e 190 als anfängerfahrzeug
hallo leute, ich bin der samson, 21 jahre alt und möchte mir im sommer einen kleinen traum erfüllen- mein erster benz 🙂
ich hab mir schon viele modelle angeschaut, e 230, c180, e 280, e 300 und natürlich den e190 der immer mein favorit war und es wahrscheinlich auch bleiben wird. da ich gerade erst den führerschein mache wäre der benz dann mein erstes auto und deshalb habe ich als neuling eine menge fragen für euch 🙂
ist der e190 überhaupt empfehlenswert als "anfängerauto" ?
mein fahrlehrer meinte das ich zu groß wäre für den (bin 1,90) und das er auch relativ viel verbrauchen würde, da hab ich schon viele sachen gehört, die zahlen gehen von 8-13 liter verbrauch. jeder sagt etwas anderes.
ab wieviel geld sind die modelle brauchbar, fängt ja schon bei unter 500 € an. ich dachte so ab 1000 müsste man einen halbwegs vernünftigen kriegen, liege ich da richtig ?
der diesel soll ja anscheinend weniger verbrauchen als der benziner, ist der empfehlenswert ?
was wären evtl. gute alternativen zum e190, also limousinen, da ich einen kleinwagen nicht fahren möchte.
wie hoch wären die laufenden kosten bzgl. reparaturen bzw. verschleiß, steuern und versicherung.
hoffe ihr könnt mir helfen und ich freue mich auf eure antworten!
Beste Antwort im Thema
Der W201 ist im Grenzbereich übrigens sehr gutmütig - wer die Signale nicht versteht, der hat kein Popometer und sollte sich unbedingt ein ESP-verlangsamtes Auto holen. Als Anfänger lernt man so wenigstens Auto fahren. Bin mit meiner Nichte das letzte Jahr mit dem L17 mit dem 190D gefahren - da hat sie deutlich mehr gelernt als mit den modernen Audi und Fiat Karren ihrer Eltern - nämlich gefühlvoll kuppeln und schalten, die Rückmeldungen des Fahrzeuges ernst zu nehmen und sich nicht von nervösem Geblinke und Getute ablenken zu lassen (Bin mit ihr aber auch mit dem W220 und dem W126 gefahren...jetzt will sie einen Mercedes als erstes Auto...🙂🙂🙂🙂 )
125 Antworten
Aber es ist ja schonmal ein gutes Zeichen, dass du deine Knete zurückbekommst. 🙂
W124
W201
Habe hier mal zwei zur Hand, die für dich vielleicht interessant sein könnten, schaue mich ab und zu nochmal um, was so alles brauchbares auf dem Markt ist. 😁 Auch wenn sie mit knapp 3.000€ drin stehen, könnten sie ja trotzdem in dein Beuteschema passen. 🙂
Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche wünscht,
Simon
Den W201 den Du da verlinkst kenne ich. Den wollte ich damals kaufen. Da der Verkäufer aber am Ende merkwürdig war habe ich ihn nicht gekauft.
Ich habe mir das Auto aber nicht angesehen, da auch etwas weiter weg. Wenn Du in der Nähe wohnst fahr auf jedenfall mal hin.
Angeblich ist das Auto rostfrei, nur das LAck ist bischen ausgeblichen.
Ich habe hier irgendwo noch eine genauere Beschreibung des Autos geschrieben, da ich mehrmals mit dem Verkäufer telefoniert habe.
Es ist auch mindestens seit November 2013 inseriert, denke das ist ein schlechtes Zeichen bei dem Preis und Ausstattung.
Viele Grüße
Den täte ich mir aber definitiv ansehen. Telefonisch darauf schließen das jemand "komisch"ist.....
nun ja. Es geht doch um den Wagen, wie der TATSÄCHLICH ist.
Suuuuper Ausstattung. Besonders für einen 2.0. Und eben ein klasse Fahrzeug überhaupt.
Verbrauch realistisch bei vernünftiger Fahrweise (damit meine ich nicht langsam!!) liegt so bei 9-10 Liter
im Durchscnitt. Mal etwas weniger (BAB gemütlich und gleichmäßig) mal etwas mehr nur Kurzstrecke und Stadtverkehr.
Ja, ich fahre u.a. auch W201 2.0 mit Klima etc.
Der Preis wird viele abschrecken. Heißt jedoch nicht dass der Wagen schlecht da steht.
Sicher etwas ambitioniert, aber der Verkäufer will ja auch Spielraum haben zum verhandeln.
Ich täte den auch nicht für den Preis kaufen.
Wenn alles funktioniert und der KM stand annähernd wenigstens belegbar ist, Rost sich dezent zurück hält, noch einige Belege über Rep. oder Wartungen vorgelegt werden können, eine Probefahrt mit Zwischenstopp auf Hebebühne mit positivem Ergebnis ausfallt, würde ich BARES dabei haben und vor Ort "pokern".
Findet sich nichts an dem Wagen, was den Preis drückt wird es schwerer. Logisch.
Findet sich was, was nun nicht an den Haaren herbeigezogen ist (z.B. Automatikgetriebeölwechsel bei 180.000 KM nicht gemacht, Ölwechsel etc uralt), Bremssen runter gefahren, irgendetwas funktioniert nicht einwandfrei wie Klima/Schiebedach/Standheizung etc. wäre mein erster
Einsatz € 1900 da TÜV nicht super neu.
Bei 2200 Euro stiege ich jedoch aus.
Hoffe es hilft Dir ein wenig weiter.
Liebe Grüße
niu12157
Ähnliche Themen
Klima funktioniert nicht und nicht auf neues Kältemittel umgerüstet.
Heizung Beifahrer funktioniert nicht.
Standheizung funktioniert.
Ich suche den Beitrag nochmal raus....
Hier die Infos zu diesem Fahrzeug(ich zitiere mich selbst):
Danke für die Rückmeldung. Ich habe heute bereits mit dem 2. ca. 30min telefoniert.
Hat sich alles ganz gut angehört. Äusserlich definitiv Rostfrei. Delle auf der Motorhaube und Lack auf Motorhaube ausgeblichen(kann ich mit beidem leben bzw. lasse es machen).
Leider wusste der Besitzer nicht wie der Wagen untendrunter so aussieht. Dies wird er aber jetzt noch erledigen. Ich habe ihm gesagt wonach er gucken soll(die schlimmsten Stellen zumindest), bevor ich los fahre.
Das Auto ist technisch angeblich einwandfrei. Klimaanlage hätte er allerdings nie benutzt da er sofort davon krank wird, sollte aber funktionieren. Er hat das Auto aus der Not des letzten Besitzers gekauft da dieser geschieden wurde und verkauft das Auto nur wegen Nachwuchs.
Er besitzt das Auto seit ca. 3 Jahren und seit 160tkm. Davor war es 2mal der gleiche Halter einmal geschäftlich, einmal privat. Er ist der 4.
Es gab wohl mal einen Wassereinbruch im Kofferraum welcher aber behoben wurde und keinen Rost hinterlassen hat.
Vom Prinzip klang er ganz vernünftig am Telefon und es war auch alles halbwegs nachvollziehbar.
Scheckheft gibts auch keins aber den Km-Stand kann er halbwegs mit Tüvberichten belegen.
Er meinte auch er hätte und wolle nichts verbergen...
Er hat wohl eine Werkstatt mit einem Techniker der sich sehr gut mit dem 190er auskennt und ihm bisher bei allen Problemen die das Auto hatte geholfen hat, auch mit dem Wasser im Kofferraum. War wohl irgendein Gummi zugesifft...
Was an dem Auto noch nicht funktioniert ist der eingebaute Kaltlaufregler. Dieser hätte immer Probleme gemacht und wurde deshalb nur pro Forma im Auto gelassen. Dies habe ich jetzt schon zum zweiten mal gehört und auch oft gelesen. Von daher denke ich sollte es auch kein Problem sein.
Ach ja und die Heizung funktioniert nicht perfekt. Heizt nur auf der Fahrerseite und Beifahrer wird maximal lauwarm. Dieses Problem habe ich aber auch schon gelesen, bin mir nur noch nicht sicher wie aufwändig die Reparatur ist.
__________
Danach habe ich nochmal mit ihm telefoniert, wo dann der Fahrzeugschein verschwunden war und er ja das Auto so nicht abmelden kann und nicht angemeldet verkäuft usw...
Viel Glück.
Na dann sollte wohl auf jeden Fall eine 1 als erste Ziffer beim Preis stehen.
Klima nicht gerade günstig, weil wenn lannge leer nicht genutz u.U. Kompressor etc zu erneuern ist. Abgesehen von den nicht ganz so derben Umrüstungskosten auf anderes Kältemittel.
Zusätzlich vermutlich Heizungsventil defekt oder zumindest stimmt was nicht mit der Klappensteuerung
was ja auch in "Arbeit" ausarten kann bzgl. der Fehlersuche.
Wären dennoch für mich persönlich noch keine KO Gründe....wenn der Preis stimmt.
Liebe Grüße
niu12157 - Ralph -
Hallo samson,
"ich hab mir schon viele modelle angeschaut, e 230, c180, e 280, e 300 und natürlich den e190"
- Wie bereits geschrieben, 190E. Mal abgesehen davon, sollteste auch einen 190 in Betracht ziehen: Kraftstoffverbräuche und Beschleunigung etwa gleich, Höchstgeschwindigkeit ob 190 oder 180 sollte Dir vernünftigerweise egal sein. Ein 190 (Vergaser) sollte jedoch preiswerter als ein E(inspritzer) sein.
Meiner (Vergaser) von 1987 hat übrigens die grüne Plakette.
"ist der e190 überhaupt empfehlenswert als "anfängerauto"?"
- Why not?
"mein fahrlehrer meinte das ich zu groß wäre für den (bin 1,90)"
- Ich empfehle Dir einen ohne Schiebedach, dann hätteste mehr Kopffreiheit.
"und das er auch relativ viel verbrauchen würde,"
- Meiner verbraucht 8,5-9,5 L.
"ich dachte so ab 1000 müsste man einen halbwegs vernünftigen kriegen, liege ich da richtig ?"
- Ja. (und btw.: http://de.wikipedia.org/wiki/Plenken;) )
" der diesel soll ja anscheinend weniger verbrauchen als der benziner, ist der empfehlenswert ?"
- Kommt drauf an, wie, wo und wieviel Du fährst - UND - falls Deine Gegend betroffen ist, auf die Umweltplakette...😰
"was wären evtl. gute alternativen zum e190, also limousinen,"
- Bestenfalls Toyota...
"wie hoch wären die laufenden kosten bzgl. reparaturen bzw. verschleiß, steuern und versicherung."
- Vers. kostet meiner 302€/Jahr. Reparaturen in 27 Jahren gut 3000€.
Ah ja...in 27 Jahren 3000 Euro Reparaturkosten........
Nie gefahren oder was??? = 111 Euro im Jahr. Das glaubst doch wohl selbst nicht.
Liebe Grüße
niu12157
Meine Lieben Kollejen,
ich glaube der ein oder andere hat hier nicht den ganzen Thread gelesen...
Und überhaupt, machen Angebote, die 400 KM von mir entfernt sind, machen m.E. überhaupt keinen Sinn. Ich würde mich auf einen Umkreis von 100, maximal 200 KM beschränken, ich wohne in Berlin. Bei evtl. Garantie/Kulanzfällen/Problemen wäre ich sonst aufgeschmissen.
Trotzdem danke für eure Mühen, aber beim nächsten Mal wohl lieber nochmal den ganzen Thread lesen oder einen neuen aufmachen, das hier ist schließlich "mein" Thread 😉
Falls also jemand noch Hilfreiches beitragen möchte, z.B. wo man in Berlin bei seriösen Händlern kaufen kann, ist er von meiner Seite aus herzlich Willkommen.
Und falls es von meiner Seite Neuigkeiten gibt, werde ich Bescheid geben, momentan wird der Wagen ja noch "repariert"...
Es grüßt trotzdem wie immer freundlich
Samson
Na da wirst Du wohl lange bei einem Händler suchen müssen um einen W201 zu finden der NICHT!! im Kundenauftrag verkauft wird. (Ausschluss von Gewährleistung) oder wo steht, dass der Käufer auch Gewerbetreibender ist.
Immer schön den gesamten!!! Vertrag durchlesen. Häufig versteckt sich der Gewährleistungsausschluss "irgendwo im Kleingedruckten".
Mit den ganzen Tips und Kaufberatungen ggf. aus dem Netz, sollte ein Kauf von privat der günstigere und m.M. n auch bessere Weg sein.
Ggf. mal einen User bitten mit zu kommen wenn Du ein Auto was Dich interessiert gefunden hast.
Auch in/um Berlin gibt es einige die es lohnen mal dorthin zu fahren.
http://suchen.mobile.de/.../mercedes-benz-190.html?...
Ggf. auch mal in W201 Foren gucken ob und was dort angeboten wird (z.B. w201.com etc.)
Liebe Grüße
niu12157
Zitat:
Original geschrieben von niu12157
Ah ja...in 27 Jahren 3000 Euro Reparaturkosten........
Nie gefahren oder was??? = 111 Euro im Jahr. Das glaubst doch wohl selbst nicht.
241tkm.
Falls du ernsthaft vor hast ein Auto für < 1500,00 Euro zu kaufen würde ich vom Thema Kulanz+Garantie ganz schnell verabschieden. Am besten gar nicht dran denken.
Außerdem kauf lieber ein Auto von Privat, da Du dann keinen Händlergewinn zahlst und der Händler eventuell etwas am Auto verschleiert um mehr Geld zu bekommen usw... in dieser Preisklasse heisst es eigentlich immer gekauft wie gesehen (alles andere zahlst du mehr, hast Garantie(rt) keinen Nutzen davon und am Ende gibts nur Ärger mit Anwalt/Rechtschutz usw. wegen bescheidenen 1500,00 Euro).
Außerdem: Wenn ein Händler Dir überhaupt so ein altes und viel gelaufenes Fahrzeug für diesen geringen Preis an Privat verkäuft ist er sowieso unseriös.
Dies ist meine Meinung und Erfahrung(ich kenne viele seriöse und unseriöse Autohändler).
Die Käufer wollen immer alles so billig wie möglich, am besten natürlich ganz umsonst und das dann noch mit 30 Jahren Garantie die mehr abdeckt als die Werksgarantie - natürlich ebenfalls umsonst.
Wenn Du bei so einem niedrigen Kaufpreis und Alter noch 100% abgesichert sein willst/musst aufgrund fehlender Reserven, dann kaufe am besten gar kein Auto dieser Klasse. In meinen Augen ist für Privatpersonen die sicherste und billigste Variante einen neuen Dacia EU-Import in der billigsten Ausstattung zu kaufen, 2 Jahre fahren, Auto verkaufen und wieder von vorne. Wenn man wenig fährt, kann man dann mit unter ~800euro Wertverlust pro Jahr fahren.
Es mag jetzt der eine oder andere behaupten dies stimme nicht, Gebrauchtwagen sind billiger...
Dem gebe ich Recht, aber Gebrauchtwagen sind auch unkalkulierbarer. Mit einem Neuwagen und Werksgarantie weiss ich so ziemlich exakt welche Kosten auf mich zukommen und kann diese einplanen.
Ich weiss diesen Senf wolltest Du sicher nicht auf Dein Brot geschmiert bekommen :-)
@ Benny
241.000 KM glaube ich Dir zweifels ohne. Aber in der Zeit lediglich 3000 Euro Rep. und Wartungskosten
nehme ich Dir nicht ab. Das wären Jährlich 111 Euro.
Liebe Grüße
niu12157