dynaudio probleme
ich habe dynaudio bestellt und ich bin sehr entäuscht die ganzen verkleidung machen geräusche und die VW sagt das ist normal
Beste Antwort im Thema
Ich hatte auch Probleme mit einem Scheppern, wenn man die Musik etwas lauter machte. Ich habe ein Lied gefunden, bei dessen Anfang das Scheppern extrem zu hören war. Dann zum Händler gefahren. Probegehört und die Sache war klar: Wir tauschen den Lautsprecher. Also neuen Lautsprecher bestellt und in einer Woche wieder gekommen. Dann den Wagen geholt: Es hat sich absolut nichts verbessert, eher noch verschlimmert. Dann hieß es beim Händler nur noch: Das System ist nicht für solch niedrige Frequenzen und Lautstärken (max. ein drittel!!) ausgelegt. Ich muss mich damit abfinden.
Habe ich aber nicht. Bin zu einer VW Werkstatt gefahren und dort einem jungen und motivierten Mechaniker die Sacher erklärt. Der hat zwar auch fast eine halbe Stunde suchen müssen aber siehe da: Er hats gefunden! Seitdem ist Ruhe. Ist nur schon wieder ein gutes halbes Jahr her... Ich glaub er hat nur mit einem Cuttermesser irgendwas an der Türeverlkeidung/Dämmung weggeschnitten, was irgendwie den Lautsprecher berührt hat. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Was ich sagen will: Es gibt bei der rechten Tür ein Teil der Innenverkleidung, was (wie auch immer) unsauber gearbeitet ist, was mit einem Cuttermesser sehr leicht behoben werden kann...
30 Antworten
habe klappern auf auf beifahrerseite, erst wurde gesagt normal, aber nene nicht mit mir....
habe am 07.06 ein termin da wird die tür auseinander genommen.
und auch das schleifgereusch beim bremsen soll dann behoben werden... wie? wissen sie selber auch noch nicht.
Hatte das Dynaudio seinerzeit in einem Golf R angehört, dort hatte die Beifahrerseite ebenfalls schwer gescheppert. Bei der Karre passte sich die Verarbeitung der Optik an, beides sehr naja.
Das ist anscheinend eine Lotterie, was man bekommt, denn bei mir rappelt überhaupt nichts. Ich gehe nach der Devise, was bei Fear Factory nicht klappert, das kann unmöglich sonstwo klappern.
Zitat:
Original geschrieben von Eosinchen
Danke für Deinen... mein Kommentar war zur Frage "Probleme mit dem Dyanaudio im Golf":Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Was ist denn das für ein Kommentar?
"Und wenn ich das Auto mit Höchstgeschwindigkeit fahre brauche ich mich auch nicht zu wundern wenn der Motor ´rausfällt"- oder wie?
Wenn keine Probleme vorhanden sind- ist das hier vielleicht der falsche Thread.a) kein Problem
b) können Probleme "hausgemacht" sein, wenn man sein Auto auch mit gutem Soundsystem zur rollenden Dorfdisco macht - ja und nochmal auch wenn ich in meinem recht großen Wohnzimmer meine qualitativ sehr hochwertig Anlage (T&A) mit Lautsprechern (Bowers & Wilkins) aufdrehe scheppert es irgendwann (nämlich im Gläserschrank); folglich Bass auf +9 und mehr als 3/4 der möglichen Lautstärke und es wird etwas im Auto mit Dynaudio scheppern.
c).... wenn Du jemanden von der Seite anmachen magst, dann gerne, aber nicht mich!MFG
Markus
Na, dann lass mal gut sein. Bei solchen Kommentaren ohne Hintergund ist ein solcher Kommentar meinerseits durchaus berechtigt.
HIER hat niemand geschrieben dass die Anlage voll aufgedreht wird- aber DU scheinst es ja zu wissen.
Mit hat der Thread bis zu Deinem Kommentar jedenfalls etwas gebracht.
Ich suche doch nicht jeden Thread in dem spezielle Probleme angesprochen werden und schreibe dann, dass ich die nicht habe und impliziere in der Antwort gleich eine Ursachenforschung ohne überhaupt eine Ahnung zu haben wann, was und wie das Problem individuell auftritt.
Schön, dass Du uns nun auch noch an Deiner hochwertigen Heim-Hifi-Anlage teilhaben lässt.
So, melde mich jetzt hier ab.
Danke allen für konstruktive Infos ohne besserwisserische Kommentare.
Hallo,
bei welchen Quellen habt Ihr denn die Geräusche? Media In, Orginal CD, MP3....etc. Habt Ihr auch mal die Dynaudio CD mit Bass, Höhen, Mitten etc. auf 0 gehört? Ist dort auch ein Rappeln zu hören?
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
Hallo,bei welchen Quellen habt Ihr denn die Geräusche? Media In, Orginal CD, MP3....etc. Habt Ihr auch mal die Dynaudio CD mit Bass, Höhen, Mitten etc. auf 0 gehört? Ist dort auch ein Rappeln zu hören?
MfG
bei mir pers. egal ob CD,HDD, SD-KARTE wenn ich alles auf null stehen lasse dann gibst fast kein geräusche
aber mal ehrlich wozu habe ich dann so will geld ausgegeben damit ich auf null stelle
Also soviel (500EUR) ist dass nun auch nicht, was Du extra ausgegeben hast und die Regler könntest Du einsetzen, um bei niedriger Lautstärke, eine Loudness Anhebung zu bewirken. Bei Abhörlautstärke wird der Bass mehr als Satt wieder gegeben. Meinen Basspegel habe ich z.B. um 1 Stufe zurück gestellt.
Wer meint bei ohnehin 20dB Mehrpegel im Bassbereich bis zu den tiefsten Tönen gegenüber 1kHz, den Bass noch weiter aufzudrehen und dass noch bei hoher Lautstärke, der muss bei diesen überzogenen Erwartungen damit rechnen, dass VW das zurecht als Stand der Technik deklariert, wenn es scheppert. Dafür ist die Anlage nicht ausgelegt und wird es auch nie sein.
Wer allerdings bei mäßigem Pegel ohne Bassanhebung trotzdem ein Scheppern hört, sollte bei seinem 🙂 vorsprechen, weil das nicht sein sollte.
In allen anderern Fällen würde ich wenn ich VW wäre, jeden Eingriff ablehnen.
Zitat:
Original geschrieben von nrwsergej
bei mir pers. egal ob CD,HDD, SD-KARTE wenn ich alles auf null stehen lasse dann gibst fast kein geräusche
aber mal ehrlich wozu habe ich dann so will geld ausgegeben damit ich auf null stelle
Das Geld hast du bezahlt damit du eine perfekt abgestimmte Anlage bekommst die bei Nullstellung der Regler einen nahezu perfekten Frequenzverlauf hat. Das System ist so eingemessen dass der Pegel im Bassbereich stetig etwas ansteigt damit man auch trotz Fahrgeräuschen noch ein ausgewogenes Klangbild hat (ohne Loudness oder Bass- / Hochtonanhebung). Und das System kann das bis 50Hz hinunter wirklich perfekt trotz der Tatsache dass nur 4 16cm Tieftöner verbaut sind und kein Subwoofer.
Wer auf extrem viel Bass steht und dazu noch enorme Pegel haben will soll sich kein Dynaudio-Soundsystem bestellen sondern sich eine Endstufe und einen Subwoofer zum Standard Lautsprechersystem. Jeder Dreh an Bass- oder Hochtonregler macht genau das was das Dynaudio-System auszeichnet kaputt.
Wer sich nicht vorher darüber informiert über das was er bestellt dem kann man leider nicht helfen, Informationen über Dynaudio und deren Firmenphilosophie findet man genug im Internet.
Ich hatte auch Probleme mit einem Scheppern, wenn man die Musik etwas lauter machte. Ich habe ein Lied gefunden, bei dessen Anfang das Scheppern extrem zu hören war. Dann zum Händler gefahren. Probegehört und die Sache war klar: Wir tauschen den Lautsprecher. Also neuen Lautsprecher bestellt und in einer Woche wieder gekommen. Dann den Wagen geholt: Es hat sich absolut nichts verbessert, eher noch verschlimmert. Dann hieß es beim Händler nur noch: Das System ist nicht für solch niedrige Frequenzen und Lautstärken (max. ein drittel!!) ausgelegt. Ich muss mich damit abfinden.
Habe ich aber nicht. Bin zu einer VW Werkstatt gefahren und dort einem jungen und motivierten Mechaniker die Sacher erklärt. Der hat zwar auch fast eine halbe Stunde suchen müssen aber siehe da: Er hats gefunden! Seitdem ist Ruhe. Ist nur schon wieder ein gutes halbes Jahr her... Ich glaub er hat nur mit einem Cuttermesser irgendwas an der Türeverlkeidung/Dämmung weggeschnitten, was irgendwie den Lautsprecher berührt hat. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Was ich sagen will: Es gibt bei der rechten Tür ein Teil der Innenverkleidung, was (wie auch immer) unsauber gearbeitet ist, was mit einem Cuttermesser sehr leicht behoben werden kann...
Dann besteht ja noch Hoffnung. Ich habe das Problem auch und finde es nicht akzeptabel.
EQ Settings auf 0, Lautstärke auf 10 (1/3), Lied: Ayreon - Comatose (->Youtube<-)
Das Problem tritt hauptsächlich vorne rechts auf. Links finde ich's noch akzeptabel und hinten habe ich das Problem überhaupt nicht. Ist übrigens ein 4-Türer.
Ich werde mir ein paar Testsweeps generieren, die 'böse' Frequenz suchen und damit mal beim Händler vorstellig werden.
Es hat etwas gedauert, aber ich habe mich doch auch auf den Weg zum Freundlichen gemacht. Ergebnis wie beim allmächtigen - 65Hz Sinus vorgespielt, Händler tauscht Lautsprecher -> am Problem ändert sich nichts.
Junge UND motivierte Mechaniker sind schwer zu finden, also habe ich mich mit der Anleitung dieser freundlichen Österreicher hier (www.team-dezent.at - Anleitungen) selbst ans Werk gemacht.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen, die ich geändert habe. An der Türverkleidung ist ein Schaumstoffring aufgeklebt, der sich im unteren Bereich anscheinend zu weit oben, bzw. innen befindet. Hier könnte die Lautsprechersicke den Schaumstoff berühren. Also habe ich den Ring etwas nach unten gezogen.
Außerdem ist der Ring auf Kunststoffnasen aufgeklebt, die innen etwas vorstehen. Diese vorstehenden Nasen habe ich mit einem scharfen Messer entfernt. Geht ganz gut, der Kunststoff ist ziemlich weich.
Der Klang hat sich so sehr verbessert, dass mir jetzt die linke Seite negativ auffällt 🙄 - allerdings nur beim Test mit Sinustönen, weshalb mein Leidensdruck das zu ändern noch nicht hoch genug ist.
Die Tieftöner sind übrigens 140er, ich hab's gleich mal gemessen.
Also ab Werk dröhnt bei mir nichts, da kann man aufdrehen, dass sich das dach aufbläht. Besseres zu finden für das Geld wird schwer. Nur habe ich in den letzten Tagen hin und wieder ein Geräusch aus dem hinteren Speakern, als ob da eine Schraube drin liegen würde , sehr nervig, immer wenn ich checken will ist das Geräusch weg. Wenn ich damit zum Dealer fahre ist alles in Ordnung, aber habe ja noch 3 Jahre Garantie. Vielleicht nehme ich auch makl die hintere Verkleidung der Türe ab , wenn es wärmer wird
Sry das ich den alten Thread hoch hole. Ich wollte mal fragen ob Schäpern bzw. defekte Dynaudio Lautsprecher über die Erweiterte Garantie Verlängerung abgewickelt werden. Denn bei mir hört sich der vordere rechte Tieftöner nicht mehr sauber an. Bei bestimmten Liedern hört es sich so an als würde was am Lautsprecher Membran anliegen.
Hallo zusammen,
das Problem ist leider nach wie vor die Dämmung der Türen/Verkleidung, vw könnte mit geringem Kostenaufwand das bekannte Scheppern in den Griff bekommen.Mir ist es absolut schleierhaft warum sich vw bei solchen Problemen welche einen geringen Lösungsaufwand bedürfen nicht rührt!!!Wenn man ein hochwertiges Soundsystem verbaut dann sollte man doch wohl auch ein größeres Augenmerk auf die Dämmung/Chassis legen.Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen dass BMW seine Hausaufgaben wesentlich besser macht, da kann ich ruhig die Anlage 3/4 aufdrehen und es scheppert rein gar nichts, ungelogen egal welcher Song.Und wenn ich mir dann überlege dass BMW bei einem 3er Cabrio, 800 Euro Aufpreis für das Harmann Kardon Soundsystem verlangt und VW es für 500 Euro Mehrpreis bei einem Golf nicht hinbekommt dann fühle ich mich schon ziemlich verarscht!!!!
Also, ich habe jetzt am Wochenende die Beifahrer Tür zerlegt und alle freie Flächen mit Bitumen Platten beklebt. Rappeln ist weg und ich bin auch der Meinung das sich der klang etwas verbessert hat. Werde das gleich auf der Fahrer Seite machen. Kann es jedem nur empfehlen.
Es wundert mich, dass hier nicht einer auf eine TPI hingewiesen hat 😕
Als ich mit diesem Problem in der Werkstatt war, konnten wir sofort was im System finden. Die Ursache soll ein ungünstig verlegtes Kabel zum Scheibenhebermotor sein. Dies berührt die Innenseite der Türverkleidung und wenn diese durch die laute Musik mitvibriert, schnarrt und scheppert es.
Nachdem das Kabel hinter den Motor verlegt wurde, war es ruhig 😉