E 200 d nur mehr 1.597 statt 1.950 ccm

Mercedes E-Klasse

Ich wollte heute einen weiteren E200d für meinen Fuhrpark bestellen. Der E200d im W213 hat seit 2016 1.950ccm. Doch seit heute ist das anders!
Mein Verkäufer teilte mir mit, dass der E200d ab sofort nur mehr mit 1.597ccm und 160PS zu bestellen ist.
Den E200d mit 1.950ccm OM654 Motor mit 150PS gibt's nicht mehr!
Da soll sich einer auskennen.....

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich hätte damit schon ein Problem...
Der Hubraum lässt die Vermutung zu, dass es ein Renault Motor ist oder werden die Hubraumzwerge jetzt selbst gefertigt?
Zudem würde ich lieber einen abgespeckten 1.950er fahren als einen hochgezüchteten 1.597er.

EDIT:
Ergebnis einer kleinen Recherche:
"Dazu wurde der OM654 mit 2,0 Liter Hubraum in Bohrung und Hub reduziert (78x83,6 mm) und hat nun 1,6 Liter Hubraum. Die 200d Variante wird in der E-Klasse und der C-Klasse mit 160 PS bald angeboten. Somit hat er rund 10 PS mehr als der bisheriger OM654 mit 2,0 Liter Hubraum.
Die Beschleunigung im E 200d verbessert sich somit von 8,4s auf 7,9s. Bei der C-Klasse ist die Verbesserung bei 1,2s auf 8,4s (Handschalter)."

Quelle: JESMB

262 weitere Antworten
262 Antworten

So, bin jetzt die ersten 150km mit dem 1.6er gefahren und muss sagen, dass da doch ein unerwartet großer Unterschied zum 220er ist.

- Positv hervorzuheben ist, das der Motor im Normalbetrieb genau so laufruhig ist wie der größere Bruder.
- Unter großer Last wird er aber sehr rauh und klingt extrem angestrengt. Im oberen Drehzahlbereich geht ihm dann merkbar die Luft aus (die Automatik lässt bei Volllast den Gang meiner Meinung nach zu lange drin, auch im „C“ Modus). Fühlt sich nicht an wie 8,4 von 0-100.

Passender Motor, wenn man überwiegend entspannt am cruisen ist - sportliche Fahrfreude geht aber anders.

Zitat:

Passender Motor, wenn man überwiegend entspannt am cruisen ist - sportliche Fahrfreude geht aber anders.

Dann ist doch alles perfekt ! Für letztere Ansprüche wechselt man den Stuttgarter Stadtteil ;-)

Zitat:

@max666 schrieb am 14. April 2019 um 07:21:47 Uhr:


So, bin jetzt die ersten 150km mit dem 1.6er gefahren und muss sagen, dass da doch ein unerwartet großer Unterschied zum 220er ist.

- Positv hervorzuheben ist, das der Motor im Normalbetrieb genau so laufruhig ist wie der größere Bruder.
- Unter großer Last wird er aber sehr rauh und klingt extrem angestrengt. Im oberen Drehzahlbereich geht ihm dann merkbar die Luft aus (die Automatik lässt bei Volllast den Gang meiner Meinung nach zu lange drin, auch im „C“ Modus). Fühlt sich nicht an wie 8,4 von 0-100.

Passender Motor, wenn man überwiegend entspannt am cruisen ist - sportliche Fahrfreude geht aber anders.

Wie macht er sich am Berg/längeren Steigungen? Der 200d ist ja dort "nur bemüht" bzw. bei "Full House" recht träge ohne einen gewissen Anlauf.

Auch da merkt man, dass das maximale Drehmoment nur über ein sehr kleines Drehzahlband zur Verfügung steht.
Wenn man nicht die volle Leistung abruft, hat man einen dynamischeren Eindruck als unter Volllast, wo er sich lautstark in Drehzalbereichen abmüht, die ihm eigentlich nicht liegen.

Fahrwerk ist aber ein Traum 🙂

Ähnliche Themen

Interessant wäre ein direkter Vergleich mit dem alten 200d.
Ich fuhr 200d und 220d beide Probe damals und stellte fest, dass der 220d nur im oberen Drehzahl und Geschwindigkeitsbereich spürbar stärker war. Dieses spürbare war jetzt aber auch nicht so gravierend, als das der 200d nicht zu empfehlen gewesen wäre. Ich war sehr überrascht, wie sehr nahe die 150PS der 195PS Version waren im normalen Betrieb.

also ich fahre seit einigen Wochen den 200d noch mit dem 2l motor und 150 PS und finde ihn motorisch im vergleich zu meinem vorigen audi a4 mit 150 PS um einiges besser. man ist verdammt schnell auf 180kmh und ich konnte gar nicht glauben dass er nur 150 PS hat. auch bei steigungen und im oberen drehzahlbereich finde ich den 200d mit dem 2l motor toll. habe aber keinen vergleich mit dem neuen 1,6l motor.

Bleibt zu hoffen, daß die 1,6l Version in Deutschland nicht vor der Mopf eingeführt wird. Habe mir denn 200d T auf November bestellt. Die vielen positiven Kommentare zum 200d haben mich schlußendlich dazu bewegt, lieber in Ausstattung statt in den 220d zu investieren.

Zitat:

@MaHoDo05 schrieb am 15. April 2019 um 12:05:34 Uhr:


Bleibt zu hoffen, daß die 1,6l Version in Deutschland nicht vor der Mopf eingeführt wird. Habe mir denn 200d T auf November bestellt. Die vielen positiven Kommentare zum 200d haben mich schlußendlich dazu bewegt, lieber in Ausstattung statt in den 220d zu investieren.

Der E200d mit 1.950 wird in Deutschland ab Dekade 1/07/2019 durch den E200d mit 1.598 ersetzt werden.
Herzliche Grüße,
GoethePuschkin

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 15. April 2019 um 12:30:53 Uhr:



Zitat:

@MaHoDo05 schrieb am 15. April 2019 um 12:05:34 Uhr:


Bleibt zu hoffen, daß die 1,6l Version in Deutschland nicht vor der Mopf eingeführt wird. Habe mir denn 200d T auf November bestellt. Die vielen positiven Kommentare zum 200d haben mich schlußendlich dazu bewegt, lieber in Ausstattung statt in den 220d zu investieren.

Der E200d mit 1.950 wird in Deutschland ab Dekade 1/07/2019 durch den E200d mit 1.598 ersetzt werden.
Herzliche Grüße,
GoethePuschkin

Bei MB konnte mir keiner dazu eine Info geben. Wie sicher ist die Aussage?

Zitat:

Bei MB konnte mir keiner dazu eine Info geben. Wie sicher ist die Aussage?

Laut der beigefügten Vertriebsmitteilung, die mir mein Freundlicher geschickt hat.
Herzliche Grüße,
GoethePuschkin

E-neuesmodelljahr

Super, danke! Das ist eindeutig...

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 15. April 2019 um 12:42:04 Uhr:



Zitat:

Bei MB konnte mir keiner dazu eine Info geben. Wie sicher ist die Aussage?

Laut der beigefügten Vertriebsmitteilung, die mir mein Freundlicher geschickt hat.
Herzliche Grüße,
GoethePuschkin

Hast Du noch mehr Informationen zu Änderungen zum Änderungsjahr 19/1?

Habe jetzt gerade mal auf der MB Homepage von Österreich geschaut.
Beschleunigung 0-100 km/h + 0,2 sek (von 8,7 auf 8,9sek)
V-max +3km/h (von 217 auf 220km/h)
Heißt für mich, die Fahrleistungen im unteren Geschwindigkeitsbereich verschlechtern sich! Find ich jetzt gar nicht toll....

Zitat:

@michaelp. schrieb am 15. April 2019 um 16:22:29 Uhr:



Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 15. April 2019 um 12:42:04 Uhr:


Laut der beigefügten Vertriebsmitteilung, die mir mein Freundlicher geschickt hat.
Herzliche Grüße,
GoethePuschkin

Hast Du noch mehr Informationen zu Änderungen zum Änderungsjahr 19/1?

Leider nein. Nur die Infos, die in der Vertriebsmitteilung stehen (Leistungsoptimierung mit EQ Boost für E200, E200 4MATIC und E300). Ich muss mich wohl auch noch bis zum 29.04. gedulden...
Herzliche Grüße,
GoethePuschkin

Zitat:

@MaHoDo05 schrieb am 15. April 2019 um 16:32:55 Uhr:


Habe jetzt gerade mal auf der MB Homepage von Österreich geschaut.
Beschleunigung 0-100 km/h + 0,2 sek (von 8,7 auf 8,9sek)
V-max +3km/h (von 217 auf 220km/h)
Heißt für mich, die Fahrleistungen im unteren Geschwindigkeitsbereich verschlechtern sich! Find ich jetzt gar nicht toll....

Nach reichlicher Überlegung habe ich mich entschlossen, doch den 220d zu nehmen und auf ein bisschen Ausstattung zu verzichten. Der neue 1,6l im 200d hat im unteren Geschwindigkeitsbereich doch etwas an Temperament verloren. Mein jetziger GLC220d ist mir da schon grenzwertig unterwegs. Schlechter sollen die Fahrleistungen ja nicht werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen