E 200K Gemisch zu fett
Mercedes E200 K Bj 2008 läuft zu Fett auf Bank 1
Fehlermeldung
Lamdareglung Fehler
Gemisch zu Fett Bank 1
beides Sporadisch kein Leistungsverlust kein Ruckeln allerdings Verbrauch durchnitt 11L
Fehler lässt sich löschen taucht aber nach 200-300km erneuet auf bzw. Motorleute springt an.
HFM ausgebaut gereinigt Lamdasonde Gereinigt keine änderung auch die Leitungen scheinen alle dicht zu sein
würde erneuerung der Lamda Vor kat und HFM sinn machen ? Gibt es noch welche Bauteile die ich prüfen könnte?
Beste Antwort im Thema
Unabhängig vom jetzigen Fehler:
Steuerkette und Kettenräder (=Nockenwellenversteller) dringend prüfen bei schon 150.000km!!
Gefahr von großem Motorschaden - das Überspringen passiert i.d.R. von einem Tag auf den anderen!
Warum zeigt ein Steuergerät "Gemisch zu fett"? Weil es laut Lambdasonde zu viel einspritzen muß. (Die Fuel-Trims sind zu stark Richtung positiv.)
(Und nicht, weil die Lambda zu fettes gemisch detektiert, denn das könnte das Steuergerät ja dann reduzieren, und dann würde "zu mager" angezeigt.)
Was kann man daraus folgern: Falschluft! (Durch Falschluft zu viel Sauerstoff an der Lambda, daher fordert das Steuergerät mehr Sprit.)
Typische Ursache: Die Kurbelgehäuseentlüftung ("Teillastentlüftung"😉. Diese besteht hintereinander aus 3 Schläuchen incl. dem PCV-Ventil und einer Düse. Die Schläuche und das PCV-Ventil gehen gerne kaputt. Der oberste Schlauch unter dem LuFi-Kasten dürfte sich am meisten auswirken, wenn er zerschlissen ist.
Da die Falschluft so extrem auch wieder nicht ist, wirkt sie sich eher im Leerlauf oder eben bei geringer Teillast aus, bei höherer Last bzw. weit geöffneter Drosselklappe fällt sie nicht so auf / nicht so in's Gewicht.
Daher kommt die MKL nicht immer sofort, wenn die Falschluft-Öffnung noch nicht so groß ist.
Dieter
166 Antworten
Obs am LMM liegt lässt sich ja einfach testen... einfach mal den Stecker davon abziehen und schauen was passiert.
Hi
@burky
Zitat:
@burky350 schrieb am 3. Juni 2019 um 11:02:09 Uhr:
Jetzt habt ihr hier seit Januar schon 9 Seiten geschrieben und das Problem ist immer noch da. Den LMM, den ich schon auf Seite 1 mal mit ins Rennen geworfen habe, scheint seitdem keine besondere Beachtung gefunden zu haben.
Wenn du mich meinst, dann das Problem habe ich schon behoben.
Im ersten Beitrag auf Seite 9 ist die Ursache beschrieben worden.
LMM war es nicht...
LG
Mirek
Hallo @mirek_1 !
Danke für die Rückinfos und weiters Testen!
Zitat:
@mirek_1 schrieb am 3. Juni 2019 um 09:49:01 Uhr:
Hallo
@ DieterZur 1:
Ok … Danke für die Aufklärung des P0172 Codes…Die zweite Software "Car Scanner" hatte auch nur P0172 ausgelesen
Ja der Code P2029 (Fett/mager)ist beim SD ist möglich gewesen.
Zu der aussage "Hersteller Spezifisch": Carly wirbt sein Produkt damit,dass er alle Spezifische MB Codes auslesen kann, beinähe 95% deswegen
habe ich den Carly gekauft. Also müsste MB Spezifische Fehler erkennen, tut aber bei besten willen nicht.
Bei MB kann man mit Carly auch nicht ZB. Licht umprogrammieren etc.
Für BMW mit Carly geht das… Carly schrieb mir, dass MB erschwert extra die Umprogrammmierung... Ja Carly sagte mir dass MB Umprogrammierung unmöglich ist.
Das stimmt aber nicht. Also die ganze Carly software ist auf ne Große Lüge aufgebaut,
und Prinzipiell werde da kein Geld mehr investieren.
Ja, eigentlich müßte Carly auch herstellerspezifische Fehlercodes, zumindest aus dem Motorsteuergerät lesen können. (Andere Apps vermutlich auch.)
Ob sie wirklich auch die P2xxx-Fehler anzeigen, weiß ich aber nicht sicher, da ich es selber noch nicht probiert habe.
Eigentlich muß man davon ausgehen, daß die meisten (OBD-II-) Tools nur (!) das Motorsteuergerät (!) auslesen können. (Da wäre natürlich auch der P2029 drin. Evtl. hat der Mechaniker mit SD diesen ja gelöscht, und er kam dann noch nicht wieder. [Nach Deiner Reparatur natürlich jetzt auch nicht mehr.])
Was sie darüber hinaus können, ist immer sehr speziell.
Also welche Steuergeräte noch, und welche Funktionen darüber hinaus.
Meist können sie dann noch ein paar (nicht alle) andere Steuergeräte. Und dort nur Fehler auslesen und löschen.
Codieren (du nennst es "umprogrammieren"😉 ist dann nochmal was erweitertes.
Was Carly in der Werbung für Mercedes verspricht, das weiß ich nicht. Es wird trotzdem nicht annährend so viel sein, wie es die StarDiagnose kann.
Zitat:
Carly läuft bei mir zurzeit auf nen Android Note 4.
Aber heute konnte ich wieder keine Live Parameter auslesen...
Nach 40 min habe ich frustrierend aufgegeben. Mehrmals Verbindung unterbrochen.
Eine Verbindung dauert bei mir mind. 30sec.
ODB auslesen dauert bei mir ca. 2-3 Minuten. Es ist ein Misst.
Ein Bekannter hat sich mit seinem Handy und anderer Software an meinem ODB 2 Lesegerät in ca. 20 sec verbunden und den ODB ausgelesen. ich war Pfaff
Kann es sein, daß Du Bluetooth-Funkprobleme an Deinem Parkplatz hast?
Also andere aktive BT-Sender in Deinem Auto, in Nachbarautos, oder andere störende stärkere Funk-Sender (die können dann auch weiter weg sein) in der Nachbarschaft?
Zitat:
Nun mit der Car Scanner konnte ich den Kraftstoff auslesen:
Kurzzeit lag bei -3,9 bis -4,469
Langzeit lag bei 1,56
Das sieht doch schonmal nicht schlecht aus: Unter 5%.
Ich vermute (!) Long und Short gleichen sich auch aus: Also Long +1,5%, dazu Short -4% = -2,5%.
Ganz sicher bin ich aber nicht.
Das wird sich dann vermutlich auch noch einpendeln nach der Reparatur.
Zitat:
Mit Torgue (Lite) konnte ich nur "Accel" Parameter auslesen lag in unteren Bereich zwischen 0 und -0,2 % also bei ca.- 0,08 %... War das was Du erfahren wolltest?
Denn...
Andere Parameter waren nicht vorhanden (die alle Seiten waren leer)…
Oder habe ich die Software nicht korrekt Konfiguriert?
Accel ist sicher die Beschleunigung, und die wird, meine ich, smartphone-intern mit GPS-Satellitensignal und Gyroskop ermittelt. Also auch ohne verbundenes Auto wackelt die.
Ja, Du hast Torque nicht richtig konfiguriert:
Man muß sich die "Instrumente" auf die leeren Seiten erst hinlegen -> länger auf Hintergrund drücken -> "Add display". (Oder das Zahnrad und "Anzeige hinzufügen".)
Es gibt drei Arten von Instrumenten ("Displays"😉:
Dial = Zeigerinstrument
Graph = Kurvendarstellung-Instrument
Display = Werte in Textform/zahlenform
Zitat:
Die MB Wasser Temperaturanzeige stimmt mit Car Scanner anzeige.
Das ist schonmal gut (könnte auch derselbe Wert sein, manche Autos haben aber auch 2 verschiedene Temperaturfühler, einen für KI-Anzeige und einen für Motorsteuergerät).
Wichtiger ist aber, ob die Werte auch plausibel sind! Also ob die Temperatur so schnell steigt, wie sie muß, bzw. ob sie bei "kaltem" Motor der Umgebungstemperatur entspricht.
Defekte Thermofühler zeigen i.d.R. bei kaltem Motor schon falsche Werte an, also ungleich der Umgebungstemperatur. (Manche sind auch ganz ausgefallen, da kriegt man i.d.R. aber eine Meldung.)
Bei 20°C Umgebungstemperatur muß Deine Kühlmitteltemperatur geschätzt in 5-7, max. 10km Stadtfahrt auf ca. 90°C sein.
Gruß, Dieter
Carly kann bei meinem S211 (E350T Mopf) aus allen 43 verbauten Steuergeräten die Fehler auslesen und auch löschen (Ausnahme: Airbagfehler kann es nicht löschen).
Motorparameter geht beim ME 9.7 Steuergerät auch, wenn auch nicht alle Werte immer plausibel erscheinen. OBDII-Parameter habe ich noch nicht ausprobiert. Sollte aber auch gehen.
Kodieren geht damit bei MB definitiv nicht.
Auch bei unserem S203 und W245 aus 2006 kommt es in alle Steuergeräte und demnächst steht noch ein X204 aus 2013 auf dem Hof. Werde dann berichten.
Carly zeigt auch üblicherweise nicht nur die P-Codes, sondern in der Tat auch die MB-Spezifischen Codes.
Beispiel MB-Code 0746 und OBD-Code P0172 für die gleiche Fehlermeldung.
Ähnliche Themen
Danke für die Beschreibung!
Nebenbei: Könnte es sein, daß sich Deine Airbag-Fehler nicht löschen lassen, weil Du die zugrundeliegende Ursache nicht beseitigt hast?
Ich konnte mit einem anderen einfachen Diagnose-Tool (was auch mehr konnte, als nur OBD-II) Airbagfehler am MB problemlos löschen, nachdem ich die Ursache beseitigt hatte.
Dieter
Hallo @mirek_1 !
Zitat:
@mirek_1 schrieb am 3. Juni 2019 um 09:49:01 Uhr:
Mit Torgue (Lite) konnte ich nur "Accel" Parameter auslesen lag in unteren Bereich zwischen 0 und -0,2 % also bei ca.- 0,08 %... War das was Du erfahren wolltest?
Denn...
Andere Parameter waren nicht vorhanden (die alle Seiten waren leer)…
Oder habe ich die Software nicht korrekt Konfiguriert?
Hast Du inzwischen mal etwas mehr mit Torque Lite probiert, würde mich interessieren.
Kannst Du in Torque Lite mit Deinem Carly-Interface auch Kurven diverser OBD-II-Sensorwerte (manche nennen es "Parameter"😉 darstellen?
Meine China-Attrappen sind leider noch nicht da.
Kennst Du die App "ELM327 Identifier"? Damit kannst Du feststellen, auf welche Befehle welcher ELM-Generation Dein Interface reagiert. (Ob es ein billiger Klon ist, kann man so auch noch nicht 100%ig sagen, weil auch die Befehle gefälscht sein könnten. Wenn sie aber nicht gehen, dann ist es klar.)
Übrigens:
Hast Du Deine Carly-App zu einem Zeitpunkt gekauft, wo sie noch als Dauerlizenz angeboten wurde?
Dann soll sie ja auch weiterhin Dauerlizenz bleiben.
Dieter
Zitat:
@dieters203 schrieb am 8. Juni 2019 um 16:10:20 Uhr:
Hallo @mirek_1 !
Zitat:
@dieters203
Übrigens:
Hast Du Deine Carly-App zu einem Zeitpunkt gekauft, wo sie noch als Dauerlizenz angeboten wurde?
Dann soll sie ja auch weiterhin Dauerlizenz bleiben.Dieter
Zur Dauerlizenz kann ich sagen war eine und bleibt eine!
Bei mir läuft es
Zitat:
@dieters203 schrieb am 8. Juni 2019 um 16:10:20 Uhr:
Hallo @mirek_1 !
Zitat:
@dieters203 schrieb am 8. Juni 2019 um 16:10:20 Uhr:
Zitat:
@mirek_1 schrieb am 3. Juni 2019 um 09:49:01 Uhr:
Mit Torgue (Lite) konnte ich nur "Accel" Parameter auslesen lag in unteren Bereich zwischen 0 und -0,2 % also bei ca.- 0,08 %... War das was Du erfahren wolltest?
Denn...
Andere Parameter waren nicht vorhanden (die alle Seiten waren leer)…
Oder habe ich die Software nicht korrekt Konfiguriert?
Hast Du inzwischen mal etwas mehr mit Torque Lite probiert, würde mich interessieren.Kannst Du in Torque Lite mit Deinem Carly-Interface auch Kurven diverser OBD-II-Sensorwerte (manche nennen es "Parameter"😉 darstellen?
Meine China-Attrappen sind leider noch nicht da.
Kennst Du die App "ELM327 Identifier"? Damit kannst Du feststellen, auf welche Befehle welcher ELM-Generation Dein Interface reagiert. (Ob es ein billiger Klon ist, kann man so auch noch nicht 100%ig sagen, weil auch die Befehle gefälscht sein könnten. Wenn sie aber nicht gehen, dann ist es klar.)
Übrigens:
Hast Du Deine Carly-App zu einem Zeitpunkt gekauft, wo sie noch als Dauerlizenz angeboten wurde?
Dann soll sie ja auch weiterhin Dauerlizenz bleiben.Dieter
Warum billige Klone?
Ich habe den Leser direkt bei Carly Onlineshop gekauft für 29€
Ich hatte die Software im 08.2018 gekauft...
Bei kauf stand es eine Licence für alle Mercedes Classen...
Beim kauf stand nichts, von einem Jahr Licence…
Mit der Torgue habe ich nichts weiter gemacht...
Wenn ich etwas Zeit finde werde ich schauen...
Zurzeit steht die Vordere Achse Wechsel...
Ich bereite mich Psychisch darauf weil ich keine Bühne habe...
Aber einige Jungs haben mir schon brauchbare Tipps gegeben.
LG
Mirek
Zitat:
@mirek_1 schrieb am 8. Juni 2019 um 19:46:40 Uhr:
Warum billige Klone?
Ich habe den Leser direkt bei Carly Onlineshop gekauft für 29€
Der Original ELM327-Chip kostet 21USD, glaube nicht, daß Fa. Carly Dir da ein Interface für 29€ verkaufen würde, auch nicht für jetzt 45€.
Das wird genauso ein gelabelter Klon sein.
Zitat:
Ich hatte die Software im 08.2018 gekauft...
Bei kauf stand es eine Licence für alle Mercedes Classen...
Beim kauf stand nichts, von einem Jahr Licence…
Dann hast Du ja Glück gehabt! Das meinte ich.
(Weil Du Dich über das Abo-Modell geärgert hattest [welches es ja jetzt nur noch gibt].)
Zitat:
Mit der Torgue habe ich nichts weiter gemacht...
Wenn ich etwas Zeit finde werde ich schauen...
Naja, bald sind ja auch meine da.
Zitat:
Zurzeit steht die Vordere Achse Wechsel...
Ich bereite mich Psychisch darauf weil ich keine Bühne habe...
Aber einige Jungs haben mir schon brauchbare Tipps gegeben.
Da hast Du Dir ja eine ganz schön runtergekommene Grotte gekauft, was? Überall ist was instandzusetzen...
In der Hobbywerkstatt geht's sicher bequemer, aber da kommt man auch schnell auf einige Stunden, und damit um 100€ oder mehr, insbesondere, wenn man nicht alles Werkzeug mitbringt und daher mieten muß.
Aber es geht auch schon auf der Straße...
Alleine, weil ich es den hier betreibenden unseriösen Südeuropäern nicht gönne, mache ich sowas auf der Straße.
Zudem sind die Hebebühnen sowas von runtergekommen, da ist man in Lebensgefahr. (Ich vermute, die haben ausgediente vom Schrott geholt, die keine Prüfung mehr bestanden haben.)
Dieter
Zitat:
@dieters203 schrieb am 9. Juni 2019 um 02:39:38 Uhr:
"Interface für 29€ verkaufen würde, auch nicht für jetzt 45€.
Das wird genauso ein gelabelter Klon sein.
Keine Ahnung. Carly verkauft diese Interfaces als Original.
Ich hatte in erinnerung 29 € aber in Wirklichkeit war es: 39€
Jetzt sehe ich auch, dass ist teuer geworden.
Zitat:
@dieters203 schrieb am 9. Juni 2019 um 02:39:38 Uhr:[/i
Da hast Du Dir ja eine ganz schön runtergekommene Grotte gekauft, was? Überall ist was instandzusetzen...
Wir haben den Wagen in "Besten Zustand" gekauft
Aber wir wurden betrogen... Jetzt muss ich alles selbst reparieren....
Das ist sehr lange Geschichte...
LG
Mirek
Aber Du hattest nicht wirklich gedacht, daß ein mind. 10 Jahre alter Billig-Benz mit kleinstem Motor bei Verkauf in "bestem Zustand" ist?
Wer / was für einer hat ihn Euch verkauft?
Ich weiß es jetzt nicht mehr: Steuerzeiten und Zähne der Nockenwellenversteller hattest Du genau geprüft?
Dieter
Ich habe das gedacht was uns gesagt und bestätigt wurde.
Steuerkette und die ganze Nockenwellenversteller habe ich doch schon getauscht.
Alles Original von Mercedes
Und ja einstellung stimmt 100% ...
Ich habe mit Star Diagnose überprüft die Steuerzeiten: 1° vorzündung...
Vor der Reparatur war 18°.
LG
Mirek
Zitat:
@dieters203 schrieb am 11. Juni 2019 um 15:12:35 Uhr:
Aber Du hattest nicht wirklich gedacht, daß ein mind. 10 Jahre alter Billig-Benz mit kleinstem Motor bei Verkauf in "bestem Zustand" ist?Wer / was für einer hat ihn Euch verkauft?
Ich weiß es jetzt nicht mehr: Steuerzeiten und Zähne der Nockenwellenversteller hattest Du genau geprüft?
Dieter
Auf ihm herumhacken hilft dem guten Mann jetzt aber auch nicht. Jetzt gilt halt entweder den Schaden minimieren und den Hobel verkaufen oder eben Geld und Zeit investieren und ihn wieder richten (lassen). Oder als dritte Option, abfackeln 😁 (nicht ganz ernst nehmen).
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. Juni 2019 um 15:52:08 Uhr:
Auf ihm herumhacken hilft dem guten Mann jetzt aber auch nicht. Jetzt gilt halt entweder den Schaden minimieren und den Hobel verkaufen oder eben Geld und Zeit investieren und ihn wieder richten (lassen). Oder als dritte Option, abfackeln 😁 (nicht ganz ernst nehmen).
Ich meinte das mehr als Anteilnahme bzw. mitfühlendes Mitleid, nicht als Herumhacken!
Ich hatte es nur vergessen, mit dem Kettentausch. Wollte nicht nochmal 10 Seiten durchsuchen, aber sicherheitshalber nochmal warnen.
Dieter
Zitat:
@dieters203 schrieb am 11. Juni 2019 um 16:07:09 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. Juni 2019 um 15:52:08 Uhr:
Auf ihm herumhacken hilft dem guten Mann jetzt aber auch nicht. Jetzt gilt halt entweder den Schaden minimieren und den Hobel verkaufen oder eben Geld und Zeit investieren und ihn wieder richten (lassen). Oder als dritte Option, abfackeln 😁 (nicht ganz ernst nehmen).
Ich meinte das mehr als Anteilnahme bzw. mitfühlendes Mitleid, nicht als Herumhacken!@Mirek_1
Ich hatte es nur vergessen, mit dem Kettentausch. Wollte nicht nochmal 10 Seiten durchsuchen, aber sicherheitshalber nochmal warnen.
Dieter
Hallo Dieter
Ja klar... Kein Problem...
Es ist so wie Mackhack gesagt hat...
Ich muss einfach nur durch...
LG
Mirek