E 200K 10/2003 schlechter Motor ?
Hallo bei mir geht es um folgendes ich habe mir vor ein paar Tagen Ein e200k Benziner Baujahr 10/2003 gekauft.
?ch muss sagen ich bin sehr zufrieden abgesehen davon das sich keine gebrannten Cds abspielen lassen aber das ist ein anderes Thema.
Der Wagen hat 120.000 km runter aber ?st sehr gepflegt mit Checkheft.
Allerdings lese ich im ?nternet nur von Problemen mit den Motor und mache schon irgendwie sorgen.
?ch hatte gehofft das er mind. die 250.000km schafft da hab ich mein alten CDI leider leider abgeben müssen wegen der roten Plakette.
Könnt ihr mich vielleicht etwas beruhigen das er so lange läuft bei guter Pflege und habt ?hr vielleicht ein paar Tipps auf was man achten kann.
?ch würde mich über antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
hallo
ich habe meinen e200 erst 3 monate und der hat inzwischen 183000 km runter . der motor läuft seidenweich und klapperfrei . er verbraucht natürlich mehr als ein diesel hier in berlin , wenn ich nur kurze strecken fahre ca 5 km braucht er schon mal 12-13 liter auf hundert km . ich habe mir auch alles hier durchgelesen und zweifelte dann am kauf . inzwischen jedoch nicht mehr . keiner hier kann wirklich zahlen nennen wie oft der 271 motor defekte hatte bzw wieviel von den tausenden 200e die mercedes benz weltweit verkauft hat . die sbc bremse kann billig instandgesetzt werden . zb hier http://www.ebay.de/.../271717423285?... . die steuerkette , die motorentlüftung , müssen nicht zwangsweise defekt gehen . und das mit dem mopf sehe ich subjektiv auch etwas anders , den oft stehen hier auch besitzer mit dem mopf die elektronische probleme haben , und auch mechanische . bitte nicht falsch verstehen , in foren wird oft vorschnell etwas weitergegeben ohne das man es wirklich belegen kann . ich denke du solltest den wagen behalten wenn er dir gefällt . was hast du für den wagen bezahlt ? ein beispiel für verfälschte daten hat der adac uns ja bereitgelegt , wer hätte das gedacht .
57 Antworten
Zitat:
@Limo-Freak schrieb am 25. Dezember 2014 um 00:54:22 Uhr:
Oje schon mehrfach Motorschaden gehabt, ist leider der allerletzte Motor vom Daimler. Sorry damit tut man sich keinen Gefallen. MfG
Ich das waere der 400 CDI
Hier kannst du ein paar Meinungen dazu nachlesen :
www.motor-talk.de/forum/steuerkette-200k-nach-210tkm-t4870069.html
Grüße Thomas
Ps: bei 90 Tkm war bei mir keine aussergewöhnliche Längung feststellbar..
Mal als kleines update hab jetzt tatsächlich diese klackern beim starten seit ein paar tagen.
War heute bei Mercedes bring Morgen den Wagen hin und bekomme neue Spanner eventuell Kette wenn nötig.
Die haben den Wagen abgehört sonst hört sich alles gut der Mann meinte wenn es fertig ist hab ich ruhe mit den Thema.
Hallo,
ja gib mal bescheid , wenn du was über die Kettenlängung weisst. Ich hatte bei meinem auch in der kalten Jahreszeit zum Kaltstart ein minutenlanges klackern. Hatte auch schon auf den Kettenspanner getippt und das auch dem Daimler Mitarbeiter empfohlen zu prüfen.
Der jedoch wollte unbedingt die Hydrostössel tauschen (bei 90 TKM) und weis Gott, seit dem ist Ruhe....
Grüße Thomas
Ähnliche Themen
Kette ist um 9 grad gesprungen und Nockellen sind abgenutzt.
Die Ventile sollen in Ordnung sein.
Nur die Kette 800 dann kann er mir aber nicht sagen ob das 6 Monate oder vielleicht 6 Jahre hält.Mit den Nockenwellen 2000 und alles ist wieder gut. Wenn ich morgen ja sag bekomm ich den am Freitag wieder mir bleibt wohl nichts anderes übrig.?ch kann nur jeden empfelen lasst das vorher kontrllieren sonst habt ihr den Salat wie ich jetzt.
Kette ist um 9 grad gesprungen und Nockellen sind abgenutzt.
Die Ventile sollen in Ordnung sein.
Nur die Kette 800 dann kann er mir aber nicht sagen ob das 6 Monate oder vielleicht 6 Jahre hält.Mit den Nockenwellen 2000 und alles ist wieder gut. Wenn ich morgen ja sag bekomm ich den am Freitag wieder mir bleibt wohl nichts anderes übrig.?ch kann nur jeden empfelen lasst das vorher kontrllieren sonst habt ihr den Salat wie ich jetzt.
Ab MOPF sollen die Nockenwellen verbessert bzw. gehärtet sein. Ist ja schon alles bekannt. Alle 2 Service unter den Ventildeckel schauen und gleich neue Dichtung dran machen 🙂
Wie sieht das mit den Autohändler aus ich hab zwar ohne Garantie aber der hat mir 3 mal versichert die Steuerkette selber kontrolliert zu haben 2 Kollegen waren dabei.
Grad am telefon war er erstaunt weil er dachte bei Mercedes wird das beim Service mit kontrolliert.
Mein Akku war leer soll ihn Morgen früh nochmal anrufen.
Wenn er die hälfte gibt bin ich zufrieden was meint ihr?
Besser 50% als nichts. Aber um in den Gewährleistungsanspruch zu kommen hättest du ihn mit dem Mangel konfrontieren müssen und er eine Lösung anbieten. Nun, da du in Vorleistung (ohne ihm die Chance auf Nachbesserung einzuräumen) gegangen bist, bist du auf sein Entgegenkommen angewiesen.
Denkst du die tun immer den Ventildeckel abbauen beim Service? Die Kontrollieren da gar nichts.
Hallo,
Du meinst bestimmt die Kette ist um 9 Grad gelängt...Die Zahl an sich sagt mir nichts, da ich die Norm Werte oder Werkstoleranzen nicht kenne....Meine Kette wurde angeblich beim wechsel der Hydros geprüft und war im normalen Bereich....
Bei der Händler Gewährleistung ist es so das er ein Jahr geben muss und in den ersten sechs Monaten liegt die Beweislast bei Ihm. Das heist er müsste dir nachweisen das die Kette bei Verkauf Ok war, was wohl kaum möglich ist. Nach 6 Monaten kehrt sich die Beweislast um und du musst ihm nachweisen das der Mangel bei Verkauf schon bestand.
Grüße Thomas
Ps: Die Gewährleistung kann der Händler nicht ausschliessen, selbst wenn so eine Klausel im Vertag stehen würde, wäre sie nicht gültig , da verboten...
Astro-Diesel es ist noch nichts gemacht worden nur kontrolliert.
Mangafa2 ich denk das nicht er konnte am telefon nicht glauben das es nicht mit kontrolliert wird.
Allerdings denke ich selber das man da ruhig mal mit drauf gucken kann für den Kunden um größere kosten zu sparen da sich ja auch nicht jeder mit solchen Sachen auskennt.
Thomas e230T das hört sich doch gut an bei dir ich gehe mal davon aus das du es glauben kannst.
ich hab das ja jetzt mal offen gesehen da sollte man kein Fehler machen können.
Wenn ich das selber aufbekommen würde hätte ich die grad Zahl sogar selber kontrollieren können.
?ch hoffe wenn dann alles fertig ?st hab ich auch erstmal länger ruhe.
Ich sagte ja bereits kein Mensch schaut auf die Kette dafür muss der Ventildecke abgenommen werden, und da sich sowieso jeder beschwert das der Service so teuer ist zahlt bestimmt auch keiner die Arbeit für das Ventildeckel abnehmen.
Ja da hast du recht das zahlt natürlich keiner gerne.
?ch weiß ja nicht wie es abläuft vielleicht geben die ja auch so bei 100.000km den tipp das es nicht verkehrt wäre da mal drauf zu schauen.
Dann kann jeder selber entscheiden.
Aber so einfach Öl Wechsel und Bremsflüssigkeit nachfüllen was ich überall machen kann und wenn das was ist hat man Pech gehabt ist ja auch nicht in Ordnung.
War jetzt bei mir nicht der Fall meine nur allgemein und was ich so gelesen habe.
Der Autohändler sagt immer er hat keine Zeit und meldet sich später angeblich.
Um 3 gehts zum Anwalt ob ich das denn jetzt fertig machen und dann noch was an Geld erwarten kann.
Wenn ich heute noch bescheid gebe ist es bis Freitag fertig das wär natürlich optimal.