E 10 Kraftstoff verträgt der Golf 2 mit 1,3 NZ Motor diesen ?
Hallo kann mir gemand sagen ob die alten VW Motoren vom Golf 2 diesen neuen E 10 Kraftstoff vertragen oder können wir unsere Golfs verschrotten ?
Man verstehe das wer will unsere Politiker sind nicht dicht im Kopf, es gibt auch Leute die trotzt Arbeit nicht das Geld für ein neues Auto haben, wie lange spielt Deutschland das kleine Nest auf der Erdkugel sich noch auf mit ewig neuem Müll. Andere Länder scheißen auf EURO 1 2 3 4 5 6 usw nur Deutschland muss sich immer aufspielen, naja die Politiker verdienen ja genug und fahren Autos auf Staatskosten die 25 Liter auf 100 KM verbrauchen. :-(
Beste Antwort im Thema
Für Konzerne wie Volkswagen sind Fahrzeuge "älter", sobald die Garantie abgelaufen ist.
mfg
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
zumal die aussage eigentlich schwachsinn sein muss, da zb zwischen dem RP und dem ABS (ab 92) keine wirklichen untereschiede bestehen, abgesehen von der spritze.also golf_89_1,3l, wir brauchen eine rückmeldung von dir.
@schmargendorf: und woher hattest du diese?
Die kamen aus richtungen von Leuten die ich angesprochen habe!KFZ heinis die sich mit unseren Motoren aus kennen und die mir immer sagten lass die finger davon das vertragen die nicht....
dabei noch eine Frage so weit mir bekannt ist waren zu mindest die ersten 3er mit der gleichen Spritze bestückt wie der RP?
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Ich habe gerade bei vw (hotline) angerufen für 1,3L-1,8L Golf/Jetta 2 ; Golf 3 nachgefragt sie vertragen alle den e 10 Sprit.Nur die fsi dürfen es nicht tanken.
und nichts gegen dich🙂 aber so telefon ist heut zu tage geduldiger als Papier früher.. sagen können sie alles was sie wollen! obs es dann auch so hin haut steht auf einen anderen Blatt.........
nein..RP und ABS haben verschiedene spritzen..wüsste nicht, dass es da ne übergangszeit gegeben haben soll, in der der ABS noch die monojet bekommen hat.
aber so oder so: alles blödsinn.
dass unsere motoren mit E10-50 laufen, wurde doch nun schon mehrfach bewiesen..also was soll diese immer wiederkehrende panikmache?? ich verstehe es einfach nicht.
was ist daran so schwer: Google -> E10 eintippen -> "E10 Verträglichkeit" wird einem sofort vorgeschlagen-> anklicken-> runterscrollen -> bescheid wissen -> den kopf zu machen und E10 tanken..
mann mann mann..
(@schmargendorf: war jetzt nicht an dich gerichtet..musste generell mal sein🙂)
Dann tanke du teuer Schmargen... ich nicht.
Ähnliche Themen
und hier die liste, der motoren, die es nicht vertragen..
die liste ist von VW:
http://www.volkswagen.de/.../negativliste_e10_deutsch.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
nein..RP und ABS haben verschiedene spritzen..wüsste nicht, dass es da ne übergangszeit gegeben haben soll, in der der ABS noch die monojet bekommen hat.aber so oder so: alles blödsinn.
dass unsere motoren mit E10-50 laufen, wurde doch nun schon mehrfach bewiesen..also was soll diese immer wiederkehrende panikmache?? ich verstehe es einfach nicht.
was ist daran so schwer: Google -> E10 eintippen -> "E10 Verträglichkeit" wird einem sofort vorgeschlagen-> anklicken-> runterscrollen -> bescheid wissen -> den kopf zu machen und E10 tanken..
mann mann mann..
(@schmargendorf: war jetzt nicht an dich gerichtet..musste generell mal sein🙂)
neenee hatte ich verstanden🙂 ich hatte mich mit dem thema so garnicht befasst weil mir diese ökö scheiße sowas von auf die nerven geht das kann sich keiner vorstellen!
'n Abend zusammen ! 🙂
Das interessanteste an der Thematik ist leider nur, dass sich scheinbar jeder Hersteller einzig nur auf Fahrzeuge ab Baujahr '92 bezieht - alles andere davor scheint's für die wohl nicht mehr zu geben bzw. ist wohl nicht wirklich auf deren Schirm! 🙄
(...oder hat dann etwa doch irgendwer schon mal eine explizite Positiv-Liste für Fahrzeuge älteren Datums gesehen? 😕 - ich glaube Nein, Tim! 🙁 )
Gruß, Dynator 🙂
woher beziehst du die grundlage deiner aussage?
vw sagt: alle vertragen es, außer xxx. wieso sollte "alle" nicht auch alle einbeziehen?
und ja, zb volvo sagt explizit, dass alle otto-motoren ab 1976 E10 vertragen.
das sind doch Steinzeit Fahzeuge für den Hersteller😉 so jedenfalls mein eindruck äh ist ja 19 E ja wassen wie denn? kommt da auch schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
woher beziehst du die grundlage deiner aussage?
...indem ich mich googlender- respektive lesenderdings mit der Thematik beschäftige - egal ob VW, Audi, Ford, Opel, oder wer sonst noch, nirgends findet man in den Foren, Auto-Zeitungs- und/oder Hersteller-HPs, oder sonstigen Netz-Seiten Aussagen, die sich auf ein noch real in Betrieb befindliches Fahrzeug aus der für uns interessanten Zeit beziehen.....wenn's dann überhaupt noch in die 90ger Jahre zurückreicht! 😉
(...ansonsten hatte ich meinem Beitrag aber auch ein wohl juristisch nicht wirklich angreifbares "scheinbar" verpasst! 😉 )Gruß, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Dann tanke du teuer Schmargen... ich nicht.
wenn bitte dann Schmargi oder Schmargie je nach wie wer mag und was heist teuer tanken?? ich sehe das Thema steht nich am ende sondern am anfang! leider😕
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
...indem ich mich googlender- respektive lesenderdings mit der Thematik beschäftige - egal ob VW, Ford, Opel, oder wer sonst noch, nirgends findet man in den Foren, Auto-Zeitungs- und/oder Hersteller-HPs, oder sonstigen Netz-Seiten Aussagen, die sich auf ein noch real in Betrieb befindliches Fahrzeug aus der für uns interessanten Zeit beziehen.....wenn's dann überhaupt noch in die 90ger Jahre zurückreicht! 😉Zitat:
Original geschrieben von Edition82
woher beziehst du die grundlage deiner aussage?Gruß, Dynator 🙂
na und? das ist eine eigenartige herangehensweise..
warum müssen fahrzeuge vor einem bj X explizit benannt werden? sie gehören der logik nach ganz klar in die gruppe "alle". wenn "alle" mit bj-bedingten einschränkungen verbunden wäre, würde vw das auch angeben.
insbesondere vw wird sich ja außerdem auch bewusst sein, dass da draußen noch genügend fahrzeuge ihrer werke von vor bj. 92 umherfahren..
des weiteren gibt es doch nun schon etliche erfahrungsberichte hier, in denen user mit ihren fahrzeugen (>1992) seit langem mit zum teil deutlich höher konzentrierten ethanolmischungen fahren..ohne probleme.
find ich nicht gewinnbringend, dass nun auch noch jemand aus der foren-elite ohne ersichtlichen grund öl ins feuer der panik gießt..