Dynamikfahrwerk? Sportfahrwerk?
Guten Abend zusammen,
da ich in Erwägung ziehe in naher Zukunft einen A4 B9 (Limousine) zu bestellen, stellt sich mir noch folgende Frage bezüglich des Fahrwerkes:
Bei dem früheren B8 'Ambition' war serienmäßig das Sportfahrwerk an Bord. Das fand ich mit den ebenfalls serienmäßigen 17" Aluräder (mehr brauche ich nicht, auch wenn die Optik mit 18" und mehr schöner ist..), sehr angenehm... nicht zu hart...
Nun zu meiner Frage: Bei dem B9 'sport' (das soll der frühere 'Ambition' ersetzen, richtig?), steht nun das Dynamikfahrwerk als serienmäßiges Fahrwerk. Das Sportfahrwerk kostet 340€ extra (damit wird das Dynamikfahrwerk abgewählt). Ist nun das Dynamikfahrwerk das 'neue' Sportfahrwerk vom A4 'sport'... Oder wieso ist beim 'sport' nun das Dynamikfahrwerk serie und nicht mehr das Sportfahrwerk? 😕😕
Hoffe ihr bringt etwas Licht ins Dunkle...
Einen schönen Abend noch 🙂
Beste Antwort im Thema
Habe das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung. Selbst im Dynamik Modus ist es weicher , als mein ehemaliger 5 er BMW. Fahrwerk und Lenkung sind bei Audi nix...
107 Antworten
Hallo also gibts keinen der die Originalen Sport Federn drin hat sondern die von Eibach 30mm. Hab ja nur Angst das er sich 4 cm setzt so wie es in der Beschreibung steht also bis zu 4 cm.
Sieh dir doch die Bilder auf Seite 5 an, da sind 4cm kein Problem. Dann sieht der Wagen erstmal normal aus, tiefergelegt sieht der da doch noch gar nicht aus 😁
Zitat:
@Courghan schrieb am 26. Februar 2019 um 04:50:13 Uhr:
Sieh dir doch die Bilder auf Seite 5 an, da sind 4cm kein Problem. Dann sieht der Wagen erstmal normal aus, tiefergelegt sieht der da doch noch gar nicht aus 😁
Hi da ist ja auch das normale Fahrwerk drin.
mfg
Thomas
https://www.motor-talk.de/.../...rt-10-14-10-27-15-jpg-i209348713.html
S-Line Fahrwerk oben vs -45/40 unten. Da legt er sich nicht um 40 sondern nur um die 20mm Differenz.
Außerdem schreibst du das du das normale Fahrwerk hast, wozu willst das S-line Klump einbauen? Das kann eh nix, hol dir Federn oder ein richtiges Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Courghan schrieb am 27. Februar 2019 um 19:22:43 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...rt-10-14-10-27-15-jpg-i209348713.htmlS-Line Fahrwerk oben vs -45/40 unten. Da legt er sich nicht um 40 sondern nur um die 20mm Differenz.
Außerdem schreibst du das du das normale Fahrwerk hast, wozu willst das S-line Klump einbauen? Das kann eh nix, hol dir Federn oder ein richtiges Fahrwerk.
Hi eigentlich wollt ich die Orginalen nur weil die ja 20 mm tiefer kommen und es für mich ausreichen würde.
Bei den 30/30 Federn steht ja bis zu 40 mm das ist nämlich das wovor ich Angst hab.
Zitat:
@domi5353 schrieb am 8. Februar 2018 um 13:44:18 Uhr:
fur vorne 8w0411105 fn
gewichtsbereich 7
federung/dampfung sportfahrwerkhinten 8w0511115eq
gewichtsbereich 10
sportfahrwerkdas sind gewichtbereiche wie bei deinen normalen federn
sportfahrwerk ist PR-1BE
normal ist PR-1BA
Hallo für welchen Motor bzw Antrieb sind die Federn.
Und wie kommt der Gewichtsbereich zustande.
Zitat:
@omeks-audi schrieb am 15. März 2019 um 15:35:57 Uhr:
Zitat:
@domi5353 schrieb am 8. Februar 2018 um 13:44:18 Uhr:
fur vorne 8w0411105 fn
gewichtsbereich 7
federung/dampfung sportfahrwerkhinten 8w0511115eq
gewichtsbereich 10
sportfahrwerkdas sind gewichtbereiche wie bei deinen normalen federn
sportfahrwerk ist PR-1BE
normal ist PR-1BAHallo für welchen Motor bzw Antrieb sind die Federn.
Und wie kommt der Gewichtsbereich zustande.
Hatte jemand die Federn schon eingebaut und kann Berichten wie Tief das Fahrzeug gekommen ist.
Danke schon mal im vorraus.
Hallo hab das jetzt mal mit dem Freundlichen besprochen. Von den Nr. her passt das was er aber mir nicht sagen konnte ob die Sport Stoßdämpfer in der Höhe anders sind als die Standard Stoßdämpfer. Gibts da ein Höhenunterschied kann das jemand beantworten.
Habe noch was zum Thema Sportfahrwerk oder Dynamikfahrwerk beizutragen:
Wir fahren seit wenigen Tagen den A4 B9 in der nagelneuen 2019er Facelift Variante.
Habe nach reichlicher Überlegung und Recherche das Dynamikfahrwerk/Serienfahrerk gewählt. Audi selbst war bei der Fahrwerksfrage wenig hilfreich. Weder mein Berater noch der Chat-Mitarbeiter auf der Website konnten hier wirklich meine Fragen zu den Unterschieden beantworten. Leider beschreibt Audi das Dynamikfahrwerk auch nirgends (konnte zumindest nichts finden).
Wir hatten davor einen A4 B9 mit Sportfahrwerk und ich wollte es dann doch etwas komfortabler. Klar die 2cm Tieferlegung beim Sportfahrwerk sehen optisch stark aus, aber Optik ist eben nicht alles.
Ich kann nun sagen, dass das Dynamikfahrwerk auch ziemlich straff ist, der Unterschied zum Sportfahrwerk ist absolut nicht groß. Das Sportfahrwerk liegt besser in den Kurven und vermittelt ein besseres „Kurvengefühl/Sicherheitsgefühl“. Der Name „Dynamikfahrwerk“ kommuniziert für mich ziemlich gut was das Serienfahrwerk ausmacht, es ist knackig, recht straff und eben dynamisch.
Beim Federungskomfort an sich merke ich echt keinen Unterschied zum Sportfahrwerk obwohl ich jetzt sehr darauf geachtet habe. Muss allerdings meine Dämpfer auch noch etwas einfahren und hoffe, dass sie noch etwas „weicher“ werden.
Übrigens sieht unser neuer nicht hochbeinig aus mit dem Serienfahrwerk. Ich finde ihn mit den 17“ Rädern optisch relativ stimmig. Sicher sehen 18“ und größer aber noch besser aus.
Sportfahrwerk und Dynamikfahrwerk empfinde ich auf guten Überlandstrecken als sehr angenehm, auf den schlechten Straßen in der Stadt finde ich beide Fahrwerke zu straff. Kleine Unebenheiten werden gut ausgebügelt, den Rest spürt man doch deutlich. Wer also eher ein komfortables Oberklasse-Gleiten schätzt sollte vermutlich zum adaptiven Komfortfahrwerk greifen.
Habe gerade im AutoMotorSport Extra (03/2019) Kaufberatung „Alles über Firmenwagen“ gelesen, dass sie das Dynamikfahrwerk auch sehr straff finden und das adaptive Komfortfahrwerk empfehlen.
Ich werde dies in 2 Jahren dann jedenfalls wählen. Aller guten Dinge sind eben drei ...
Ich habe das Dynamikfahrwerk. War bei der Abholung geschockt wie hoch der Bock ist. Ergo habe ich jetzt 30mm Einachfedern drin.
Zitat:
@x1_sDrive20i schrieb am 13. April 2019 um 18:12:47 Uhr:
Ich habe das Dynamikfahrwerk. War bei der Abholung geschockt wie hoch der Bock ist. Ergo habe ich jetzt 30mm Einachfedern drin.
Ja der Meinung bin ich auch. Hab die Orginalen Schraubenfedern genommen 20mm tiefer gekommen. Und etwas härter ist es auch geworden aber find es gut wie es jetzt ist.
Zitat:
Ja der Meinung bin ich auch. Hab die Orginalen Schraubenfedern genommen 20mm tiefer gekommen. Und etwas härter ist es auch geworden aber find es gut wie es jetzt ist.
Ich möchte eigentlich auch das originale Sportfahrwerk nachrüsten
Ist der vordere Stoßdämpfer identisch mit dem Sportfahrwerk ?Ich war der Meinung,das der vordere Stoßdämpfer den Federteller nicht auf der gleichen Position hat.
Zitat:
@urq schrieb am 14. April 2019 um 07:06:57 Uhr:
Zitat:
Ja der Meinung bin ich auch. Hab die Orginalen Schraubenfedern genommen 20mm tiefer gekommen. Und etwas härter ist es auch geworden aber find es gut wie es jetzt ist.
Ich möchte eigentlich auch das originale Sportfahrwerk nachrüsten
Ist der vordere Stoßdämpfer identisch mit dem Sportfahrwerk ?Ich war der Meinung,das der vordere Stoßdämpfer den Federteller nicht auf der gleichen Position hat.
Das kann ich nicht beantworten hab es machen lassen, also nach der ersten Messung vorne waren es 17mm.
Da müsste man ja beide Fahrzeuge vor sich haben und messen.
Hab auch das Dynamische Fahrwerk, in Kombination mit den 18“ Rädern, für mich einfach das Beste aus Komfort und Sportlichkeit!!! Optisch finde ich es definitiv nicht zu hochbeinig, ehr sehr stimmig! Habe jetzt 60k runter und dem entsprechend hat es sich auch schon vollends „gesetzt“!
Dynamikfahrwerk... toller Name fürs Hochhaus. Nur Allroad ist höher. Optisch na ja..Das Sportfahrwerk ist ganz ok und passt optisch als Kompromiss halbwegs. Stellt man Sport und Dynamik nebeneinander könnte man meinen die Transportsicherungen wären noch drin. Meine Meinung..