Dynamische Blinker Außenspiegel
Moin zusammen,
kennt die jemand schon?
https://shop.ahw-shop.de/...cht-blinkleuchte-abgedunkelt-5h0052215?...
LG Daniel
242 Antworten
Die indirekte Beleuchtung der Osrams hat mir nicht so gefallen, zumal man die einzelnen LED am Rande sehen kann. Die Helligkeit aber ist im Vergleich zur Serie über jeden Zweifel erhaben.
Ja, aber auch mit den Importen aus China ist der Blinker wesentlich heller
haben die China-Importe tatsächlich eine EU-Typprüfung (R6) oder erlischt damit die Betriebsgenehmigung ?
Ich habe bislang noch keinen chinesischen Anbieter gefunden, bei dem ich Grund hatte, den Aussagen zu glauben.
Mir ist es lieber, ich habe ggfls. auch einen verlässlichen Ansprechpartner in D statt mich mit China oder den entspr. Vertreibern derartiger Ware hier herumzuärgern.
Ich habe im Golf meiner Frau die Osram-LED-Hauptscheinwerfer nachträglich verbaut und kurz nach dem Einbau ist einer ausgefallen, erst dunkler geworden und dann aus.
Kurzes Telefonat mit Osram und einen Tag später war Ersatz da, Osram hat den anschliessenden Rückversand des defekten Teils ebenso bezahlt wie die Austauschrechnung der Werkstatt in voller Höhe.
Im Übrigen finde ich die Leucht-Homogenität der Osram-Spiegelblinker richtig gut. Dass es einzelne LEDs sind, sieht man zwar bei genauem Hinsehen, in der Summe ists aber eine Leuchtleiste, die gefällt.
Zitat:
@ZehnEuro schrieb am 30. Januar 2021 um 14:46:45 Uhr:
Ich habe sie heute eingebaut (von blauertacho4you).
Vorab: Von Osram liegt eine Bestätigung in der Kiste dabei, dass sie E-konform sind und typgeprüft.Fahrerseite: Sehr festsitzendes Spiegelglas mit etwas Mühe abgenommen, dann Kappe abmontiert (wie im schon verlinkten Video gezeigt),
...
Beifahrerseite: Dort habe ich den Spiegel dringelassen, die Kappe mit etwas Gefühl direkt nach vorne rausgeschoben (leichter Druck mit den Daumen auf die Oberseite rechts und links, jeweils etwa drei bis vier Zentimeter vom Rand). Das Ganze geht problemlos.
Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=11xaDw6peIM
....
Bei mir genau das Gleiche 😁
Beifahrerseite direkt die Kappe ab, auf der Fahrerseite war es etwas widerspänstiger, da habe ich auch das Glas raus genommen und von innen die Klipse gelöst.
Ich hatte erst die Vermutung das es an den Aluminium Spiegelkappen lag, dass die strammer sind.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Hab mir gerade die hier bestellt... Mal sehen... https://m.de.aliexpress.com/.../1005001962650374.html?...
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 6. Februar 2021 um 15:26:34 Uhr:
Hab mir gerade die hier bestellt... Mal sehen...
Der Preis ist in jedem Fall ein Kracher.
Bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.
Kommt erst Ende März.. Dauert also noch.
da kann man nur die Daumen drücken, dass der verkaufende Chinese das Zeugs tatsächlich in Tschechien für den europ. Markt in vollem Umfang zugelassen bekommen hat.
Zudem MUSS der Blinker eine Kennzeichnung "R6" und "R10" mit der entspr. Typprüfungsnummer haben (R6 für Blinkerfunktion, R10 für elektromagn. Verträglichkeit)
Ein reines E-Kennzeichen ohne die R-Zusätze sowie ohne Typprüfungsnummer ist absolut nichts wert, ist nichts anderes als sinnlose Augenwischerei.
Ohne diese beiden fest am Blinker angebrachten Kennzeichnungen ist die Nutzung am Fahrzeug unerlaubt und Du verlierst definitiv die Betriebsgenehmigung fürs gesamte Fahrzeug !!!
Der deutsche Gesetzgeber ist -übereinstimmend mit dem Rest-Europa- da sehr genau und äusserst strikt. Der Einbau eines nicht zulässigen Blinkerchens -eigentlich eine Lappalie- ist im Hinblick auf den Entfall der Fahrzeug-Betriebsgenehmigung genauso gravierend wie die Nutzung nicht zugelassener Reifen/Felgen oder sonstige unzulässige Modifikationen am Fahrzeug.
Erstens kommst Du damit nicht über den TÜV und zweitens möchte ich im Falle eines Unfalls nicht in der Haut des entspr. Halters stecken, dem die Versicherung (und Polizei) durchaus einen Strick aus der Nutzung eines Fahrzeuges ohne Betriebsgenehmigung drehen kann/wird. Da vergeht die Freude über ein vermeintliches Schnäppchen ganz schnell.
Ich habe jahrelang beruflich viel Kram in großen Mengen aus China importiert und was da mit CE- und E-Kennzeichnung angeboten wurde, war haarsträubend, weil ohne tatsächlich vorhandene Prüfung. Mit gefaktem Kennzeichnungslogo verkauft der Kram sich halt besser und letztendlich ist in China keiner zur Verantwortung zu ziehen, wenn so ein Blinkerchen beim TÜV auffällt und man damit dann die ganze Zeit schon ohne Betriebsgenehmigung unterwegs ist.
Da wird gezielt auf ein angebliches E-zeichen hingewiesen und locker ausser Acht gelassen, dass das alleine absolut nicht reicht, wenn die restl. verpflichtenden Kennzeichnungen nicht angebracht sind.
Der Dumme ist in solchen Fällen immer der Käufer/Verwender.
Das ist übrigens keine Schwarzmalerei, es ist ganz einfach die Erfahrung aus unendlich vielen Geschäften mit chin. Anbietern, die sich zu großen Teilen nicht scheuen, gefälschte Kennzeichnungen anzubringen. Es klopft ihnen ja niemand auf die Finger, sie haben fast Narrenfreiheit -wie mit den Markenfälschungen auch.
Die ausdrückliche Aufforderung, die Typgenehmigung mit Prüfungsnummer als Schriftstück vorzulegen, läuft in solchen Fällen ins Leere.
Nachdem mir die vor ein paar Tagen im Passat verbauten Osram-Laufblinker so gut gefallen, habe ich sie mir heute auch für den Golf bestellt. 155,-€ sind da meines Erachtens gut angelegt für risikofreie und tatsächlich am Fahrzeug zulässige Ware.
Ja du hast recht.
Aber als ob jmd bei nem Unfall darauf kommt den Blinker auszubauen und nach zu schauen ,ob der eine geeignete Eu Kennung hat. Oder der tüv.
klar, das kann man machen, man muss sich nur des Risikos bewusst sein, mit einem Fahrzeug ohne Betriebsgenehmigung unterwegs zu sein. Irgendwo ist ja auch beschrieben, dass der TÜV die Plakette wegen der nicht zugelassenen Laufblinker im Spiegel verweigert hat.
Ich weiss nicht, ob das Gesamtrisiko die gesparten 100,-€ wert ist, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Zitat:
@Timmota schrieb am 10. Februar 2021 um 12:12:57 Uhr:
Aber als ob jmd bei nem Unfall darauf kommt den Blinker auszubauen und nach zu schauen ,ob der eine geeignete Eu Kennung hat. Oder der tüv.
Wenn der Blinker irgendwie für den Unfall relevant war ("Natürlich habe ich vorher geblinkt"😉 kann dir das schneller passieren als dir lieb ist - und ruck zuck hat der Gutachter den Blinker in der Hand.
Auch TÜV-Prüfer sind gerne mal besser informiert als der ihnen vorauseilende Ruf das vermuten lässt, die Prüfstellen wo "leg ne Flasche Schnaps auf den Rücksitz, dann kriegst du die Plakette auf jeden Fall" funktioniert existieren auch nicht mehr (oder höchstens noch sehr vereinzelt).
Aber egal. Muss jeder für sich entscheiden - und mit den Konsequenzen leben.
Heute die Osram montiert.
Kleiner Tipp.
Seit vorsichtig mit den Clips der Außenspiegelgehäuse, brechen sehr gerne ab bei kälteren Temperaturen.
Bevor Ihr alles wieder zusammenbaut macht einen Funktionstest.
Bei meinem linken Blinker waren die Kontakte etwas verbogen und rasteten nicht richtig im Stecker ein.
Natürlich blöd wenn man alles wieder montiert hat und merkt der Blinker geht nicht.
Wenn es interessiert ein kleines Video:
https://www.youtube.com/watch?v=ZVwU1ysr_i8
Sieht doch top aus, blinken schön parallel zu den Frontblinkern! Die Osram sind zwar deutlich teurer als die Chinablinker, aber so ist man auf der sicheren Seite.
Gibt's die Osram eigentlich auch in dunkel für den Passat oder nur (noch?) für den Golf?
Gibt es in hell und dunkel.
Gruß Jan.