsch mit "Studenten, die was auf die Beine stellen wollen".

Ist ja auch ok, wenn man was halbes / halbfertiges anbietet. Aber das wird ja eher verschleiert (wie in der ganzen Hobby-OBD-Branche üblich).

Insbesondere die Preisstruktur und das Verschleiern derselben, finde ich sehr ätzend bis dubios.
Und man weiß eigentlich vorher nicht, was man bekommt bzw. eher nicht bekommt.

Bei Torque Lite fehlte mir beim M271 jetzt spezuiell der Live-Wert (als Zahl und als Graph) für die Vorkat-Sonde (Breitbandsonde), sowie der Long-Trim.
Vielleicht habe ich es übersehen, oder es ist dann evtl. in der Pro-Version zu finden (noch nicht getestet).

Dieter

Zitat:

@dieters203 schrieb am 13. Juni 2019 um 07:56:15 Uhr:


Hier habe ich was zu Carly für Mercedes geschrieben: Link zum Beitrag im Thread "carly App und OBD Stecker"

Dieter

Kann ich leider dies bestätigen...
Ich kann Carly für Mercedes zu Kaufen nur abraten … Durch eigene Persönliche Erfahrungen mit Carly.
Aber Prinzipiell abraten für alle Wagen, denn diese Firma ist sehr Unseriös…

Unseriös ist schon etwas zu Verschweigen zu wollen.
Aber Carly hat mich Betrogen, und das ist schon ein Nummer…

Mann hat mich vor dem Kauf Schriftlich und bewusst betrogen mit der Aussage,
dass alles in MB s211 Bj 05.2005, nur ums 50€ Willen.

Life Daten, funktionieren aber nicht… Dann musste ich mich mit Google auseinander setzen;
Und die Lobbyisten haben mir Frech schriftlich mitgeteilt dass:
"Es ist unerheblich, dass nicht alles funktioniert - wichtig ist,
dass einiges funktioniert, und das zwingt mich zu der Zahlung"…

Mache das mal als Privat Person, dann fressen dich die Gerichte auf.
Aber die Bande kann sich das erlauben.

Ich hätte auch nichts dagegen, wenn man Bekannt gegeben hätte,
dass bei Carly sich um unausgereifte Beta Version handelt… Dann würde das Offiziell und für alle OK….
Ich kenne Seriöse Firmen deren Software ich auch in PlayStor als Beta Versionen gekauft habe und hatte ich das Geld nie Bereut auszugeben, weil mir Bewusst war worauf ich mich da einlasse…
Um die Entwickler Finanziell zu Unterstützen...
Aber hier sind Betrüger am Werk.

LG
Mirek

Kann ich nicht bestätigen. Meine Vollversion funktioniert einwandfrei. Erkennt auch zwei Fehler, die Delphi nicht erkennt.
Die Livedaten funktionieren auch wie sie sollen. Den Support habe ich bis dato nicht gebraucht. Dazu kann ich nichts sagen.
Habe ein iPhone 8s mit aktueller iOS und auf dem iPadpro funktioniert die App auch einwandfrei.

Wann ist das Auto gebaut?

Diese Frage ist zu beantworten und nicht wann es Angemeldet wurde(EZ).

Wann würde Dein Auto gebaut?

Setze dich mit Carly in Verbindung, dann wird man dir helfen.

Ähnliche Themen

Ich nutze Carly in der Vollversion hauptsächlich zur reinen Fehlerdiagnose und da ist es als Alternative zu einem "Kurztest" mit der SD ziemlich gut bei unseren 3 Fahrzeugen, da es tatsächlich in alle verbauten Steuergeräte im Fahrzeug kommt und die MB-spezifischen Fehler auslesen kann.

Wer nur OBDII Daten aus dem MSG braucht, der ist sicherlich mit anderen Apps besser (und günstiger) bedient.

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 13. Juni 2019 um 09:19:46 Uhr:


Mann hat mich vor dem Kauf Schriftlich und bewusst betrogen mit der Aussage,
dass alles in MB s211 Bj 05.2005, nur ums 50€ Willen.

Gibts den Satz auch auf Deutsch ?

Zitat:

Life Daten, funktionieren aber nicht…

Stand denn in der Produktbeschreibung dass das Produkt Livedaten für das angegebene Fahrzeug kann ?

Zitat:

Dann musste ich mich mit Google auseinander setzen;

Haeh ??? Was soll jetzt Google damit zu tun haben ?

Zitat:

Und die Lobbyisten haben mir Frech schriftlich mitgeteilt dass:
"Es ist unerheblich, dass nicht alles funktioniert - wichtig ist,
dass einiges funktioniert, und das zwingt mich zu der Zahlung"…

Welche Lobbyisten ? Google ? Was haben die mit Deinem Kauf des Produkts Carly zu tun ?

Zitat:

Mache das mal als Privat Person, dann fressen dich die Gerichte auf.
Aber die Bande kann sich das erlauben.

Ja neee ist klar 🙄

Zitat:

Ich kenne Seriöse Firmen deren Software ich auch in PlayStor als Beta Versionen gekauft habe

Wenn Du ein Problem mit einem im Google Playstore oder Apple Appstore gekauften Softareprodukt hast dann ist per se nicht Google/Apple Dein Ansprechpartner sondern der Hersteller, welcher auch rechtlich der Verkäufer ist.

Mir scheint Du kannst nicht zwischen Hersteller und einer Handelsplattform unterscheiden.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 13. Juni 2019 um 10:24:32 Uhr:



Zitat:

@mirek_1 schrieb am 13. Juni 2019 um 09:19:46 Uhr:


Mann hat mich vor dem Kauf Schriftlich und bewusst betrogen mit der Aussage,
dass alles in MB s211 Bj 05.2005, nur ums 50€ Willen.

Gibts den Satz auch auf Deutsch ?

Sie haben ihm was versprochen und wollten es nicht zurücknehmen, weil sie gerne die 50€ für geringe Leistung behalten wollten.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 13. Juni 2019 um 10:24:32 Uhr:



Zitat:

Life Daten, funktionieren aber nicht…

Stand denn in der Produktbeschreibung dass das Produkt Livedaten für das angegebene Fahrzeug kann ?

Sowas muß prägnant auf der Begrüßungsseite zum Produkt stehen, nicht irgendwo versteckt in Change-Logs.

Zumindest so: "ACHTUNG! Unser Produkt ist Frickelware! Was funktioniert, wissen wir selber nicht. Sie müssen genaustens jedes Schriftstück von uns durcharbeiten, um herauszufinden, was geht. Und dann haben wir immer noch nicht jedes Modell getestet, denn wir haben nicht alle Autos und Ausstattungen - und schon gar keine Hersteller-Dokumentation."

Einfach ehrlich eben!

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 13. Juni 2019 um 10:24:32 Uhr:



Zitat:

Dann musste ich mich mit Google auseinander setzen;

Haeh ??? Was soll jetzt Google damit zu tun haben ?

Wegen dem Widerruf. Google ist eben doch der Verkäufer / Vertragspartner!

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 13. Juni 2019 um 10:24:32 Uhr:



Zitat:

Ich kenne Seriöse Firmen deren Software ich auch in PlayStor als Beta Versionen gekauft habe

Wenn Du ein Problem mit einem im Google Playstore oder Apple Appstore gekauften Softareprodukt hast dann ist per se nicht Google/Apple Dein Ansprechpartner sondern der Hersteller, welcher auch rechtlich der Verkäufer ist.

Das ist eben doch nicht so!

Google schreibt selber: Für Gewährleistungsansprüche (also Nachbesserung) soll man sich an den Hersteller wenden.

Wenn das Produkt aber nicht funktioniert, ist Google für den Rücktritt vom Kauf zuständig. (Für den 14-tägigen Widerruf nach Fernabsatzgesetz sowieso. Da versucht man sich aber mir "Digitale Inhalte" rauszuwinden, weil der User sich damit einverstanden erklärt, bei Sofortlieferung auf sein Widerrufsrecht zu verzichten [was aber eher für Filme und Musikhören gedacht ist].)

Zitat:

Mir scheint Du kannst nicht zwischen Hersteller und einer Handelsplattform unterscheiden.

Ich glaube, hier wirfst Du was durcheinander.

Dieter

Zitat:

@dieters203 schrieb am 13. Juni 2019 um 11:27:21 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 13. Juni 2019 um 10:24:32 Uhr:


Gibts den Satz auch auf Deutsch ?


Sie haben ihm was versprochen und wollten es nicht zurücknehmen, weil sie gerne die 50€ für geringe Leistung behalten wollten.

Zitat:

@dieters203 schrieb am 13. Juni 2019 um 11:27:21 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 13. Juni 2019 um 10:24:32 Uhr:


Stand denn in der Produktbeschreibung dass das Produkt Livedaten für das angegebene Fahrzeug kann ?


Sowas muß prägnant auf der Begrüßungsseite zum Produkt stehen, nicht irgendwo versteckt in Change-Logs.

Zumindest so: "ACHTUNG! Unser Produkt ist Frickelware! Was funktioniert, wissen wir selber nicht. Sie müssen genaustens jedes Schriftstück von uns durcharbeiten, um herauszufinden, was geht. Und dann haben wir immer noch nicht jedes Modell getestet, denn wir haben nicht alle Autos und Ausstattungen - und schon gar keine Hersteller-Dokumentation."

Einfach ehrlich eben!

Zitat:

@dieters203 schrieb am 13. Juni 2019 um 11:27:21 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 13. Juni 2019 um 10:24:32 Uhr:


Haeh ??? Was soll jetzt Google damit zu tun haben ?


Wegen dem Widerruf. Google ist eben doch der Verkäufer / Vertragspartner!

Zitat:

@dieters203 schrieb am 13. Juni 2019 um 11:27:21 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 13. Juni 2019 um 10:24:32 Uhr:


Wenn Du ein Problem mit einem im Google Playstore oder Apple Appstore gekauften Softareprodukt hast dann ist per se nicht Google/Apple Dein Ansprechpartner sondern der Hersteller, welcher auch rechtlich der Verkäufer ist.


Das ist eben doch nicht so!

Google schreibt selber: Für Gewährleistungsansprüche (also Nachbesserung) soll man sich an den Hersteller wenden.

Wenn das Produkt aber nicht funktioniert, ist Google für den Rücktritt vom Kauf zuständig. (Für den 14-tägigen Widerruf nach Fernabsatzgesetz sowieso. Da versucht man sich aber mir "Digitale Inhalte" rauszuwinden, weil der User sich damit einverstanden erklärt, bei Sofortlieferung auf sein Widerrufsrecht zu verzichten [was aber eher für Filme und Musikhören gedacht ist].)

Zitat:

@dieters203 schrieb am 13. Juni 2019 um 11:27:21 Uhr:



Zitat:

Mir scheint Du kannst nicht zwischen Hersteller und einer Handelsplattform unterscheiden.


Ich glaube, hier wirfst Du was durcheinander.

Dieter

Genau so ist es...

Setze dich mit der Hotline von Carly in Verbindung, die helfen dir bestimmt weiter.

Verstehe dich auch nicht warum man nicht zuerst die Kostenlose Lite Version ausprobiert??
Denn dann hättest du ja schon dort festgestellt das es bei dir Probleme gibt.

Ich bin mit dem Kauf von damals zufrieden, es kann das was es verspricht bei meinem E350T Mopf aus 6.2006.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 13. Juni 2019 um 16:27:42 Uhr:



Ich bin mit dem Kauf von damals zufrieden, es kann das was es verspricht bei meinem E350T Mopf aus 6.2006.

Jo, so ist es. Wir fahren die richtigen Autos für Carly ...

(E350T Mopf aus 11/2007)

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 13. Juni 2019 um 16:27:42 Uhr:


Setze dich mit der Hotline von Carly in Verbindung, die helfen dir bestimmt weiter.

Verstehe dich auch nicht warum man nicht zuerst die Kostenlose Lite Version ausprobiert??

Zur 1.
Habe ich doch Carly Support kontaktiert. Sie waren 3 Monate Ratlos.
Wo ich von Kaufrücktritt gesprochen habe hat man mich auf Google hingewiesen....

Zur 2.
Auch Kostelose Litle version habe ich asprobiert...
Aber es steht ausdrücklich, dass bei Little Verson nicht alles Funktioniet...
Deswegen habe ich für die "Live Daten" Die Pro Version gekauft und Funktioniert auch nicht...
Aber ist jetzt mir egal.
Es geht eigentlich hier ums "Gemisch zu Fett"

Gruß
Mirek

Immer wieder lustig welch krude Rechtsansichten hier voller Inbrunst vertreten werden 🙄

Aber macht Ihr mal... man sieht ja wie es von Erfolg gekrönt ist 😁

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 14. Juni 2019 um 09:38:33 Uhr:


Immer wieder lustig welch krude Rechtsansichten hier voller Inbrunst vertreten werden 🙄

Aber macht Ihr mal... man sieht ja wie es von Erfolg gekrönt ist 😁

Lies Dir doch einfach die Erstattungs-Richtlinien bei einer App im Play Store durch, man!
(Daher habe ich die Info.)

Auf dem PC im Web-Broser sieht der Text etwas anders aus: Erstattungen bei Google Play in EWR-Ländern beantragen

Übrigens ist es in einem Kaufmannsladen gleich: Da ist auch der Verkäufer der Vertragspartner und nicht der Hersteller. (Nur die 14-tägige Widerrufsmöglichkeit des Fernabsatzgesetzes fehlt dort.)

Und Google Play Store ist auch nicht eGay.
(Und auch bei eGay teilweise: Wer erstattet dort normalerweise den Kaufpreis [außer bei z.B. Überweisung an den Verkäufer]?)

Dieter

Fehler 1:
Lite Version getestet und ich bin mir dann sicher das es dort Fehler über Fehler waren.

Fehler 2:
Nachdem Kauf und dem Testen zulange gewartet um den Kauf Rückgängig zu machen.

Fehler 3:
Deine Fehler nun Play Store oder Carly abzulassen.

Sehe es als Lehrgeld.

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 3. Juni 2019 um 14:49:24 Uhr:


Hi
@burky

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 3. Juni 2019 um 14:49:24 Uhr:



Zitat:

@burky350 schrieb am 3. Juni 2019 um 11:02:09 Uhr:


Jetzt habt ihr hier seit Januar schon 9 Seiten geschrieben und das Problem ist immer noch da. Den LMM, den ich schon auf Seite 1 mal mit ins Rennen geworfen habe, scheint seitdem keine besondere Beachtung gefunden zu haben.

Wenn du mich meinst, dann das Problem habe ich schon behoben.
Im ersten Beitrag auf Seite 9 ist die Ursache beschrieben worden.

LMM war es nicht...

LG
Mirek

Hallo Mirek.
Könntest du die Fehlerursache nochmals kurz beschreiben . Welches Teil war konkret defekt? Danke

VG
Fly97

Deine Antwort
Ähnliche Themen