Dynaudio Soundsystem ohne Bass

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Seit ein paar Wochen ist meine weltbeste Ehefrau von allen Besitzerin eines Tiguan 2.0 TDI (125kW). Soweit ist alles super, aber der Sound des RCD 510 mit Dynaudio System ist einfach unter aller Sau.
Entweder bin ich zu blöd oder ich habe noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Frequenzen unterhalb ca. 150 Hz sind komplette Fehalanzeige. Es gibt überhaupt kein Bassfundament. Selbst wenn ich im Menü den Bassregler auf Maximum einstelle, ist fast nichts zu hören. Es hört sich an, als ob nur die Hoch- und Mitteltöner angesteuert würden.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Gute Nachricht für alle RCD510/Dynaudio geplagten!

Ich hatte eben eine längeres, sehr nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Dynaudio.

Das Problem der fehlenden Bässe beim Tiguan ist inzwischen analysiert und gefunden worden. Grund ist eine falsche Software-Codierung die dazu führt, daß die hinteren Tieftöner mit einem viel zu geringen Level angesteuert werden.

Eine Lösung gibt es ebenfalls bereits, diese ist aber bisher nur in den Tiefen des VW Intranets oder auf einer Service DVD zu finden, was wohl nur entsprechend versierten Werkstätten gelingt.

Hintergrund ist eine gewisse Zurückhaltung seitens VW, da man hier argumentiert, daß das Problem nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der verkauften Tiguane auftritt und somit keine offizielle Fehlerbeschreibung notwendig ist, geschweige denn so was wie ein Rückruf o.ä. Sowas macht man nur, wenn ein entsprechend grosser Prozentsatz betroffen ist. Schönen Dank auch VW....

Seitens Dynaudio wird aber derzeit darauf gedrängt, diese Lösung mit entsprechender Dokumentation und Hinweisnummer zu veröffentlichen. Man rechnet damit in den nächsten 2 Wochen.

Mit der genannten Hinweisnummer sollte es dann auch weniger versierten Werkstätten möglich sein, das Problem zu lösen.

Der Mitarbeiter von Dynaudio hat mir zugesagt, mich entsprechend zu informieren, sobald die offizielle Hinweisnummer bekannt ist. Ich werde das dann natürlich gerne weitergeben.

Alles in Allem lässt sich wohl zusammenfassen: Da wurde was bei VW verbockt. Bei Dynaudio war man entsprechend wenig begeistert davon, da das Problem vor allem auf die Marke Dynaudio zurückfällt. Daher hat man auch entsprechenden Druck gemacht, was im Fall von VW wohl gar nicht so einfach war... Aber eine Lösung wurde gefunden.

Das hat mir jetzt Ostern schon mal gerettet :-)

Gruß

MST

389 weitere Antworten
389 Antworten

Zitat:

Im Falle von CUXZ4 ist sicher der richtige Weg, erstmal einen einwandfreien Werkszustand herstellen zu lassen und dann zu hören.

Absolut richtig! Erst mit einer gemeinsamen Basis ist ein Vergleich überhaupt erst möglich.

Zitat:

. . . Nach und nach - bei mir vor allem auch durch Meckern meiner Freundin und deren kritisches Hinterfragen angestoßen - merkt man, dass doch gegenüber früher "Seele" und "Swing" und wie man das immer nennen will - plattgewalzt sind. Die Musik ist ein wenig tot!

Ich denke auch, dass eine jede Beeinflussung der Ausgangs-Information durch Equalizing und Filterung letztendlich eine Abkehr von HighFidelity, eine "Verfälschung" des Schallereignisses darstellt.

Gerechtfertigt wird eine solche Maßnahme in diesem Fall durch die äußerst ungünstigen Raum(klang-)Verhältnisse in einem Fahrzeuginnenraum.

Wenn schon bei entsprechend adäquat ausgestatteten Wohnräumen nur mit viel technischem Aufwand ein relativ gutes Ergebnis zu zeitigen ist, um wieviel schwerer ist es, ein annähernd ähnliches zu erzielen, bei dem Motorgeräusche und Fahrtwind Standard sind.

Zur Erinnerung: "Wir sprechen hier immer noch von einer Musikanlage im Auto!".

Angesichts dieser Fakten kann ich den Dynaudio-Leuten ein gutes Zeugnis ausstellen. Ich werde in Kürze die Titel von ein paar "Demo-CDs" einstellen, die nicht von Dynaudio sind 😉 , aber dennoch geeignet, eine Anlage - "in- oder outdoor" - auf Herz und Nieren zu testen.

Zurück zum "Eigentlichen" -

Ich denke mal, wenn CUXZ4 (und seine weltbeste Ehefrau) des (offensichtlichen) technischen Defekts seiner RCD 510 Dynaudio-Anlage enthoben sein werden, ist ein Bedauern über den gezahlten Mehrpreis dafür kein Thema mehr und der Haussegen hängt wieder so, wie sich's gehört 🙂 .

Alle guten Wünsche dazu!

- Relativierende Grüße -

- Klaus -

Danke für deinen Beitrag, aphinity!

Zitat:

Original geschrieben von xello



Zitat:

ehmmmm.... wie es erscheint ein "DYNAUDIO" zeichen beim einsschalten??? Ich hab dynaudio nur kommt bei mir immer das VOLKSWAGEN zeichen. Den klang den die Anlage mir bittet find ich allerdings sehr zufriedenstellend. Hab nix zu meckern.

Beim Einschalten sollte da tatsächlich was von Dynaudio stehen, zumindest ist es so bei meinem RNS. Aber Du hast ja ein RCD. Vielleicht brauchst Du mal 'en Software-Upgrade. Zur Info: Meiner ist aus Nov. 2008.

So ist es auch.

Gleich nach dem Einschalten erscheint auf dem Startbildschirm das VW...blablabla und im unteren rechten Bereich ist auch ziemlich klein das DYNAUDIO-logo zu erkennen. Leider ist der Startbildschirm nur kurz zu sehen und man muss schnell sein beim Schauen.😎

-dito-

Da muß beim einschalten das Logo stehen, siehe Anhang.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


-dito-

Da muß beim einschalten das Logo stehen, siehe Anhang.

Gruß FerdiR

Genauso, hatte leider kein Foto bei der Hand...🙂

Ähnliche Themen

Hallo FerdiR,
ist das Logo bei Dir vom Tag der Auslieferung an zu sehen oder hast Du ein Update beim Freundlichen machen lassen?
Habe meinen Tiguan im August 08 abgeholt und bei mir wird das Dynaudio im Startbildschirm nicht angezeigt.
LG

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


-dito-

Da muß beim einschalten das Logo stehen, siehe Anhang.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von goldenesm


Hallo FerdiR,
ist das Logo bei Dir vom Tag der Auslieferung an zu sehen?
Habe meinen Tiguan im August 08 abgeholt und bei mir wird das Dynaudio im Startbildschirm nicht angezeigt.
LG

Unserer Tiguan ist von Februar 2008. Das Dynaudio-Logo in der unteren rechten Ecke war von Anfang an zu sehen, aber wie Wohl jeder weiß ist der Einschaltbildschirm nur für einen sehr kurzen Moment zu sehen. Nur sollte dort das auf dem Bild erkennbare Logo stehen wird man es natürlich sehen, denn sonst hätte ich davon kaum ein Foto hin bekommen.

Ich kann mir nicht vorstellen das man in der Zwischenzeit daran etwas geändert hat, an den Lautsprechern selbst, in der linken und rechten Tür ist auch das Logo dran.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von goldenesm


Hallo FerdiR,
ist das Logo bei Dir vom Tag der Auslieferung an zu sehen oder hast Du ein Update beim Freundlichen machen lassen?
Habe meinen Tiguan im August 08 abgeholt und bei mir wird das Dynaudio im Startbildschirm nicht angezeigt.
LG

Meinen hab ich Ende Mai 2008 abgeholt und das Logo wurde auch von Anfang an angezeigt.

@goldenesm,

vielleicht solltest du diesbezüglich mal deinem Händler oder Dynaudio ansprechen. An welchen Merkmalen kann man denn bei dir überhaupt erkennen das du die Dynaudio-Anlage eingebaut hast, denn die Dynaudio-Schilder an den Lautsprechern in der linken und rechten Tür, die müßen auf jeden Fall da dran sein.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


...denn die Dynaudio-Schilder an den Lautsprechern in der linken und rechten Tür, die müßen auf jeden Fall da dran sein.

die Schilder müssen auch in der zweiten Sitzreihe draufsein...

. . . 😁 vielleicht sollte man diesen thread umbenennen : " Wo ist das Dynaudio-Logo abgeblieben? " 😁

. . . ob aber damit CUXZ4 geholfen ist 😕 ?

- Nicht ganz zweifelsfreie Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von ffirefighter



Zitat:

Original geschrieben von goldenesm


Hallo FerdiR,
ist das Logo bei Dir vom Tag der Auslieferung an zu sehen oder hast Du ein Update beim Freundlichen machen lassen?
Habe meinen Tiguan im August 08 abgeholt und bei mir wird das Dynaudio im Startbildschirm nicht angezeigt.
LG
Meinen hab ich Ende Mai 2008 abgeholt und das Logo wurde auch von Anfang an angezeigt.

Ich hätte jetzt eher die Vermutung, dass bei den älteren RCD-510 Dynaudio Systemen das "Dynaudio" zu sehen ist. Meiner ist aus KW41 und ich habe das Dynaudio-Logo ebenfalls noch nie zu Gesicht bekommen.

Vielleicht haben wir da ja einen weiteren Ansatz: Unterscheidliche Versionen des RCD510 - Ggf. auch mit unterschiedlichem Klangerlebnis?

MST

Hallo,

bei mir genau so, kein Logo, von Anfang an nicht.

Mein RCD 510 Dynaudio zeigt das am Startbildschirm auch nicht. Geliefert Februar 2009

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


@goldenesm,

vielleicht solltest du diesbezüglich mal deinem Händler oder Dynaudio ansprechen. An welchen Merkmalen kann man denn bei dir überhaupt erkennen das du die Dynaudio-Anlage eingebaut hast, denn die Dynaudio-Schilder an den Lautsprechern in der linken und rechten Tür, die müßen auf jeden Fall da dran sein.

Gruß FerdiR

Hallo FerdiR,

die Schilder sind an den Lautsprechern. Der Sound ist auch gut (auch wenn ich manchmal einen satten Bass vermisse).

Danke für Eure Infos.

Goldenesm

Ich hab auch kein Logo beim RCD510. Abgeholt Anfang Januar 09.

Deine Antwort
Ähnliche Themen