E 10 Super !

Audi 80 B3/89

Hallo Guten Abend
ich habe eine Frage ? konnte jemand mir vielleicht helfen bzw wissen ? ob ich bei mein alten Audi 80 B3 Bj 05.04.1991 2,0 liter 83 kW mit dem neuen E 10 Super fahren darf ?
Danke im voraus
Gruss

T-Q

Beste Antwort im Thema

Zitat:

da verbraten sie milliarden an faules pack mit harz

Niveau ist keine handcreme.

Zitat:

wo soll die ganze biomasse herkommen? es gibt so viel bessere ansätze wie zb elektro- oder

Na da hast du ja recht - strom kommt ja bekanntlich aus der steckdose!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Schonmal was von Fusionskraftwerk gehört?! Nutzt die gleichen Prozesse die in der Sonne ablaufen. Außerdem gibt es genügend sauberen Strom und auch wenn alle Autos mit Strom laufen würden dann wurde der Fiskus halt da nochma pro kvh nen Euro abkassieren, hier geht es doch schon lange nicht mehr um Umweltschutz, das ihr das nicht erkennt xD
Klar kann man Deutschland mit e85 versorgen insofern man weltweit den ganzen Urwald in mono Kultur verballert und wir alle aufhören zu essen 😉 ich Wunder mich echt wie naiv ihr seit und was ihr euch von der Obrigkeit alles verzapfen lässt, es wäre köstlich amüsant wenn es nicht so traurig wäre 🙁
Und was soll an Stammtischen bitte schlecht sein? Ich geh auf keine aber ist doch quasi nur ein real Life Forum 😁

Ist ja schön und gut wenn ihr euch schröpfen lasst aber wieso habt ihr ein Problem mit denen die das nicht mit sich machen lassen wollen?! 😉
Fakt ist doch e10 wird als umweltfreundlich angepriesen aber das Gegenteil ist der Fall! Dass man dafür dann noch draufzahlen soll seh ich nicht ein, die Preise werden eh wieder steigen da e10 immoment nur künstlich billig gehalten wird um ihm der breiten Masse schmackhaft zu machen!
Naja eigentlich sollt ich mich über soviel borniert heit gar nicht ärgern, iwer muss ja die steuerlöcher stopfen 😁 have Fun & good luck xD

Jo,

Wenn fusionskraftwerke funktionieren würden, wäre das ja schön. Tun sie aber nicht, und selbst wenn - durch die enormen kosten die entstehen ein fusionskraftwerk zu bauen, wäre der preis für den darausgewonnen strom nur schwer konkurrenzfähig.

Nenn' mirmal eine quelle für deinen sauberen strom? Braunkohlekraftwerke oder was? Alle bisher verfügbaren regenerativen energiequellen sind im vergleich zu klassischen kraftwerken ein witz.

Und damit auch du es kapierst: Ethanol oder auch butanol muss man nicht unbedingt aus nahrungsmittelpflanzen herstellen - das kann man auch aus den millionen oder gar milliarden tollen organischem abfall die so in der landwirtschaft, industrie oder privathaushalten anfällt, herstellen. In den USA wird bereits in die richtung gebaut. Geforscht wird auch fleissig

Sinn und zweck der ethanolbeimischung ist hauptsächlich die reduzierung der abhängigkeit von fossilen kraftstoffen. Durch 10% ethanol wird das benzin jetzt nicht auch plötzlich super umweltfreundlich. Der co2 ausstoss der damit betriebenen fahrzeuge sinkt auch nur im 0.xx gramm bereich, im vergleich zu reinem benzin.

Abgesehen davon - wer stopft hier die steuerlöcher? Die die billigeren Exx gemische tanken, oder die die meinen es sei super rebellisch den teuersten sprit zu tanken den es gibt? Ja, tanken für über 1,60 - nehmt das ihr bösen politiker.. 😉

Gruß

ich find es macht keinen wirklichen unterschied ob ich für 1,60 superplus tanke oder e10 für 1,55 und dafür dann pro tankfüllung 100km weniger weit komme im endeffeckt kommts doch aufs gleiche raus! aber durch den mehrverbrauch gewinnt nur der staat sonst keiner!
und ob man jetzt von fossilen brennstoffen abhängig ist oder von organischen, was soll das denn für einen unterschied machen?^^

es wird an den symptomen rumgedocktert und nicht an den ursachen, das ist doch das problem! und es ist immer das selbe, die da oben beschlissen irgendeinen scheiss ohne das es wirklich durchdacht ist, sonst gäbe es doch kein so chaos jetzt 😉

aber sobald jeder bürger einfach abnickt ohne sich mal für ein cent gedanken zu machen und über den tellerrand zu linsen dann sind wir in 10 jahren wieder auf dem stand von 1950: keiner hat was gesehen, keiner war beteiligt, aber schlimm ist ja was damals passiert ist 😁

die technologie ist da, akkus werden heute schon in der dritten welt wieder in seine bestandteile zersetzt genau wie anderer elektroschrott, elektro recycling ist ein ganz dickes geschäfft! was soll an kaputten akkus bitte umweltschädlich sein und wie gesagt um die umwelt gehts doch schon langer nicht mehr! wasserstoff autos gibt es schon, aber die lobby der auto und öl industrie hält die politisch zurück, ich sags ein letztes mal: ihr lasst euch alle verarschen 😁

Zitat:

ich find es macht keinen wirklichen unterschied ob ich für 1,60 superplus tanke oder e10 für 1,55 und dafür dann pro tankfüllung 100km weniger weit komme im endeffeckt

In dem beispiel ist das super+ aber 3.2% teurer als das E10. Insofern lohnt es sich also schon das E10 zu tanken, auch wenn es nur um wenige cents geht. Aber du bist ja meister der korinthenkackerei und reitest hier auf centbeträgen rum?

1,5% mehrverbrauch .. das macht bei dir gleich 100km aus? Du hast eine reichweite von geschätzt 10.000 km mit einer tankfüllung? Wow! Will ich auch!

Zitat:

und ob man jetzt von fossilen brennstoffen abhängig ist oder von organischen, was soll das denn für einen unterschied machen?^^

Verfügbarkeit. Fahr mal aus der stadt raus und sieh dich um - was siehst du. Getreidefelder oder ölfelder? Es geht hier nicht um die abhängigkeit für den endverbraucher, sondern für den staat. Deutschland ist von anderen staaten abhängig um an öl zu kommen.

Zitat:

die technologie ist da, akkus werden heute schon in der dritten welt wieder in seine bestandteile zersetzt genau wie anderer elektroschrott, elektro recycling ist ein ganz dickes geschäfft!

Wow, da hast du mal wieder ins klo gegriffen. Das was da in afrika abgezogen wird ist kein recycling, das ist billige entsorgung - keiner hat was gehört, keiner hat was gesehen.

Da werden giftige abfälle einfach in die landschaft geworfen und verbrannt

Zitat:

wasserstoff autos gibt es schon, aber die lobby der auto und

Wasserstoff ist ein unpraktischer energieträger. Er ist aufwändig herzustellen, und ein tanksystem zu bauen was wirklich dicht wird, ist auch fast unmöglich. Wasserstoff (Als H2)ist, wie du sicher weisst, so ziemlich das kleinste molekül das es gibt. Das verflüchtigt sich langsam aber stetig aus jedem tank. So einen tank mobil zu konstruieren ist sehr aufwändig und teuer, und 100% dicht ist es trotzdem nicht.

Sinnvoller wären methanol oder ethanolbrennstoffzellen. Aber auch die beiden stoffe müssen aus irgendwas hergestellt werden, womit wir wieder bei feldfrüchten oder organischen abfällen wären.

Gruß

Ähnliche Themen

@Hacki: ja, des hab ich im Fernsehen auch schon gesehen... In Afrika gibts große Flächen, wo einfach Kopierer, Kühlschränke usw verbrannt werden, damit die Metalle entnommen werden können..

Die Leute (oft Kinder) werden keine 35 Jahre alt....

Zitat:

Original geschrieben von iRace


Ist ja schön und gut wenn ihr euch schröpfen lasst aber wieso habt ihr ein Problem mit denen die das nicht mit sich machen lassen wollen?

Ich habe mit denen kein Problem. Jeder der SuperPlus tankt, obwohl er E10 tanken könnte, unterstützt die Quersubventionierung von E10. Das ist ein Vorteil für mich.

wasserstoff ungeeigent als energieträger?! xD dann erklär mir mal wo das licht der sonne her kommt?! es gibt kein reaktionsfreudigeres element 😉 probleme sind das nicht wenn dann herausforderungen 😁 aber ihr könnt ja auch weiterhin die plörre tanken, ich werds nicht tun!
fakt ist auch europa kann sein anspruch auf agrosprit auch nicht alleine stillen deshalb werden auch in der dritten welt urwälder geplättet für ölpalmen felder! klar kannst in ganz deutschland flächendeckent raps anbauen und dann sollen wir unser gesamtes essen importieren?! xD
und wegen afrika google mal nach wertekreislauf , jedes elektroteil das du benutzt besteht zu einem gewissen teil aus dem recylceten schwermetallen von dort 😉 ich hab ja auch nicht gesagt das es umweltfreundlich ist du solltest dir angewöhnen ganze sätze zu lesen und nicht immer nur wortfetzen wiederzugeben und vorallem verstehen was gemeint ist 😁 ich hab nur gesagt das es ein dickes geschäft nicht das es eine tolle sache ist, es ging ja auch nicht um kühlschränke sondern um akkus 😉
hin oder her e10 hat hart gefailed sonst würde es keinen so grosse kontroverse darum geben! dabei könnt ihr keine argumente bringen die e10 rechtfertigen (die nicht entkräftet werden können) also frag ich mich wer hier unter stammtischniveau diskutiert 😉 was ja nichtmal schlimm ist, jeder kann doch machen was er will und ich will euch auch nicht trollen aber es bringt in keiner hinsicht einen vorteil! lalalalasst euch nicht verarschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von iRace


wasserstoff ungeeigent als energieträger?! xD dann erklär mir mal wo das licht der sonne her kommt?! ...

...fakt ist auch europa kann sein anspruch auf agrosprit auch nicht alleine stillen ...

...deshalb werden auch in der dritten welt urwälder geplättet für ölpalmen felder! ...

... ich hab ja auch nicht gesagt das es umweltfreundlich ist du solltest dir angewöhnen ganze sätze zu lesen und nicht immer nur wortfetzen wiederzugeben und vorallem verstehen was gemeint ist ...

...hin oder her e10 hat hart gefailed ...

...dabei könnt ihr keine argumente bringen die e10 rechtfertigen (die nicht entkräftet werden können) ...

...also frag ich mich wer hier unter stammtischniveau diskutiert 😉 was ja nichtmal schlimm ist, jeder kann doch machen was er will und ich will euch auch nicht trollen aber es bringt in keiner hinsicht einen vorteil! lalalalasst euch nicht verarschen 😁

blanke Polemik.

Hacki sagte: unpraktisch, nicht ungeeignet. In dem Zusammenhang ist unsere Sonne ein denkbar unpraktisches Beispiel. Er erwähnte die Herstellung. Du argumentierst mit der Sonne. Fahr bitte dort tanken, danke.

Richtig. Noch nicht zu 100%. Allerdings ist der Anstieg der Ethanolproduktion keine Konstante und produziert wird nur was nachgefragt wird. Anlagen lohnen sich erst ab einem gewissen Volumen, so dass als Quintessenz steht: Eine Selbstversorgung ist keineswegs ausgeschlossen, könnte andere probleme lösen, allerdings nur wenn auch eine Verwendung für das Produkt besteht.

Palmöl =|= wie Ethanol. Aber das wird dich wohl nicht kümmern. Faktisch hast Du dein eigenes Argument dass Regenwald für Ethanol abgeholzt wird damit teilweise widerlegt.

Die Diskussion sinngemäß: Du sagtest: Elektroautos = im Gegensatz zu E10 gut für die Umwelt, Hacki erwiderte: deren Akkus = Problem, Du sagst: scheissegal ich hab ja nicht gesagt dass das Recycling gut für die Umwelt ist... Ohne Worte. das ist genau das inkonsequente Denken und argumentieren dass das Grundproblem ist.
Nochmal ganz deutlich zu Ende gedacht:
Elektroautos haben ein problem und das sind die Akkus. Die sind genauso Verbrauchsmaterial wie beim Ottomotor das Motoröl. Also ist die Entsorgung/das Recycling dieser Akkus ein untrennbarer Aspekt dieser Antriebsart.

E10 hat keineswegs gefailed. E10 ist auch nicht vom Tisch. Wen Du tatsächlich denkst dass das Thema gegessen ist lebst Du fernab der Realität. Das wird in aller Brutalität durchgedrückt, ja und auch Du wirst irgendwann Ethanol in deinen Fahrzeugtank kippen.

Es ist ein unterschied ob man Argumente bringt die tatsächlich wiederlegt werden oder man ob man sich nur einbilden möchte dass sie wiederlegt wurden. Letzteres machst Du. Der blanke Selbstbeschiss.

Apropros Selbstsbeschiss:

* Dein fahrzeug verbaucht laut Spritmonitor 11,5 l/100km im Durchschnitt.
* Selbst den sehr hoch angesetzten Mehrverbrauch von 2% im Kopf macht das ganze 0,23l/ 100km mehr mit E10.
* Nach den durchschnittlichen Spritpreisen des Januars liegt Super 95 bei 1,47€ Super plus98 bei 1,53 € der L.
* demnach hast Du mit 95er inklusive dem Mehrverbrauch Kosten von 17,24€/100km, mit ROZ98 Kosten von 17,59€. Jetzt rechne noch die Strafsteuer mit obendrauf, dann liegst Du bei 17,88€ die 100km.

Hier gehts um cents - das ist im Zusammenhang eher irrelevant, aber der Spritpreis für E5 wird sich nicht proportional dem Spritpreis von E10 entwickeln. Rein faktisch ist RoZ98 für dein fahrzeug der teurere Sprit.

Da Du deine Position aber schneller wechselst als die Unterwäsche und auf eingehend dargelegte Argumente null eingehst ist jede Diskussion ohnehin witzlos.

Zitat:

Original geschrieben von iRace


hin oder her e10 hat hart gefailed sonst würde es keinen so grosse kontroverse darum geben!

Mitnichten.

Das Problem liegt nicht am E10 sondern am deutschen Michel. In den USA und in Frankreich hat die Einführung von E10 problemlos funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint



Zitat:

Original geschrieben von stefan161280


Also euch Pro E10 redner find ich lustig..😁
also bevor ich nen Kapitalen motorschaden an meinem relativ neuen A6 riskiere, der ca.10.000 euro kosten kann, tanke ich lieber weiter Super plus!!
... ...
aber ihr riskiert lieber einen motorschaden statt super plus zu tanken, ich kann nur mim kopf schütteln!!!
Also irgendwie empfinde ich dein Argument über die E10 Eignung für einen A6 4F mit 3,2l FSI in unserem <1995 Audi Forum recht wenig stringent ?
Klingt mir eher nach blanker Polemik.

Ja du hast ja echt viel plan von nix...

ich selbst bin in der Aluminiumindustrie!!!😉 ich arbeite täglich damit... wir haben auch die Problematik mit lösungsmitteln, Kühlmitteln und Etanol!! ins deteil geh ich nicht, dauert zu lang um es zu schreiben....

Audi sagt ja selbst, Das FSI Motoren das E10 sein lassen sollen!! warum nur?? einfach aus lust an der laune, weil die gewürfelt haben wa????  aber bleib mal fein in deiner weld...😁

Meiner Meinung nach ist es schon ein wenig schizophren, gegen E10 zu sein, aber E5 klaglos hinzunehmen....😁

Zitat:

Original geschrieben von stefan161280


....Ja du hast ja echt viel plan von nix...
ich selbst bin in der Aluminiumindustrie!!!😉 ich arbeite täglich damit... wir haben auch die Problematik mit lösungsmitteln, Kühlmitteln und Etanol!! ins deteil geh ich nicht, dauert zu lang um es zu schreiben....
Audi sagt ja selbst, Das FSI Motoren das E10 sein lassen sollen!! warum nur?? einfach aus lust an der laune, weil die gewürfelt haben wa????  aber bleib mal fein in deiner weld...😁

Pumpst Du Bleiersatz in deinen FSI Tank ?

Weisst schon, sowas :

http://www.amazon.de/tag/bleiersatz

?

Nein ? Warum nicht ?
Ein Audi 80 B1 der in dieses Forum gehört dürfte das doch auch benötigen ?

Eben genau darum gings in meinem Kommentar, und nichts anderes schrieb ich:
Was ein 4F von 2005 an Ethanol Anteilen verkraftet hat in diesem Forum genau NULL Bedeutung. Ob ein FSI mit E10 klar kommt steht hier nicht im mindesten zur Diskussion, ganz einfach weil es die Schichtlader in keinem 80, 90, 100, 200 & V8 gab.

So viel Plan hab ich noch.
Und das heisst im Umkehrschlus dass dieses Argument in diesem Forum keines ist.

Und das Du in der Aluminium verarbeitenden Industrie arbeitest hattest Du schon auf der Vorseite erwähnt. Ich habe keine gesicherten Erkenntnise zur Ethanolverträglichkeit von Aluminium. (btw von welcher Legierung reden wir hier genau ? )

Auch weil das Thema etwas komplexer ist als Ethanol + Aluminium = Aluschrott.
Das dürftest Du aber wissen. Und weisst Du:
Großspurig schreiben:
Kenn ich alles, bin ja vom Fach, sag ich aber nix zu, ist mir zu viel Arbeit.

Das ist nicht sonderlich beeindruckend.
Wenn Du Erkenntnisse hast, dann teile sie. Dann wäre tatsächlich jemandem geholfen.

Bisheriger Kennntnisstand ist wohl:
Damit es aufgrund von E10 (!) tatsächlich zu relevanten Schäden an Motorbauteilen aus Aluminium kommen (und die aussage bezieht sich nur auf diesen allgemeinen Begriff "Aluminium"😉 kann ist entweder:
eine höhere Konzentration als E10 vonnöten, oder eine sehr lange Verweildauer, oder eine dauerhafte Aussetzung über lange Zeit, oder zb Katalysatoren oder bedingende Faktoren wie zb hoher Druck.

Zitat:

ich halte vom sogenannten Biosprit auch nicht viel ,schon die Bezeichnung ist Augenwischerei.

Genau so sehe ich es auch.

Zitat:

Wieso? Ist biologischen ursprungs. Dass das umweltfreundlich oder ökologisch sinnvoll ist, sagt das nicht aus. Der ausdruck "Bio" wurde nur seltsamerweise damit assoziiert..

.....Nur ist "BIO" nunmal ein gesetzlich geschützter Begriff aus der ökologischen Landwirtschaft und hat meiner Meinung im Zusammenhang mit E10 nichts zu suchen. Es ist für mich wie für alle die ökologischen Landbau betreiben und sich an Vorschriften, Auflagen und Regelungen halten ein Schlag ins Gesicht. Und das wir, während 1/3 der Erdbevölkerung nicht genug zu Essen hat, das Zeug durch unsere Motoren heizen, zeugt auch nicht gerade von Intelligenz. Ich für meinen Teil tanke das Zeug aus Prinzip nicht.

MfG

Die Bezeichnung ist sicherlich unglücklich, gerade auch für die von Dir angesprochenen "Bio Bauern". Viele Probleme hätte man sicherlich mit der auch schon gehörten Bezeichnung "super-super" oder "racing super" umgangen.

Die Thematik: "andere haben nix zu essen und wir verfeuern Nahrungsmittel" ist natürlich grundsätzlich richtig. Die Frage ist aber, ob diese explizite Nahrung die wir verfeuern anderen Leuten tatsächlich aus dem Mund geklaut ist.

Aufs einzelne Feld, - und jetzt mal nur auf die EU bezogen bitte - :
Wenn dort kein biologischer Rohstoff für die Ethanol Produktion angebaut würde, würden dann Nahrungsmittel für den Export in Hungerleidende Länder angebaut werden? Wer würde diese Produktion bezahlen?
So wie ich das wahrnehme ist ja genau das nicht der Fall. Es liegen Anbauflächen brach, diese werden jetzt für Ethanolproduktion benutzt. Sicherlich könnte man auf dem Brachland Nahrungsmittel für den Export anbauen, nur scheint es dafür kein Interesse zu geben? Ganz klar wäre das ein Ansatzpunkt für die Politik, aber ähnlich dem alten Gleichnis: Gib den Leuten keinen Fisch, sondern lehre sie das Fischen wäre diese Nahrungsmittelproduktion wohl in den Hungerleidenden Ländern (sofern möglich) selbst wohl besser platziert?

Ich würde mich freuen wenn Du der offensichtlich in genau dieser Thematik steckt da etwas Einblick verschaffen könntest.

Sicherlich läuft grundsätzlich etwas falsch. Natürlich verfeuern wir nicht das Maiskorn was für einen hungernden bestimmt war. Und wahrscheinlich würden auch keine Rohstoffe für Afrika angebaut. Aber deswegen ist es trotzdem ein Schritt in die falsche Richtung. Ob für den Anbau der Biomasse nur Brachflächen genutzt werden ist mir nicht bekannt und auch Brachflächen sind oft Lebensräume von selten Pflanzen und Tierarten. Außerdem wird bei steigender Nachfrage, was bei sinkenden Rohölvorkommen auf jeden Fall kommt, irgendwann auch Land mit einbezogen welches sonst anders genutzt wird. Es wird ja jetzt schon aus Südamerika exportiert, weil bei uns und in anderen Ländern keine neue Fläche für Biomasse da ist, oder nur schwer zu gewinnen. In Südamerika sind die aber nicht so mit dem Umweltschutz und dort werden Regenwälder geholzt.

Zitat:

Gib den Leuten keinen Fisch, sondern lehre sie das Fischen

...Das ist völlig richtig und wurde in letzter Zeit auch praktiziert. ABER: Leider interessiert niemanden mehr was gestern war. Zum Beispiel haben wir in Afrika den Leuten Milchviehwirtschaft beigebracht, damit sie sich selbst und andere versorgen können. Nur ist es heute billiger unsere durch die Milchquote überproduzierte Milch in diese Länder zu exportieren und somit den Milchmarkt in Drittländern kaputt zu machen. Genauso ist es bei der Geflügelproduktion. Hat auch Deutschland in Afrikanischen Ländern mit aufgebaut. Bei uns wollen aber fast immer nur alle bestimmte Teile vom Huhn (Schenkel), der Rest wird auch zu großem Teil exportiert und somit eine Konkurrenz geschaffen das es sich nicht mehr lohnt in Afrika selbst zu erzeugen.

Alles in allem sind wir jetzt weit weg vom Thema,aber grundsätzlich finde ich es falsch auf Kosten anderer es so zu handhaben wie es jetzt durch die Beimischungspflicht getan wird. Irgendwo habe ich jetzt gelesen das Brasilien bis 2014 seine Ethanolproduktion verdoppeln will. Auf welchen Flächen dies geschieht muß man niemanden erklären.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen